1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. snoogle

Beiträge von snoogle

  • Unerklärliches Verhalten: PK 50 XL BJ 91 Automatica

    • snoogle
    • May 2, 2008 at 13:43

    Kurze Frage: Was heißt Ölstand war gering? Hast Du die Vespa ohne Öl gefahren?


    Zitat von darthdaniel1
    Zitat von darthdaniel1

    so also mal update:

    vergaser habe ich komplett zerlegt- alles sauber.
    Kann es an der zündkerze liegen?? wird immer nur beim start ein zündfunke gemacht oder ständig?? dann könnte das die aussetzer erklären.

    Den Zündfunken hast Du immer. Der entzündet ja das Benzin/Öl-Luft-Gemisch. Wenn Du nicht ständig einen Zündfunken hast, liegt es ziemlich sicher an der Zündung. Vorsicht beim Testen!!! Da kann ziemlich Spannung drauf sein.


    Meine Empfehlung:

    1. Tank checken. Sauber? #

    2. Alle Kabel und Verbindungen checken

    3. Zündkerze prüfen. Richtige Kerze? Kerzenbild? Elektrodenabstand?

    4. Spritzuleitung prüfen. Schlauchlänge, Filter, Anschlüsse

    5. Vergaser raus, komplett zerlegen und reinigen

    6. Wenn alles nichts hilft, nochmal fragen oder Schwungrad runter und einen Blick auf die Zündung/ Lichtmaschine werfen (würde ich nur machen, wenn es wirklich notwendig ist)

    7. Die Tatsache, dass aber auch Deine Batterie leer ist heißt für mich, dass da nix mehr geladen wird. Dann wäre es entweder Pickup oder Zündgrundplatte.

  • Unerklärliches Verhalten: PK 50 XL BJ 91 Automatica

    • snoogle
    • April 30, 2008 at 17:55

    Ich tippe auf:

    1. Verdreckter Vergaser

    2. schlechte Spritversorgung

    3. PickUp Zündung

    4. Marode Kabel

    5. Zündung

    6. CDI


    Müßte eines davon sein... hatte ich bei meiner Automatik auch

  • Motor stirbt dauernd ab

    • snoogle
    • April 30, 2008 at 17:52

    Überprüf mal die Spritversorgung. Entweder kommt nicht genug Benzin durch oder der Vergaser ist zu... Das wäre zumindest ein typisches Symptom

  • Wie kann ich halbewgs legal die Leistung meiner 50er verbessern

    • snoogle
    • April 30, 2008 at 17:50

    Meine 50 Spezial lief am Anfang nur 40 km/h und jetzt mit anderer Hauptdüse ca. 45 km/h. Meine PK hingegen läuft 55 bis 60 km/h ebenfalls mit 50 ccm (allerdings mit elektronischer Zündung)

    Nachdem 45 km/h im Münchener Stadtverkehr ziemlich gefährlich (weil zu langsam) sind, will ich dagegen jetzt etwas tun.


    Gibt's da halbwegs legale Möglichkeiten, die Leistung wenigstens auf das Niveau der PK zu steigern? Müßte ja der gleiche Zylinder sein...

  • Beiwagen für 50 N Spezial

    • snoogle
    • April 14, 2008 at 14:14

    Weiß zufällig jemand, ob es für die 50 N Spezial einen Beiwagen gibt und ob man ihn auf deutschen Straßen fahren darf?

  • Problem mit Sitzbankbezug

    • snoogle
    • March 21, 2008 at 11:23

    Du mußt den Bezug immer über Kreuz aufspannen und jeweils sofort befestigen.

    1. Zuerst vorne und hinen mittig

    2. Links und Rechts mittig

    3. Dann immer jeweils immer wieder die mitte auf beiden seiten, bis alles sauber gespannt ist.

    4. Am Ende noch mal einzelne Klammern lösen und nachspannen.

    Generell nicht zu viel spannen, sonst hast Du hinterher Beulen in der Oberfläche.

  • Kabelbruch Zündgrundplatte

    • snoogle
    • March 21, 2008 at 11:01

    Normal ist es kein Problem, neue Kabel anzulöten. Hab' ich auch gemacht. Es gab' allerdings keine Kabel in den richtigen Farben. Und nicht wundern: Du brauchst einen relativ starken Lötkolben sowie Radiolot (das sit härter und schmilzt später). War zumindest bei meiner Vespa so.

    Hat gut funktioniert. Alternative: gebrauchte Zündung bei Ebay kaufen.

    Wichtig: Aufpassen, dass Du alles wieder richtig verkabelst.

  • Welche Zündung und welcher Kabelbaum für die PK 80 automatica elestart?

    • snoogle
    • March 21, 2008 at 10:53

    Nachdem zwar alles Funktioniert, aber nach wie vor die Batterie nicht geladen wird und die PK deshalb ständig ohne Strom ist, habe ich mich nun doch entschieden, die komplette Zündung inkl. Kabelbaum bei meiner PK 80 automatica elestart zu wechseln.

    Weil die Teile bei den entsprechenden Händlern für die automatica nicht immer eindeutig bezeichnet sind, hier meine Frage:

    Welche Zündung muss es sein und welcher Kabelbaum?

    Die Automatica ist mit CDI ausgestattet und verfügt über Elestart, Blinkanlage, Fernlicht, Abblendlicht, usw.

