1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Lichtmaschinenkabel abgezwickt

  • HaMu7
  • April 19, 2009 at 21:13
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 20, 2009 at 14:11
    • #21

    nein Du musst die nicht umbauen und Du brauchst auch keine andere. Nochmal BILDER !!"!!!

    Das Du die nicht verkaufen willst kann ich verstehen. Aber wenn die vor zwei Wochen noch gelaufen ist, woher kommt der ganze Schlamassel ? Hast Du schon mal versucht anhand der Fahrzeugnummer festzustellen was das genau für ein Type ist ?

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 20, 2009 at 14:34
    • #22

    Die dummen Schlagnummer am motor sind kaum zu entziffern.
    Bis vor zwei wochen ist der Motor noch gelaufen, musste allerdings um sie auszumachen den zündkerzenstecken ziehen oder gang rein und kupplung fatzen lassen. da alles kabel abgezwickt wurden ausser die drei die in die zündspule gehen.
    gruß

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 20, 2009 at 14:47
    • #23

    Nein nicht die Nummer am Motor, sinder die FIN auf dem Typenschild oder aus den Papieren.

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 20, 2009 at 19:09
    • #24

    Ich habe keine papiere da es sich um eine ausländische Vespa handelt, bzw habe einen alten zettel gefunden auf dem steht um was für ein Modell es sich handelt aber mehr nicht.
    Wie oder was kann ich denn jetzt machen?
    Wenns mir zu blöd wird kauf ich alles neu, irgendwie glaub ich das es sehr kompliziert ist denn keiner kan mir wirklich weiterhelfen

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 20, 2009 at 20:01
    • #25

    [Blockierte Grafik: http://s10b.directupload.net/images/090420/a5iawqxa.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von HaMu7 (April 21, 2009 at 06:55)

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 21, 2009 at 06:56
    • #26

    Es hingen dann noch abgezickte Kabel am Lenker rum aber mehr als das was auf dem Foto zu sehen ist habe ich nicht in Sachen elektronik

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 21, 2009 at 08:44
    • #27
    Zitat von HaMu7

    Wenns mir zu blöd wird kauf ich alles neu,

    Was verstehst Du unter "ALLES" ? Neue Vespa bekommst Du beim Piaggio Händler, komplett funktionsfähig mit allen Papieren. Aber das ist sicher nicht was Du meinst, für DIESE Vespa KANN MANN NICHT ALLES NEU KAUFEN . Das Problem fämgt schon bei der Identifizierung der Vespa an. Weiter ist, das Teil da Du keine Papiere hast, in Deutschland TÜV Abnahme Unberdeklichkeitsbescheinigung schon ein Problem, da Du keine Herkunft (Kaufvertrag) belegen kannst.

    Aber weiter zur Technik, sind die Teile auf dem Bild ausgebaut worden ? wenn ja warum. Zum Stoppen des Motors war sicher das abgeschnittene grüne Kabel mit dem Kill-Knopf verbunden. Der Motor geht aus, wenn man das grüne Kabel auf Masse legt. Was ist mit dem LIcht, Lampe vorne vorhanden ? hinten ist nix hattest Du ja schon geschrieben, Hupe oder Klingel vorhanden ? Blinker sicher auch nicht oder ? Was ist mit dem rest der Technik, Bremsen OK, KUpplung funktionniert ? Schaltung OK ? Und zum Schluss, was willst Du mit der Vespa ? ins Wohnzimmer stellen oder fahren ?

    klaus

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 21, 2009 at 08:59
    • #28

    Das ich nicht alles neu kaufen kann ist mir klar, aber die Teile kann ich sichelrich irgendwo im Inet auch herbekommen zb. ebay.
    Kaufvertrag ist kein Problem, da ist ruckzuck einer geschrieben ;)
    Der Motor ist gelaufen und hat soweit funktioniert. Die Teile wurden ausgebaut weil ich die Maschine wieder von Grund aufbauen will und grad schon mittendrin bin.
    Licht vorne u. hinten fehlen, blinker fehlen, schalter fehlt. Wie schon geschrieben, die Teile auf dem Bild sind alles was ich hab (an elektrik)
    Was ich mit Ihr machen will, natürlich fahren !

