1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jan02

Beiträge von Jan02

  • Vespa PK 50 XL 2 hat ziemlich wenig Leistung. Was kann es sein?

    • Jan02
    • August 19, 2014 at 15:57

    die Vespas werden, bei orginaler Übersetzung mit größeren Zylindern kaum schneller. Merken tust du das dann nur am Berg und an der Ampel beim Gas geben. Klingt also erstmal normal. Wenn du mehr Endgeschwindigkeit willst musst du an die Übersetzung. So wird dann im übrigen auch dein Verbrauch wieder sinken, der sollte jetzt deutschlich höher sein.

    mfg Jan

  • Nach Getriebeölwechsel enormer Ölverlust

    • Jan02
    • August 16, 2014 at 11:53

    und es sollte SAE30 Öl sein, sonst kann es sein das deine Kupplung die ganze Zeit rutsch weil das Öl zu doll schmiert ;)

  • Beim Blinken blinken Scheinwerfer und Rücklicht leicht mit.

    • Jan02
    • August 15, 2014 at 23:15
    Zitat von fgib98

    ist eigentlich normal das die im standgas "blinken". stichwort wechselspannung

    dann müssten deine glühlampen ja zuhause auch blinken, ein leuchtmittel was licht durch glühen eines faden erzeugt ist nicht in der lage so schnell an und aus zu gehen das bei normaler frequenz eines motors ein flackern aufgrund der stromumkehr zu sehen ist. anders sieht das bei halbleitern, sprich leds aus. achte mal drauf wie lange die lampen brauchen bis sie absolut nicht mehr glühen. so langsam kann sich kein vespa motor drehen.
    außerdem schreibt der autor ja selber das es die selbe frequenz wie die der blinker ist.

    ich tippe auch auf ein sehr niedriges standgas. mach dir darum keinen kopf, hast du quasi ne warnblinklicht dann sehen dich die anderen besser ;)

  • Gasbowdenzug gerissen an Vespa PK2 XL

    • Jan02
    • August 15, 2014 at 15:34

    achso, sry das hatte ich dann falsch verstanden.

  • Gasbowdenzug gerissen an Vespa PK2 XL

    • Jan02
    • August 15, 2014 at 09:46

    ist halt immer ne Frage des Geldes und der Fehlzeit der Vespa. ;)

    Arbeite dich in die Materie mal ein, das hilft auch ungemein wenn man Kleinigkeiten selber machen kann. Der ADAC braucht manchmal ne bisschen und wenn es dabei Schüttet macht das wenig Spaß zu warten. ;)
    Im übrigen, macht das keinen Unterschied ob du die Schraube los drehst oder ein Mechaniker. Von Pfusch kann also keine Rede sein, wenn man selber Hand anlegt und es ordentlich macht.

  • Elektrische Anlage: Birnen fliegen ständig

    • Jan02
    • August 12, 2014 at 09:31
    Zitat von rassmo

    und weniger watt macht schneller peng.

    Zitat von bayerischbeer

    habs eben mit den 3w ausprobiert - peng.


    ....

  • Motor undicht (Ablassschraube)

    • Jan02
    • August 12, 2014 at 09:05

    Moin Moin,

    ich habe das selbe Problem, hab ne 6-Kant schraube mit 13 Kopf drin, klappt prima, fast noch besser als die orginale 11. Die Dichtung wird dann vollständig richtig schön angepresst. :)
    Allerdings habe ich damals wohl eine Gewählt die etwas lang ist, ich habe an einer Stelle eine leichte abrundung von den Zähnrädern. Aber wie lang die Schraube sein darf, ist ja oben schon ein paar mal beschrieben worden. Du brauchst jedenfalls keinen Sport betreiben und nach einer anderen Schraube suchen wenn du noch eine mit 13 Kopf hast.

    mfg Jan

    PS: Es gibt mitglichkeiten Gewinde mit einem Einsatz zu reparieren. Such mal nach Ensat, die müssen in ein Großes loch gedreht werden und schneide sich Ihr Gewinde dabei selber. Anschließend wird dann quasi wie ich Dübel das Teil mit einer kleinen Presse zusammen gezogen und das Teil dadurch dicker. In dem Einsatz ist dann wieder ein normales metrisches Gewinde, welches beliebig oft benutzt werden kann (im Gegensatz zu den Hilicoils, die nach einem mal raus meistens im EImer sind)
    Aber ich glaube das ist echt einfach viel zu viel Aufwand wenn es bei dir mit dem weißen Band, oder ner längeren Schraube gehen sollte.

  • LED'S im tacho funktionieren nicht was soll ich tun ?

    • Jan02
    • July 5, 2014 at 08:37
    Zitat von fgib98

    wenn man gleichspannung hat. die hat der plasteroller sicherlich

    es geht auch mit wechselspannung, die led geht dann nur mit jeder schwingung einmal an und einmal aus. man wird das flimmern, wenn überhaupt bei standgas sehen. sonst ist die led einfach etwas dunkler.

  • LED'S im tacho funktionieren nicht was soll ich tun ?

    • Jan02
    • July 3, 2014 at 14:06

    mal ganz davon abgesehen, das LEDs in der Regel Abstrahlwinkel von maximal 140Grad haben. Eine Glühlampe aber rund herrum das Licht abgibt. Du wirst, selbst wenn sie funktionieren sollten keine vernüftige Ausleuchtung deines Tachos haben.

