1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespaholiker

Beiträge von Vespaholiker

  • Knarrengröße zum Entfernen der Bremstrommel (PK)

    • Vespaholiker
    • February 10, 2007 at 17:59

    Um alle gerüchte zu beseitigen. 24er passt. aber jetzt lässt sich die blöde mutter nicht lösen. die sitzt sowas von verdammt fest... ist doch nen normales gewinde? sprich: gegen den uhrzeigersinn aufdrehen... oder? irgentwelche tipps noch wie ich da sonst rangehen sollte?


    gruß

  • Knarrengröße zum Entfernen der Bremstrommel (PK)

    • Vespaholiker
    • February 10, 2007 at 17:00

    danke euch. Fahre dann jetz mal los.... und danke für den Tipp mit dem Fett.... nehme Vaseline. :D

  • Knarrengröße zum Entfernen der Bremstrommel (PK)

    • Vespaholiker
    • February 10, 2007 at 15:45

    also hinten 24er?

  • Knarrengröße zum Entfernen der Bremstrommel (PK)

    • Vespaholiker
    • February 10, 2007 at 15:02

    vielleicht sollte ich nochmal gucken und es ist mein fehler gewesen.... danke stewie gucke nochmal

  • Knarrengröße zum Entfernen der Bremstrommel (PK)

    • Vespaholiker
    • February 10, 2007 at 14:58

    es muss 23er oder 24 sein. aber welche?

  • Knarrengröße zum Entfernen der Bremstrommel (PK)

    • Vespaholiker
    • February 10, 2007 at 14:58

    tut sie nicht....

  • Knarrengröße zum Entfernen der Bremstrommel (PK)

    • Vespaholiker
    • February 10, 2007 at 14:32

    Hi, ich möchte meine Bremstrommel demontieren.
    Habe aber keine Knarre díe groß genug ist. (nur bis SW 22)

    Will mir jetzt eine bei Obi kaufen, aber welche Größe brauch ich denn nun? SW 23 oder SW 24?


    um eine schnelle Antowrt wäre ich euch sehr verbunden, damit ich gleich nicht das falsche kaufe.


    gruß aus D-Town

  • Auspuf Rostschutz + Hitzeempfindlichkeit

    • Vespaholiker
    • February 10, 2007 at 14:30

    Bei ATU gibt es Lack für Bremsbacken. Der ist sehr Hitzebeständig, kann man also gut benutzen.

  • Welche folgen hatte Polizeikontrollen?

    • Vespaholiker
    • February 9, 2007 at 16:49

    "das ganze ist bei pv/et3 mit auspuff und 24er dellorto beim TÜV eintragbar" da sthet aber nix von pk.

  • Pinasco Zahnrad Einbau

    • Vespaholiker
    • February 8, 2007 at 22:01

    was ist den mit nem holzkeil.... könnte das klappen?

    damit könntest du das abbrechen verhindern.

    gruß

  • Scheibenbremsenumbau an PK XL2

    • Vespaholiker
    • February 8, 2007 at 21:52

    nen bild von der gabel oder dem eby link wär mal was nettes. aber ich gucke auch selber... :D

  • Dosenlackierung - Fragen

    • Vespaholiker
    • February 8, 2007 at 21:41

    wenn man es kann ist es kein problem...habe schon viele sehr gute ergebnisse gesehen. natürlich in einer anderen klasse als profi lackierungen.

  • Dosenlackierung - Fragen

    • Vespaholiker
    • February 8, 2007 at 21:31

    immer lieber den teureren lack nehmen...also das markenprodukt. alles andere fürht zu applatzenden lack. der klarlack von deinem link sieht ganz gut aus.
    den dupli culor lack würde ich nicht nehmen. ich meinte nämlich nur den klarlack. mit den farben würde ich mich nicht zufrieden geben. nimm lieber welche die sich bewiesen haben in künstler und graffiti szene. (marabu, montana) kosten halt 8 euro die dose aber dafür musse das ganze nicht in einem jahr nochmal neu machen. (ich spreche aus erfahrung :()

    Lass dir zeit, und überstürze nichts...gerade beim sprayprozess.


    Hier ist mehr oft auch mehr! :P

  • Richtiges Hp4?

    • Vespaholiker
    • February 8, 2007 at 17:19

    Ich rate dir auch, lass es bleiben mit dem HP4, ist nicht wirklich gut für die Lager des Motors...

  • Dosenlackierung - Fragen

    • Vespaholiker
    • February 8, 2007 at 17:16

    Marabu Lack, deckt gut und verläuft nicht so schnell, hochwertiger Lack...
    Sonst auch die Montanas, da gibt es verschiedene Qualtätsstufen.

    Wenn du danach Klarlack sprüchen möchtest, achte darauf dass dieser NICHT BEZINLÖSLICH ist. der von Dupli-Culor soll garnicht so schlecht sein.

    Achte auf die Temperatur des Lacks und des Rahmens wenn du lackierst. Nicht unter 15 Grad sprühen und Entfernung einhalten etc.... aber ich denke dass solltest du wissen.


    gruß

  • PK 50: keine Kraft von unten raus!

    • Vespaholiker
    • February 8, 2007 at 15:14

    die alten v50ger wurde auch mit dreigang getriebe gebaut, und sind eben anders übersetzt...

  • Elektrikausfall PK 50 xl

    • Vespaholiker
    • February 7, 2007 at 22:27

    danke für eure kommentare. habe alle steckverbindungen überprüft. jetzt sollte es laufen... sonst meld ich mich. danke gruß

  • Stimmt es?

    • Vespaholiker
    • February 7, 2007 at 21:15

    oh sorry, falsch verstanden.

  • 50 HP Motörchen - wer hat einen? Wer weis über den bescheid?

    • Vespaholiker
    • February 7, 2007 at 21:13

    kennt denn wer einen alu zylinder mit 50 ccm?

    gruß

  • Kurbelwellenlager defekt?

    • Vespaholiker
    • February 7, 2007 at 21:11

    das wäre natürich sehr problematisch.... guck dir die Kulu genau an, ob es sein kann dass ein stück des kolbenrings in den motorraum gefallen ist. falls dies der fall ist, muss du den motor spalten, sonst zerschmetterst du die die Kulu. Man sollt ja auch eigenltich ein Tuch oä. in die offnung legen :rolleyes:

    gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™