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 21, 2009 at 09:47
    • #29

    Schön, welche Ausbildung hast Du ? von Elektrik schonmal keine Ahnung, das ist klar. Da Du bei der Anmeldung nix ausgefüllt hast, gehe ich mal davon aus da du noch sehr jung bist. Wo auch der gestorbene Opa für spricht. Mein Beileid übrigens zu dem Verlust. Einen Motor von Grund auf neu aufbauen setzt einige Fertigkeiten und auch Werkzeuge voraus. Ich denke mal das Du beides nicht hast (verbesser mich wenn ich falsch liege). Weiter ist da noch zu klären was Du unter "von Grund auf" verstehst, willst Du den Motor überholen d. h. neue Wellendichtringe neue Kugellager wenn erforderlich und Verschleißteile austauschen. Oder willst Du einen größeren Zylinder, besseren Vergaser und offenen Luftfilter einbauen, um die Vespa au 80 Kmh zu bringen. Willst Du die Orginalität erhalten (das ist ein Oldtimer) oder sie nach Deinem Geschmack umbauen. Noch ein wichtiger Punkt wieviel Geld bist Du bereit dafür auszugeben ? Schon allein die Zulassung mit TÜV und Papieren kostet einiges. Auch die Überholung ist nicht umsonst, die vorletzte die ich gemacht habe (Papiere vorhanden, kein TÜV nötig), hat über 1.500,- Euro verschlungen. Nur an reinem Geld und nötige Fremdarbeiten wie Spengler und Lackierer. Ich hoffe das ist Dir alles klar. Oldtimer fahren ist ein Hobby und kein billiges.

    klaus

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 21, 2009 at 10:05
    • #30

    1. Danke fürs Beileid.
    2. Bin bald fertig mit meiner Industriemechanikerausbildung und werde bald 19.
    3. Werkzeug habe ich fast alles da oder kann ich besorgen, habe vor der Vespa nen plastikroller (Aprillia SR50) immer wieder zerlegt und dran gebastelt ect.
    4. Den Motor habe ich zu 90% wieder fertig, alle Lager/dichtungen wurden bereits gewechselt, davor das ganze Ding in einer Spiritusspülmaschine gereinigt.
    5. Original soll das Teil werden, so wie mein Opa Sie damals gekauft hat.
    6. Kohle sollte eigentlich keine Rolle spielen, natürlich schau ich das ich günstige Sachen bekomme aber mir ist klar das es ne menge kosten wird.
    7. Mit der Elektronik kenn ich mich nicht wirklich aus (versteh halt nur ein bissl was), aber in der Hinsicht kann mir ein Bekannter helfen.

    Gruß und danke

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 21, 2009 at 10:06
    • #31

    1. Danke fürs Beileid.
    2. Bin bald fertig mit meiner Industriemechanikerausbildung und werde bald 19.
    3. Werkzeug habe ich fast alles da oder kann ich besorgen, habe vor der Vespa nen plastikroller (Aprillia SR50) immer wieder zerlegt und dran gebastelt ect.
    4. Den Motor habe ich zu 90% wieder fertig, alle Lager/dichtungen wurden bereits gewechselt, davor das ganze Ding in einer Spiritusspülmaschine gereinigt.
    5. Original soll das Teil werden, so wie mein Opa Sie damals gekauft hat.
    6. Kohle sollte eigentlich keine Rolle spielen, natürlich schau ich das ich günstige Sachen bekomme aber mir ist klar das es ne menge kosten wird.
    7. Mit der Elektronik kenn ich mich nicht wirklich aus (versteh halt nur ein bissl was), aber in der Hinsicht kann mir ein Bekannter helfen.

    Gruß und danke

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 21, 2009 at 20:16
    • #32

    Ich muss mich erneut verbessern und zwar habe ich in einer Kiste doch noch n alten Schalter gefunden.
    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/090421/cz5hbmto.jpg] [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/090421/ydkrnzhv.jpg]

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 22, 2009 at 09:44
    • #33

    ja, wenn Du jetzt die Kabelenden am Schalter mit einem Lappen und etwas Verdünnug noch vom Lack befreit hättest, könnte man die Kabelfarben erkennen.

    klaus

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 22, 2009 at 09:48
    • #34

    Also die Kabel haben diese Farben:
    Rot, Schwarz, Weiß, Grün, Braun, Lila

    Ich danke dir Klaus (und natürlich den anderen auch) das Ihr mir echt helfen wollt.

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 23, 2009 at 07:02
    • #35

    Moin Moin,
    brauche ich nicht noch irgendeine kleine Box oder sowas? Wenn ja wie heißt die und wo bekomm ich die her?
    gruß

    EDIT: Schaut mal hier das ist doch genau meine Zündspule?

