1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jan02

Beiträge von Jan02

  • PK 50 Xl 2 - Keine Endgeschwindigkeit

    • Jan02
    • May 28, 2014 at 08:24

    ich weiß nicht ob der O-Ring eingebaut ist, oder ob du bei einem neuen Gaser auch nur ein Vergaserdichtsatz dabei bekommst und dann selber schrauben musst (halte ich für warscheinlicher).

    Mach auf den Ansaugstutzen etwas Fett drauf. Der Gaser rutsch dann besser drauf und später wieder runter, außerdem dichtet das zusätzlich noch etwas ab.

  • PK 50 XL schneller machen

    • Jan02
    • May 25, 2014 at 16:52

    Reifendruck erhöhen brigt manchmal auch schon knapp 5Kmh ;)

    Aber mal im ernst, such hier mal nch 75ccm, das Thema gibt es alle 1,5 Wochen einmal.

  • Bremstrommel sitzt bombenfest und lässt sich nicht lösen

    • Jan02
    • May 24, 2014 at 10:22

    das schlimme ist, wenn die wirklich nur mit 90Nm angezogen ist bekommt man die mit ner einfachen Ratsche problemlos gelöst -.-

  • PK 50 XL Elektrik fällt nur für kurze Zeit aus

    • Jan02
    • May 23, 2014 at 12:23

    hochdrehen ist eher Falschluft und die Elektrikausfälle sind das was rassmo und hedgebang schreiben.

    Die "Lichtmaschine" ist in der Vespa ne bisschen anders als im Auto, du hast unter dem Lüfterrad mehrere Spulen. Eine (korrigiert mich wenn es anders ist) ist nur für den Zündfunken und die anderen sind für das Licht oder fals vorhanden für die Batterie. Also kann man nur schwer sagen das die gesammte "Lichtmaschine" ausfällt, weil es streng genommen mindestens zwei sind, die allerdings den gemeinsammen Nenner im Pol/Lüfterrad haben. Dadrin sind aber einfach nur Dauermagnete, die können also nicht mal gehen und mal nicht.

    Such wie gesagt mal nach durchgesteuerten Kabeln oder wenn du da nicht weiter kommst, tausch mal den Spannungsregler (leider nicht ganz billig). Allerdings kann es halt auch das jeweils andere sein, darum suchen suchen suchen

  • Bremstrommel sitzt bombenfest und lässt sich nicht lösen

    • Jan02
    • May 23, 2014 at 12:14

    auch wenn das hier komisch klingen mag, aber ihr hab gegen den Uhrzeigersinn gedreht?
    Sonst bearbeitet die Mutter mal über Nacht mit Kriechöl. Und beim zusammenbau, 90Nm, dann bekommst du das auch wieder einfach auf.

  • Beleuchtung XL2 geht nicht

    • Jan02
    • May 22, 2014 at 09:07

    Moin, das ist einer von den Fehlern wo man ohne Glaskugel oder Spannungsprüfer wenig machen kann.
    Fang doch mal damit an und prüf ob am Lichtschalter überhaupt Spannung ankommt. Und wenn ja arbeitest du dich langsam bis zu den Lampen vor und wenn nicht dann eben zurück. Schaltpläne findes du ja im Netz....

  • Kupplung trennt nicht, bzw. unsauber

    • Jan02
    • May 15, 2014 at 14:33

    pk50xl1: nach erstem start trennt kupplung nicht sauber (gelöst) - sf: motor | vergaser | auspuffanlagen | tuning - vespaonline | das vespa forum für blechroller

    ich hatte genau das selbe .... neue beläge und die welt ist gut

  • Kupplungsarm Dichtring einbauen

    • Jan02
    • May 14, 2014 at 17:47

    Zumindest wenn du Ne PK hast, kann ich leider gerade nicht erkennen


    So alles zurück, jetzt hab ich ne PC. Also ne 50N... keine Ahnung, es gibt ja noch den hier der ist mit 12 natürlich um einiges größer .... Wobei der Übermaß-Dichtring mit 6 glaube ich falsch angegeben ist, wenn der normale schon 10,5 hat ...

