1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. snoogle

Beiträge von snoogle

  • kann keine gänge mehr schalten

    • snoogle
    • October 1, 2006 at 19:49

    schon klar. aber wenn sie falsch eingestellt ist, bekommst du keinen gang rein. zumindest nur ziemlich schwer.

    Gang einstellen:
    1. Seilzug unten an der Schaltraste lösen
    2. mit der Hand an der Schaltraste die Gänge schalten (dabei evtl. den Roller ein wenig hin und her schieben, bis der gang einrastet.
    3. dann den Leerlauf suchen und den Seilzug genau in dieser Stellung wieder spannen und zwar so, daß Du kein Spiel mehr hast.

    Wenn jetzt die Kupplung tatsächlich richtig eingestellt hast, solltest Du ohne Probleme durchschalten können. Wenn es trotz Gang und Kupplung einstellen nicht geht, ist es unter Umständen etwas anderes.

    Die Kupplung hat übrigens einen ziemlich eindeutigen Druckpunkt. Und sie muss genau so eingestellt werden, daß Du bei nicht gezogenem Kupplungshebel genau am Druckpunkt bist.

    Im Übrigen ist die Schaltung bei den Vespas ohnehin hakelig. Ich hab' auch von Zeit zu Zeit Probleme, den ersten Gang reinzukriegen. Nachstellen hat aber bis jetzt immer geholfen.

  • kann keine gänge mehr schalten

    • snoogle
    • October 1, 2006 at 19:21

    leider nicht.

    zur kupplung: such mal nach beiträgen von mir. irgendwo hab' ich mal das einstellen der kupplung erklärt. das solltest du zuerst überprüfen.

  • kann keine gänge mehr schalten

    • snoogle
    • October 1, 2006 at 19:17

    ggf = gegebenenfalls

    bin mir fast sicher, daß es daran liegt.

    such mal durchs forum, wie man die schaltung und die kupplung einstellt. da sollte es einiges geben.

  • kann keine gänge mehr schalten

    • snoogle
    • October 1, 2006 at 19:14

    klingt, als wäre die schaltung total verstellt. könnte aber auch eine verstellte kupplung sein.

    kannst du das prüfen und ggf. nachstellen?

  • kann keine gänge mehr schalten

    • snoogle
    • October 1, 2006 at 19:00

    Vielleicht hat sich einfach nur die Befestigung an der Schaltung gelöst. Schau doch mal hinten am Motor nach, ob sich dort noch etwas tut, wenn Du versuchst zu schalten...

  • Zündschloss beschädigt

    • snoogle
    • October 1, 2006 at 17:41

    Ich vermute mal, Du hast eine PK XL2, oder? Da wird es wohl keine Möglichkeit geben. Denn um das Zünschloß zu erneuern, mußt Du die Kaskade abbauen. Die ist von innen mit dem Handschuhfach verschraubt.

    Ich würde das Schloß soweit demolieren, bis es entweder in Einzelteilen rauskommt oder Du es ohne Schlüssel bedienen kannst. Wenn es eh rauskommt ist es sowieso egal.

    Alles andere würde Dein Handsachuhfach zerstören.

    Bei der PK XL 1 gäbe es noch die Möglichkeit beim Handschuhfach unten die Stange für das Scharnier rauszudrücken. Das ist allerdings sowieso nicht mit dem Zündschloß verbunden...

  • Led´s als Blinker, Rücklicht und Bremslicht?

    • snoogle
    • October 1, 2006 at 17:35

    Nachdem es für LEDs vermutlich keine ABE geben wird, fürchte ich, das wird nicht zulässig sein. In der Regel gibt es schon Probleme, wenn die Blinkergläser nur eine andere Farbe haben.

    Davon mal abgesehen wäre es wirklich schade um die 50N. Immerhin werden diese Roller immer seltener.

  • Zündung

    • snoogle
    • September 29, 2006 at 11:49

    Na dann... Dann nehme ich alles zurück und lasse mich gerne eines Besseren belehren. :D

    Scheinst da auf jeden Fall die richtigere Ansprechpartnerin zu sein...

    Und wieder was dazugelernt...

  • Zündung

    • snoogle
    • September 29, 2006 at 09:38

    Schau Dir mal die Kabel von Deiner Grundplatte selbst an. Könnte sein, daß sie durchgescheuert sind. Der Kabelstrang von der CDI führt hinter dem Motor zur Zündgrundplatte. Auf dem Weg dahin läuft es durch den hinteren, inneren "Kotflügel" genau über dem Rad.

    Da sind oftmals die Kabel durch.

    Zündgrundplatte habe ich leider keine. Hatte das gleiche Probelm und hab' die alte Grundpaltte selbst überarbeitet.

    Hat ein paar Stunden arbeit und ca. 30 Euro für neue Kabel und Pickup gekostet...

