1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Wörtherssefan

Beiträge von Wörtherssefan

  • Risse auf Trittbrett

    • Wörtherssefan
    • May 8, 2009 at 16:09

    naja hab mir dann eine andere vespa angeschaut die ebenfalls dort dann risse hatte wo er gemeint hat

    das kommt anscheinend wenn man oben sitz wenn die vespa auf dem ständer steht. die meinten alle das man das einfach nicht ändern kann??

  • Risse auf Trittbrett

    • Wörtherssefan
    • May 8, 2009 at 12:36

    hi freaks,

    hab ne frage - meine vespa is neu lackiert und jetzt meinte der mechaniker da die lackierung uber die naht geht (zwischen den beinen ist ja die erhöung am trittbrett wo die kabel durch gehen, welche verschraubt bzw. verschweisst ist) das dort dann der lack reissen wird!?

    was kann man dagegen machen - bis jetzt meinten alle das ist eben so - was ich aber nicht ganz hinnehmen will da ich für die lackierung 2500 euro abgelegt hab - jetzt möcht ich wenigstens das dann perfekt haben -

    was meint ihr dazu??

    heavy greetings

  • Vespa Bj 1958 Styling und Restauration Tipps

    • Wörtherssefan
    • May 7, 2009 at 21:55

    so meine lieben freaks...

    ja ich hab ihm 2500 gezahlt incl. steuer und er hat mir dafür noch das auto poliert - teuer aber es hilft ja nix

    jetzt ist sie wenigstens oredntlich gemacht und das geld bekomm ich eh nicht mehr raus - will ich aber auch nicht da diese vespa ja noch meine kinder fahren sollen ...

    so jetzt wird sie komplett neu aufgebaut gesattelt etc etc etc

    hoffe das sie bis nächste woche fertig ist...

    SO UND HETZ MAL DAS NÄCHSTE PROBLEM!!!!!!!!!

    bin drauf gekommen man sollte sie solche käufe mit oldtimern etwas genauer kontrollieren bzw. einen kenner zur seite ziehen wenn man sich net auskennt ;)

    ich habe keinen typenschein zum typisieren - der verkäufer meinte das geht alles so einfach und alles ist kein problem das macht man mit einem mustertypenschein und alles is ok

    so hetz war ich mal anfragen bei der zulassungsbehörde und die brauchen von mir

    Kaufvertrag (hab ich)
    Fotos (auch kein problem logischer weise)

    was ich nicht hab
    ATI abmeldebestätigung (da die vespa aus Italien kam)
    typenschein
    und wahrscheinlich sonstige nachweise von lärm etc etc

    er hat mir jetzt papiere von einer anderen vespa aus cirka diesem jahr gegeben lärmbestätigung etc etc aber diese laufen nicht auf meinen namen bzw. motornummer etc - wie soll das gehen???

    hat irgendjemand erfahrung mit diesen verdammten zettel werk -???

    wäre über ein paar tipps sehr dankbar

    so long

    heavy greetings

  • Vespa Bj 1958 Styling und Restauration Tipps

    • Wörtherssefan
    • April 24, 2009 at 02:45
    Zitat von rally221

    würd mal aufgrund des geteilten Lenkerkopfs und der Form der Seitenbacken sagen das es ne VNA2Tist und in verbindung mit dem von dir angegebenen BJ

    sicher lässt sich das aber nur mit dem Präfix am rahmen bestimmen

    wen´s BJ 59 ist könnts noch ne frühe VNB sein


    hab für das grundgerüst 1500 abgelegt ?? (ist aber alles zu machen gewesen - motor hat sich gedreht)


    preis ist ok oder?

