1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Udo's

Beiträge von Udo's

  • Vergaser undicht, Schwimmer und Schwimmernadel schon kontroliert

    • Udo's
    • April 25, 2011 at 13:23

    so hab das ding abgedichtet und ins waschbecken gelegt und durch den benzinschlauch reingepustet. an folgenden stellen hats geblubbert:

    -kleines loch unterhalb des joke (jokeentlüftung?)
    -schraubenloch von einer der schlitzschrauben des schwimmerkammerdeckels
    -anschluss benzinschlauch


    hab jetzt direkt einen neuen anschluss für den schlauch sowie den dahinterliegenden benzinfilter bestellt, dazu nochmal eine neue schwimmerkammerabdeckung, einen neuen schwimmer, eine neue schwimmernadel und einen neuen stift mit dem der schwimmer befestigt wird.

    wenn das zeug dann angekommen ist bau ichs ein und poste dann das ergebnis wenn interesse besteht..

    danke für eure hilfe bisher,

    gruß udo

  • Vergaser undicht, Schwimmer und Schwimmernadel schon kontroliert

    • Udo's
    • April 25, 2011 at 11:47

    Schwimmer und Schwimmernadel hab ich schon kontrolliert.. Beides ganz neu und auch in Ordnung..

    Ich nehm jetzt mal den Badewanentest vor..

  • Vergaser undicht, Schwimmer und Schwimmernadel schon kontroliert

    • Udo's
    • April 24, 2011 at 23:05

    danke für die antworten..

    Zitat von Jetz nicht


    hat die kappe, mit der die schwimmerkammer abgedeckt ist vielleicht ein loch oder einen riss ?

    du meinst die schwarze abdekung die mit den zwei schlitzschrauben befestigt wird? da hab ich schon zwei neue bestellt gehabt und ausprobiert... hat aber leider auch nicht funktioniert... :S aber trotzdem danke..


    @Andifr:

    danke, probier ich gleich mal aus! soll ich den jokezug dazu montiert lassen? wie dichte ich die stelle zum ansaugstutzen am besten ab? da sind doch die vier schlitze an dem flansch...

    gruuß


    edit: die zitatfunktion und das formatieren funktioniert wohl nicht so gut...

  • Vergaser undicht, Schwimmer und Schwimmernadel schon kontroliert

    • Udo's
    • April 24, 2011 at 20:39

    Hallo an alle,

    jetzt auf den Sommer hin bin ich dabei die Vespa wieder startklar zu machen und bin dabei bisher auch zufrieden gewesen außer am Vergaser. Verbaut ist ein Dell Orto 19.19E der in kombination mit einem 102ccm Zylinder, 3.0 Übersetzung und Simonini Auspuff gefahren wird. Das ganze auf in einer PK50 XLI.

    Das Problem ist jetzt, dass jedesmal wenn der Benzinhahn geöffnet wird, das Benzingemisch so gut wie ungehindert auf die Straße läuft (unabhängig davon ob der Motor läuft oder nicht).

    Um dem entgegen zu wirken, hab ich den Vergaser schon geschätze 10-15 ausgebaut, komplett zerlegt, gereinigt, wieder zusammen gebaut und auch wieder reingehängt, aber das Problem bleibt nicht aus.
    Zusätzlich habe ich einen komplett neuen Dichtsatz verbaut, einen neuen Schwimmer (den auch schon getestet), eine neue Schwimmernadel und etliche Schwimmerkammerdichtungen.

    Nachdem in fast allen Threads die Ursache fürs Auslaufen im Bereich Schwimmer (-kammer, -nadel) lag, hilft mir das leider nichtmehr weiter.

    Auch hab ich gelesen, dass Dichtmasse an der Schwimmerkammer auf jeden Fall daneben ist.

    Um vielleicht besser zu einer Antwort/Lösung zu kommen hier noch ein paar Details:

    - Benzin tritt an der Unterseite des Vergasers aus, nicht am Anschluss des Benzinschlauchs.
    - Nach jedem Vergaserausbau läuft relativ viel Benzin im nachhinein aus dem Vergaser.
    - Auch bei laufendem Motor und Vollgas läuft die Suppe unten Raus.
    - Filzring und Übergangsstelle von Vergaser zu ASS ist neu und auch dicht.
    - Aus dem Luftfilter kommt kein Benzin.

    So ich hoffe jemand kann mit weiter helfen... Einen neuen Vergaser will ich ungern kaufen da der Umbau auf 102ccm im vergangenen Winter erfolgt ist und ich den 19mm Kerl in dem Zusammenhang erst neu gekauft hab und der noch 0,0km drauf hat...

    Bis dahin..

    Gruß und noch schöne Ostern..