  • pk 80 startprobleme

    • snoogle
    • September 29, 2006 at 09:33

    Den Vergaser braucht man in der Regel nicht auszutauschen. Viele Teile kannman austauschen und es gibt sogas so Überholungskits. Reinigen ist halt wichtig. Aber ich denke, außer dem Schwimmer dürfte es sonst keinen Verschleiß geben.

    Ich würde mir also zunächst mal das Geld für den neuen Vergaser sparen und das Teil erstmal reinigen. Dazu baust Du ihn aus und zerlegst ihn komplett. (Bitte merken oder fotografieren, wie er wieder zusammengehört).

    Dann werden alle Teile mit Druckluft oder in einem Ultraschallbad gereinigt. Kaltreiniger könnte auch noch gehen.

    Wichtig ist, daß Du nicht mir irgendwelchen Feilen oder Nadeln in den Löchern rumstocherst. Das gilt insbesondere für die Düsen. Auch die Gemischschraube solltest Du beim Zusammenbau nicht zu fest reindrehen.

    Danach den Vergaser wieder sauber einbauen und sehen, wie's läuft...

    Da das aber ein ganz schönes Gefummel ist, würde ich zunächst damit beginnen, die einfachsten Dinge abzuprüfen.

    Übrigens: Gerade bei einer Vespa muss man nicht immer gleich an Neuteile denken. Vieles läßt sich in Einzelteilen ersetzen und noch mehr kann man selbst machen...

  • pk 80 startprobleme

    • snoogle
    • September 28, 2006 at 08:21

    Da bin ich jetzt nicht sooo der Fachmann. Aber wenn es mein Roller wäre, würde ich auf jeden Fall den Elektrodenabstand meiner Zündkerze überprüfen und trotzdem mal überprüfen, wie gut der Zündfunke ist.

    Auf jeden Fall würde ich den Vergaser reinigen. Schon allein um sicher zu gehen, daß mir der Roller nicht irgendwann stehen bleibt.

    Evtl. funktioniert auch einfach Dein Choke nicht. Wenn Du sie ankicken kannst, wenn sie an war und vorher nicht, kann es eigentlich nicht so viel sein.

    Vielleicht bekommt sie auch einfach nicht genug Sprit.

    Aber um es aufs wesentliche zu reduzieren:

    - Zündzeitpunkt
    - Zündkerze
    - Vergaser verdreckt
    - Vergaser falsch eingestellt
    - Choke im Eimer

    Versuch doch mal, den Roller asnzukicken, auch wenn es nicht geht. Dann schraubst Du die Zündkerze raus und schaust Dir die mal an. Die müßte erstens rehbraun sein und zweitens gibt sie aufschluß darüber, wie es im Motor aussieht. Wenn sie total trocken ist, bekommt sie keinen Sprit. Wenn sie total nass ist, ist die Vespa abgesoffen.

    Was denken die anderen?

  • PK 80 S automaica elestart - Wie ist die Zündgrundplatte verkabelt? + Erfahrungen beim Überholen

    • snoogle
    • September 28, 2006 at 08:12

    sieht für mich genauso aus, wie die meiner Automatica. Am besten fragst Du mal Rita. Die hat davon scheinbar ziemlich viel Ahnung.

    Wenn Du sie wieder loswerder willst, nehm' ich sie Dir evtl. ab. Kommt halt auf den Preis an.

  • pk 80 startprobleme

    • snoogle
    • September 27, 2006 at 20:22

    blöde Frage: Ziehst Du denn auch den Choke?

    Hat deine PK einen Elestart oder nicht?

    Wie gehst Du beim Start genau vor? Gibst Du gas? Sollte man bei der Automatika nicht machen.

    Idealerweise startet man die Automatica wie folgt, wenn sie kalt ist:

    Choke ziehen
    kein Gas geben
    den Elestarter bzw. den Kickstarter betätigen
    sobald sie anblubbert, mit ein wenig Gas den Motor langsam hochdrehen, bis sie rund läuft.

    Sobald aber die Umgebungstemperatur zu warm ist oder der Motor mal an war, kannst Du auf den Choke verzichten.

    Ich würde aber zunächst mal checken, ob der Vergaser und der Luftfilter sauber und richtig eingestellt sind. Auch die Zündkerze und den Zündfunken würde ich mal prüfen. Und den Elektrodenabstand nicht vergessen, der sollte bei 0,6mm liegen.

  • PK 80 S automaica elestart - Wie ist die Zündgrundplatte verkabelt? + Erfahrungen beim Überholen

    • snoogle
    • September 27, 2006 at 12:47

    Hi, leider nicht. Aber Du kannst mir ein Bild von Deiner schicken. Dann kann ich Dir das bestimmt sagen.

    Ich meine aber, daß es da keine Unterschiede gibt. Es git aber Unterschiede zwischen Elestart und Kickstart und Batterie

  • Zündkerze ohne Funken

    • snoogle
    • September 25, 2006 at 19:54

    Vielleicht ist auch einfach Dein Benzinschlauch zu lang, abgeknickt oder verstopft. Häufige Ursache.

