1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jan02

Beiträge von Jan02

  • PK 50 XL - Bilux Frontscheinwerfer anschließen

    • Jan02
    • April 6, 2014 at 15:45

    Hallo bastibantasti,

    ich habe auch eine PK50XL, ohne Batterie. Bei mir ist kein Standlicht vorgesehen, da müsstest du dir dann entsprechend was vom Scheinwerfer abgreifen, wobei ist denke das du warscheinlich keinen wirklichen Unterschied sehen wirst ob da jetzt noch ein kleiner Softfittich leuchtet oder nicht.

    Zu dem Bilux Lampen, ich bin mir zu 99% sicher das nicht beide Leuchtfäden leuchten, (auch beim Auto nicht) da dies die Lampe thermisch überlasten würde. Du hättest dann ja, wenn wir jetzt mal bei der vespa bleiben plötzlich rund 70W die leuchten, des weiteren wird auch die Lichtmaschine der 50iger nicht in der Lage sein diese Leistung zu liefern. Wenn ich bei mir zwischen Fern und Abblendlicht umschalte, gibt es auch eine Schalterpostion (etwa wenn der Schalter genau mittig steht) an dem der Scheinwerfer vorne kurz komplett aus geht, was mich in meiner Aussage auch recht sicher macht das nicht beide Glühfäden an sind.

    Wo ich mir persönlich jetzt allerdings nicht sicher bin ob minus oder plus geschaltet wird. Da müsste ich jetzt auch messen gehen.

    Ich würde jetzt an deiner Stelle einfach erstmal nur die Scheinwerferlampe anschließen, ob du Abblendlicht und Fernlicht richtigrum angeschlossen hast merkst du ja beim ersten mal starten, sonst tauschst du die beiden einfach. Und dann musst du vermutlich etwas basteln, ich würde mir dann solche Stecker besorgen und mir dann überlegen ob du dein Standlicht lieber beim Abblendlicht anhaben willst oder beim Fernlicht (nicht beide anschließen sonst ahst du wirklich beide Glühfäden an). Dein Lichtschalter hat deiner Beschreibung nach ja keinen extra Anschluss für ein Standlicht.
    Wenn es dir sehr wichtig ist dass,das Standlicht in beiden Schaltstellungen leuchtet, könnte man etwas mit Dioden basteln, aber da dort immer etwa 1V abfallen würde ich persönlich mir das lieber sparen.
    Was vielleicht sonst auch noch ne Idee wäre, wäre die Zuleitung zum Lichtschalter anzuzapfen und dort das Standlicht anzuschließen so, dass es an ist, wenn die Vespa läuft.

    Viel Erfolg

    Jan

  • PX200e Verbraucher funktionieren nicht

    • Jan02
    • April 2, 2014 at 09:33

    auch wenn es hier eher unwarscheinlich ist, die Hupengleichrichter sterben auch gerne und schließen dann alles kurz, einfach mal abziehen und gucken ob es so geht. Ich würde aber auch eher auf einen Toten Spannungsregler tippen.


    Viel Erfolg!

    EDIT: SubRoger, ich habe eine smalframe, aber kommt aus dem Spanungsregler eine Lageframe wirklich GLEICHspanung raus? Bisher kenne ich Gleichspanungen in Vespas nur bei Batterien oder an Hupen.

  • PK50 XL sabbelt am Trittbrett

    • Jan02
    • March 29, 2014 at 09:51

    meine suppt da auch ein bisschen und mein Vergaser ist dicht.

  • PK50XL2 Automatik Tacho geht nicht mehr nach Gaszugtausch

    • Jan02
    • March 26, 2014 at 19:03

    Zieh die Tülle für den Tacho unten am rad mal erraus. Mach dann die Plastikarrktierung an den Tacho und dann schiebst du mit einer Zange oder ähnliches die Welle von unten in die Aufnahme am Tacho. Anschließend steckst du tachowelle und Tülle untem am rad wieder in das entsprechende Loch.


    Du könntest die Welle auch mal ganz raus ziehen um auszuschließen das diese nicht gebrochen ist und sich ohne Tacho aber ausreichend verhackt so das ohne den tacho sich die Welle dreht, mit aber nicht.

  • Dichtsatz Dell Orto SHB16

    • Jan02
    • March 26, 2014 at 10:21
    Zitat von niks

    Also einfach draufstecken, Schelle dran und gut ist?


    O-Ring muss in die entsprechende Nut im Vergaser "eingelegt werden! Nicht einfach dien Ring über ASS und denn den Vergaserhinterher stecken.
    Nur um das kurz eindeutig klar zu stellen, wenn es eh klar war einfach ignorieren ;)

  • PK50XL2 Automatik Tacho geht nicht mehr nach Gaszugtausch

    • Jan02
    • March 26, 2014 at 09:32

    Vielleicht kurz zur Funktionsweise, der "Stift" ist ein an den Ecken Viereckiger "Draht" der einma unten am Rad in einer Schnecke steckt die wiederum die Drehung vom Vorderrad weitergibt. Wenn sich der "Draht" oder auch Tachowelle genannt, dann dreht wird darraus im Tacho der Zeigerausschlag.
    Die Welle ist in das weiße Plastik nur eingeschoben und kann deswegen darin frei bewegt werden. Aber eigentlich (zumindest ist es bei mir so) sind die Längen der Tülle (weißes Plastik) und der Tachowelle so aufeinader abgestimmt das wenn die Tülle unten am Rad vollständig bis anschlag eingesteckt ist, sich die Tachowelle nicht weiter rein drücken kann. Prüf also mal ob unten am Rad die Tülle vollständig eigesteckt ist.

