1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. snoogle

Beiträge von snoogle

  • Frage zur Dichtheit des Benzinhahns

    • snoogle
    • July 20, 2007 at 10:04

    Klar ist das logisch. Aber ich hatte das Teil vorher extra leer gefahren. Außerdem war die Pfütze größerals das, was in einen Schlauch passt.

    Das ganze funktioniert ja ohnehin nach dem Prinzip des Gefälles bzw. der Erdanziehung :D Deshalb stellt sich für ich eher die Frage, ob der Benzinhahn generell minimal undicht ist und die Dichtheit nur dadurch gewährleistet wird, daß mangels Nachfrage des Vergasers sich das Benzin staut oder ob der Hahn 100% dicht sein muss, wenn man ihn zudreht.

    Das ganze beobachte ich bei meiner V50. Bei der PK ist das Ding aber auf jeden Fall staubtrocken, wenn man es zu dreht.

  • Frage zur Dichtheit des Benzinhahns

    • snoogle
    • July 20, 2007 at 09:30

    Mir ist aufgefallen, daß nach dem Ausbau des Vergasers bei meinem Schlauch noch immer Benzin raus tropft, obwohl der Hahn zu ist.

    Das ist sowohl bei dem erst kürzlich neu verbauten Benzinhahn so als auch beim alten. ISt das normal?

    Ich hab' dann versucht, mit geschlossenem Benzinhahn zu fahren. Dafür reicht es aber nicht.

    Ist der Benzinhahn dann dicht genug?

  • V50 hat bei Vollgas Leistungsaussetzer

    • snoogle
    • July 19, 2007 at 11:19

    Hab' abgedüst. Von 74 auf 68. Jetzt läuft sie eigentlich perfekt.

  • V50 hat bei Vollgas Leistungsaussetzer

    • snoogle
    • July 16, 2007 at 20:06

    Wenn ich mit meiner originalen V50 (V5B3T) Vollgas (eingetragen mit 40 km/h) fahre, habe ich immer wieder plötzlichen Leistungsverlust. Fühlt sich in dem Moment an, als wäre nicht genug Sprit da. Nach ca. 50 m ist aber die volle Leistung wieder da.

    Zur Info:

    - 50 N Spezial - BJ 1977
    - stand 27 Jahre in der Garage
    - Tank gereinigt
    - neuer Benzinhahn
    - neuer 16.16er Vergaser (grundeingestellt)
    - neuer Benzinschlauch
    - Kolben und Zylinder gereinigt
    - neue Kolbenringe.
    - neues Getreibeöl
    - Simmerringe ok.

    Also alles gemacht, was man so machen kann.

  • Probleme mit Elektrostarter und Hupe

    • snoogle
    • July 16, 2007 at 10:17

    Hi,

    es gibt mehrere Möglichkeiten für Dein Problem.

    Es könnte z. B. ein marodes Kabel sein, das bereits blank liegt. Ich habe zwei PK's und bei beiden sind die Kabel total morsch gewesen. Das hat unter anderem auch zu den von Dir beschriebenen Problemen geführt.

    Schon mal beobachtet, wann diese Probleme auftreten? Ändert sich etwas, wenn es z. B. regnet?

    Eine weitere Möglichkeit: Korrodierte Anschlüsse

  • Wie bekomme ich den vorderen Stoßdämpfer bei der V50 raus?

    • snoogle
    • July 7, 2007 at 16:59

    Hab' mich heute schon schwarz geärgert. Wie bekomme ich den Stoßdämpfer von der V50 (Schraubendreherschlitz am oberen Ende des Befestigungsgewindes) ausgebaut, ohne daß ich gleich die ganze Vordergabel rausnehmen muss?

    Hat jemand einen Tipp?

  • Was ist das? Und welche Teile fehlen an diesem Vergaser?

    • snoogle
    • June 24, 2007 at 20:49

    irgendwo nach hinten links in richtung linke seitenbacke. da ist aber NIX drunter...

  • Was ist das? Und welche Teile fehlen an diesem Vergaser?

    • snoogle
    • June 24, 2007 at 20:38

    Zwei Fragen.

    1. Was ist das (der kleine schwarze Kasten)? Sieht aus als wäre er nachträglich intalliert worden.
    2. Was fehlen an dem Vergaser für Teile. Hatte bis jetzt nur eine PK und kenne diesen Vergaser so nicht.

    Bilder

    • Vespa50N_005small.jpg
      • 146.75 kB
      • 1,280 × 961
      • 279
    • Vespa50N_ 003small.jpg
      • 176.7 kB
      • 1,280 × 961
      • 392
  • Motor fest und Kickstarterfrage

    • snoogle
    • June 24, 2007 at 18:29

    Kupplung geht. Ich kann Problemlos kuppeln und schalten.

  • Motor fest und Kickstarterfrage

    • snoogle
    • June 24, 2007 at 18:02

    Bin seit 1 Stunde endlich stolzer Besitzer einer 1977er 50 N Spezial. Der Rahmen ist absolut rostfrei und ohne Beulen. Es gibt lediglich ein paar Kratzer. Allerdings ist auf der rechten Seite am Ende des Trittbretts ein Riss von ca. 7 cm. Keine Ahnung, woher. Die Vespa stand insgesamt 26 Jahre in einer trockenen Garage.

    Nun zu meinem Problem:

    1. der Motor bzw. der Kolben ist fest. gibt es noch irgendeine Lösung, den Kolben wieder zu lösen und weiter zu fahren?

