1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. snoogle

Beiträge von snoogle

  • Schriftzug Vespa 50

    • snoogle
    • May 19, 2009 at 07:58

    Zu Deiner Frage: Ich habe hier ein Buch über die Vespa-Geschichte. Nach dem wird die 50er seit 1963 gebaut. Und da hatte sie noch den geschwungenen Schriftzug. Gerade 1967 hat Vespa aber die geraden Schriftzüge und neue Logos eingeführt. Ich würde also sagen, es kommt auf die Seriennummer an, ob DEINE Vespa einen geraden oder einen geschwungenen Schriftzug hat.

    Vesbar: Händler würde ich jetzt weniger sagen. Sie sind auf Vespa-Oldies spezialisiert und ich finde, sie machen auch richtig gute Restaurationen. Außerdem haben ´die wirklich Ahnung. Wenn ich eine alte Vespa zu restaurieren hätte, würde ich dahin gehen. Aber Teile bekommst Du dort nur begrenzt und ofmals nur auf Bestellung. Außerdem ist die Vesbar ziemlich teuer.

    Aber: Der Unterschied macht es aus. Man hat einfach das Gefühl unter Gleichgesinnten ist.

  • v50 springt an, geht aber wieder aus

    • snoogle
    • May 18, 2009 at 18:22

    ...scheinbar hast du dann falsch zurückgestellt.

    Dreh mal die Gemischeinstellschraube VORSICHTIG ganz rein und dann 1,5 Umdrehungen wieder raus. Dann mit der anderen Schraube das Standgas regulieren. Ist zwar nur eine Grundeinstellung; danach sollte die Vespa aber laufen... wenn Du alles andere so gelassen hast, wie es war bzw. richtig zusammengesetzt hast.

  • Welchen Auspuff schlagt ihr mir vor?(50 special)

    • snoogle
    • May 18, 2009 at 18:18

    Sito Plus + andere Düse... hat meine von 45 Km/h auf 55 Km/h (laut Tacho) katapultiert. Und eine Zulassung hat er meines Wissens auch. Zumindest hat mir der Händler das gesat und mir auch das Prüfzeichen gezeigt. Sollte also legal sein.

  • Schriftzug Vespa 50

    • snoogle
    • May 18, 2009 at 18:17

    Nein. Kann ich leider nicht. ich habe eine 1977er und da ist der Schriftzug gerade... Vermute aber, dass es bei Dir anders ist. Am besten mal bei der Vesbar vorbeifahren. Die Restaurieren ja auch genau diese Teile

  • PK 50 XL Probleme

    • snoogle
    • May 18, 2009 at 18:13

    Puh... das kann vieles sein...

    Wahrscheinlich auszuschließen: falsche Bedüsung

    Eher wahrscheinlich: Mangelhafte Spritversorgung, Vergaser falsch eingestellt, falsches Gemisch, Choke geht nicht ganz zurück, zu lange Beninschlauch, geknickter Benzinschlauch, gequetschter Benzinschlauch, falscher Wärmewert der Zündkerze, Zündung falsch eingestellt, usw. usw.

  • Vespa geht nicht aus

    • snoogle
    • May 18, 2009 at 18:10

    chillhorst: Probier's einfach aus und poste, ob's geklappt hat...

  • Suche Anleitung für Demontage des Lenkrohrs bei der 50 N Special

    • snoogle
    • May 18, 2009 at 16:06

    Sauber!!!!!!!! Daumen hoch... Genau das habe ich gesucht...

  • Vespa geht nicht aus

    • snoogle
    • May 18, 2009 at 16:03

    Wahrscheinlich ist an deinem Scheinwerfer ein Kontakt runtergerutscht. Das macht genau das von Dir beschriebene Fehlerbild aus...

    War bei mir das gleiche.

  • PK 50 XL: Motor geht aus, Drehzahlschwankung

    • snoogle
    • May 18, 2009 at 16:01

    Ja....

