1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Mosquito

Beiträge von Mosquito

  • Die richtigen Silentgummis mit durchgehender Hülse für PX 80 - 150 Traverse: Wie montiert man die Silentgummis?

    • Mosquito
    • September 28, 2011 at 10:10

    Hallo nochmal, für die letzten ca. 5mm habe ich eine 30er Nuss zum einpressen hergenommen, die ist größer als der Ring der Hülse und kleiner als die Öffnung der Traverse. Grüsse

  • Die richtigen Silentgummis mit durchgehender Hülse für PX 80 - 150 Traverse: Wie montiert man die Silentgummis?

    • Mosquito
    • September 28, 2011 at 09:42
    Zitat von opferkind

    Hast Du das schonmal so gemacht?
    So ähnlich hatte ich es auch schonmal gemacht.


    Hallo,ja genau so, habe es damals auch probiert die Gummis zuerst einzupressen , aber Du bringst das Rohr in das kleine Loch nicht mehr rein. Du musst nur mit dem kleinen Gummi aufpassen , das der an der scharfen Kante der Hülse nicht beschädigt wird . Der ist aber leichter reingegangen als der Große. 2-)

  • Die richtigen Silentgummis mit durchgehender Hülse für PX 80 - 150 Traverse: Wie montiert man die Silentgummis?

    • Mosquito
    • September 28, 2011 at 00:26

    Hallo, Gummis wieder raus , aussen Hülse und Gummi zusammenfügen . Gewindestange, Beilagscheibe wieder rein, Gehäuse einfetten , Gewindestange auf Spannung bringen . Auf dem Gummi eine Schlauchschelle mittig befestigen und zusammenziehen bis der Gummi den Umfang vom Gehäuse hat. Schrauben der Gewindestange zusammenziehen. Das ganze wiederholen. :thumbup:

  • Laufende Vespa 50S-Restauration in Vietnam

    • Mosquito
    • September 7, 2011 at 17:34
    Zitat von pai

    ... damit er dann wieder von schlecht gelaunten stammmitgliedern fertig gemacht werden kann?


    :thumbup:

  • PX80 - keine Leistung und metalisches klappern nach Kolben,- Kolbenring wechsel

    • Mosquito
    • August 16, 2011 at 20:33

    Hallo, wenn es klappert, ist vermutlich derZylinder hinüber, da hilft kein neuer ( gebrauchter) Kolben mit neuen Ringen , sondern ein neuer oder ein gut gebrauchter, kompletter Zylinder. M. f.G.

  • Laufende Vespa 50S-Restauration in Vietnam

    • Mosquito
    • August 16, 2011 at 18:52

    Hallo, an den Bolzen wo die Bremsbacken lagern, fehlen die Sicherungsclips . Hast Du die schon entfernt, oder wurden die vergessen ? M.f.G

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Mosquito
    • June 13, 2011 at 17:54

    hallo, ist vermutlich die dichtung zwischen vergaserüberlaufkanal und wanne.

    Bilder

    • IMG_2530.JPG
      • 172.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
  • Vespa PX80 suche Schlüsselsatz und günstige Versicherung

    • Mosquito
    • June 8, 2011 at 12:22
    Zitat von Thomas-1976


    Ich fahre auch (trotz Motorradführerschein) nur eine 80ccm Vespa. Von den Fahrleistungen her entspricht der Roller einem schnellen 50ccm Roller. Bei 80 km/h ist meist Schluß, mit Glück kratzt man mal an der 90. Dafür liegt der Verbrauch bei mir immer bei 4 Liter/100 km und ich zahle knapp 14 Euro Versicherung im Jahr. Und für eine 80er bekommt man alle Ersatzteile super günstig. Für mich ist das eine angenehme, kultige und super günstige Art der Fortbewegung. Unfahrbar ist das keinesfalls, kommt halt nur auf Deine Erwartungshaltung an.

    :thumbup:

  • Klemmer beim Berg rauf fahren

    • Mosquito
    • May 30, 2011 at 20:28

    hallo leute, habe zwei NEUE originale zylinder für die px 80 vermessen. ein 80er und 100er zylinder . beide wurden mit einer innenmicrometerschraube vemessen, und beide hatten ein passspiel von 19/100. der 100er wurde vor kurzem eingebaut, und bis jetzt ca. 800 km gefahren , kein klappern, dreht super hoch , alles bestens. im anhang könnt ihr das spiel eures zylinders selber errechnen. :thumbs übrigens die hd einer px mit 80ccm und getrenntschmierung ist eine 95er. m.f.g.

    Bilder

    • IMG_2528.JPG
      • 280.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
  • Benzin im Getriebeöl nach Abholung

    • Mosquito
    • February 27, 2011 at 12:23

    Hallo,

    ich hatte das selbe Problem.

    Schau mal hier: https://www.vespaonline.de/195477-befestigungsbolzen-von-ölpumpenzahnrad-locker.html

  • Befestigungsbolzen von Ölpumpenzahnrad locker

    • Mosquito
    • July 7, 2010 at 09:15
    Zitat von Pornstar


    Du kannst es ja auch einkleben, aber ob das hält?

    Ich hatte diesen Bolzen noch nie in den Fingern. Hat der zum Kurbelgehäuse hin einen Sitz und kann unmöglich Richtung Welle wandern? Wenn ja, säge den Bolzen bündig ab, setze ihn ein und setze 4-5 Körnerpunkte kreisförmig um die Bohrung. So stauchst Du die Bohrung und der Bolzen kann sich nicht mehr bewegen.