    Bei der Automatika soll man übrigens laut Originalbeschreibung auch kein Gas geben, damit ein ordentlicher Unterdruck erzeugt wird. Sonst soll es Probleme beim Ansaugen des Sprits geben.

    Meine Automatica macht übrigens sofort Zicken, wenn nur noch wenig Sprit im Tank ist.

    Falschluft würde ich erstmal ausschließen. Denn damit sie anspringt, muss sie auf jeden Fall erstmal Sprit ziehen. Die Falschluft macht sich dann eher beim laufenden Motor bemerkbar.

    Unter Umständen hast Du beim Einbau des Vergasers auch einfach nur den Benzinschlauch abgezogen.

    Eines noch: Ich hatte mal das gleiche Problem und die Ursche war völlig kurios. Mein Benzinschlauch hatte einen minimalen Riss, der dicht war, solange der Motor nicht lief. Sobald der Motor an war und der Vergaser Sprit gezogen hat, leckte der Schlauch aber und hat somit keine Sprit mehr geliefert. Ich hab's ewig nicht gemerkt, weil das Benzin direkt verdunstet ist, bis der Schlauch endgültig durch war. Nach dem Austausch ging es plötzlich.

  • Wie erkenne ich das der Motor Falschluft zieht?

    • snoogle
    • September 25, 2006 at 12:57

    Verstehe... :]

    Mich würde es auch mal interessieren, ob man das irgendwie verläßlich testen kann.

    Hast Du schon mal nachgesehen ob zwischen Ansaugstutzen und Vergaser alles Dicht ist. Da zieht er ganz gerne mal Falschluft. Hatte ich auch. Ich hab dann eine Filtdichtung dazwischen, obwohl bei meiner XL2 gar keine mehr reingehört. Seit dem ist Ruhe...

  • Vollabnahme §21 + Kosten?

    • snoogle
    • September 25, 2006 at 11:06

    Bei mir hat die Vollabnahme in München 90 Euro gekostet. Dafür gabs auch die Eintragungen in die ABE bzw. die Ausstellung einer ABE

  • PK 80 S automatica - Motor geht aus, sobald ich Gas gebe.

    • snoogle
    • September 24, 2006 at 18:41

    Jetzt brauch ich doch noch mal Hilfe, weil ich mit der Suche nichts passendes Gefunden habe:

    Vorgeschichte:
    Zündgrundplatte komplett überarbeitet und neue Kabel gelegt. Pickup erneuert.
    Zündkerze, Zündkabel und CDI erneuert.
    Batterie geladen
    Verbraucher gehen alle
    Vor dem Ausfall der Zündung lief der Motor ohne Probleme.
    Tank gereinigt
    Vergaser gereinigt
    Normalbenzin getankt
    1:50 gemischt über Getrenntschmierung


    Was macht der Motor jetzt?:
    Springt sofort an und läuft im Standgas ohne Probleme.
    Läuft dann beim Fahren ca. 3 Min. problemlos und geht dann aus.
    Springt sofort wieder an.
    Läuft im Standgas und geht sofort aus, wenn man Gas gibt.

    Problem:
    Steht der Roller eine Weile, läuft der Motor zunächst. Sobald er warm ist, tritt das Problem erneut auf.

    Was habe ich bereits versucht:
    Vergaser einstellen mit 1,5 Umdrehungen beim Gemisch und Standgas hoch drehen. Kein Erfolg. Gemisch fetter: kein Erfolg, Gemisch magerer: Kein Erfolg

    Worauf ich Tippe:
    Es fühlt sich an, als würde der Vergaser keinen Sprit bekommen bzw. nicht genug. Denn wenn man den Roller ca. 10 min stehen läßt, funktionierts erstmal wieder bis die Schwimmerkammer leer ist.

    Ich habe allerdings nichts am Vergaser und nichts an der Spritversorgung geändert. Und die hat vorher Problemlos funktioniert.

    Kann's ein Falschluft oder gar ein Zündungsproblem sein?

    Wie gesagt, im Stand läuft die Vespa absolut rund und stabil.

  • Startproblem PK50XL 4-Gang Schaltgetriebe

    • snoogle
    • September 24, 2006 at 18:21

    Könnte unter anderem an fehlender Kompession liegen. Hast Du die schon mal gemessen?

    Vielleicht trennt auch Dein Kupplung dauerhaft. Für weitere Tipps gibt es andere, die Dir sicher noch mehr sagen können.

  • 1:50 mischung...

    • snoogle
    • September 24, 2006 at 18:18

    Am besten tankst Du Normalbenzin und nimmst ein gutes 2T-Öl. Ich persönlich schwöre auf Castrol.

    Das Mischverhältnis ist richtig. Dafür gibt es aber praktische kleine Messbecher. Denn um 5 Liter tanken zu können, muss der Tank schon ziemlich leer sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™