1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. T-Max

Beiträge von T-Max

  • Der Neue mit seiner "fast" fertigen PK50XL

    • T-Max
    • May 14, 2009 at 20:24

    Nur so nebenbei:

    Die Farbkombination Braun mit Hellblau passt laut nem erfahrenen Spenglerkollegen von mir super da das Komplementärfarben zueinander sind. Sin 1er Golf Cabrio sieht auch so ähnlich aus :) Also meine Farben sind das auf keinen Fall. Mir liegt mehr so Schwarz mit etwas Gelb/Orange.

    Aber ich find se trotzdem ganz nett.

    Greatz,
    Max

  • Besserer Zug

    • T-Max
    • May 5, 2009 at 13:32

    Ich hab in meine XL nen 75er polini racing reingeklopft mit ner polini schnecke und die läuft nun 65 bei guter beschleunigung. Vergaser ist original 16/15 und Hd hab ich ne 72er drin. Original ist sie 47 gelaufen

  • PK 50 XL - Alles Original, nun beginnt das Tuning.

    • T-Max
    • May 4, 2009 at 13:30

    Merci !!!

  • PK 50 XL - Alles Original, nun beginnt das Tuning.

    • T-Max
    • May 4, 2009 at 10:57

    So ich hab den Motor jetzt mal zerlegt und nun würd ich gern wissen welche Lager ich alle tauschen muss. Grundsätzlich habe ich mir nur nen Motordichtsatz bei SIP bestellt. Diese Woche muss ich mir wieder ein wenig Kleinzeugs bestellen daher wäre es auch angebracht Lager mitzubestellen wenns nötig ist.

    Kann mir wer auflisten welche Lager ich tauschen sollte wenn ich den Motor schon offen hab ?

    Vielen Dank im Voraus !

    lg
    T-Max

  • PK 50 XL - Alles Original, nun beginnt das Tuning.

    • T-Max
    • April 27, 2009 at 13:28

    Vielen Dank für die ersten Tipps,


    Wer mir also noch ne Getriebeübersetzung dazu holen -->
    Hat irgendwer ne bebilderte Anleitung zum tauschen? Oder nen link zu ner HP wos beschrieben ist. Technisch sollte ich das hinkriegen, hab früher automotoren zerlegt und zusammengebaut.

    lg
    T-Max

  • PK 50 XL - Alles Original, nun beginnt das Tuning.

    • T-Max
    • April 27, 2009 at 12:26

    Hallo Liebe Community-Mitglieder,


    Ich habe vor 2 Wochen eine Vespa PK50XL erstanden. Dabei war mir vor allem wichtig das alle Teile original sind (wenn alles original ist kann nicht viel verpfuscht sein )

    So mal vorab dies ist meine erste Vespa. Ich bin 26 Jahre alt und hab mir das Teil gekauft damit ich am WE ein wenig was zum schrauben hab denn bei meinem Opel hab ich keine Lust mehr. Außerdem machts im sommer einfach Spaß mit ner Vespa rumzugurken. Mein Vorhaben ist das Teil auf ca. 80km/h zu bringen auf Basis eines 75ccm polini racing (hoffe das klappt). Mehr soll die Vespa nicht laufen, ein Freund von mir hat eine special die 125 läuft und mit der bin ich gefahren und das bringts einfach nicht. für hohe Geschwindigkeiten gibts Buell/KTM/ und Co.

    So auf meiner Vespa steht 2 mal PK 50 XL. Im Typenschein steht PK 50 S. Die Fahrgestellnummern passen aber überein (V5X2T...). Was hab ich da jetzt genau? Baujahr ist 1988.

    So nun am ersten Tag bin ich dann gleich mal losgefahren nur hat mir das überhaupt keinen Spaß gemacht. Nach ca. 200m war ich grad mal eben über der 40km/h marke und bei 48 war Ende !!! 2-)

    So mittlerweile hab ich am Wochenende nen 75ccm polini racing reingeklopft und ne polini schnecke montiert. Zusätzlich hat die Vespa (die übrigens schwarz mit viel chromzeugs ist) auch noch Weißwandreifen bekommen. Nach Einbau, abdüsen und einer kurzen Einfahrphase von ca. 50km habe ich die Vespa dann auf ca. 65 km/h gebracht. Irgendwie kann es das aber noch nicht gewesen sein. Mein nächstes Vorhaben ist daher den originalen SHB 16/15 auf nen SHB 19/19 umzurüsten.

    1.) Hat irgendwer ne Ahnung was der bei meinem Setup noch bringen wird?
    2.) Kann mir wer helfen und die links von SIP posten für alle Teile die ich zum Umbau benötige (Ansaugstutzen, Dichtungen, Sportluftfilter? Oder hat wer nen 19er abzugeben?
    3.) Hat der SHB 19/19 5mm oder 6mm Düsengröße ?


    So das reicht mal fürs erste, wenn Ihr wollt kann ich das ganze Projekt mit Bildern reinstellen (immer am WE).

    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung !

    T-Max

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche