Vergaser ist 16/15 F DelOrto, Zündkerze ist dunkelbraun (schokofarben, eher zartbitter), kein zusätzlicher Benzinfilter drin, Benzinschlauch ist kurz genug, Düse 65 er.
Ob der Choke ganz rein Choke muss ich erst überprüfen. Luftfilter ist sauber, bin gestern mal ohne gefahren -> gleiches Symptom.
Es hört sich so an als ob der Motor keinen Treibstoff bekommt.
Der Vergaser hat seitlich eine Messingschraube, die fest angezogen ist. Kann man damit auch Einstellungen vornehmen?
Wie bekomme ich den Benzinhahn den aus dem Tank um den Filter zu reinigen, der sitzt ja bombenfest, ich will da nichts abbrechen!
Was kann ich denn in das Ultraschallbad geben? Gestern hebe ich Terpentin genommen.
Vergaser ist 16/15 F DelOrto
Ok. Das ist der Originale. Hatte den leider noch nie, deshalb kenne ich nicht die optimale Bedüsung. Ich habe den 16.16er mit 68er HD. Damit ist er in meinem Fall aber ein Tick zu Fett
Zündkerze ist dunkelbraun (schokofarben, eher zartbitter),
Jetzt kommts darauf an, wie "schoko". Je Heller desto besser, je dunkler desto Fetter. Wenn das eher in Richtung schwarz als in Richtung Hellbraun tendiert, ist die Düse evtl. einen Tick zu groß. Allerdings kann man das erst final feststellen, wenn Du damit eine größere Strecke gefahren bist. Bei Kurzstrecken neigen die Kerzen auch zum verrußen.
kein zusätzlicher Benzinfilter drin
Sehr gut. Es ist aber noch einer direkt im Benzintank und einer im Vergaser (da wo der Schlauch reingeht). Beide drin lassen aber kontrollieren, ob die frei sind.
Benzinschlauch ist kurz genug
Gut. Da die Vespa keine Benzinpumpe hat, muss der Schlauch so kurz sein, dass Du gerade noch so den Tank einbauen kannst. Beim Einbau unbedingt darauf achten, dass der Schlauch weder geknickt noch gequetscht wird. Das kann nämlich genau das Problem verursachen.
Der Vergaser hat seitlich eine Messingschraube, die fest angezogen ist. Kann man damit auch Einstellungen vornehmen?
Jetzt wird es Spannend! Interessant wäre es, welche schraube Du genau meinst? Die Gemischeinstellschraube ist nämlich ebenfalls genau im 90°-Winkel seitlich links am Vergaser, wenn man in Fahrtrichtung sieht. Diese Schraube sollte weder FEST reingedreht werden (weil man damit dann den Vergaser schrottet) noch ganz reingedreht sein. WENN Du also die Gemischeinstellschraube meinst, würde das schlichtweg bedeuten, dass die Kiste nicht genug Sprit bekommt. Für die Grundeinstellung 1,5 Umdrehungen rausdrehen. Die Gemischeinstellschraube ist zwar aus Messing, der Kopf kann aber entweder silbern oder eine Flügelmutter sein. Unter dem Kopf befindet sich eine Feder. Es gibt allerdings auch noch eine andere Messingschraube. Die aber irgendwie schräg in den Vergaser gehen müßte... Keine Ahnung, für was die ist, aber jedenfalls nicht für die Einstellung.
Wie bekomme ich den Benzinhahn den aus dem Tank um den Filter zu reinigen, der sitzt ja bombenfest, ich will da nichts abbrechen!
Dafür benötigt man einen Spezialschlüssel. Nicht teuer, aber durch nichts anderes zu ersetzen. Der Benzinhahn ist von innen mit einer großen Mutter verschraubt. Mach halt einfach mal einen Test mit dem ausgebauten Tank. Benzinhahn auf und in ein Gefäß ablassen. Dann siehst Du ja, ob es tropft oder schön durchläuft. ==> Blöde Frage: Gemisch 1:50 hast Du oder? Und der Sprit ist frisch, richtig? Sprit wird nämlich alt und brennt dann nicht mehr richtig im Motor.
Was kann ich denn in das Ultraschallbad geben?
Ich würde es mit etwas fettlöslichem oder mit Reiniger machen. Ich ganz persönlich mache es mit schnödem Spülmittel. EVtl. die Düsen auch mal durchpusten oder mit Zahnseide und Zahnstocher reinigen. SEHR schlechte Erfahrung habe ich mit Bremsenreiniger gemacht. Der Gaser wurde zwar Tipp-Top sauber, aber das Aluminium desselben wurde so angegriffen, dass es beim Fahren in tausend Teile zerfallen ist. Allerdings ==> neuen Vergaser gekauft und eingebaut. Ab da war sofort Ruhe ![]()