1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. tboyrex

Beiträge von tboyrex

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • tboyrex
    • August 30, 2009 at 13:52

    lt Gesetz 1,0 mm. erst ab 125 ccm sind 1,6 mm vorgeschrieben.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • tboyrex
    • August 29, 2009 at 17:35

    super dankeschön 2-)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • tboyrex
    • August 29, 2009 at 14:28

    servus
    frage: pk 50 xl betreffend: die typenschilder im durchstieg gibts nur bei deutschen modellen, oder? Alles andere nur nr in der rechten backe? stimmts?? :-4

  • PK 50 S mit Papieren aber ohne Rahmennr. und Typenschild

    • tboyrex
    • August 28, 2009 at 17:24

    ja wie gesagt hab das schon mit dem schleifpad bearbeitet und eben den Präfix V5X3T gefunden. Sonst nix. Das foto ist nur vor dem schleifen entstanden. Die stelle sieht aber jetzt genau so aus nur ohne lack. Was mich stutzig macht ist die null hinter dem V5X3T und dem stern. Hab mal gelesen dass es sog. zweitrahmen gibt ohne feste nr nur mit dem Präfix der ja das fabrikat bestimmt, oder?? Könnte das viell so einer sein. ?? :?:

  • PK 50 S mit Papieren aber ohne Rahmennr. und Typenschild

    • tboyrex
    • August 28, 2009 at 17:15

    Hmm dann werd ich mir wohl nen bürostuhl draus basteln oder sonst was weil zurück geben lohnt nicht da ich nur 36,05 euronen gezahlt hab und da müsste ich erst wieder knapp 100 km fahren. Na gut danke schon mal
    Vielleicht hat ja noch jemand ne idee. jubel

    so denn

    gruß tom

  • PK 50 S mit Papieren aber ohne Rahmennr. und Typenschild

    • tboyrex
    • August 27, 2009 at 18:57

    also hab jetzt mal rita kontaktiert, hoffe die kann mir weiter helfen. ansonsten könnte ich doch einfach die nr von meinen papieren in den rahmen einschlagen und die sache hat sich, oder?? Theoretisch ?(
    @ zeon one. Darf ich fragen was das für ein fall bei dir war und was die lösung war??

  • Wie stelle ich meinen Vergaser PK50XL ein?

    • tboyrex
    • August 26, 2009 at 20:58

    Also wenn du die gemischeinstellschraube ganz rein drehst und dann ca. 1,5 umdrehungen wieder raus; dann hast du die grundeinstellung. Wie sensibel die schraube reagiert kann ich dir leider nicht sagen aber die optimale einstellung siehst du am kerzenbild. ist die kerze weiß bzw hell ist das gemisch zu mager und du musst die schraube weiter herausdrehen. Wenn sie schwarz ist, ist dein gemisch zu fett und du musst die schraube wieder rein drehen. Optimal ist wenn die kerze bzw. die elektrode rehbraun ist. Dann passt dein gemisch.

    viel spaß beim schrauben.
    gruß tom

  • PK 50 S mit Papieren aber ohne Rahmennr. und Typenschild

    • tboyrex
    • August 26, 2009 at 19:52

    Servus,
    also hab heute mal mit viel geduld und liebe und nem feinen schleifpad versucht die cm dicke lackschicht zu entfernen. Und hab nun den Präfix V5X3T gefunden allerdings kommt hinter dem stern ne null und dann nix mehr. Hab ich jetzt nen so genannten zweitrahmen mir andrehen lassen und ich hab nachgeguckt und V5X3T gehört ja eigentlich auf ne XL bzw XL elestart. Hab aber die papiere von ner österreichischen pk s. Irgendwas stinkt da glaub ich. :cursing:

    so da das foto von der rechten backe. Glatt wie ein babyarsch und ohne nr.

    Bilder

    • DSC00003.JPG
      • 244.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 448
  • PK 50 S mit Papieren aber ohne Rahmennr. und Typenschild

    • tboyrex
    • August 25, 2009 at 22:13

    also rausgeflext is nix. hab vorhin in nem anderen thread gelesen dass bei der px da wo der dämpfer befestigt ist ne nr ist aber entweder bei der pk nicht oder die haben sie auch entfernt. scheisse auf jeden fall. Lacknasen sind da keine, sie ist auf jeden fall umlackiert worden weil ich glaube mattschwarz ist keine ori farbe. :-4 und wenn ich da jetzt was runter schleif dann ist die nr auch futsch.
    foto folgt morgen. schlechte beleuchtung in der werke!!!

