1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespaholiker

Beiträge von Vespaholiker

  • Pinasco Ritzel

    • Vespaholiker
    • April 20, 2007 at 22:23

    Onineshops:




    guck mal in der Linksammlung der Shops.

  • Frage zum Luftfiltereinsatz?

    • Vespaholiker
    • April 20, 2007 at 22:20

    ich würde den originalen Einsatz bevorzugen. Aber klar geht auch was anderes. Problem ist hierbei dass dieser Filter die richtige Menge an Luft durchlassen muss. Zu grob darf es auch nicht sein. Ich würd da mal an Schaumstoff denken. Einfacher ist bestimmt die originale Lösung. Bei Interess hätte ich vielleicht noch sowas! (PN)

  • Deutsche Papiere für eine Vespa 50 (v5b Baujahr 1972)

    • Vespaholiker
    • April 20, 2007 at 22:13

    zur Beantragung von Papieren wurde hier schon sehr viel geschrieben.

    Generell gilt: Unbedenklichkeitsbescheinigung vom örtlichen Straßenverkehrsamt holen. (ca 10 EUR) Diese bescheinigt dass der Rahmen nicht als geklaut gemeldet ist.

    Dann bei einem Händler neue Papiere beantragen, nicht über Piaggio direkt.
    Dauert paar Wochen. kostenpunkt ca 80 EUR. Die kriegst du zb. über Rita (forum) oder IS-Parts ()

  • Welche Farbe für meine PK?

    • Vespaholiker
    • April 20, 2007 at 22:01

    Hi max,falls du runterrüsten solltest nach deinem Unfall, sprich alles original, dann kannst du ja was gifitges nehmen (ford st - orange; oder gift-grün) falls du mit 75ccm weiter fahren solltest würde ich auf understatement setzten. Schwarz oder so, irgenwas unauffälliges.

    Aber ganz ehlrich jay, es geht nichts über einen originallack. Das sagt dir jeder Restaurateur. Das hat nicht nur originalitäts-Aspekte, sondern ist auch einfach die am besten haftende Lackschicht. So gut kriegt man es meißt nicht wieder hin, außer man bezahlt sich tot.

    Ein Beipiel dafür Meine V50: Vespa zerlegen lack komplett (!) ab, schleifen, ausbeulen, spachteln, immer wieder schleifen, grundieren, schleifen, unterbodenschutz. Ich hab nicht langsam gearbeitet und meine freundin hat mir viel geholfen, aber es hat schon verdammt lange gedauert bis die vespa "lackierfertig" war.

    Die Grundierung hat mein Bruder aufgetragen der Maler und Lackierer ist. Alles andere wäre kappes gewesen, weil du mehr mit dem Nasen-abschleifen beschäftigt bist als mit allem andern.

    Die Vespa ist im Augenblick bie lackierer (übreigns hellelfenebein beige) und das kostet nun komplett mit allem drum und dran 500 (!) EUR für jemanden der keine Connections zu irgenteinem KFZ-Lackierer hat. und das ist schon ohne Rechnung. Natürlich wird das dann sehr gut, aber der typ meinte zu mir dass er alleine 500 EUR in den Pulverbeschichteten Lenker stecken könnte. Grenzen nach oben sind also eigentlich offen.

    In deinem Fall:

    Du frisst wie immer das Glück mit Löffeln (heißt doch so oder?). Komm nach Düsseldorf am 26.5. und wir können uns das alle mal anschauen und dir Tipps geben. Wenn ich du wär würde ich mir nen KFZ-Unfallschäden- Betrieb suchen. die machen dir die gute wieder aus und lackieren die die vespa in einem Farbton der vom eigentlichen Orilack vom menschlichen Auge nicht unterscheidbar ist. Hört sich vielleicht am Anfang teuer an wenn er dir sagt das macht dan 400 EUR (ausgedachte Summe) aber glaube mir Schleifpapier ist auch nicht billig wenn du verstehst was ich meine. (es lääpert sich)

    und von jeder Dosenlackierung kann ich dir nur abraten, warum wirst du in Düsseldorf sehen... das hält halt nicht so gut.

    Nun genug der rederei, schön dass du wieder unter uns bist.

  • Wie tief hängt p200 mit Seitenständer?

    • Vespaholiker
    • April 20, 2007 at 21:21

    hab grad rein zufällig noch nen bild von ner px gefunden. Kann aber nicht versprechen ob dieser Seitenständer von der Marke Buzetti ist, und somit die Maße abweichend seien könnten. (sieht aber so aus, siehe Schriftzug Ständer)

    Bilder

    • 2.jpg
      • 392 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 369
  • Wie tief hängt p200 mit Seitenständer?

    • Vespaholiker
    • April 20, 2007 at 21:19

    ich sag mal dass sich die vespa (erfahrung mit Pk) schon ordentlich neigt.

    Bilder

    • 1.jpg
      • 63.77 kB
      • 615 × 461
      • 406
  • Kaum noch Leistung

    • Vespaholiker
    • April 20, 2007 at 21:11

    irgentwelche komischen geräusche bei der magischen 45 kmh grenze? Hast du die Kableverbindung zur schwarzen Zündbox überprüft? Kerze vielleicht nicht mehr so dole, sprich mal ne neue kaufen? Ich hatte ein ähnliches Problem, da waren es die Kolbenringe. Ich habe RInge und Kolben sowie Nadlellager (!!! liegts vielleicht an dem?) getauscht. dann rannte die PK wieder.

