PK XL2 - blauer Qualm, komischer Geruch, Motor geht fast aus. Was ist das?

  • Schönen guten Abend,


    ich war vorhin beim Tanken. Als ich wieder losfuhr, fuhr die Vespa irgendwie komisch. Ganz anders als sonst. An der nächsten Ampel drehte dann plötzlich der Motor hoch und kam nicht mehr runter. Ich hab dann den Choke gezogen um ihn wieder auf Standgas zu bringen.


    Gleichzeitig habe ich bemerkt, daß selbst bei Dunkelheit deutlich sichtbarer, blauer Rauch aus dem Auspuff kam, der so dicht war, daß es reichte, die nachfolgenden Fahrzeuge einzunebeln. Außerdem roch der verbrannte Sprit völlig anders als sonst, - fast so, als wäre etwas verschmort.


    Damit einher ging, daß die Vespa nicht mehr richtig Gas annahm und beim Gas geben in ein kurzes Drehzahlloch fiel.


    Ich bin dann trotzdem weiter gefahren und konnte im Rückspiegel auch den blauen Qualm sehen. Nach ca. 2 km war das alles aber von jetzt auf gleich wieder weg, d. h. die Vespa lief ganz normal. Ich hatte sogar den Eindruck, daß sie besser am Gas hing und mehr Druck hatte. Ich bin dann noch ca. 10 km nach Hause gefahren, - mit Vollgas. Alles ohne Probleme.


    Jetzt frage ich euch: Was könnte das sein? Klemmer? Simmerring durch? Hat jemand eine Idee?


    Hätte ich fast vergessen: Die PK XL2 ist original und wird jeden Tag bewegt. Tank und Vergaser sind sauber. Das Benzin und das Öl sind richtig.

  • Ich würde mal auf Simmerring tippen. Hört sich sehr nach dem Verbrennen von Getriebeöl an.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Könnte man so sagen. Ich habe das gleiche heute wieder gehabt. War auch wieder plötzlich weg.


    Immer dann, wenn DAS auftritt, kann ich zwar gas geben, aber der motor zieht scheinbar nicht richtig an...

  • Das kann ich definitiv. Es ist eine Motor-Geschichte.


    Der blaue Rauch kommt aus dem Auspuff. Es richt verbrannt. Aber eben anders als sonst. Zuerst dachte ich, ich hätte aus versehen den falschen Sprit getankt.


    Wie gesagt, die Vespa ist sonst 100% zuverlässig und wird täglich mindestens 20 km bewegt. Auch jetzt noch.


    Hab' schon überlegt, ob es evtl. am Öl oder am Sprit liegen könnte.


    An das Getreibeöl glaube ich im Augenblick nicht, weil es dann dauerhaft verbrennen müßte. Tut es aber nicht. Es kam jetzt zweimal plötzlich und unerwartet und war genauso schnell wieder weg.


    Evtl. Verschleiß? Immerhin wird die Vespa im Großstadtverkehr bewegt, was in der Regel immer Vollgas bedeutet.

  • nja also ich würde schon mal so auf simmeringe oder so tippen... bei meiner is das auch der fall...die dreht nicht immer hoch....aber manchmal halt doch und nja wenn du das gemischöl ausschließen kannst... dann denk ich auch dasses das getriebeöl ist... kann ja sein das durch erschütterungen oder so die dinger dicht werden oder eben auch nicht...hast dus schon mal mit dem dichtheitstest versucht?

  • Hab den Fehler. Bin gerade auf dem Heimweg stehen geblieben weil der Motor ausging und danach nicht mehr an.


    Der Benzinschlauch ist total ausgehärtet und gerissen. Der Qualm und Gestang kam wohl, weil das Gemisch irgendwo auf etwas heißes getropft ist.


    Sobald ich den Benzinhahn aufdrehe gibt es eine schöne Pfütze...

  • ja das versteh ich jetzt auch nicht recht.... wie kannen der qualm dann bitte ausm auspuff kommen? wenn der benzin schlauch durch ist dann läuft die brüh doch unten raus kann höchstens sein das benzin da auf heiße teile trifft wenn das so am unterboden entlang rinnt.. kann ich mir aber auch nich vorstellen...

  • ja gut dann kommts aber net direkt ausm pott raus^^


    und das haste nich am verbrauch gemerkt??? ich mein wenn die brüh überall steht? :D :D :D

  • Hatte an meiner PK anfangs auch öfters Benzin Schmaddel. Die LEitung musste eben ersetzt werden. Allerdings lief das Benzin immer durch die Bohrungen unterhalb des Vergasers ab.
    An einem Tag hat´s geregnet, und die Ölspur war gut einen Kilometer lang zu verfolgen. 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o