    1. Den Schlauch auf jeden Fall so kurz machen, wie nur irgend möglich.
    2. Kann es sein, dass Du irgendwo einen Kraftstofffilter verbaut hast? Das mag die Vespa gar nicht...
    3. Direkt da, wo der Sprit in den Vergaser reinläuft ist unter der Schraube auch noch mal ein Sieb. Vielleicht ist das zu.
    4. Schmutz im Tank, der sich erst nach einer Weile bemerkbar macht
    5. Schwimmer schwimmt nicht mehr sondern säuft ab...

  • Problem mit Lenker "Licht-Bediententeil"

    • snoogle
    • May 18, 2009 at 09:19

    ...müßte es doch eigentlich als Original-Teil bei S.I.P. geben (http://www.sip-scootershop.de)

  • Schriftzug Vespa 50

    • snoogle
    • May 18, 2009 at 09:17

    Da wäre das genaue Model und ggf. eine Seriennummer interessant...

    Ich sehe aber, dass Du in MUC wohnst. Am besten mal in der Rollerzentrale oder in der Vesbar vorbeifahren. Die können mit Sicherheit weiterhelfen.

  • Suche Anleitung für Demontage des Lenkrohrs bei der 50 N Special

    • snoogle
    • May 18, 2009 at 09:15

    Hallo,

    ich möchte zwecks Neulackierung und Stoßdämpfer-Austausch das Lenkrohr meiner 50 N Specia (V5B3T) ausbauen.

    Mir ist in etwa klar, wie das geht und ich besitze auch das Reparatur-Handbuch. Bei der XL2 habe ich es schon mal gemacht. Für die normale PK habe ich ja die Anleitung im Buch.

    Aber wer kann mir die spezifischen Tipps für die 50 N Special geben. Denn die hat ja einen etwas anderen Lenkkopf (Trapezlenker).

    Kann man z. B. den Lenkkopf abnehmen und das Lenkrohr ausbauen, ohne alle Züge auszuhängen (Bremse und Tachowelle ist klar)? Und funktioniert es ohne den Ausbau des Lenkerschlosses? Wenn ja, wäre ich für eine Step by Step-Anleitung (vielleicht sogar bebildert?) dankbar.

    Danke für die Hilfe...

  • PK 50 XL: Motor geht aus, Drehzahlschwankung

    • snoogle
    • May 15, 2009 at 15:37

    prüf mal, ob Dein Benzinschlauch entweder irgendwo geknickt, gequetscht oder evtl. zu lang ist. Ich hatte genau das gleiche Problem. Bei mir lag's genau daran...

  • Bremstrommel vorne

    • snoogle
    • May 15, 2009 at 15:19

    Wovon sprichst Du? Die Bremstrommel ist ja nur das sich drehende Teil... oder meinst Du den ganzen Apparat, der auf dem Achszapfen sitzt?

    Was definierst Du als hinteren und was als vorderen Teil?

    Wenn das Lager mit den Perlen in Berührung gekommen ist gibt's eigentlich nur eins:

    - Auspressen und ersetzen

    Ich bin gerade nicht sicher, ob es sich dabei um ein Kugel- oder ein Nadellager handelt? Bei einem Nadellager habe ich mal alle Nadeln entnommen. Jede einzelne gereinigt wieder zusammengesetzt und dann ordentlich gefettet. Das hält bis heute recht gut. Da es hier aber um ein direktes Antriebsteil geht und so ein Lager gerne mal blockieren kann, wenn man es falsch beahndelt hat, würde ich gerade bei einem Rad die Finger davon lassen.

    Ansonsten kannst Du Dein Glück versuchen

  • 50 Special läuft nicht rund

    • snoogle
    • May 12, 2009 at 09:41

    neue Zündkerze, Vergaser reinigen und richtig einstellen, Zündung ggf. nachstellen

    evtl. hängt auch der Choke...

  • Lenkerschloss kommt nicht raus

    • snoogle
    • May 12, 2009 at 09:39

    Eigentlich nicht. Ich hab' aber eine Vermutung, warum es nicht geht und versuche es hier mal zu erklären:

    Wahrscheinlich geht das Schloss nur in einer bestimmten Stellung des Schließzylinders raus. Und ich vermute, diese Stellung erreicht man nur im theoretisch abgeschlossenen Bereich.