    EDIT2: mit der kleinen Box meinte ich einen Spannungsregler

    Einmal editiert, zuletzt von HaMu7 (April 23, 2009 at 07:50)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 23, 2009 at 09:29
    • #36

    Hallo, ja das ist das gleiche was Du hast, warum willst Du jetzt noch 100 Euro ausgeben ? für das bisschen Kabel was auf dem Bild länger ist ? Und Du weit noch nicht einmal ob das Ding bei E-Bay funktioniert, deins funktioniert. So jetzt zu den Farben, schwarz ist Masse muss mit dem Schwarzen der Lichtmaschine verbunden werden, Grün ist das Kill-Kabel, muss mit dem Grünen der Lichtmaschine verbunden werden, das rote dürfte Strom sein, den Rest schau ich mir mal auf den Schaltplänen an. Zu der Verlängerung deiner vorhandenen Kabel, das Beste ist wenn Du in der Nähe des Motors das o. beschriebene Kabelkästchen montieren könntest. Denn der Motor muss schon mal demotiert werden und da ist es hilfreich. Das Verlängern der Kabel gestaltet sich dann auch recht einfach. Du brauchst dann nur noch die Kabel in einen Schlauch zu ziehen und den durch den Tunnel bis zum Lenker.
    Adressen hab ich.
    klaus

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 23, 2009 at 11:35
    • #37

    Ich wills nicht kaufen, wollt nur wissen ob es das ist.
    Was für Adressen meinst du?
    Und was für ein Kästchen meinst du, den Spannungsregler?

    EDIT:
    das Rote Kabel kommt nur aus dem Schalter aber nicht aus der Zündung, bzw eins kommt da raus geht aber in die Zünspule.

    Einmal editiert, zuletzt von HaMu7 (April 23, 2009 at 11:51)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 23, 2009 at 11:50
    • #38

    nein das Verbindungskästchen. Noch eins Dein Opa war wohl in fragen der Elektrik fitter als Du, das sieht so ausals hätte er eine neue Zündgrundplatte mit kontaktloser Zündung eingebaut. Dafür gibt es keinen original Schaltplan. Um die Leitungen jetzt wieder zusammen zu bringen muss man noch folgendes wissen; ist am Bremspedal ein Schalter für das Stoplicht ? Sind oder waren Blinker verbaut ? ist eine Hupe (Schnarre) vorhanden ? was für ein Scheinwerfer (Auf- und Abblendlich) eingebaut oder soll eingebaut werden ? Danach richtet sich dann auch die Verkabelung, die dann ein Mix aus original V50 und der neuen Grundplatte besteht. Zu den Adressen, die Kabel die vom Motor zum Lenker, zum Bremsschalter, zu Rücklicht verlegt sind, werden in einer Hülle zusammengefasst, das sogenannte Bogier- oder Röschrohr. Das ist als Schutz für die Kabel gedacht. Das und die Kabel kann man bei der Firma Kabelknecht.de bekommen. Kabel 0,75 Quadrat, oder besser in 1,5 Quadrat sind dort in allen Farben in kleinen Mengen erhältlich. Auch Schrumfschlauch für die Enden (Anschlüsse) ist da. Aber zuerst die oberen Fragen klären. Auf dem Schaltplan ist schematisch der Kabelbaum dargestellt.
    klaus

    Bilder

    • Kabelkastchen-V50.jpg
      • 7.52 kB
      • 250 × 175
      • 217
    • v50specialschaltplan03_1.jpg
      • 96.39 kB
      • 1,024 × 672
      • 163

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (April 23, 2009 at 12:04)

  • HaMu7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    215
    Wohnort
    Heidenheim
    Vespa Typ
    50 Special
    • April 23, 2009 at 12:06
    • #39
    Zitat von kasonova

    1. ist am Bremspedal ein Schalter für das Stoplicht ?
    2. Sind oder waren Blinker verbaut ?
    3. ist eine Hupe (Schnarre) vorhanden ?
    4. was für ein Scheinwerfer (Auf- und Abblendlich) eingebaut oder soll eingebaut werden ?

    1. Nein, keinen gesehen bzw . gefunden - 2. Laut schalter waren irgendwann mal welche da, aber jetzt nicht mehr - 3. keine Kaskade vorhanden also auch keine Schnarre - 4. eingebaut werden soll der Originale Special.

    Da Bremslicht und Blinker nicht notwendig sind werde ich diese auch weg lassen, Scharre möchte ich haben und beim Licht wäre es toll wenn ich Auf u. Abblendlicht hätte aber wenns nicht geht dann nur normal.

    Frage: für was brauch ich das kästchen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 23, 2009 at 12:36
    • #40

    Darin werden die vom Motor kommenden Kabel mit den Kabeln im Ramen verbunden. Ist im Schaltplan links neben dem Bremspedal gezeichnet. Hast Du das Bremspedal ausgebaut gehabt ? Am Eingebauten kann man den Schalter nicht sehen. Man muss kein Stoplicht haben, aber Besser ist es schon. wen Du keine Hupe hast, musst Du eine KLINGEL anschrauben. (Vorschrift in Deutschland) Das einzige Fahrzeug was davon ausgenommen ist, ist das Dreirad oder der Tretroller. Abblend und Fernlicht; nach dem Schalter sollte das beides möglich sein.
    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™