1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jan02

Beiträge von Jan02

  • Vorderrad blockiert nach Bremsbelagswechsel

    • Jan02
    • August 15, 2012 at 09:32
    Zitat von chup4

    und jetzt zick nicht, nimm ne feile! ;)

    :D kann ich hier irgendwo auf "Gefällt mir" klicken? :D

  • Öl am Hinterrad XL2

    • Jan02
    • August 15, 2012 at 09:29

    ja genau das Teil meine ich, der Pilz ;)

    Es war auch nicht voll gelaufen, keine Ahnung, gibt es konstruktiv ne Möglichkeit das das Höl bei der Fahrt doch raus "spritzt" ?

    Ich weiß es doch auch nicht wieso weshalb und überhaupt :D da war halt Öl :D

  • Px80 Angebot - Gut? Worauf achten bei Besichtigung?

    • Jan02
    • August 14, 2012 at 14:04

    deine erste Wahl ist schon bei 770€ angekommen :D

  • Öl am Hinterrad XL2

    • Jan02
    • August 14, 2012 at 13:44
    Zitat von jack o'neill

    Das kann schlecht sein sein denn das Getriebe hat ein Volumen von mehreren Litern. Wenn das zur Entlüftungsschraube rauskommt kannst du keine 250 ml reingetan haben.


    Stimme ich dir durchaus zu. Es waren aber wirklich nur 250ml, ganz sicher ;)
    Ich weiß nicht wieso es da raus kam aber dort an der Stelle hatte ich nach dem fahren eine ganze Weile immer dieses schön gold-braune-Schmierzeug ;)
    Und irgendwann war es dann weg, ohne das ich einen Schraubendreher, Mauschlüssel oder ähnliches in die Hand genommen habe.

    Als ich dann beim nächsten kleinen CHeckup den Füllstand des Getriebes kontroliert habe (meine XL sift nmlich auch unten dort wo die Drähnte für die Schaltung auf die Welle gehen) war dann deutlich weniger drin, es lief nur noch so eben herraus.

    Ich will ja auch garnicht sagen das der Rest Mist war, aber bei mir war es das scheinbar ....

  • Vorderrad blockiert nach Bremsbelagswechsel

    • Jan02
    • August 14, 2012 at 13:36

    nimm dir doch einfach ne dicken Edding mal die Bremstrommel von innen mal so an das du erkennen kannst wo es schleift (von der Mitte nach außen oder halt komplett) und dann drehst du die Mutter nur soweit fest das du die Trommel noch so eben drehen kannst, dann siehst du doch wo der Hund begraben ist. Achso, drehen nicht vergessen :D

  • Öl am Hinterrad XL2

    • Jan02
    • August 14, 2012 at 11:32

    hm gibt es ne Möglichkeit das abzustellen? Das der Gaser immer ne bisschen Bezindampf im Gaserraum produziert weiß ich aber hat einer ne wirklich gute Idee wie man das abstellt das es dort raus läuft? Hat es jemand schonmal dicht bekommen? Praktischer wäre ja wenn es durch das Loch im Boden sich vertümmelt ;)

    Aber ich will auch eigentlich jetzt nicht diesen Thread hier missbrauchen für meine Probleme... (trotzdem würde ich mich über weitere Vorschläge freuen :P )

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • Jan02
    • August 14, 2012 at 11:20

    parallel würde ja bedeuten das sie mit Masse verbunden sind, da die eine Seite der Lampe ja mit Masse verbunden ist, ist das ja das selbe.

  • Öl am Hinterrad XL2

    • Jan02
    • August 14, 2012 at 11:16

    ähm wenn wir gerade dabei sind, woher kommt der Siff der sich bei mir hinten auf dem Trittblech sammelt?

  • Öl am Hinterrad XL2

    • Jan02
    • August 14, 2012 at 11:13

    das Wetter passt ja ;)

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • Jan02
    • August 14, 2012 at 11:07
    Zitat von martix90

    Die Schaltung ist zwischen einem weißen Kabel, das direkt vom Schalter kommt und dem Gehäuse des Reflektors eingelötet. (Kann man da bei Wechselspannung auch Masse dazu sagen?)


    achso sorry dann ist alles gut, das Gehäuse sollte ja mit dem Rahmen leitend verbunden sein.

  • 6V Kontaktzündung - Blinker brennen durch

    • Jan02
    • August 14, 2012 at 11:04

    Ist das Problem behoben?
    Sofern alle Leuchtmittel richtig sind, ist hier auch ne Idee dazu ;)
    überspannungsproblem 6 volt kontaktzündungen: ein workaround

  • Elektrik verpfuscht, zu wenig Spannung

    • Jan02
    • August 14, 2012 at 11:01

    auf den beiden Schaltplänen gibt es aber eien kleinen aber feinen Unterschied!

    Wenn der Aufbau bei Martix wirklich so ist dann ist das Unfug :P die Dioden müssen auf der einen Seite mit Masse verbunden werden und nicht mit dem Licht!!!