    Und wie schon mehrfach geschrieben, LED (Bis auf einige sonderformen) brauchen einen WIderstand. Ohne Widerstand ist es nur eine Frage der Zeit bis diese durchbrennen.
    Und die Durchfussrichtung ist bei LEDs auch entscheident, da eine Vespa aber eh Wechselspannung im Lichtstromkreis hat, sollte dies egal sein. SIe leuchtet halt nicht mit der vollen intensität, sondern geht quasi immer an und aus.
    Mach dich mal bei google schlau zum Thema Widerstandberechnung für leds.

  • V50 spezial: Wie Spannungsregler /-begrenzer anschließen?

    • Jan02
    • July 1, 2014 at 20:01

    ich frag ja nur, es gibt auch welche mit 6V nur die sind halt eher seltener.

    Wenn du einen Spannungsregler hast bzw. eine 12V anlage, dann sitzt der unter der linken Seitenbacke. Wenn nicht, wird dir das oben genante Teil hoffentlich helfen. Da bin ich dann aber wieder raus, weil ich an den 6V Anlagen noch nicht geschraubt habe.

  • V50 spezial: Wie Spannungsregler /-begrenzer anschließen?

    • Jan02
    • July 1, 2014 at 12:19
    Zitat von North

    ich hab gerade genau das selbe problem mit einer pk 50. woher hast du den spannungsregler?

    mahlzeit,

    du hast eine pk mit 6v anlage? wenn du eine 12v anlage ist, ist es ein anderes problem.... nur damit du nicht unnötig geld ausgiebst

  • PX 125: Blinker leuchtet ohne Unterbrechung

    • Jan02
    • June 29, 2014 at 08:27

    dein blinkrelais klebt fest oder ist generell defekt. Kannst ja zunächst mal dagegen klopfen (grüne Kiste im seitendeckel) und wenn das nichts hilft, dir ein neues besorgen.

    Damit auf beiden Seiten die Blinker hinten nicht gehen, müssten zwei Kabel unterbrochen sein, das halte ich eher für unwahrscheinlich. Darum tippe ich auf blinkrelais

    viel Erfolg

    jan

  • Tankanzeige PK 50 XL2 zeigt max. 1/4

    • Jan02
    • June 28, 2014 at 22:34

    Wenn der Büroklammertest ergab das sowohl Die Skala als auch das reservelämpchen gehen dann ist die warscheinlichkeit doch sehr hoch denke ich das es an dem Füllstandgeber liegt.

    also ich persönlich würde mir einen neuen kaufen.


    schönen Abend noch

    Gruß JanJan

  • Stabiler Stoßdämpfer hinten, V50

    • Jan02
    • June 28, 2014 at 22:27

    Eigentlich wird ein Stoßdämpfer ja nur auf Druck belastet. Darum dachte ich an einen Materialfehler oder irgendwas hat geklemmt, aber eigentlich sollte er sich vorher verbiegen.... Komisch auf jeden Fall !

  • Tankanzeige PK 50 XL2 zeigt max. 1/4

    • Jan02
    • June 28, 2014 at 18:12

    Du kannst die Kontakflächen am Schwimmer mal mit Stahlwolle oder einfach einen Schwämchen aus der Küche bearbeiten, vielleicht legt sich dein Problem dann wieder.


    Viel Erfolg

  • Reifenventile schlecht zugängig - wie befüllen?

    • Jan02
    • June 28, 2014 at 18:10

    mach mal ein Foto, selbst wenn es nur 70° sind sollte, sofern die richtig drin sind das eigentlich klappen!
    Sonst lass einfach mal die Luft ganz ab und guck ob du die dann noch ne STück nach außen bekommst.

    Viel Erfolg

  • Stabiler Stoßdämpfer hinten, V50

    • Jan02
    • June 28, 2014 at 18:08

    das klingt eher nach Matterialfehler oder aber der hat den extrems zu stark angezogen, wobei ich das eigentlich nicht glauben kann! Das ist ja schon was dicker...

    Meine Meinung, mach mal ein Foto von der Bruchfläche..

  • Kupplungswechsel angesagt?

    • Jan02
    • June 22, 2014 at 22:53

    Schau dir den Motor mal an, wo der Deckel ist und wie viel von dem Motorgehäuse darunter noch kommt. Und dann wie viel Öl du einfüllst. Es sickert nur Öl aus dem Motor wenn du die Bremsankerplatte ab machst und den Motor nicht auf die Seite gelegt hast, weil dann das Öl durch das Lager läuft.

    Schönen Abend euch noch

  • PK50 XL2: Sitzbank schließt nicht

    • Jan02
    • June 21, 2014 at 09:59

    bei meiner SItzbank habe ich vorne am Schanier Langlöcher, kannst du die ganze Bank eventuell einfach nach vorne schieben und dadurch das Problem etwas mindern?

  • Vespa Pk 50 Xl läuft nur ohne Luftfilter

    • Jan02
    • June 20, 2014 at 14:48

    hast du mal geprüft was für Düsen verbaut sind? Vielleicht hat der vorbesitzer da was ganz wildes eingebaut...
    Und weiterhin guck mal ob dein Schwimmer nicht voll Spriz ist im Vergaser und wie deine Schwimmernadel aussieht. Gut möglich das der Sprit "wie ein Wasserfall" in die Brennkammer läuft.

    EDIT: ist was verändert worden oder kam es plötzlich?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™