wie hast du den rahmen vorbehandelt. wurde er gestrahlt?
Beiträge von Vespaholiker
-
-
dann schau doch mal nach der motornummer. wenn das nen 125ccm motor von ner pk ist würde ich den motor besser seperat verkaufen. das kriegst du dann gut geld für.gruß
-
vielleicht kannst du ja vorne einen helmhalter unter die sitzbank bauen. dann sieht es vielleicht funktionaler aus. sonstwürde ich das auch mal mit zurücksetzten probieren. sonst sehr schön.
-
das wichtigste ist erstmal dass sich 1k und 2 k nicht untereinander vertragen. sprich: bei ner 1k grundierung kann man sich nie 100% sicher sein dass die 2 k lackierung haftet.
die meißte dosen lacke sind 1k lacke und ich habe mit diesen nur schlechte erfahrung gemacht. 2k lacke sind haltbarer da sie mit härter angemischt werden. aüßerdem nicht benzinlöslich was mache dosenlacke sind. (bsp. Marabu)
das gleiche gilt übrigens auch bei klarlack.
spachtel immer als 2 k verwenden, da dieser sonst ohne härter eh nicht richtig aushärtet.
soweit mein wissen. alles ohne gewähr. der profi bin ich auf dem gebiet nicht.
die suche spuckt hierzu auch unmengen an infos aus.
-
ertmal herzlich willkommen. mit leds kenn ich mich nicht wirklich aus. möglich ist bestimmt alles. aber ich denke eher dass dein spannungsregler den geis aufgegeben hat. das war bei mir genauso und der wechsle hat gezeigt dass keine lampen mehr durchbrennen. weiterhin kann ich dir einen originalen piaggio spannungsregler empfehlen. die china replikas für 19,90 EUR sind nicht so der knaller. gruß vespaholiker.
-
ich bin da geteilter meinung. bei ner elestart darf man ja ruhig mal fragen. ich sag auch silber. wenn dir das zu langweilig ist, kann du ja etwas grün oder braun etc. einmischen.
-
ja genau jetzt. klick
-
studi vz bin ich auch. gruß
-
ich bin auch im schueler vz.
-
Checkliste Hauptuntersuchung Motorrad
geringfügige erhebliche
Mängel Mängel
x
Rahmennummer lesbar?
Kennzeichen ordnungsgemäß befestigt? x
x
Weist das Kennzeichen Knicke/Risse auf?
Ist ein Fabrikschild vorhanden? x
Funktioniert das Lenkerschloß? x
Funktionieren sämtliche Scheinwerfer und Leuchten?
x
Leuchten beim Einschalten die Kontrolllämpchen auf?
Sind die Leuchtengehäuse unbeschädigt und die
x
Reflektoren nicht erblindet? (innen trocken)
Brennen alle Lampen hell und gleichmäßig stark?
x
Funktionieren alle anderen elektrischen Einrichtungen
x
(Hupe, Kennzeichenbeleuchtung,...)?geringfügige erhebliche
Mängel Mängel
x
Flattert der Lenker im Fahrbetrieb?
Steht der Lenker bei der Geradeausfahrt in der
x
richtigen Stellung?
Ist die Lenkung leichtgängig? Hat sie Rastpunkte?
x
Fallen Geräusche auf?
x
Ist der Lenkanschlag vorhanden? Ist er verbogen?
Ist die Ausrichtung der Gabel und ihre Befestigugng
x
korrekt? Sind die Manschetten dicht?
Ist der Bremshebel leicht zu bedienen? Hat er noch
x
genügend Wegreserve?
Ist der Schutz gegen Abrutschen der Hand vorhanden?
x
Ist der Vorratsbehälter bei Hydraulikbremsanlagen
x
dicht? Ist noch genügend Bremsflüssigkeit vorhanden?
Sind die Bremsschläuche in gutem Zustand,
x
scheuerfrei verlegt und nicht verdreht?geringfügige erhebliche
Mängel Mängel
Vibrieren die Bremsleitungen? Sind sie sicher
x
befestigt? Sind auch sie scheuerfrei verlegt?
Bei mechanischer Bremse: Ist der Bowdenzug aufge-
x
spleißt? Ist er sicher mit dem Hebel verbunden?
x
Greift die Bremse frühzeitig und kräftig genug?
x
Sind die Bremsbeläge noch ausreichend dick?
Sind die Bremsscheiben noch ausreichend dick?
x
Sind sie vielleicht ungleich abgenutzt?
Sind sie rost- und rißfrei?
x
Ist das Bremspedal leicht zu bedienen? Hat es noch
x
genügend Wegreserve? Ist der Gummibelag noch da?
Ist der evtl. vorhandene Vorratsbehälter bei Hydraulik-
x
bremsanlagen dicht und ausreichend befüllt?
Sind auch hier die Bremsschläuche in gutem Zustand
x
und nicht verdreht?geringfügige erhebliche
Mängel Mängel
Vibieren die Bremsleitungen? Sind sie sicher
x
befestigt? Sind siescheurfrei verlegt?
Bei mechanischer Bremse: Ist der Bowdenzug aufge-
x
spleißt? Ist er sicher mit dem Hebel verbunden?
x
Greift die Bremse frühzeitig und kräftig genug?
x
Sind die Bremsbeläge/-klötze noch ausreichend dick?
Sind die Bremsscheiben noch ausreichend dick?
x
Sind sie vielleicht ungleich abgenutzt?
Sind sie rost- und rißfrei?
x
Ist der Motor öldicht?
x
Sind alle Motor-, Antriebs- und Getriebedichtungen in
x
Ordnung?
