gib mal in der suchfunktion polini left und polini right ein.
Da sind alle Unterschiede bereit erläutert. der righthand ist nen bissle lauter...
Beiträge von Vespaholiker
-
-
der abgebildete Puff ist ein righthand wei der dämfer rechts am rad lang läuft. sprich motorseitig. der lefthand eben link lang.
-
Zitat
Original von Vespaholiker
und erspar ich ,mir die ganze arbeit wenn ich mir direkt nen pk 80 oder 125 motor kaufe und da den 133ccm zylinder plug and play drauf baue? mit nem ordentlichen auspff versteht sich?
Die frage wurde mir leider immer noch nicht beantworted
-
weiß ich nicht. ich weiß nur das der halter das teil so teuer macht.
gruß
-
-
lese grad das du ne xl2 hast... ich würd das was ich gesagt hab grad nochmal bestätigt wissen. weil ich selbst es nur von ner xl 1 kenne. aber trotzdem glaub ich das es gleich ist. (wo ich zeifel hab ist eben der kabelbaum)
-
das kann ich dir nicht beantworten... aber weißt du was ich schätze ... ja ... weil beides 12 volt anlagen sind.
gruß und kauf mir nicht nen guten pk 125 motor weg, bin auch auf der suche
-
nööö bremsen und gabel sowie stoßdämpfer... alles der gleich brei.
-
willst du meine meinung hören?
SCHEIßE!
ich mag diese garelli Schutzbleche etc nicht. und ohne fahren ist illegal.
-
du musst die ganze gabel, oben angefangen ausbauen. nicht unkompliziert für einen laien, grade die demontage des tachos aber man wächst ja mit seinen herausforderungen.
ich habs auch geschafft und hatte davor keine ahnung.Übrigens sehen dies viele als nachteil am vespa kotflügel, weil es ziemlich aufwendig ist diesen zu tauschen.
deshalb sind die in italien auch alle kaputt und nicht schon längst gewechselt. (war vor 4 monaten in neapel)
-
Zitat
Original von vespa77
, pm40 oder vsp empfelenswert
mfg vespa77??? was ist das?
und erspar ich ,mir die ganze arbeit wenn ich mir direkt nen pk 80 oder 125 motor kaufe und da den 133ccm zylinder plug and play drauf baue? mit nem ordentlichen auspff versteht sich?
-
dann ernenn doch mal den ersten Sonntag im Sommer der dir gefällt. Aber bitte nicht das WE des 26.5.07 da ist das Treffen :D.
Dann sollte das ganze mal in wichtig gepostet werden und dann schauen wir mal wer alles so kommt.
Wenn es sich bewährt könnte man ja mal anfangen das ganze im August und Septemeber nochmal zumachen.Nacästes Jahr dann gerne 2 mal die woche... (dann kann ich auch auf die Autobahn
:D)
-
Hey leute ich stehe grade nen bissle aufm Schlauch.
Kann ich meinen v50n Spezial (12V) auf 133ccm tunen (Polini oder was da so ist)? Wenn ja was muss ich alles machen? Rennkurbelwelle,Kupplung, Übersetzung, Fräsen?!
Oder ist es günstiger und einfacher nen pk 125 oder 80er Motor zu kaufen und da den Zyli drauf zu kloppen? weil ich dann nicht ne neu kurbelwelle und kupplung draufmachen muss?
In welchem Fall muss ich Fräsen? Oder muss ich das garnicht zwnigend?
Bin neu auf diesem Sektor...
Das ganze soll als Motorrad angemeldet werden nicht als Kleinkraftrad.
gruß
-
sieht gut aus...erfüllt auf jeden fall seinen zweck. wie hast du den "boden" denn befestigt? ist das angeschraubt oder liegt der einfach auf dem inneren Pfalz?
gruß und danke schonmal frü die pics.
-
dichtung würde ich persönlich auch wechseln. ist ja nen filzring...nicht teuer, dafür aber alles dicht!
-
das wäre nett colio. entwerder hier oder an: spamalsmail(at)googlemail.com
-
@ Moskito, zeig doch mal Initiative und schlag einen Treffpunkt in Dortmund City vor fals du dich da auskennen solltest. .... Bin dabei....
-
und was ist mit v 50 mit pk 125 motor und 133 zylinder? muss ich da die auslässe noch fräsen?
geht die kombination auch?
-
meine ich ja 133/136ccm. Ist es denn möglich sie so als Motorrad zuzulassen?
BJ ist 1980, wüsste dann ja klappen. welches ist denn der leitstungsstärkste zylinder der in SF möglich ist (Firma?) Link wär klasse... sollte als Motrrad zugelassen werden, um günstige Verischerung zu haben. gruß
-
hi leute, ich restauriere ja grade meine eine v 50n. Möchte sie aber bereits so aufbauen, das ich später wenn ich dann mal endlich den motorradführerschein mache auch nen 139ccm Zylinder oder größer fahren kann. Denke da grad so an Fernlicht... Meine andere Frage, kann ich die Vespa überhaupt als motorrad zulassen wenn ich "nur Lenkerendenblinker habe?
Veilleicht hat ja jmd. nen Fahrzeugschein oder nen Gutachten wo die Blinker eingetragen sind.
gruß
Vespaholiker