    Einer weitere Frage: Kann es evtl. an anderer Stelle liegen, dass die Batterie nicht geladen wird? Mir fällt auf, dass bei laufendem Motor beim Gasgeben das Licht heller wird. Könnte also am Spannungsregler liegen. Aber hat das etwas mit dem Laden der Batterie zu tun.

    Und noch eine: Den Kabelbaum würde ich nur tauschen, weil die Kabel nach der Steckverbindung am Übergang von der hinteren Radaufhängung zum Trittblech ziemlich marode sind. Gibt es eine SINNVOLLE Möglichkeit, nur die Kabel im Bereich des Trittblechs auszutauschen?

  • Vergaser läßt sich nicht einstellen

    • snoogle
    • October 11, 2007 at 11:19

    das ist natürlich klar. aber es ändert sich trotzdem überhaupt nichts.

    der motor springt warm nur mit anschieben an und geht auch im stand aus.

  • Vergaser läßt sich nicht einstellen

    • snoogle
    • October 11, 2007 at 08:05

    Woran kann es liegen, dass sich mein Vergaser nicht richtig einstellen läßt? Wenn ich z. B. die Gemischschraube nur eine wenig drehe tut sich überhaupt nichts. Erst wenn ich sie z. B. wirklich mehrere Umdrehungen rein oder raus drehe, passiert etwas. So ist aber keine saubere Einstellung möglich.


    Ich beziehe mich hier auf den Thread weiter unten von mir.

  • Kann ein Vergaser kaputt gehen? Motor springt warm nicht an.

    • snoogle
    • October 8, 2007 at 15:05

    Eine Frage: Kann ein Vergaser kaputt gehen, wenn man mal von mechanischen Schäden und Verschleißteilen wie Schwimmer, Dichtungen usw. absieht.


    Ich hab' vor einiger Zeit einen meiner Roller verkauft (der bei mir perfekt jeden Tag lief). Der Käufer war angeblich in der Werkstatt. Der Vergaser sei kaputt und könnte deshalb nicht richtig eingestellt werden... Kann das sein? Außerdem soll die Kompression (50er) schlecht sein.


    Der Roller hat Startschwierigkeiten und muss im warmen Zustand immer angeschoben werden. Ankicken ist wohl nicht...

  • Kein Zündfunke!

    • snoogle
    • August 5, 2007 at 12:28

    Das Polrad geht mit Polradabzieher runter. Musst aber aufpassen, daß Du keine Schaufeln abbrichst, wenn Du es zum Lösen der Mutter blockierst.

    Ich würde vorher mal ALLE Kabe prüfen, ob nicht eines durch oder marode ist. Ansonsten evtl. einen neue Unterbreche montieren oder auch mal das Zündkabel austauschen.

  • V50 verliert Öl am Vergaser

    • snoogle
    • August 5, 2007 at 12:24

    Meine V50 verliehrt über den Vergaserraum Öl und das nicht zu knapp. Vergaser, Ansaugstutzen, Dichtungen, Luftfilter - alles neu. Trotzdem steht Öl im Luftfilter.


    Wie kann ich die Vespa trocken legen?

  • Seit dem Waschen gehen Vorder- und Rücklicht nicht mehr

    • snoogle
    • August 5, 2007 at 12:22

    Ich hab gestern meine V50 (6V-Anlage) gewaschen. Seit dem geht das Vorder- und das Rücklicht nicht mehr, Bremslicht und Lenkerblinker aber schon. Trocken ist alles und einen Spannungsregler hat sie ja auch nicht. Die Birnen sind alle OK.


    Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

  • Was kostet eine Vespa?

    • snoogle
    • August 3, 2007 at 10:46

    Ich hab' letzte Woche eine XL2 für 500 Euro verkauft

  • Zuviel Öl im Luftfilter

    • snoogle
    • July 29, 2007 at 11:40

    die dichtung ist neu.

  • Zuviel Öl im Luftfilter

    • snoogle
    • July 26, 2007 at 21:06

    Ich habe festgestellt, daß meine Vespa unterhalb des Vergasers/ Luftfilters Öl verliert und das nicht zu knapp. Innen in der Karosserie ist der Vergaser rundherum trocken, aber der Luftfilter sehr ölig. Wenn man von oben in die Öffnung schaut, sieht man auch, daß dort Öl steht. Woran liegt das.

    Die Vespa läuft perfekt.

  • V50 exakte Farbe ermitteln

    • snoogle
    • July 23, 2007 at 11:49

    Bild ==> siehe Avatar
    Vespa 50 N Spezial V5B3T BJ. 1977 - Orange
    Ich tippe auf den Farbcode 919

  • V50 exakte Farbe ermitteln

    • snoogle
    • July 23, 2007 at 11:20

    Ich hab' schon die Suche bemüht. Meine V50 ist absolut original und hat noch Originallack.

    Ich möchte mir zum Ausbessern Frabe nachmischen lassen. Woher ich sie bekomme weiß ich bereits. Die FRage ist nur, wie ich den exakten Farton feststelle. Gibt'S da bei der V50 auch eine Aufkleber o. ä.?

  • Frage zur Dichtheit des Benzinhahns

    • snoogle
    • July 20, 2007 at 11:12

    Der Benzinhahn ist neu. Beides geprüft. Beheben kann ich das auch selber. :) Mir ging es nur mal um die generelle Info, ob der Hahn 100% dicht sein muss oder eben nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™