  • Nach Lackieren Elektrik komplett tot & Vergaser macht was er will

    • Jan02
    • August 14, 2012 at 10:34

    wenn du einen Kurzschluss hast dann geht deine gesammte Beleuchtung nicht mehr, der Strom nimmt immer den einfachsten Weg den er findet, also nimmt er den direkten Weg, den Kurzschluss.
    Also ja es geht, das nichts geht ;)
    Kannst du nicht einfach mal die Beleuchtung vom Gleichrichter abklemmen und direkt an dem Biest messen ob Spannung anliegt oder nicht?


    edit: wann ahst du ihn nicht bewegt, vor oder nach dem lackieren?

  • Öl am Hinterrad XL2

    • Jan02
    • August 14, 2012 at 10:24

    also ich habe an besagter Stelle Öl gehabt als ich mal versucht habe die vollen 250ml Öl, so wie es das orginal Handbuch vorsieht in die Vespa verfüllt hatte.
    Bei mir ist das Öl aber durch die Entlüftungsschraube raus gekommen.

    Das Problem hat sich bei mir dann selber "behoben" so im laufe der Zeit ;)

  • Benzinzufuhr PK 80

    • Jan02
    • August 13, 2012 at 09:02

    der Bezinhahn hat im Tank zwei Möglichkeiten wo der Sprit reinlaufen kann. Eine ganz unten (Reserve) eine ca 5cm höher (normal).....

  • Totalschaden?

    • Jan02
    • August 10, 2012 at 09:05

    Moin,

    hm das ist schon echt krass.
    Ich würde mich teilweise meinen Vorschreibern anschließen, wenn der Rahmen krumm ist, müsstest du ja eigentlich sehen können ob er sich in sich verdreht hat, dann ist Schluss mit Lustig, ne Krummer Rahmen ist Mist. Wenn der aber jetzt erstmal nur diesen Riss hat, wieso soll man den dann nicht schweißen können, es sollte er allerdings wirklich ordentlich gemacht werden weil die Stelle doch schon, ich würde mal vorsichtig behaupten die Stelle ist die am meisten belastet wird.

    Ich persönlich könnte glaube ich könnte gut damit leben wenn Rechts und Links jeweils zwei Bleche entsprechend der Rundung des Rahmens von dort, wo der Sitz mit dem Bodenblech von oben gesehen fluchtet angeschweißt werden und das andere Ende denke ich sollte schon bis weit unter das Handschuhfach reichen. Das Blecht sollte natürlich auch nicht gerade unterdimensioniert sein, so 2,5 bis 3 mm sollten es schon sein.

    Das Blech oben drüber muss ja nicht wirklich was halten, da machst du wahrscheinlich mit 2mm nichts falsch.

    Defakto wird das ganze nicht gerade einfach und auch nicht ganz billig, du hast halt elend viel Verschnitt.


    !!! Was ich aber sicher nicht mehr machen würde ich diese Vespa zu fahren!!! Ich würde außerdem es auch gänzlich vermeiden die weiter zu belasten um weiter Schäden auszuschließen. Die Wölbung in der Mitte ist das einzige was die Vespa daran hindert einfach wie ein Stück Allufolie zusammen zu klappen!

    Mein "Nicht-fach-KFZ-liches-fanzit" Fachman fragen ob er das ordentlich schweißen kann, wenn ja Kosten abwägen und ggf. machen lassen.


    Aber tu dir den Gefallen und fahr damit keinen Meter mehr! Das macht irgendwann Krach und dann machst du ne Satz der sich gewaschen hat!

  • PK XL 2 Beleuchtung ohne Funktion

    • Jan02
    • April 8, 2012 at 10:53

    wäre eigentlich naheliegend ;)

  • Tankanzeigengeber

    • Jan02
    • March 14, 2012 at 11:05

    Hi

    tankanzeigengeber für vespa pk50 xl fl/hp/xl2/pk125 n /xl2 neu! 15€

    hier siehst du in etwa, was stecker und was geber ist.
    generell kann man sagen das der "dreieckige" stecker oben drauf ein stecker ist :p
    also es reicht definitiv nur das du das kabel tauschen brauchst bzw. dieses reparieren.

    viel spaß beim löten


    jan

  • Vespa Emblem befestigen

    • Jan02
    • May 15, 2011 at 18:22

    oder was sicher auch geht ist das bei Aldi bekante "Montageband" ich kenne es auch unter SPiegelklebeband. Das ist ein beidseitiges Klebeband das quasie zwischen dem Kleber eine Art "Mosgumischicht" hat. Ich finde das Zeug klasse weil es super hält und wenn mal etwas wieder ab soll mit etwas reiben auch wieder vollständig abgeht. Ohne irgendwelche Rückstände zu hinterlassen.

  • Anschluss Batterie an PK XL problematisch

    • Jan02
    • May 15, 2011 at 16:32

    man müsste doch eigentlich recht schön fest stellen können wo man suchen muss wenn man den "Übergansgstecker" zwischen Rahmen und Motorschwinge raus zieht. Dann kannst du schonmal ausschließen ob der Fehler vorne oder hinten ist.

    Ich meine diesen der auf der rechten seite unter diesem Blech angebracht ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™