Servus,
ich bin ebenfalls aus München, hab' die gleiche Vespa und fahre auch täglich 15 km einfach durch die Stadt. Meine Vespa verhält sich ähnlich, läuft aber absolut zuverlässig und ich mache ALLES selbst.
Ich würde Dir auf jeden Fall von der Automatica abraten, wenn Du ein totaler Laie bist (hab selbst noch eine). Denn erstens gibt es viele Ersatzteile nicht mehr und zweitens ist sie deutlich komplizierter und noch dazu völlig anders aufgebaut, was den Motor angeht.
Die normalen PK sind dagegen recht einfach selbst zu reparieren bze. zu warten und obendrein ist es günstig.
Abgesehen von einem gerissenen Gaszug, einem gerissenen Benzinschlauch und einer durchgebrannten Glühbirne hatte ich in den letzen 2 Jahren keinerlei Probleme. Und ich fahre sie täglich bei jedem Wetter.
Was den Abzug angeht: Das ist bei der 50er normal und läßt sich kaum ändern. Aber es läßt sich sehr wohl optimieren. Vor allem was das "druchdrehen" angeht.
Bei meiner PK war genau das gleich Problem, bis ich mir mal tatsächlich die Zeit genommen habe, die Schaltung und die Kupplung perfekt einzustellen. Seit dem ist das deutlich besser.
Was das ankicken angeht: Hier würde ich vor allem mal den Luftfilter reinigen und insbesondere den Vergaser komplett zerlegen und reinigen. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich prüfen, ob der Choke noch geht.
Mein PK springt zwar schlecht an, wenn sie warm ist, aber ich habe mittlerweile festgestellt, daß alles nur perfekt funktioniert, wenn es optimal abgestimmt ist. Selbst wenn Du ihn anschiebst, müßte der Roller nach 2 Metern laufen.
Außerdem würde ich als erstes die Zündkerze und das Zündkabel überprüfen.
Was den Kolbenfresser angeht: Da würde ich erstmal die Kompression prüfen.
Ich ganz persönlich tippe im Augenblick auf folgendes:
1. Vergaser verschmutzt oder nicht optimal eingestellt
2. Benzinzufuhr nicht optimal (evtl. Schlauch zu lang)
3. Zündkerze durch oder falsch eingestellt (0,6 mm)
4. Kupplung falsch eingestellt
5. Schaltung falsch eingestellt
Alles nicht schwer zu machen. Kostet nur etwas Zeit. Wenn das alles nichts bringt, kann man sich nochmal genauer mit der Problematik befassen. Erst danach würde ich eine Werkstatt in Erwägung ziehen.
Meld' Dich, wenn ich Dir irgendwie weiterhelfen kann...