Die Preise für die PKs sind ziemlich gestiegen. Ich würde mich mal an Ebay orientieren. Dort gehen im Schnitt die PKs nicht unter 400 Euro weg, teilweise auch deutlich teurer.
Beiträge von snoogle
-
-
wird schon wieder, - wirst sehen.
-
Bevor Du wieder mit ein und dem selben beitrag die leute verrückt machst, stell' doch bitte mal ein foto rein, welche schraube genau fehlt.
wenn es die von der schelle ist, kauf eine neue schelle.
-
Was aber hat ein nicht angeschlossener Benzinschlauch mit dem Zündfunken zu tun? Du hattest geschrieben, Du hast keinen Zündfunken.
Ich helfe zwar gerne, aber es ärgert einen schon, wenn man sich die Finger für ein Problem wund tippt, das gar nicht existiert hat.
Für das Beantworten solcher Fragen nimmt man sich nämlich Zeit. Zeit, die in diesem Fall schon deshalb unnötig gewesen wäre, weil das Thema an sich schon x-mal behandelt wurde.
Also bitte nächstes Mal vorher die Suche benutzen und nach Möglichkeit den Fehler eingrenzen und nicht einfach irgendwas bejaupten.
-
Dachte ich mir schon. Nervt aber. ;0)
-
Wo wohnst Du, daß Du bei Gegenwind nur noch 25 km/h fährst. Dann müßtest Du ja morgends mit Rückenwind grandiose 65-70 km/h schaffen, oder? Bei weniger als 2000 km auf dem Tacho schließe ich ein Kompressions- oder Leistungsproblem aus.
Die Scheibe nimmt aber tatsächlich einiges an Geschwindigkeit. Was bringt der Roller denn sonst so. 55 km/h sollten schon drin sein.
Gegen Regen hilft ein Visier und eine gute Jacke. Dann müßtest Du zumindest ein paar KM/H rausholen
-
Wenn ich schon mal dabei bin:
Bei der Vorderradschwinge meiner PK 50 quitscht es, wenn ich einfedere, dermaßen, daß man regelrecht hört, daß ein Teil nach Öl oder Fett schreit. Leider weiß ich noch nicht welches Teil, tippe aber auf "unter der" Schwingenabdeckung. Kann man da was fetten?
-
Prüf doch auch mal, ob Du was hörst wenn Du das Rad von hand drehst, ohne das der Motor läuft. Damit läßt es sich bestimmt gut eingrenzen
-
Bin zwar nicht der Tuner. Aber ich fürchte: Legal, gar nichts.
Klingt frustierend, ist aber so. Dafür hast Du aber die Gewissheit, daß Du ein zwar langsames aber dafür kultiges Blechfahrzeug mit Stil fährst.
Würde man jetzt aber einen Roller für die Fahrt bei Gegenwind auf einem privaten, abgeschlossenen Gelände vorbereiten, käme wahrscheinlich ein 75ccm-Zylinder oder ein anderer Auspuff oder beides zum Einsatz

-
Hatte das auch. Bei mir war es die Hupe. Mit einer gebrauchten hat es gleich wieder geklappt.
-
Frage: Kann es sein, daß nur Vorder- und Rücklicht gehen, aber ansonsten gar nichts?
Hast Du schon mal durchgemessen, ob an der Batterie überhaupt Strom ankommt?
Könnte sein, daß die Grundplatte durch ist oder ein Kabel marode ist.
-
Hi, so wie ich das sehe, hast Du eine Automatik-Vespa, stimmts?
Auf den Bildern ist leider nicht viel zu erkennen aber ich kann die sagen, daß die Lichtmaschine, also die Grundplatte unter der oberen Schwungscheibe liegt.
Bei der Automatica ist das ein ziemlicher Akt, da ran zu kommen weil es doch eine ganz schöne Frickelei ist. Der Einbau ist dann noch schwerer.
Hab dazu aber mal eine Anleitung geschrieben. Am besten benutzt Du dazu mal die Suche, suchst nach Author und da nach "Snoogle". Du brauchst aber auf jeden Fall Spezialwerkzeug. Ohne geht es kaum (Minimum: Polradabzieher lang, handelsüblicher Abzieher, selbstgebautes Haltewerkzeug).