  • 19.19 Vergaser in PK50XL1 Bj. '89

    • Udo's
    • September 4, 2010 at 15:50

    der zug soll sich ja nicht verkürzen sondern eher verlängern... er ist ja viel zu kurz..

    also nochmal: es handelt sich um eine pk50 XL 1 (!!) mit serienmäßigem choke unten am trittbrett nicht am lenker wie bei der XL2.

    Der Vergaser davor war der 16/15F und der neue ist ein 19/19E...

  • 19.19 Vergaser in PK50XL1 Bj. '89

    • Udo's
    • September 4, 2010 at 14:04

    keiner ne idee?

  • 19.19 Vergaser in PK50XL1 Bj. '89

    • Udo's
    • August 27, 2010 at 16:24

    Hier noch ein Bild vom Jokezug:

    Bilder

    • joke.jpg
      • 14.45 kB
      • 352 × 288
      • 297
  • 19.19 Vergaser in PK50XL1 Bj. '89

    • Udo's
    • August 27, 2010 at 15:38

    Hallo an alle,

    ich hab folgendes Problem: In meiner PK50XL soll in Zukunft ein 19mm Vergaser arbeiten uns zwar der von Dellorto ohne die Stehbolzen für den Luffi.

    Rumliegen hab ich jetzt n Jokezug den ich mit dem Gaser zusammen gekauft hab der sich aber nicht einbauen lässt weil dazu entweder der Zug zu kurz oder der Mantel drumrum zu lang ist. Die Feder, die man normalerweise zwischen den Nippel ganz am Ende vom Zug und der Schraube die man in den Vergaser schraubt reinkommt, passt nicht rein und ich kann den Joke im Endeffekt vielleicht 1-2mm rausziehen.

    Also wie oben geschrieben hab ich ne PK50Xl 1 Baujahr 1989 mit dem Joke unten am Trittbrett neben dem Benzinhahn.
    Zum Setup:
    102ccm RMS Zylinder
    19.19 Vergaser
    3.00 Primärübersetzung
    und sonst halt Kleinigkeiten wie Zündkerze, HD, usw...

    Vielleicht hat ja jemand den gleichen Umbau schonmal vorgenommen und weiß bescheid...

    Gruß Udo's

    Bilder

    • joke.jpg
      • 14.45 kB
      • 352 × 288
      • 335
  • Bessere Vmax durch Primär und Auspuff ?

    • Udo's
    • September 16, 2009 at 15:59

    Hallo,

    ich habe in dem Thema "Tunen wegen mehr Leistung bei gleicher Vmax" folgendes gelesen: (Zitat von Fettkimme)

    --)
    "Spaß beiseite
    Mal was konstruktives.
    Kürzeste kaufbare Übersetzung 18x67 Zähne =3,72 Primär orginal V50
    Dann kommt 21x76 Z= 3,62 Primär orginal PK XL
    Das nächste 24x72 = 3.00 Primär ist schon Tuning"

    Daher das mit der 3,62.
    Gruß Udo

  • Welchen Auspuff auf 75ccm?

    • Udo's
    • September 14, 2009 at 15:36
    Zitat von flwolf1992

    kann ich bei dem polini auch noch mein reserverad montieren???

    muss ich da was aus der seiten wand rausflexen

    Du kannst dir auch den Polini right kaufen. Meines Wissens nach muss man da nichts umschweißen und das Reserverad passt trotzdem dran.

  • Gasgriff dreht nicht automatisch zurück

    • Udo's
    • September 13, 2009 at 18:18

    Hallo,


    ich hab leider auch keine Lösung für dein Problem.

    Bei mir ist das auch so. Man kann quasi freihändig fahren.


    Ich hab es einfach so gelassen manchmal ist es auch ganz witzig sich auszustrecken und man fährt trotzdem weiter. :-6


    Ich schau auf jeden Fall mal wieder rein, vielleicht ist jemand schlauer als wir. :)


    Gruß Udo

  • Bessere Vmax durch Primär und Auspuff ?

    • Udo's
    • September 13, 2009 at 16:20

    Hallo an alle,

    ich habe vor einem halben Jahr bereits folgende Teile in meine PK50 XL eingebaut:

    75er Polini
    Dell orto 16.15 F mit aktuell ner 65er Düse
    und natürlich andere Zündkerze etc.
    Primär ist noch das Ori. -> 3,62

    Nach dem Umbau fährt sie um die 65.

    Jetzt meine Frage: Kann ich die Vmax noch hochschrauben indem ich ein 3.00 Primär und einen Polini Right einbaue. Weil ich habe hier schon gelesen, dass sich ein 3.00 Primär bei 75ccm nicht lohnt bzw. man fast nicht von der Stelle kommt. Passt der Polini Right eigentlich auf eine PK50XL, denn bei SIP steht sie nicht dabei aber mir kommt er so vor als müsste er passen...


    Ich wäre dankbar für Hilfe, um nicht unnötig Geld auszugeben.

