okay, ne das ist klar, aber da es momentan nur ein kurzer Moment ist und quasi eh in dr Phase ist, in der man eh ständig kuppelt bis man dann mal auf 50 ist, kann ich dann glaube ich das ganze noch recht entspant sehen.
Danke euch allen!
okay, ne das ist klar, aber da es momentan nur ein kurzer Moment ist und quasi eh in dr Phase ist, in der man eh ständig kuppelt bis man dann mal auf 50 ist, kann ich dann glaube ich das ganze noch recht entspant sehen.
Danke euch allen!
Super dankeschön
Also in anbetracht der Tatsache das die Kupplung der XL2 immer als so schön gleichmässig vom Kraftaufwand her beschrieben wird habe ich wohl keine. Sollte auch zum Baujahr von 86 passen oder (runder Tacho)?
Bevor ich mich jetzt wild in schrauben stürze, wenn ich die Kupplung fahre bis sie garnicht mehr greif, mache ich dann etwas kaputt? Ich habe momentan das Problem das ich gerade beim Beschleunigen merke das die Drehzahl kurz hoch geht, bzw. die Drehzahl steigerung nicht zur Beschleunigung passt. Aber sonst keinerlei Probleme auftreten.
Sofern ich da nichts kaputt mache würde ich namlich noch sehr entspannt bis zum Sommer fahren, da ist es einfach angenehmer zu schrauben
Sry, das Modell, das ist ne PK 50 XL.
Okay, also sind die Hinweise meistens eher Formsache. Naja dann muss ich wohl doch mal schauen wie es hinter der Klappe ausieht.
Trotzdem Dankeschön!
Guten Morgen allerseits,
ich stelle mir gerade einen Warenkorb zusammen um meine Kupplungsbeläge zu wechseln.
Ich habe mir also einige Anleitungen durchgelesen und bin immer wieder darauf gestoßen das man den Trennpilz ggf tauschen soll. Da ich relativ wenig Lusthabe ich nem Jahr dann auch noch diesen zu tauschen will ich ihn einfach auf Verdacht tauschen.
Jetzt das eigetliche Problem, ich finde keinen orginalen, immer nur von RMS ,kann mir hier vielleicht kurz helfen? Vielleicht passt der von RMS ja auch ?????
Vorab schönmal dankeschön!
Gruß Jan
das ist auch ne Nuß, kann man einfach auf ne Ratsche stecken ...
und ja die Mutter oben am Stoßdämpfer geht bescheiden los..
Zu dem Kabelbaum kann ich dir nichts sagen, was ich aber sagen kann ist, das die Blinkrelais immer zwei Birnen vorraus setzten, da sonnst die Blinkfrequenz nicht stimmt (ähnlich wie beim Auto). Du könntest natürlch ausrechnen wie hoch die Widerstand einer !leuchtenden! Lampe ist und einfach anstatt der Lampen hinten diese Wiederstände "anschließen" dann würde die Frequenz stimmen.
Jop, hab auch Hebel von SIP dran, an dennen ich mit ner Mutter die Spannung der Züge nachstellen kann.
Das Loch für die Schraube ist zwar eigentlich etwas groß, da aber immer Spannung auf den Hebel ist fällt dies nicht auf.
Ich hatte dieses Flackern auch, bei mir habe ich dann schließlich wirklich mal mit dem Messgerät nachgemessen und hatte Spitze über 30V also mein Tipp, schmeiß die Süße an such dir ne Plus und ne Minus und dann spiel mit dem Gas
Aber ich denke du kannst dich doch recht deutlich auf ne neuen Spannungsregler einstellen...
Vielleicht hat sich danach auch dein Tankgeberproblem erledig.
edit: wenn mich nicht alles täuscht ist bei mir unter dem Tank die Masse auch nochmal aufs Gehäuse gelegt ...
die Flügelschraube ist die Gemischeinstellschraube, schau dir dir mal an wie man einen Vergaser einstellst, sonnst hast du demnächst eventuell noch größeres Projekt ....
Die Frage ist ob er überhaut eine Batterie hat ...
Hast du die Möglichkeit den Hupengleichrichter mal an einem ganz normalen Netzteil zu Testen ?
Was sonnst auch mögich ist, mein Spannungsregler hatte in sofern einen weg das er spradisch für einen kurzen Moment ca 30V durchgelassen hat, wenn du Pech hast, kann der dir dabei dann natürlich auch einen ganz neuen Hupengleichrichter killen ....
etwa in der Mitte ist ein Schaltplan, damit kannsz du mal systematisch suchen.
Fang vielleicht mal bei dem Stecker an der Schwinge an, weil beide komponnenten ja über diesen müssen, vielleicht st dort etwas korodiert oder ein Kabelbruch ...
Ich glaube sonnst wird dir nichts anderes übrig bleiben als die Verbindungen zwischen den einzelnen Kompnennten einzel zu prüfen, also mit einem Messgerät "durch zu piepen"
zieh mal dne Hupengleichrichter ab, das ist das andere Kästchen. Gehts dann ?
Hintergund, die Teile sterben ab und an mal und schließen dann gerne den Stromkreis kurz.
EDIT: Oder geht wirklich nur das Bremslich und di eBlinker nicht ?
86 XL1, ich hatte auch Schaumgummi und diese Mütze
war da nicht was von wegen das das grüne Kabel an der CDI mit dem Zündschloss einfach auf Masse gelegt wird und dadurch die Zündung aussetzt ?
Guck doch mal ob das noch klappt ...
meint ihr diese ulkige Abdeckung du quasi unten um den Motor greift ? Da wo sich immer das ganze Öl und Wasser .... usw. drin sammelt ?
danke euch allen
Dann spare ich auf den 75DR und den Vergaser, vllt dann nochn SiTo![]()
Er meint du sollst ne 72 Hauptdüse in deinen bestehenden Vergaser schrauben und keinen neuen kaufen !
such mal 75 ccm dann wirst du erschlagen mit infos
Tuning sollte auch ne gutes stichwort sein