zieht sie vielleicht falschluft? kann am ansaugrohr sein, oder auch am vergaser....
Beiträge von Vespaholiker
-
-
beim 4 gang getriebe hast du nur einen gang mehr, und die gänge sind kürzer übersetzt. ich glaub das macht kein unterschied ob 3 oder 4 gang...
-
meine läuft so 53 km/h
-
also ich würd ne flex nehmen.....
-
soweit ich weiß nur den primär.
nicht die kränze des getriebes....deswegen primär.
es gibt hier eine grafik, die darstellt welche vmax mit wechem primär theoretisch zu erreichen ist.... musste mal nen bisschen gucken ist aber sehr hilfreich. -
Die aussagen, die ich zuvor getätigt habe stammen von meinem bruder. er ist maler und lackierer meister, und nebenbei kennt er sich sehr gut mit spraydosen aus. wenn er mir sagt, dass man leufer und nasen mit einem scinnycap jedoch mit mehr aufwand vermeiden kann, dann glaub ich ihm dass. was ich dabei vielleicht einräumen könnte ist dass man dafür schon erfahrung mitbringen sollte. meine lackierung mit standartcaps war einfach nur scheiße.... und ich habe auch aufgepasst wie ich gesprayt habe und außerdem marbabu qualittslack verwendet.
-
miete dir für 80 euro ne lackierhalle. da ist der kompressor gestlellt. kannse dir aber sonst auch mieten. nun nur noch die pistole mieten. insgesamt kommse auf 100 euro plus den lack 1,3 liter denk ich mal nochmal 100 euro. hinzu kommt härter und klarlack.... vielleicht 40 euro. und dann üb kurz einwenig, mit einem ruhigen händchen solltest du es dann perfekt hinbekommen. (wärst also dann bei 240 euro, dafür hälts für die ewigkeit)
Sonst:
Spraydose!
Hierbei ne gute qualitität verwenden. Und ganz wichitg ist ein "Skinny Cap" zu benutzen. Durch diese Düse kommt nicht so viel lack. Ist ergibiger und viel besser ohne leufer aufzutragen. (nachteil ist dass es mit der cap eben länger dauert...aber die zeit sollte ein vespafahrer bereits gewönt sein zu investieren)gruß
vespaholiker
-
wenn, dann schau dich mal bei vespashops um, die daruaf spezialisiert sind die dinger wieder herzurichten. (zb. tollerroller) die preise sind natürlich nicht ohne, aber auch diese shops machen im winter angeboten, geben teilweise noch 1 saison garantie.... und du kannst die sicherer sein das zu keinen scheiß kaufst. gruß vespaholiker
-
Ich würd auch sagen such dir lieber einen roller, wo die substanz noch zu erkennen ist. sprich nicht verbastelt, nicht neu lackiert etc. da kannst du viel besser erkennen wie der eigentliche zustand der vespa ist. Und den rest eben mit liebe selber machen, und die dinge die du nicht kannst (zb professionell lackieren) machen lassen. Da kann man oft günstig machen lassen indem man die trinkgeldkasse aufbessert.
-
was hälst fu denn von blinker vorne einfach ganz weglassen.?
-
ja das ist aber auch keine lösung diese vebastelten sachen. steh ich nicht so drauf.
-
meinse man kriegt vielleicht kleiner blinker"kästen" so dass man schonmal weniger von dem plastikschrott sieht?
-
alexhauck:
Putz die Mühle doch erstmal von unten.. so kann man nur spekulieren
ab zur nächsten SB-Autowäsche und dann mit Dampf mal ordentlich da unten reinhalten (vllt nicht gerade auf die Zündung oder die Getriebeentlüftung) Augenzwinkern
Wo ist denn die Getriebeentlüftung?
Damit ich da morgen die reuse nicht wirklich kaputt mach nur weil ich da mal ordentlich den pinsel draufgehalten hat.
-
guck mal hier:
das kostet das auch 120 EUR
also so falsch kann das ja nicht sein!
-
Ich würd sagen, so hat dein verkäufer auch die 120 takken ausgerechnet.... hört sich doch plausibel an. Tüff 70 Takken, Kennzeichen 50 Takken.....
-
also du meinst ich soll die bremstrommel abbauen und da mal nach der ursache suchen? soweit war ich nämlich noch nicht!
....hat jemand noch tipps?
Heißt nicht, dass sich deine antwort nicht plausibel anhört, will nur mal paar meinungen sammeln.
gruß und danke
-
Hey, hatte mal überlegt das handschuhfach an meine pk 50 wegzulassen. Problem ist aber dass ja dann die blinker freiliegen und auch die kabel. Hat einer von euch da nen vorschlag oder das schonmal gemacht? Mit irgentwas verkleidet?
gruß
vespaholiker. -
Hallo vespaonline Gemeinde.
Besitze meine Pk 50 XL nun seit ca 4 Monaten.
Habe seitdem schon viel gemacht und getan. Für den Winter habe ich vor die Vespa neu zu lackieren, verkabeln etc....Der Motor macht mir allerdings ein bisschen sorgen und möchte mir diesen erneut vornehmen.
Zunächst ist zusagen, dass der motor wirklich zuverlässig läuft und auch ohne problem seine 55 kmh schafft, springt immer gut an etc.
Tortzdem läuft iregentwo (getriebe)öl aus.
Kann dies aber nicht 100% bestätigen. was es ist weiß ich nicht wirklich. es bilden sich auf dem standplatz ihres nächtilchen platzes des öfteren kleine ölflecken.Was ich bereits am motor getan habe:
Neuer Kolben, nadellager (original)
neue dichtungen für ansaugstutzen und auspuff inkl. krümmer.
Zylinderfußdichtung penibelst gereinigt....sollte also nicht das prob sein.
neues getriebeöl und NEUE dichtringe.(die schrauben für ein und auslass sind auch trocken wenn ich drüberfühle)Was sagt ihr dazu?
habt ihr damit erfahrung?Kann es sein dass ich den motor spalten muss, und das öl zwischen den motorhlften raustropft? Wo kann das herkommen. auch der Zug keine ahnung ob kupplung (siehe bild) ist auch sehr verölt.
Die Bremmstormmel scheint auch nicht verschont vom öl zu sein.
Gut sieht man den ölverlust auf dem reifen (nur die reifenseite wo der motor ist, ist verölt.)Der Reifen inkl. Felge ist erst ca 1 Monat drauf und ist neu.
Ich hoffe die bilder helfen weiter.
vielen dank im vorraus.
gruß
Vespaholiker.
-
so seh ich das auch. ist ja auch on off und lock zu erkennen.
-
Wie wärs denn wenne die mühle bei ebay reinsetzt. und zwar nicht jetzt, sondern im Frühjahr. (Kriegse mehr für die Gute) dann Anfangsgebot bei 400 Oder was auch immer...... (kommt eben drauf an was sie dir wert ist und Schwacke) Kenn mich da leider nicht so gut aus bei der 200er.
gruß