  • Frage zum Wechseln der Traversengummis

    • Jan02
    • March 20, 2014 at 18:28

    Bisschen Valium und ne Kasten Bier wäre auch noch ganz sinvoll anzuschaffen.

    Ich hab das Thema durch, selbst mit ner M8 Gewindestange war da nix zu machen. Ich hab dann nachher welche gekauft die jeweils schon ein Stück Rörchen für den Motorbolzen drin haben.

    Raus war schon sch**** aber rein ging garnicht, vorallem bekommst du den Motor eigentlich nicht ausreichend weit aus dem Rahmen geschwenkt das die Lächer frei sind.


    Aber an dieser Stelle wünsche ich dir viel Spaß ;)

  • SF-Teile

    • Jan02
    • March 18, 2014 at 19:04

    Trommel heute erhalten, sieht gut aus.
    Alles super gelaufen, danke an der Stelle.

    Würde wieder kaufen.

  • PK 50 XL 2 Tankanzeige funktioniert nicht

    • Jan02
    • March 17, 2014 at 17:41

    toller Typ bist du :thumbdown:

    Du bist auch nur am spekulieren, also spar dir sowas, bei so Fehlern kann man IMMER nur raten und Tipps geben wo eventuell was sein könnte.

    Ich persönlich halte das immernoch für nicht so falsch. Ggf. mal den Tacho tauschen (wenn von jemand anderem zufällig einer zur Verfügung stehen sollt)

  • PK 50 XL 2 Tankanzeige funktioniert nicht

    • Jan02
    • March 16, 2014 at 17:38
    Zitat von kasonova

    Explizit Antwort; Birne an oder aus, Wiederstand in der Leitung oder wo = Nebensache (ev. bisschen dunkler), Zeigergerät is da mit nicht vergleichbar, das reagiert auf alles.


    Ich bin davon aus gegangen das Elektrisch das Zeug soweit funktioniert, ich hatte jetzt eher an altes, hartes Fett der Zeigerwelle gedacht.
    Das es der Birne egal ist ob jetzt ne bisschen mehr oder weniger Spannung ankommt ist klar. Aber wenn wir mal vorraussetzten das die Verbindung richtig arbeitet, bleibt ja nur noch eine Leitung über, ggf kann man die ja Tesweise mal mit einem frei hängenden Stück kabel überbrücken

  • PK 50 XL 2 Tankanzeige funktioniert nicht

    • Jan02
    • March 16, 2014 at 13:18

    Ich frage jetzt nochmal extra explizit, die Reservelampe funktioniert normal, nur die Anzeige geht nicht normal????

    Ich überlege gerade ob eventuell was mit der Anzeige nicht stimmt, das die vielleicht etwas schwergängig ist und deswegen der Tankgeber es nicht schaft genügen Leistung für die Skala zu liefern, eine Büroklammer aber schon...

  • pk50xl1 öl tropft

    • Jan02
    • March 14, 2014 at 07:01

    guck mal, bei mir kommt es an der Welle für die Schaltraste raus.

    Wenn es da sein sollte ist die Empfehlung hier aus dem Forum, ne fetten Batzen Fett nehmen und den in die Plastikabdeckung von der Schaltraste zu schmieren als "Dichtung".
    Um da Leck dort zu beheben musst du den ganzen Motor auseinader nehmen.

    Außerdem verliert eine Vespa kein Öl, die markiert ihr Revier ;)


    Aber Spaß beiseite, ich komme mit dem Öl immer über den Sommer, bei mir sift es auch nur wenn die warm ist.

  • Vespa geht während der Fahrt aus

    • Jan02
    • March 14, 2014 at 06:52

    ich muss meistens ein paar mal mehr drauf treten aber dann kommt der Motor von alleine

  • PK 50 XL '89 Aufbau hintere Bremse

    • Jan02
    • March 12, 2014 at 19:11

    man ist das bei dir schön sauber, bei mir ist alles ölig

  • Gewindegröße der Standgasschraube bei der PK50 XL1?

    • Jan02
    • March 12, 2014 at 19:05

    so aus dem Bauch würde ich m4 sagen

  • Vespa geht während der Fahrt aus

    • Jan02
    • March 12, 2014 at 17:40

    Jetzt komm erstmal wieder ne bisschen runter, in der Ruhe liegt die Kraft ;)

    Hast du das rot makierte Teil an der angezeichneten STelle angebracht? Sonnst dreht das nämlich mit.