    2. Es fehlt der Kickstartet bzw. der Hebel. Ist der bei der Fuffi nicht normalerweise außen am Motor?
    Da gibt es jedenfalls gar nichts. Allerdings gibt es auf der Innenseite des Motors direkt hinter dem Auspuff einen Zapfen, der das sein könnte. Hat jemand eine Ahnung?

  • Zylinderkühlhaube fehlt,Kurbelwellenlager defekt,Motorhalterung ausgeschlagen,Auspuff wieder lose

    • snoogle
    • June 22, 2007 at 13:55
    Zitat

    Original von Quak
    @ lee: du hast keine XL 2, oder? Die hat ein kombiniertes Lenk- und Zünd- und Handschuhfachschloss.

    Habs grad ausprobiert. Man kann das Fach definitiv schließen, wenn das Schloss auf "Lock" steht und der Schlüssel abgezogen ist. Daran haben die Erfinder wohl nicht gedacht... ;)

    Edit:
    Bevor du aber das Schloss aufbohrst, würd ich glaub ich lieber die Klappe zerstören...
    Die Klappen oder auch ganze Gepäckfächer kann man nachkaufen.

    Das Schloss kostet ein paar Euro. Das Fach und die Klappe wesentlich mehr und muss auch noch lackiert werden. Ich weiß nicht, was da das kleinere Übel ist.

  • Läuft meine Vespa zu mager?

    • snoogle
    • June 22, 2007 at 13:51

    Eines meiner Lieblingsthemen: Spritversorgung.

    Wenn das Kerzenbild stimmt, ist auch alles richtig eingestellt. Es kann aber z. B. sein, dass

    • der Vergaser verdreckt ist
    • der Schwimmer vom Gaser durch ist
    • der Benzinhahn mit Ablagerungen zu ist und nicht genug Sprit durchkommt
    • der Benzinschlauch zu lang ist
    • der Benzinschlauch geknickt oder gequetscht ist

    Ich tippe auf die letzten beiden Punkte. Wenn der Roller stabil fährt und nicht ausgeht, solange Du nicht länger als 2-5 Minuten Vollgas fährst aber abstirbt, wenn Du z. B. auf einer Landstraße längere Zeit mit Vollgas unterwegs bist, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer zu geringen Spritversorgung, die sich erst bemerkbar macht, wenn Du mehr Sprit brauchst, also bei Vollgas. Denn dann kommt nicht genug nach. Wartest Du dann eine weile, läuft er wieder und das gleiche passiert wieder, wenn Du länger mit dauergas fährst.Schau' Dir mal den Schlauch an...

  • Ein paar fragen zur xl2

    • snoogle
    • June 21, 2007 at 13:50
    Zitat

    Original von ms-max
    danke aber nach der anleitung hab ichs schon probiert... mein problem ist wie gesagt dass ich an der einstellschraube drehen kann wie ich will ich erkenne aber keine wirkung... wie gesagt bilder würden mir sehr weiterhelfen da ich nicht weiss ob dort alles richtig eingehängt ist, ich hab es so gemacht wie ich die vespa bekommen habe aber sie hat noch nie wirklich gut geschaltet


    mfg max

    Vielleicht liegt's dann gar nicht an der Kupplung. Hast Du die Schaltung schon mal eingestellt?

  • Motor stirbt ab

    • snoogle
    • June 20, 2007 at 14:17

    Blöde Frage: Benzinhahn auf?

    Wenn ja, kann es auch sein, daß sich Ablagerungen oder Rost im Tank angesammelt haben und den Filter am Benzinhahn dicht machen. Dann kommt nicht genug SPrit.

  • Welchen Sprit tanken?

    • snoogle
    • June 20, 2007 at 14:12

    Meine läuft mit Super besser als mit Normal, aber ich wechsle öfter.

    Es sind übrigens genau 2% beim Mischungsverhältnis.

  • 1. Gang geht schwer rein

    • snoogle
    • June 20, 2007 at 14:09

    Ist die Schaltung und die Kupplung überhaupt richtig eingestellt?

  • PK 125 EZ89 - Automatik - Erfahrungen?

    • snoogle
    • June 20, 2007 at 13:54

    Ich habe eine 84er 80er automatica. Die machte am Anfang extreme Probleme, läuft jetzt aber 1A.

  • Vespa- springt warm nicht mehr an

    • snoogle
    • June 20, 2007 at 13:53

    Für mich klingt das ganz klar nach einer falschen Zünkerze oder einem falschen Elektordenabstand. Wenn der Wärmewert nicht stimmt, wird die Kerze so heiß, daß sich das Gemisch auch ohne Funke entzündet (theoretisch). Was das Startverhalten angeht, macht das auch eine Menge aus.

    Ich habe derzeit genau die Kerze drin, die offiziell empfohlen wird. DEr Roller läuft super und geht nicht aus. Dafür springt er schlecht an.

    Davor hatte ich eine andere Kerze drin. Sprang gut an, drehte dann aber dauernd hoch oder der Roller ging im Stand aus.

  • PK 50 XL2: Filzring am ASS?

    • snoogle
    • June 20, 2007 at 13:49

    Das man den Filzring nicht mehr braucht ist zwar richtig. Bei meiner PK habe ich ihn aber trotzdem rein. Seit dem ist Ruhe mit hochdrehen.

  • Kupplungsseitzug

    • snoogle
    • June 20, 2007 at 13:45

    Obwohl ich (noch) kein solches Modell habe, gehe ich davon aus, dass es ist, wie bei allen anderen Vespas. Du brauchst einen Schraubnippel. Da steckst Du den Zug durch und schraubst fest. Denn Nippel kannst Du dann am Kupplungshebel einhängen. Kostet ca. 1-2 Euro.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™