    Gruß Udo

    Achja: Bevor ich dieses Thema neu eröffnet habe, war ich den ganzen Tag im Forum unterwegs und hab nach Stellen gesucht die meinen Fall behandeln - ohne Erfolg.

  • Motorprobleme - Vespa nimmt kein Gas an

    • Udo's
    • August 18, 2009 at 11:49

    Hallo,


    danke für den Tip. Habe die Schwimmernadel ausgetauscht. Alles wieder bestens.


    Gruß Udo

  • Motorprobleme - Vespa nimmt kein Gas an

    • Udo's
    • August 12, 2009 at 17:35

    Hallo,
    ich hab folgendes Problem:
    Ab einer bestimmten Drehzahl, also Gang-Unabhängig, nimmt meine Vespa kein Gas mehr an. Also der Motor dreht nicht mehr weiter hoch.
    Natürlich ist mir klar dass so ein Motor nicht unendlich hochdreht aber die Grenze ist doch recht tief. Im 4ten Gang bei ca. 40 km/h geht nichts mehr. Die Drehzahl geht dann abrupt runter und man muss komplett vom Gas gehn und ne Weile warten bis es weiter geht.
    Folgende Maßnahmen habe ich schon probiert:

    -> Vergaser gereinigt

    -> Vergasereinstellungen neu modifiziert

    -> versch. Hauptdüsen eingebaut (72, 70, 65)

    Hier noch mein Setup:

    -> Vespa PK 50 XL

    -> Polini 75ccm Zylinder

    -> Dell Orto 16.15 F Vergaser

    -> normalerweise 70er HD

    -> Bosch W4AC Zündkerze

    Gruß Udo

  • Blinker funktioniert nicht, Hupe und Licht schon

    • Udo's
    • August 12, 2009 at 14:52

    @ hungi


    ich hatte mal ein ähnliches problem. und zwar ist meine vespa einwandfrei gelaufen und dann auf einmal hat die hupe nicht mehr getan. ich hab mir dann voll den stress gemacht indem ich die ganzen kabelstränge freigelegt hab um nach dem fehler zu suchen... letztendlich lag der fehler an dem kleinen kästchen der neben dem ersatzrad hängt. da war nur der stecker nicht richtig dran.


    also vllt erstmal die steckverbindungen überprüfen. das wär jetzt mein einzigster tip... ansonsten bleibt wahrscheinlich nichts anderes übrig als wirklich alles genau zu überprüfen..


    gruß udo

  • PK 50 XL von 50 auf 75ccm Umbau. Stimmt das Setup?

    • Udo's
    • May 7, 2009 at 12:17

    Alles klar.

    Dann weiß ich jetzt alles. klatschen-)

    Danke nochmal. Ich poste evtl. später einen Erfahrungsbericht...

    Gruß Udo's

  • PK 50 XL von 50 auf 75ccm Umbau. Stimmt das Setup?

    • Udo's
    • May 6, 2009 at 15:44

    Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Düsen:


    Die untere gibts meiner Meinung nämlich nur ab Größe 83 oder versteh ich nur die Beschreibung von SIP nicht...??

    Die obere ist ja ne 72er, also so wie ich se brauch...

  • PK 50 XL von 50 auf 75ccm Umbau. Stimmt das Setup?

    • Udo's
    • May 5, 2009 at 22:31

    Alles klar.

    Dann bleib ich bei meiner Auswahl bis auf die HD da nehm ich dann ne 72.

    Das mit der Bateriehalterung krieg ich schon iwie hin. :thumbup:

    Udo's

  • PK 50 XL von 50 auf 75ccm Umbau. Stimmt das Setup?

    • Udo's
    • May 5, 2009 at 19:41

    @ 68iger:

    Die beiden Auspuffe unterscheiden sich aber stark in ihrer Bauweise bzw. ihrem Erscheinungsbild...

    Passen beide auf eine PK 50 XL2 (Bj. '90) ??

    Trotzdem danke für eure Tipps! Ich werde den 75er Pollini nehmen und einen Dell Orto 16.15 F Vergaser. Dazu den von 68iger empfohlenen Pollini Rennauspuff und eine 63er bzw. 65 HD.

    Ich schreibe einen neune Thread wenn ich weiß wie's augegangen ist.

    MfG Udo's

  • PK 50 XL von 50 auf 75ccm Umbau. Stimmt das Setup?

    • Udo's
    • May 4, 2009 at 19:57

    Hallo,

    ich habe verschiedene andere Threads durchgelesen und öfters gehört, dass man beim Umbau auf einen 75er generell eigentlich nicht viele andere Teile braucht außer das Zylinder-Kit an sich, eine größere HD (78er) und die Bosch W4AC. Also keine anderen Auspuff etc...

    Jetzt bin ich mir ein bischen unsicher was ich glauben soll denn schrotten will ich meine Vespa nicht, aber wenn möglich auch keine 200 Euro zusätzlich für eine Auspuffanlage ausgeben wenns nicht nötig ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™