  • Vespa Bj 1958 Styling und Restauration Tipps

    • Wörtherssefan
    • April 23, 2009 at 22:33

    p.s frage nebenbei: kennt jemand anhand der karosserie die genaue bezeichnung dieser vespa - kann man sonst noch was dazu sagen?

    lg

    Bilder

    • 23042009090.jpg
      • 282.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 260
    • 23042009091.jpg
      • 282.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 264
    • 23042009093.jpg
      • 301.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262
  • Vespa Bj 1958 Styling und Restauration Tipps

    • Wörtherssefan
    • April 23, 2009 at 21:39

    werd morgen mal reden mit ihm und sonst :pump: :-8 - VIELEN DANK FÜR EURE HILFE echt super :thumbup:


    aber der gibt mir ohne bargeld morgen sicherlich nicht die vespa raus..

  • Vespa Bj 1958 Styling und Restauration Tipps

    • Wörtherssefan
    • April 23, 2009 at 21:11

    mein freund war auch dabei als der lackiererei chef meinte 1000 (er meinte noch 100 euro auf oder ab)

    so dann war an einem der hinteren backen etwas rost wo er mehr arbeit hatte oder so - ich habe aber die sandgestrahlte vespa rüber gebracht und er besichtigte diese als er mir den preis meinte und heute hat er irgendwie gemeint das da noch so und so viele arbeitsstunden dazu kommen plus steuer macht dann knappe 3000 euro

    ich hab gedacht ich hab mich verhört

    will aber auch nicht gleich mit dem anwalt kommen da dies nie eine grundlage des argumentieren bzw. feilschen ist meiner meinung nach??? :-8

    jetzt muss ich sie morgen abholen und weiss net genau wie ich das angehen soll??

    die vespa hab ich alles in allen kalkuliert mit 3000 - 4000

    jetzt wird sie mir mit allen neuen teilen etc über 6000 kosten ;(

    achso sry 4 helme sind auch in dem preis mit dabei - pro helm will er 100 euro plus 20 euro steuer....

    also rein lackier arbeit an der vespa macht dann ca 2400... :?: :!:


    hmmm ... sprachlos ?( :cursing: ?( ??

  • Vespa Bj 1958 Styling und Restauration Tipps

    • Wörtherssefan
    • April 23, 2009 at 19:34

    so, bin gerade vom lackierer heim gekommen und mir is jetzt kotz übel


    er meinte vor arbeitsbeginn so um die 1100 euro wirds kosten plus 20 % mwst


    jetzt nach beendigung der arbeit will er von mir 2900 euro incl. 20% mwst haben


    ich bin ziemlich blass grad im gesicht?!?!?!?!?!?

    der lehrling hat dran gearbeitet und verrechnen tut er 70 euro die stunde vom meister - wie geil is das denn

    Bilder

    • 23042009095.jpg
      • 261.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 332
    • 23042009094.jpg
      • 283.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 337
    • 23042009092.jpg
      • 287.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 327
  • Vespa Bj 1958 Styling und Restauration Tipps

    • Wörtherssefan
    • April 20, 2009 at 21:30
    Zitat von vespaschieber

    finde seine vorstellung sehr passend. wenn original gehören schwingsattel und kissen eben drauf.

    wenn der allerdings in der selben farbe wie der rahem ist fänds ichs unschön. so wie er das eingangs beschrieben hat kann ich mir das sehr gut vorstellen! :thumbup:

    als gegenteil von dezent würde ich mal plakativ/aufdränglich sagen...^^


    gruß,der schieber


    wenigstens einer - vielen lieben dank das motiviert - dachte schon ich bin der einzige dem das gefallen würde und jeder vespa fahrer wird mich auslachen :-8 8o

    ein paar gute ratschläge von profis wie gesagt sind mir echt wichtig aber man har hier teilweise bei einigen antworten (auch zu anderen themen) dann oft so das gefühl das schon ewig vespa fahren muss bzw. sie nur selbst restaurieren darf ohne werkstätten oder sonstigen helfenden firmen - das verunsichert etwas beim``restaurieren```bzw. weiter posten ;( :evil: :thumbdown:

    nun ja am freitag kommt sie vom lackierer - dauert länger als gedacht da er heute angerufen hat und meinte das einer der zwei hinteren backen ziemlich von rost befallen ist und wie er weiter vorgehen solle?!? erste option war glaub ich löten oder schweissen oder so - und zweite natürlich das teil rausschneiden und ein neues anpassen... am beinschild war auch eine menge zu machen da hab ich ihn aber nicht kitten lassen sondern nur klopfen und etwas ausbessern - wegen der spannung - richtig oder??