Wenn Du keinen Zündfunken erhältst, könnte es an einem oder mehrern der folgende Punkte liegen:
+ Kabel kaputt, gerissen, oder marode
+ Zündgrundplatte (=Lichmaschine) defekt
+ PickUp (sitzt auf Grundplatte und sorgt für den Impuls)
+ CDI
+ Zündkabel
+ ZündkerzePrüfen solltest Du in folgender Reihenfolge:
+ Zündkerze: Austauschen
+ Zündkabel: Wie sieht es aus? Ist es in Ordnung?
+ CDI (Zündspule): sie befindet sich auf der rechten Seite unter der Backe hinter dem Motor (etwa in Höhe der Federung) ist ein Schwarzer Kasten (ungefähre Größe einer Zigarettenschachtel) Sie hat oben meherer Anschlüsse und irgendwo kommt noch ein Kabel aus der Box heraus. Außerdem führt das Zündkabel von ihr zur Zündkerze. Hier prüfst Du, ob die Kabel alle in Ordnung sind und ob keines abgerissen ist. Vor allem das Kabel, das aus der CDI raus führt ist wichtig. Es muss mit der Karosserie verschraubt sein und bildet den notwendigen Masseanschluss. Die CDI ist nach der Zündkerze die häufigste Ursache und kostet neu ca. 35 Euro.
+ PickUp (sitzt auf der Grundplatte, Motor muss zum Teil zerlegt werden, kostet 12 Euro)
+ GrundplatteIch würde erst die Zündkerze und die CDI prüfen. In 90% der Fälle, sollte das zum Erfolg führen.
-
Ich tippe entweder auf den Spannungsregler oder die Lichtmaschine (Grundplatte)
-
Es könnte auch an der Bremse liegen. Hast Du an der in letzter Zeit irgendwas gemacht? Auch möglich: Das Radlager
-
Ich würde gerne mal wissen, wie ihr das mit dem verlegen der Kabel bzw. dem durchziehen der Seilzugtüllen durch die Karosserie macht? Hat jemand einen Tipp.
Dann noch eine Frage an die Profis
:Bei meiner PK 80 S automatica mit elestart habe ich bei der Frühlingswartung festgestellt, daß nun auch das Kabel von der Zündung zum Rahmen nach der Steckverbindung (siehe Bild) in richtung Rahmen total marode ist. Quasi unrettbar ist. Es ist auf de Foto das dicke graue Kabel. Innen sind von fast allen adern die Isolierungen abgebröselt, d. h. man muss es komplett austauschen.
Nun meine Frage:
Wie gehe ich am besten vor? Das Kabel führt ja direkt in den Rahmen und wenn es geht, würde ich mir gerne den Austausch des kompletten Kabelbaums ersparen.
-
Das klingt auf jeden Fall nach einem Problem zwischen Sprit, Vergaser und Zündkerze.
Kann es sein, daß Du einen Benzinfilter zwischen Tank und Vergaser hast?
-
Häääh???
Oben auf dem Foto ist der Lenkkopf der XL2. Der ist meines Erachtens bei allen XL2 gleich. Bei der XL 1 hat man noch einen runden Tacho.
Bei der XL2 gibt es eigentlich nur das Rohr für die Schaltung, an dessen Ende der Schaltdraht befestigt ist.
Außerhalb der Kunsstoffabdeckung gibt es nur eine Art Plastikring mir den Ganbezeichnungen, der aber auf das Rohr geschoben ist.
Bei der XL 1 hat man den Griff plus einen lackierten Gussblock, der wie ein Teil des Lenkers ausssieht und sich mitdreht.
Demnach ist die Plastik-Abdeckung an der XL2 auf der linken Seite breiter.
Ist es das, was Du meinst?
-
Hab' zwar gelesen, daß der Sprit läuft. Die Frage ist allerdings, ob genug Sprit läuft.
Wann geht sie aus? Unter Vollgas oder immer? Probier mal, ob Du mit niedriegeren Drehzahlen das gleiche Problem hast.
Könte sein, dass der Benzinschlauch schlecht liegt, nach dem Einbau leicht geknickt oder schlichtweg zu lang ist. Dann reicht die Spritversorgung nicht mehr aus. Kann auch sein, dass die Tankdeckelentlüftung zu ist. Häufiges Problem...
-
???
Hat's denn jetzt geklappt oder nicht?
-
Hast Du schon mal die Suche benutzt. Da gibt es jede Menge Beiträge zu dem Thema. Auch aktulle.
Hast Du schon folgende Punkte geprüft:
+ frischer Sprit?
+ richtige Mischung?
+ Vergaser sauber?
+ Benzinversorgung OK?
+ Zündkerze in Ordnung?
+ Vergaser richtig eingestellt?