  • Kupplungsarm Dichtring einbauen

    • Jan02
    • May 14, 2014 at 17:41

    Da steht das die für den schaltarm sind, nicht für den kupplungsarm ...

  • Vorderradbremse stottert, Aufnahmeplatte wackelt?

    • Jan02
    • May 14, 2014 at 09:35

    also ne ganz neue Lenksäule brauchst du sicher nicht. Das sind ja alles Einzelteile, das siehst du ja bei Sip.

    Was heißt denn "alles wackelt" ist es ein pulsieren der bremse oder schüttelt es die Vespa nach links und rechts?
    Weil eigentlich, wenn alles an Lagern fest ist, bleibt als einzige Variable ja nur noch die Trommel. Meine war auch irgendwann plötzlich krumm, ohne das ich mich an Brodsteine oder größere Schlaglöcher erinnern konnte. Vielleicht schaust du echt mal ob die einen weg hat.


    EDIT: Bei der Trommel, bei meiner konnte man mit dem Auge auch keine Unrundheit feststellen, allerdings hatte ich nachdem ich leicht gebremmst hatte, eine Stelle wo keine Runden Riefen erkennbar waren. Vielleicht nimmst du dir mal ganz doof ne Edding mals mal ne paar Striche auf die Reibfläche, steckst die Trommel drauf und drehst das Rad unter leichten bremsen mal, wenn danach alle weg sind, ist alles gut...


    Ich habe den borderen Achsbereich noch nicht auseinader gehabt, aber für mich sehen die Lager alle nach "fertigen" aus, das sind keine Schräglager, die man vorspannen muss....

  • PK 50 XL 2: Drehzahl des Motors fällt stark ab, nachdem das Licht angeschaltet wird.

    • Jan02
    • May 13, 2014 at 08:00

    Überleg mal wo der Strom erzeugt wird und mit was.
    Die Lichtmaschine ist ja direkt mit der Kurbelwelle verbunde, ohne irgendwelche untersetzungen oder dergleichen. Und dann überlege weiterhin das du da !einen! Kolben drin hast, von de Durchmesser einen kleinen Banane. Leistung (sofern man das so nennen will) bekommst du nur über Drehzahl....
    Desweiteren ist die Lichtmaschine der Vespa auch so konzipiert das die so eben für die benötigten Verbraucher reicht. Und dann haut so ne Scheinwerfer Lampe und ne Rücklicht (45W) schon ganz ordentlich rein. Abgesehen von der Hupe gibt es nicht wirklich etwas, das annähernd so viel Strom verbraucht wie die beiden Sachen.

  • Vespa-Unterstellung nur im Freien möglich - was tun?

    • Jan02
    • May 13, 2014 at 07:54

    Zu diesem Schloß, wo machst du das denn durch?
    Ich schließe die Vespa meistens mit dem Vorderrad fest, aber selbst wenn ich mir die Mühe mache und das durch den Stoßdämper und die Schwingenaufnahme mache, sind das immernoch nur zwei 10Muttern...

  • PK50 gelber Scheinwerfer 135mm! So geht's

    • Jan02
    • May 11, 2014 at 12:31

    jetzt könnte man anfangen zu argumentieren, wenn du den sockel raus nimmst und kein Kabel dran ist, ob das nicht nur ein Deko-gegenstand ist und deswegen auch keine Funktion haben muss .... :D
    Aber wir schweifen ab...