    mal schaun wie die farbe dann am freitag kommt.. :!:

    die gabel werde ich braun und silber machen oder hat wer andere vorschläge? wenn eine feder mit sandgestrahlt wurde muss man diese eh austauschen oder??


    lg

  • Vespa Bj 1958 Styling und Restauration Tipps

    • Wörtherssefan
    • April 17, 2009 at 09:32
    Zitat von Diabolo

    Was ist denn mal mit Fotos der Vespa vor der Restauration?

    vielen dank schon mal für eure tipps - das motiviert ja gleich mal viel mehr ; )

    positiv stimmt mich schon mal das hier einige nicht abgeneigt sind bezgl dem braun ton - heute war ich schon beim lackierer um den genauen farbton auszusuchen - die Farbe ist von Rolls Royce / Bronze - schaut aus eigentlich wie braun metallic - am mittwoch kann ic ja für interressierte bilder online stellen wenns wen interressiert?!

    also chromrahmen um den rahmen und weisswandreifen gefallen euch ``profis`` nicht gerade wie ich lese?? aber ich finde genau das dies bei dieser dunklen farbe wichtig sein wir - und ein heller sitz kommt in meinen augen bei brauner farbe auch besser als ein dunkler oder (meinte wegen dem kontrast?)

    hab jetzt mal die bilder online gestellt wie ich sie bekommen hab und nah dem sandstrahlen..

    Bilder

    • vespa neu 1.jpg
      • 186.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
    • vespa neu.jpg
      • 106.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 260
    • 06042009087.jpg
      • 412.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 300
  • Vespa Bj 1958 Styling und Restauration Tipps

    • Wörtherssefan
    • April 16, 2009 at 22:22

    Hi liebe Vespa :thumbup: Freaks :thumbup: ,

    ich habe mir eine Vespa aus dem Jahre 1958 gekauft und restauriere bzw. lasse diese gerade restaurieren.

    sie wurde bis ins kleinste teil zerlegt und sandgestrahlt. nun ist sie beim lackierer und wir hochglanz metallic - schokoladenbraun lackiert (ich weiss is ne eigenartige farbe - mich fragt eh jeder ob ich blöd bin - aber ich muss das einfach ausprobieren?!)

    nun habe ich vor die durchgehende bank durch zwei einzelsitze zu tauschen und diese mit hell - beigen leder zu überziehen mit braunen nähten?!

    ausserdem werden kabelbaum tank etc etc erneuert damit diese wirklich wieder ne halbe ewigkeit durch fährt...

    ich habe imo an folgende style element gedacht: ?(

    chromrahmen beim schild und vorderer kotflügel

    weisswandreifen und chromfelgen

    klemmspiegel unten

    so nun möchte ich von euch profis gerne wissen was euch dazu einfällt bzw. was ihr noch machen würdet - vielleicht ist wer motiviert mir ein paar nützliche gedanken zu schreiben jubel bin euch schon jetzt dankbar...

    heavy greetings from austria - yours wörtherseefan :thumbup:

  • Chromfelge und Weißwandreifen

    • Wörtherssefan
    • April 11, 2009 at 19:00

    für das, das eigentlich hier alle ein hobby verfolgen nämlich das thema vespa habt ihr aber schon einen argen ton bzw. umgangsart miteinander...

    sie hat euch doch nur nach eurer meinung gefragt und wenns euch stört dann schreibt ihr halt nicht zurück oder??

    also aufhörn zu streiten und vespa fahren gehen bei dem geilen wetter :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™