1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MoritzM

Beiträge von MoritzM

  • Vespa P80x kaufen: Was ist sie Wert?

    • MoritzM
    • May 28, 2013 at 21:08

    Ja, Du lagst sogar ziemlich gut. :D
    Ich habe spaßeshalber bis gut 1000€ mitgeboten. Habe aber später gesehen, dass der Roller bei ebay Kleinanzeigen vor einiger Zeit bereits für ca. 2,5 Riesen inseriert war. Insofern war von einem
    entsprechenden Mindestpreis schon auszugehen.
    Dann sehe ich mich mal weiter nach einer schönen PX zwischen 80-200ccm um. 2-)

  • Vespa P80x kaufen: Was ist sie Wert?

    • MoritzM
    • May 25, 2013 at 01:35
    Zitat von rally221

    falsche einschätzung --> lieber ein FAHRzeug das bewegt wird als ein Stehzeug , das von dir verlinkte Fahrrzeug ist was für Sammler und wird wie bereits geschrieben sicher wieder in Sammlerhände gehen


    Habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass mir etwas mehr km und dafür eine regelmäßige Benutzung lieber sind, als ein ewig rumstehendes Objekt. Also so, wie Du es auch beschreibst.
    Sicherlich abhängig von Wartung und Gesamtzustand: aber bis zu welcher Laufleistung kann man die PX 80/?PX 125 bedenkenlos gebraucht kaufen (bei noch keiner Motorrevision)? Gibt es da Laufleistungen ab denen man kritischer werden sollte? Es werden ja einige mit > 30.000- 40.000 angeboten.

  • Vespa P80x kaufen: Was ist sie Wert?

    • MoritzM
    • May 24, 2013 at 22:14

    Ok, danke für Eure Einschätzungen.
    Das übersteigt dann meine Preisvorstellung. Bin auch etwas zurückhaltend wegen der geringen Laufleistung. Eine wenig, aber regelmäßig bewegte Vespa ist mir an sich lieber.
    Werde dann mal gespannt abwarten wie die Auktion ausgeht.

  • Vespa P80x kaufen: Was ist sie Wert?

    • MoritzM
    • May 24, 2013 at 21:41

    Hallo,

    ich überlege auf folgende Vespa zu bieten:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=221229970883&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123</a>

    Da ich aufgrund mangelnder Erfahrung den Wert des Rollers schlecht einschätzen kann, würde mich interessieren wie weit ihr mit Eurem Gebot gehen würdet?
    Ich möchte die Vespa vorher anschauen und es wäre natürlich blöd, wenn der Mindestpreis höher als meine max. Preisvorstellung liegt.
    Danke vorab für Eure Einschätzungen,

    Moritz

  • Fragen bezüglich Restauration eines Neulings

    • MoritzM
    • May 1, 2009 at 10:30

    pkracer: Danke ersteinmal für Deine ausführliche Antwort!

    Die Vespa muss nicht sofort ein Ideal erfüllen, vielmehr wollte ich zum Ausdruck bringen, welchen Typ von restaurierter Vespa ich optisch am ansprechendsten finde.
    Du würdest mir persönlich vorerst eine PK empfehlen, um Schrauberarbeiten und technisches Verständnis zu erlernen!?
    Der direkte Einstieg zu einer 50N ist wohl nicht zu empfehlen.
    Kennst Du gute Literatur, damit ich mich mit der Anatomie der Vespa vertraut machen kann?
    Viele Grüße

    Moritz

    EDIT:Gelten die 1500€ für eine ordentliche gebrauchte Vespa (ich meine mit weitgehend heiler Karosserie und anderen Komponenten)?

  • Fragen bezüglich Restauration eines Neulings

    • MoritzM
    • April 30, 2009 at 20:33

    Hallo zusammen,

    mit 16 habe ich mir eine LX 50 als Alltagsfahrzeug gekauft, da ich ein zuverlässiges Gefährt für den täglichen Gebrauch benötigte.
    Jetzt, ein Jahr später und im Frühjahr bei steigenden Temperaturen, wächst stetig die Lust mit einer alter Vespa nostalgisch
    durch die Stadt zu fahren.
    Von den gebauten Modellen gefällt mir persönlich die 50N mit Rundlenker optisch am besten.
    Nach der Vollendung des 18.Lebensjahrs im kommenden Herbst werde ich vorraussichtlich den A- Schein haben.
    Klar, zwei Fuffis (obwohl einer davon "Oldtimer") sind dann zu viel.
    Die Primavera wäre dann kubikmäßig weitaus attraktiver, ist aber rarer auf dem Gebrauchtmarkt als die "kleine" 50N.
    Häufig lese ich von motortechnisch veränderten 50ern (z.B. 136ccm Malossi), die auch eine Eintragung beim TÜV
    geschafft habe.
    Gibt es bei der Eintragung Komplikationen bezüglich Abblendlicht oder Blinkern?
    Die Primavera als 125er von Natur aus, wird wohl einfacher einzutragen sein?!

    Als Rookie in Sachen Restauration alter Vespen, kann ich leider nicht einschätzen inwiefern eine Restauration für mich (auch wg. des Alters)
    überhaupt sinnvoll ist.
    Wäre es einfacher eine bereits motorrestaurierte Vespa zu kaufen oder sollte ein altes Wrack wieder zum Leben erweckt werden?
    Auch wenn hier im Forum solche Arten von restaurierten Vespen wohl weniger Anklang finden, mag ich gerade solche Vespen:


    Der Preis ist in dieser Aktion m.E. etwas hoch.
    Ob nun selbst restauriert oder weitgehen schon hergemacht gekauft wäre ich bereit um die 2000€ für die Vespa herzugeben (Folgekosten muss
    man selbstverständlich hinzuaddieren).

    Seht ihr grundsätzlich für einen Neuling schon die Möglichkeit eine Vespa (sehr) ordentlich herzurichten oder sollte man erstmal anderweitig
    Erfahrung sammeln?
    Gibt es vielleicht auch Betriebe (ideal im Umkreis Köln) an die man sich bei Problemen wenden kann, bzw. die Motoren auch zu fairen Preisen
    überholen?
    Viele Grüße

    Moritz

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™