    Und zu deiner Frage, ja die Schelle muss ganz bis an der Vergaser ran, sogar teils über den drüber (siehe Bild Rot) außerdem muss die Schelle so montiert werden das die Schraube der Schelle auf deinem Bild vorne ist ! Da ist extra eine U-förmige AUssparung (gelb) in die sich die Schraube der Schelle, wenn der Vergaser richtig sitzt genau rein legt.

    Achja, fette den Asaugstutzen vorne einfach mal ein bisschen ein, erstmal bekommst du ihn leichter drauf und runter (logisch) und das Fett hat auch noch ne dichtenden Wirkung ;)

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 36.65 kB
      • 667 × 467
      • 181
    • 2.JPG
      • 45.32 kB
      • 439 × 456
      • 245
  • Vespa geht während der Fahrt aus

    • Jan02
    • March 6, 2014 at 22:03
    Zitat von chup4

    schlauchschelle lösen, also nur lockerschrauben, vergaser in LILA-pfeilrichtung mit drehen abziehen.

    Da Fehlt das Teil "9" deswegen sieht das so komisch aus und die Schelle ansich fehlt natürlich auch :D


    Achja, beim Einbau, Fette dir den ASS ne bisschen ein, dann geht beim nächsten mal der Vergaser besser runter ;)

  • Schaltung sehr schwergängig

    • Jan02
    • March 6, 2014 at 21:38

    ungefair so sieht das aus, einfach zusammendrücken dann bekommst du das raus.

    Ich bekomme bei mir mit ner langen Spitz. zange sogar die Welle vom tacho ab ohne das ich die unten lösen muss. Ist quasi selbsterklärend ;) nimm dir ne Schraubendreher und leg los.

    Ich hab mein Schaltrohr bzw. mein Rasrohr wirklich einfach mit WD40 geschmiert, bisher ist alles super, ist jetzt etwa einen Saison drauf.

    Bilder

    • Welle.jpg
      • 7.5 kB
      • 391 × 528
      • 332
  • 12-Volt Dose einbauen PK50XL

    • Jan02
    • February 23, 2014 at 17:49

    Nabend,

    also ich hatte genau das selbe eingebaut. Und es ging prima. Ich habe mir allerdings die Schaltung selber gebaut.

    Ich vermute jetzt mal das du diesbezüglich nicht ganz so im Thema bist, weshalb das dann vielleicht nicht so ganz einfach wird aber wenn du dir mal sowas anguckst und dir dann die Ausgänge des hupengleichrichters suchst sollte das klappen.
    Es ist nur wichtig das du die Ausgänge des besagten Hupengleichrichters nimst weil deine Vespa nur dort eine Gleichspannung hat, die Lampen werden alle mit Wechselspannung betrieben, das würde dafür sorgen das die Schaltung ca. 1 Sekunde überlebt, vielleicht sogar 1,5 :P

    Ich hatte damals eine etwas andere Schaltung, wirklich an mein Licht gehängt, aber die war auch entsprechend angepasst.

    Ach fals die Frage aufkommt wieso es jetzt nicht mehr der Fall ist, bei mir war der Spannungsregler defekt und hat 30V Spitzen erzeugt und da ich Platz sparen wollte hatte ich kleinere Bauteile, die nur bis 16V konnten genomme, die sich dan leider verabschiedet hatten und danach hatte ich keine Lust mehr diese zu reparieren.


    Hab gerade noch etwas gefunden, wen das Netzteil nimmst und das auf 5V!!!! einstellst (ausgangsspannug muss 2-3V unter der Eingangsspannung liegen) und du dann dir ein usb Kabel direkt an das Netzteil anschließt dann hast du auch alles was du brauchst und du kanst es auch an das prima zu erreichende Licht anschließen, das kann nämlich auch Wechselspannung.
    Nur bei Gleichspannug immer auf die Polarität achten (im USB kabel ist rot plus und schwarz minus, gelb und grün sind Datenleitungen)!!!! Sonnst war das mal ein Handy

  • Pk50xl kriegt zu wenig Benzin.

    • Jan02
    • February 23, 2014 at 17:34

    ich mag mich täuschen, aber für mich hört sich das eher so aus als wenn die Zündung aussetzt! Die macht die ganze zeit schön bröpbröpbröp und wenn du dann schlagartig hochdrehst, läuft die ja einfach aus, als wenn du den Zündschlüsel auf 0 stellst.
    Wenn bei mir das Gemisch abmagert (was ja zu deiner Theorie passen würde das sie keien Spritt bekommt), dann dreht die Vespa auch eher hoch, anstatt das sie aus geht. (Schalter, Automatik sollte aber gleich sein)
    Wen ich den vergaser leer fahre, bzw. ihn leer tuckern lasse dreht die Vespa zu letzt nochmal einmal richtig schön hoch um dann aus zu gehen.

    Ich weiß nicht ob es eventuell möglich ist induktiv zu erfassen ob in dem Moment wo sie, meiner Meinung nach nicht zündet, festzustellen ob durch das Zündkabel Strom fließt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™