  • PK50 gelber Scheinwerfer 135mm! So geht's

    • Jan02
    • May 11, 2014 at 12:10

    das darf ja auch nicht :P , alles was angebaut ist, muss auch gehen ;)

  • PK50 gelber Scheinwerfer 135mm! So geht's

    • Jan02
    • May 11, 2014 at 10:25
    Zitat von mondmännchen

    soweit ich weiß sind gelbe lampen an fahrzeugen in deutschland überhaupt nicht zulässig!

    nebelscheinwerfer dürfen noch gelb sein

  • PK50 gelber Scheinwerfer 135mm! So geht's

    • Jan02
    • May 8, 2014 at 22:28

    die kenne ich, ich hatte eher so an 45W gedacht, so das mir der Scheinwerfer noch nicht schmilzt aber ich ein bisschen mehr Licht habe. Naja vielleicht tausche ich auch einfach mal den Scheinwerfer aus, hat bei meinem alten Polo damals auch wunder volbracht. Da muss echt soviel Dreck auf dem Reflektor gelegen haben :D

  • Kupplung PK 50 XL trennt nicht richtig

    • Jan02
    • May 8, 2014 at 22:19

    Nabend, mach das mal, ich hatte bis vor einer ganzen Weile auch keine Probleme und irgendwann schlich sich das so ein und meine Vespa wird auch regelmässig benutzt, nicht jeden tag aber so einmal in der Woche sicher!
    Kuppung wechseln ist kein Hexenwerk, kann ich nun auch bestätigen, ich hab zwar ewig gebraucht aber es hat geklappt :)
    Ich hatte im übrigen das Problem das mein halbmond nicht passte, es gibt da wohl verschiedene. Einer der an der Rundung, zusätzlich abgerundet ist und einen der ein geteilter Zylinder" ist. Vielleicht bestellst du dir direkt beide, ich hatte natürlich den falschen, darum darf bei mir der alte jetzt noch ein bisschen spazieren fahren ;)
    Und mir ist natürlich auch der Halbmond in den Motor gefallen, such dir also direkt einen Magnet, dann passiert dir das auch nicht ;)

    Und wie oben genannt, die Beläge schön mit dem Öl benetzten, einige sagen einfach einlegen, ich hab mit dem Finger das Zeug einfach darauf verteilt, so das alles bedeckt war. Scheint zu klappen, sagen wir es mal ;)


    EDIT: Und beim Werkzeug, nicht zu doll sparen, ich hab mir den Hacken zu halten der Kupplung besorgt und den Abzieher. Ohne die Beiden sachen (vorallem den Abzieher) geht es nicht! Den Kompressor habe ich mir allerdinsg geklemmt, hab einfach ne dicke Schraube und zwei große Unterlegscheiben und ne Mutter genommen, das hat wunderbar geklappt und war umsonnst. Alternativ zu den U-Scheiben tut es auch ne Nuß aus dem Raschenkasten. Das Werkzeug kannst du dir sparen.

  • Kupplung PK 50 XL trennt nicht richtig

    • Jan02
    • May 8, 2014 at 13:01

    das klingt so nach der Extremversion von meinem ehemaligen problem ....

  • PK50XL1: Nach erstem Start trennt Kupplung nicht sauber (gelöst)

    • Jan02
    • May 6, 2014 at 16:38

    also um das ganze hier mal richtig zu zu machen.

    Mir fehlte auf einer Reibscheibe eine Erhebung aus Korkt. Die klebte im Gehäuse. Warum das allerdinsg zu einem Verkleben führte, ließ sich nicht erkennen. fakt ist, mit den neuen Belägen ist alles super.

    Hab hier eine richtig tolle Anleitung gefunden!

  • Benzinhahn PK 50 S Lusso

    • Jan02
    • May 2, 2014 at 23:01

    ich denke du meinst das aufweichen oder? Das mit ollen Simmerringen der Motor hochdreht ist denke ich unumstritten.
    Ähm, ganz ehrlich, ne Studie oder dergleichen kann ich dir nicht liefern, es ist allerdings die gängige Aussage hier im Forum.... ob jetzt irgendwer mal ein Gerücht in die Welt gesetzt hat und jetzt alle anderen dies brav nachsagen kann ich leider nicht sagen. :P
    Wie auch immer, es ist nicht gut, alleine schon weil du dann unter der Vespa ne Pfütze hast. Natürlich alles immer unter der Vorraussetzung das die Schwimmernadel nicht 100% schließt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™