    Hallo, den Bolzen kann man bis ins Kurbelwellengehäuse einschieben. Habe mich jetzt für die erste Version entschieden . Werde den Motor spalten, ein Gewinde schneiden und eine Schraube von der Kupplungsseite einschrauben und kleben. Erneuere dann auch gleich die Dichtringe.
    Habe mir gerade vorgestellt, was alles hätte passieren können, wenn sich der kleine Sicherungsring gelöst hätte. Der hatte schon Kontakt mit der Kupplung . :-1
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

  • Befestigungsbolzen von Ölpumpenzahnrad locker

    • Mosquito
    • July 6, 2010 at 20:16
    Zitat von Pornstar

    Wenn das locker sitzt ist es wohl ausgeschlagen. Gewinde in die Bohrung schneiden und mit Loctite eine Schraube einsetzen.
    Gemischschmierung ist sowieso besser.

    Das bedeutet Motor spalten. :+5
    Der Motor hat erst 6000 Km auf der Uhr, und läuft super.

  • Befestigungsbolzen von Ölpumpenzahnrad locker

    • Mosquito
    • July 6, 2010 at 19:13

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    wollte gerade die Kupplung meiner PX80 wechseln, dabei habe ich festgestellt, dass der Befestigungsbolzen vom Ölpumpenzahnrad locker ist.
    Ich kann ihn aber nicht einfach draußen lassen und auf Gemischschmierung umstellen, weil der Bolzen das Kurbelwellengehäuse abdichtet.

    Hat jemand eine Idee, wie ich den Bolzen wieder fest rein und wieder dicht bekomme?

    Hier drei Fotos:


    Vielen Dank!

  • Vespa PX 80 mit 136ccm auf 125ccm

    • Mosquito
    • June 15, 2010 at 11:43

    hallo, frage mal bei rollerwerk - hofmann nach, ( die haben einen neuen 125 er zylinder in produktion , wie der zmg) vielleicht kommt er ja bald auf den markt. :thumbup:

  • Gründe dafür das Öl aus der Entlüftung läuft, PX 177 ? Ratlos !

    • Mosquito
    • December 26, 2009 at 11:14

    hallo, kompliziert ? das lass ich so mal im raum stehen. die einen nehmen als getriebeöl sae 30 rasenmäheröl, die anderen mehrbereichs - motoröl, wieder andere schwören auf sae 30 gl1 od. sae 30 gl3 u.s.w. mir persönlich haben diese seiten geholfen, sich auf ein getriebeöl festzulegen. welches das richtige ist, muß letztendlich jeder für sich entscheiden. :D

  • Gründe dafür das Öl aus der Entlüftung läuft, PX 177 ? Ratlos !

    • Mosquito
    • December 25, 2009 at 19:51

    siehe hier.


    nehme dies

    :thumbup:

  • Ölverlust nach Einbau von 177 er, ist das der Simmerring?

    • Mosquito
    • December 12, 2009 at 16:34

    hallo,ich kann mir nicht vorstellen, wie man zu viel getriebeöl einfüllen kann? es sei denn, man füllt das öl ein, wenn die vespa liegt oder auf dem seitenständer steht. beides wäre falsch. roller muss gerade stehen. 250 ml öl einfüllen oder gerade soviel, dass es sichtbar bis zur unterkante der einfüllöffnung steht. alles, was zusätzlich eingefüllt wird, läuft ja wieder raus. hast du den ölstand noch mal überprüft? ist ja etliches ausgelaufen. :thumbup:

  • Ölverlust nach Einbau von 177 er, ist das der Simmerring?

    • Mosquito
    • December 6, 2009 at 17:46

    hallo,ich vermute das der innere simmerring der antriebswelle undicht ist. schau mal von unten , an der tiefsten stelle vom motorblock, ist knapp vor dem schwarzen blech eine kleine bohrung , wenn da öl rausläuf ist der dichtring defekt. ?(

  • PX Lusso-Vergaser - Was ist das für eine Schraube an der Ölpumpe?

    • Mosquito
    • August 30, 2009 at 11:42

    Hallo,die Schraube befestigt den Ölpumpenzylinder im Gehäuse. Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem, deshalb glaube ich nicht dass Öl an dieser Schraube austritt. Ich glaube dass eine oder alle drei Dichtungen undicht sind. Ich bekam das Problem erst in den Griff als ich auf alle drei Dichtungen ganz dünn Hylomar Dichtungsmasse auftrug. Wichtig , nur sehr sehr dünn damit die Ölkanäle nicht verstopft werden. Wichtig ist auch ,dass Du nach dem Zusammenbau 1,5-2l Gemisch fährst (1:50), da noch Luft in der Ölleitung ist, sonst droht ein Kolbenklemmer. Überprüfe auch ob die Ölpumpe nach der ersten Fahrt gearbeitet hat. Nun zu den O-Ringen, es sind 2 Stk. Über Durchmesser und Stärke kann ich nichts sagen da ich keine da habe. Bekommst Du aber bei den online- Shops. Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.

  • PX Lusso-Vergaser - Was ist das für eine Schraube an der Ölpumpe?

    • Mosquito
    • August 29, 2009 at 20:23

    Hallo,wenn an der Stelle Öl austritt dann sind vermutlich die O-Ringe des Ölpumpenzylinders defekt. Also,Ölpumpendeckel runter,Antrieb abziehen(Achtung zwischen Antrieb und Feder liegt eine Messingscheibe )Sicherungslasche aufbiegen und Schraube ausdrehen.Nun kannst Du den Ölpumpenzylinder herausziehen (mit Spitzzange).Aber nicht die Innenfläche beschädigen. O-Ringe ersetzen und alles wieder zusammenbauen, mit neuen Dichtungen.ACHTUNG die Sicherungsschraube muß in der mittleren Bohrung gedreht werden. Alles ohne Gewähr !!!!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™