Ist die Antriebskette richtig gespannt, bzw. ist der
x
Kardanantrieb ausgeschlagen?geringfügige erhebliche
Mängel Mängel
Bei Wasserkühlung: Ist der Kühlkreislauf dicht?
x
Weisen die Räder und Reifen keine Schäden auf?
x
(z.B. Beulen, Einrisse oder Schnitte)
Sind sie korrekt montiert? (Verschraubung, Sicherung,
x
Laufrichtung der Reifen)
Ist das vorgeschriebene Mindestprofil von 1,6mm
x
an allen Reifen vorhanden?
Sind die Federbeine am Hinterrad o.k.? Sind sie
x
korrekt eingestellt (li. u.re. gleich)?
Sind die Federn in Ordnung?
x
Sind Vorder- und Hinterrad in derselben Spur?
x
Ist der Rahmen unbeschädigt? (Bruch-/Rißfrei)
x
Sind die Sitze/Sitzbank, Gepäckträger etc. sicher be-
x
festigtgeringfügige erhebliche
Mängel Mängel
Überprüfen Sie die Befestigung der Fußresten und
x
deren Rutschsicherung!
Sind alle Spiegel intakt und an keiner Stelle erblindet?
x
Ist die Verkleidung Bruch- u.Rißfrei? Stoßen bei
x
Lenkeinschlag nirgends Teile an die Verkleidung?
Ist die Hinterradabdeckung vorhanden?
x
Weist das Fahrzeug und seine Ausrüstung scharfe
x
Kanten auf?
Funktioniert der Tachometer?
x
Ist die Batterie richtig befestigt?
x
Sind die elektrischen Kabel scheuerfrei verlegt und
x
weisen sie keine durchgescheuerten Stellen auf?
Ist der Kraftstofftank sicher befestigt?
xgeringfügige erhebliche
Mängel Mängel
Sind Kraftstoffschläuche porös? Sind sie sicher be-
x
festigt? Achten Sie auf Scheuerstellen!
Wurde die Auspuffanlage geändert?
x
Ist der Auspuff verschlissen/durchgerostet?
x
Ist starke Rauchentwicklung zu beobachten?
x------------------------------------------------------------------------------------------
sorry wegeb dieser wunderschönen editierung, ist aus nem pdf kopiert.
-
soweit ich weiß ist das sehr easy auch pnp. von der versicherung her auch. weil die 80er sind ja schon sehr teuer. frag zwecks eintragung am besten mal rita in frankfurt (hier im forum) sonst schau dich auf mal im gsf um, oder frag elbochos. der sollte dir mehr dazu sagen können. gruß
-
sieht aus wie ne px alt. was sehr gut ist für eintragungen etc. außerdem sieht der lack ja echt gut aus. von unten muss schnell was gemacht werden, aber das ist mit drahtbürstenaufsatz gut zu erledigen. schönes teil.
-
dann hol dir nen 133ccm von Polle oder Dr. 87HD und 55ND. zu einfahren sollte die abstimmung gut sein. preislich bei 130 eur. ggf noch lange zylinderstehbolzen und ne banane. gruß
-
mit bildern haben hier schon einige viele dinge montiert. Kolben,Zylinder, Kupplungen etc. Also keine angst davor. Und wer sagt eigentlich dass du auch 60-65 kmh fahren musst nur weil dein roller es kann. unaufällige 50-55 kmh reichen im straßenverkehr meißt vollkommen. un hinzu kommt dass du weiblich bist. da wird sich so schnell niemand an deine vespa trauen. 650 finde ich auch viel, aber so ist das halt mit den preisen.
-
wenn der rsoanzkörper richtig befestigt wird, mit hilfe des stiftes, sollte das kein problem sein. also lass dir da was einfallen. wenn du eine gute lösung findest hält das bombenfest. gruß
-
Zitat
Original von elbochos
75er Polini Race ist auch mit 19er fahrbar. Weiterhin ist es wurscht, ob Du mit nem 75er oder nem 112er erwischt wirst, wenn Du nur ne Fuffi fahren darfst.Gruß
Danielgenaus diesen Fall meinte ich. Den Race Zylinder von Polini...etc. Dann vielleicht 90 %
ist ja auch egal. es sollte nur ein Bild darüber machen in welcher Größenlage das Tuning liegt.
-
um zurück zum problem zu kommne. Kauf dir fürs erste nen 133 DR. Den kriegst du für ca. 130 EUR. den 19.19er Vergaser kannst du lassen, lediglich die HDauf ca 87 zum einfahren vergrößern und ND auf 50.
Kommt drauf an welchen Auspuff du hast würd in dem Fall auch einen Tuningpott ein Mehr an Leistung bringen, aber ist nicht zwingend notwendig. Ich fahre das gleiche Setup, zwar erst in ein paar wochen aber der motor und alles ist fertig. ich kann dann gerne berichten wie es mit der übersetzung aussieht. aber erstmal möchte ich die nicht ändern. gruß
-
frag doch mal im gsf. da sind einige die einen schlagstempel haben und gegen kleine entschädigung dir die plakette bestimmt fertig machen. gruß
-
800 EUR ist für den Umkreis Düsseldorf leider normal für diese Arbeiten. Wenn er es gut macht sollte der Preis angemessen sein. Die Umrüstung auf 10 Zoll ist auch nicht wirklich schwierig und da du die alten Felgen etc gut bei ebay verkaufen kannst sollte dies die Anschaffungskosten für Neuteile mindern. Aber mal ganz ehrlich: Die Felgen sind doch wunderschön... lass diese lieber schön lackieren und deine Vespa unterscheidet sich von anderen. Sie ist halt von 1970 und schön so wie sie ist.
-
19.19er vergaser schleißt alles unter 80ccm zu 99% aus. am besten du guckst dir den zylinder an. und noch besser dessen innendurchmesser. so kann du schnell die ccm-zahl berechnen.