  • PK 50 S mit Papieren aber ohne Rahmennr. und Typenschild

    • tboyrex
    • August 25, 2009 at 21:24

    Servus und schönen abend zusammen,

    so eine scheisse kann ja echt mal wieder nur mir passieren. Mein projekt scheint schon in den kinderschuhen zu scheitern. Also folgendes: hab in der bucht nen pk 50s rahmen ohne blinker mit österreichischen papieren total günstig geschossen. Nun stell ich fest dass an dem ding sämtliche typenschilder und rahmennr. einfach fehlen. Also weiß ich ja jetzt noch nicht mal ob die papiere zu dem rahmen gehören oder. Nun meine frage: soll ich das ding so wies ist in die tonne treten oder kann man das typenschild über die papiere bei piaggio anforden. Ich könnt echt :+1

    danke schonmal für eure tipps

    gruß tom

  • PK 50 mit Österreichischen Papieren in Deutschland anmelden

    • tboyrex
    • August 16, 2009 at 08:35

    klatschen-) o.k. vielen dank und schönen sonntag

  • PK 50 mit Österreichischen Papieren in Deutschland anmelden

    • tboyrex
    • August 16, 2009 at 08:10

    hast ws recht. Hätts halt nur gern heute bzw. am besten gestern schon gewusst. :S

  • PK 50 mit Österreichischen Papieren in Deutschland anmelden

    • tboyrex
    • August 16, 2009 at 06:51

    Buon giorno zusammen,

    hab bei mir im keller ne komplett zerlegte pk 50 xl rumliegen was mein diesjähriges winterprojekt wird. Das einzige was fehlt ist der Rahmen, den ich jetzt aber in der bucht gesichtet hab. Das einzige manko ist; der rahmen besitzt österreichische papiere. Nun ist meine Frage kann ich den roller dann ohne weiteres in deutschland anmelden und evtl beim tüv auf 112 ccm eintragen lassen. :-7

    Danke schon mal im vorraus
    schönen sonntag

  • scheinwerfer

    • tboyrex
    • August 14, 2009 at 14:38

    servus
    also idee würds ichs nicht nennen eher nen ansatz.
    Könnte mir evtl vorstellen dass du eine schwache oder schlechte masse hast die nicht ausreicht um alle birnen in deinem scheinwerfer zu versorgen. Du kannst ja mal den Widerstand bzw den Durchgang deines Massekabels messen. Ist der Wert zu hoch weisst schon mal dass du irgendwo zu wenig kontakt hast (oder ne brüchige stelle usw.) Hatte das problem leider noch nie deswegen........ :S

  • Kabelbaum selbst bauen?

    • tboyrex
    • August 14, 2009 at 14:08

    servus
    @ basti. Also ich hab bei meiner damals auch 1,0 verwendet und ich denke damit bist du auf jeden fall auf der sicheren seite und ausserdem sind die kabeldurchführung von piaggio wirklich so besch...... genau bemessen dass du mit 1,5 irgendwann probleme bekommen wirst.
    und das zweite. Rein theroretisch müssten 3m reichen aber ich würde lieber noch nen "Angstmeter" dazu nehmen. Kostet nicht die welt und wenns dir am ende um ein paar cm zu kurz ist ................ :+1:-1
    Edith meint noch: Für die Haupt Masseleitungen würd ich 1,5 mm² hernehmen alles andere 1,0 mm²

  • Earthshakers Rollertreffen Pfarrkirchen

    • tboyrex
    • August 8, 2009 at 09:45

    und in der andern ein stück vom ferkel !!!!! :thumbup:

    bis speter

  • Earthshakers Rollertreffen Pfarrkirchen

    • tboyrex
    • August 8, 2009 at 08:05

    moin moin. schwarze schlecht lackierte px (schon so gekauft) mit ner wahnsinnig hässlichen "union jack sitzbank".
    Kennzeichen MÜ

    Du?????
    Rally mit Schwingsattel?????
    :-2

  • Earthshakers Rollertreffen Pfarrkirchen

    • tboyrex
    • August 5, 2009 at 17:28

    2-):-2
    nur noch 3 mal schlafen !!!!!!! :-7

  • Welchen Song hört Ihr gerade?

    • tboyrex
    • July 16, 2009 at 21:22

    the Skatalites - have a good time
    klatschen-)

  • lackierer

    • tboyrex
    • July 10, 2009 at 17:26

    Hmm stimmt, ein bißchen weit. Dann wirds wohl nix. Aber du kannst mir ja mal bescheid geben wenn du nen günstigeren in regensburg gefunden hast. Viell würde sich dann die strecke für mich nach regensburg lohnen. Bin eh öfter da da viele meiner Freunde da studieren.


    so denn

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™