    Das heißt: Versuch mal den Lenker in die Position zu stellen, die er hätte, wenn abgeschlossen wäre und dann den Schließzylinder mit einem passenden Werkzeug zu drehen. Ich vermute, dass das helfen könnte...

  • Lenkkopflager, Stossdämpfer etc. ?

    • snoogle
    • May 12, 2009 at 09:33

    Könnte evtl. auch mit dem Schwingenlager hinten zusammenhängen.

    Möglich wäre auch eine Unwucht im Rad oder in der Bremstrommel.

  • Was heisst Fahrbereit?

    • snoogle
    • May 12, 2009 at 09:31

    Bin der gleichen Meinung wie mein Vorgänger.

    Aber hier die Antwort auf Deine Frage:

    Die Aussage "Kupplungszug erneuert werden müsste und es nicht mehr die neuste ist.Vespa ist aber trotzdem fahrbereit." stimmt ich misstrauisch. Was soll das heißen?

    Die Vespa ist nicht mehr die neueste aber Fahrbereit und der Kupplungszug ist gerissen? ==> In diesem Fall ist das kein großer Akt. Wie man den Zug austauscht, wird hier im Forum unter Tipps und Tricks erklärt. Ohne Kupplungszug kann man zwar fahren, aber das sollte man können und außerdem nur im Notfall machen, weil das Material doch sehr beansprucht wird.

    Der Kupplungszug ist nicht mehr der neueste aber die Vespa ist fahrbereit ==> das ist keine Aussage und ich würde mit Verlaub mutmaßen, dass der Verkäufer auch keine Ahnung hat. Der Kupplungszug kann entweder ganz sein oder eben gerissen. Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, dass er alt und deshalb schwergängig ist.

    Bei alt und schwergängig würde ich tauschen, aber zum nach Hause fahren versuchen, ihn mit WD40 o. ä. gangbar zu machen. Ansonsten wäre ein "alter" Kupplungszug eher unbedenklich und kann genauso wie ein neuer solange verwendet werden, bis er reißt. Deshalb macht mich diese Aussage misstrauisch. Denn das läßt vermuten, dass die Kupplung evtl. durch ist. Kann aber auch einfach nur falsch eingestellt sein ( siehe Tipp & Tricks).

    Eine Kupplung würde ich als Laie nicht tauschen, bogleich ich der Meinung bin, das jeder irgendwann mal anfangen muss.

    Trotzdem sei gesagt, dass man nicht vergessen darf, dass man mit einem Fahrzeug unterwegs ist und man schon wissen sollte, was man tut.

  • Motor läuft nicht richtig

    • snoogle
    • May 12, 2009 at 09:15

    Vielleicht blöd, aber: Hast Du den Filzring wieder eingebaut? Ohne den kann es solche Probleme geben.

    Ansonsten würde ich folgendes überprüfen:
    - Spritversorgung: zu langer Schlauch, Filter zu, Schlauch geknickt, kommt ausreichend Sprit vom Tank? Tank rostig??
    - Vergaser sitzt nicht richtig auf dem Ansaugstutzen?
    - Zündkerze / Zündung richtig eingestellt?
    - evtl. die Gemischeinstellschraube zu fest reingedreht ==> dann geht wahrscheinlich nichts mehr
    - Schwimmer nicht mehr in Ordnung
    - Vergaser nicht richtig gereinigt
    - falsche Bedüsung

  • Blinker funktionieren nimmer

    • snoogle
    • May 8, 2009 at 15:34

    Oder die Kabel sind marode und verursachen einen Kurzschluss
    Oder die Grundplatte ist durch
    Mit Batterie oder ohne? Wenn mit Batterie, dann prüf mal, ob sie leer ist. Wenn ja, wird sie wahrscheinlich nicht mehr geladen und die Blinker gehen dann nicht mehr...

    Vorder und Rücklicht gehen nach meiner Kenntnis immer

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™