1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. FVespisto

Beiträge von FVespisto

  • Unfreiwilliger Wheely: Der erste Gang knallt rein!

    • FVespisto
    • May 23, 2011 at 21:20

    So ganz genau weiß "man" es bis heute nicht.
    Hatten original uralt drin, alle Kupplungsteile bis auf Grundplatte der Kupplung getauscht -> Rupfen und wheely
    komplette Kupplung getauscht -> alles in Ordung bis dann der Korb zerbarst
    mit Ring verstärkten Korb und billigst Kupplung beim SC gekauft -> Rupfen und Wheely
    CNC Korb und hochwertige Kupplung bei SC gekauft und Kupplungsteile in CNC Korb eingesetzt -> alles wunderbar.
    Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig. Ich vermute einfach mal, daß es daran lag, daß ich auf "billig ist auch gut" gesetzt hab.
    Wenn Du jetzt natürlich nur das Teure vom Teuren eingesetzt hast, dann, ja dann.... :?:

  • Unfreiwilliger Wheely: Der erste Gang knallt rein!

    • FVespisto
    • May 23, 2011 at 20:41

    bzw. dem hier:

  • Unfreiwilliger Wheely: Der erste Gang knallt rein!

    • FVespisto
    • May 23, 2011 at 20:39

    Mann Chup, wenn ich an dieses verdammte Kupplungsgereiße denke.
    Unfreiwillige Wheelies gehören dann zwangsläufig und vor allem im Soziusbetrieb dazu. Kommen an der Ampel neben ner Rennmaschine aber ziemlich gut :thumbup:
    Auf Dauer nervt es aber wirklich.
    Bei mir lags ja nur an dem Dingen hier:

  • Sicherung Rad auf 16mm Vorderachse P200E '79

    • FVespisto
    • March 5, 2010 at 00:51

    Scheint wirklich eine Einmal-Mutter zu sein. Habe daher direkt mal mehrere bestellt. Nur einhauen in die Nut läßt sich nicht durchführen, da die Mutter an dieser Stelle einfach zu massiv ist. Hat einer zufällig praktische Erfahrung mit o.g. Mutter für P200E ?

  • Restauration Vespa P200e von 1979 Sommer 2009

    • FVespisto
    • January 17, 2010 at 14:11

    Hallo!
    Zur Lackfrage: Das ist von einem Profi aufgetragene BMW-Lackierung. Das habe ich meinem Vater zu verdanken, der vor lauter Sorge um seine Garage und Einfahrt alle Beziehungen bemüht hat und letztlich jemanden gefunden hat, ders für einen unfaßbar kleinen Preis gemacht hat. Aus der Dose wäre es jedenfalls nicht billiger geworden. Aber wie mans auf den Bildern sieht haben wir nur grundiert und gespachtelt und babypopoglatt geschliffen.
    Zur anderen Frage: Ich muß mal sehen, ob ich irgendwo ein Photo der Maske ohne Freundin finde, hab ich bestimmt irgendwo, kann aber was dauern ;)

  • Restauration Vespa P200e von 1979 Sommer 2009

    • FVespisto
    • January 16, 2010 at 12:44

    Guten Tag allerseits!
    An dieser Stelle möchte ich euch die Restauration einer P200E vorstellen, die ich im Sommer verganenen Jahres durchgeführt habe.
    Meine Freundin fand sie Ende Juni in einem Antiquitätenladen. Sie wurde dort so günstig angeboten, daß wir sie in unsere Obhut nehmen
    mußten. Eigentlich hatten wir vor, sie nur mit dem Nötigsten auszustatten, um sie wieder flott zu machen, aber nach einer ersten
    Inspektion war klar, daß viel mehr nötig wäre, um richtig Spaß an ihr zu haben. So kam es zu einem kompletten Neuaufbau.
    Ohne den (freiwilligen) Einsatz von Familienmitgliedern, Freunden und natürlich diesem Forum wäre die ganze Sache wahrscheinlich nicht
    durchführbar gewesen. Aber genug der rührenden Worte, hier kommen die Bilder...

    Bilder

    • 1.JPG
      • 218.96 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 766
    • 2.JPG
      • 158.77 kB
      • 1,024 × 768
      • 736
    • 3.JPG
      • 205.18 kB
      • 1,024 × 768
      • 787
    • 5.JPG
      • 156.77 kB
      • 1,024 × 768
      • 738
    • 6.JPG
      • 129.79 kB
      • 1,024 × 768
      • 746
    • 8.JPG
      • 53.4 kB
      • 640 × 480
      • 847
    • 10.JPG
      • 92.72 kB
      • 768 × 1,024
      • 738
    • 11.JPG
      • 61.62 kB
      • 640 × 480
      • 748
    • 12.JPG
      • 27.1 kB
      • 366 × 470
      • 765
    • 13.JPG
      • 70.41 kB
      • 640 × 480
      • 751
    • 14.JPG
      • 88.51 kB
      • 640 × 480
      • 962
  • Sicherung Rad auf 16mm Vorderachse P200E '79

    • FVespisto
    • November 6, 2009 at 11:47

    DAS ist doch mal eine Antwort.
    Danke.

  • Sicherung Rad auf 16mm Vorderachse P200E '79

    • FVespisto
    • November 5, 2009 at 23:09

    :!:
    Danke für den Tip, aber schau Dir mal die dort aufgeführte zentrale Mutter an. Das ist sie. Der Korb, der dort aufgemalt ist, ist wie gesagt für px, nicht für p200e

  • Sicherung Rad auf 16mm Vorderachse P200E '79

    • FVespisto
    • November 5, 2009 at 22:49

    Hallo zusammen!
    Habe meine schwarze P(200)Erle eingewintert. Genug Zeit, mir Gedanken über das letzte offene Geheimnis zu machen.
    Auch nach Betätigung der SuFu (ja, ich habe mir seeehr viel Zeit genommen, zu suchen) konnte ich des Rätsels Lösung nicht finden.
    Insider wissen es seit dem Lesen meiner Überschrift, es handelt sich um eine 16mm Achse einer sog. PX alt.
    Das Vorderrad, bzw. die Bremstrommel, ist momentan ausschließlich durch eine einzige Mutter gesichert. Und zwar durch folgende:


    Ich kenne es von Pks, daß die zentrale Mutter des Vorder- und Hinterrades danach durch einen Korb und den folgenden Splint gesichert wird.
    Dies ist bei mir nicht möglich, da die Achse über kein Loch zum Durchstecken des Splintes, sondern ausschließlich über eine Nut verfügt.
    Ich nehme an, daß diese Nut auch einen bestimmten Zweck zu erfüllen hat.
    Durch die SuFu konnte ich in Erfahrung bringen, daß es wohl auch Vorderradachsmuttern gäbe, die umbiegbare und somit sichernde Teile/Laschen besäßen.
    Sollten diese Mutter für meine Achse in Frage kommen, so frage ich mich wiederum, warum es bei Sip und diversen anderen Shops keine zu kaufen gibt.
    Mit anderen Worten. Ich möchte sicherstellen, daß mein Vorderad gesichert ist.
    Kann mir jemand von euch sagen, welcher Weg dafür der geeignetste ist?
    Gruß, Henning.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™