    Ist das Problem bei Nässe aufgetreten: Wenn ja ist das ein bekanntes Problem und sollte bei trockener Fahrt wieder funktionieren. siehe diese problematik.


    gruß und viel erfolg.

  • Vespa Zusammenbauen

    • Vespaholiker
    • April 20, 2007 at 21:01

    ich finde die gute echt sehr schön. Über den Preis lässt sich streiten.

  • Sind 50000km viel für eine Vespa? (Topic korrigiert)

    • Vespaholiker
    • April 19, 2007 at 19:34
    Zitat

    Original von Steve01
    is ja nen hässliches Teil xD

    Cosa und Pk find ich nich so dolle...
    Schau dich nachner guten V50 um oder so...
    Ich denke 50000 sind echt ziehmlich viel !


    Das ist immernoch geschmackssache und ne PK und Cosa hat sehr viele Vorteil gegenüber einer V50. Insgesamt würde ich von 50.000 KM abraten. Die Lager und Dichtugen werden auch nicht mehr die neusten sein.

  • Probleme bei hoher Drehzahl - PK 50 XL

    • Vespaholiker
    • April 19, 2007 at 19:20

    Die CDI vertägt nicht wirklich nasses Wetter. Überprüf die verbindungen dieser Einheit (schwarzes Kästchen links oberhalb des Motor welches mit 2 Kabeln ausgestattet ist) und isolier sie wenn nötig ordentlich. Ich hatte diese Probleme auch mal und am wichtigsten ist es dass die Steckverbingungen nicht fecht werden. gruß

  • v 50n schneller machen

    • Vespaholiker
    • April 19, 2007 at 18:54

    bremsen kanst du sammt trommel von PK verbauen.
    130ccm heißt: Primär, Rennkurbelwelle, 19.19 Vergaser, Auspuff muss verändert werden. Das wiedeerum Motor spalten. Benutz mal die Suchfunktion, da kann dir viel dazu gesagt werden. Wenn du legal unterwegs sein willst, kannst du auch die Möglichkeit eines PK 80S /Pk125S Motor (2 Loch mit PV ASS) @133ccm in Betracht ziehen. Beachte hierbei Hupe, Fernlicht/Abblendlicht, Blinker (kommt auf Prüfer an) und Tacho bis 120 km/h. Der Umbau ist nicht ganz billig.

  • pk 50 s zieht nicht richtig

    • Vespaholiker
    • April 19, 2007 at 18:48

    Falschluft am Ansaugstutzen?

  • 16.16 für pk auch an V50 möglich

    • Vespaholiker
    • April 19, 2007 at 16:57

    prboieren geht über studieren würd ich sagen. ich kann nur sagen dass es passt aber wie gesagt frickelei ist.

  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • Vespaholiker
    • April 19, 2007 at 11:46

    @ jatze: wenn dann rot! kauf dir doch einfach ne zweite (kannse von mir für nen 5er haben :D) und lackier die. Dann kannst du wechseln wie du lustig bist.

  • Unfall das wars!

    • Vespaholiker
    • April 18, 2007 at 21:31

    Ich würde euch raten einen Treffpunkt im Kölner norden zu wählen. Uhrzeit gebe ich zum treffen in d-dorf noch bekannt wodurch sich dann eure treffpunktzeit von slebst erklärt. lasst mich aber erst mal meine abi-klausuren machen. der rest an infos wird nach dem 8. mai (mathe mündlich) kommen. denke so an 11-12 uhr mittags treffpunkt in düsseldorf.

  • Vespa 50s welcher Motor passt?

    • Vespaholiker
    • April 18, 2007 at 20:37

    Passen tuen alles Smallframe Motren mit 2 Loch Ansaugstutzen, sprich die Motoren V50 (und ihre Variationen), PK 50S, PK 80S, PK 125S. Die letzten beide natürlich nicht legal außer man lässt die V50 als Primavera zu. gruß

  • Neue Vespa Produktion aus Blech?

    • Vespaholiker
    • April 18, 2007 at 20:19

    stylisch find ich sie auch, aber selber reparieren traue ich mir da nicht mehr so zu!

  • Unfall das wars!

    • Vespaholiker
    • April 18, 2007 at 20:01

    dann kommt der jay wohl und ich kann dir ne neue kaskade spendieren und was ich sonst noch für deine "trümmerlotte" habe. gruß

  • 16.16 für pk auch an V50 möglich

    • Vespaholiker
    • April 18, 2007 at 19:59

    bei meiner freundin hat der 16.16er auch gepasst. auch mit choke sollte das kein problem darstellen. gasnippel zu befestigen ist aber ne frickelei.

    gruß

  • Unfall das wars!

    • Vespaholiker
    • April 18, 2007 at 17:32

    gut so, kaskade aus chrom hab ich hier, sollte aber lackiert werden
    dann kommse ja doch nach düsseldorf wenn die sache mit der versicherung in ner woche erledigt ist :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™