Selbstredend. Wie gesagt, es ist alles richtig angeschlossen.
Strom und Zündfunke ist ja da. Lediglich die Batterie ist total leer.
Selbstredend. Wie gesagt, es ist alles richtig angeschlossen.
Strom und Zündfunke ist ja da. Lediglich die Batterie ist total leer.
Mittlerweile habe ich die elektronische Zündung meiner PK 80 S automatica elestart komplett überholt und neu Kabel sowie Pickup eingelötet. Außerdem habe ich alle von der Grundplatte weggehenden Kabel erneuert.
Nach dem Zusammenbau habe ich dann den ersten Test gemacht. Perfekter Zündfunke! Und die gesamte Elektrik funktioniert !!!(Batterie ist aber komplett entladen).
Trotzdem springt der Roller nicht an. CDI ist auch neu.
Ich kann machen was ich will, der Motor läuft nicht an. Weder anschieben noch kicken hilft was.
Die Zündung habe ich exakt so eingebaut, wie vorher auch. Das ich keine Blitzpistole besitze, habe ich mit einem Edding genau die Einbaustellung markiert und hinterher wieder so eingebaut.
Wie gesagt, Strom ist da. Zündfunke auch. Vergaser ist eingestellt. Benzin ist im Tank.
Hat jemand einen Tipp?
Hab' das Problem gerade aktuell auch. Es hat sich bei mir herausgestellt, daß bei mir fast alle Kabel zur bzw. von der Zündung durchgescheuert sind.
Das führt dann zu Kurzschlüssen und damit zu einer Fehlfunktion der Zündung
Das kann ich nur bestätigen. Bei SIP gibt es eine spezielle Stecknuss für die PX und Cosa. Ich vermute aber, die passt auch auf die XL2.
Wenn Du was größeres fahren darfst, würde ich das an Deiner Stelle tun. Denn 50ccm machen bei vielen Bergen nicht wirklich Spaß, da die Vespas mit 50ccm ohnehin schon ziemlich schwach sind.
Das wurde schon mehrfach gefragt. Einfach mal die Suche bemühen.
Soweit ich weiß, mußt Du evtl. die Zündung nachstellen und ggf. eine ander Düse einsetzen.
Du kannst es entweder
Am sinnvollsten wird es wohl sein, ein neues Teil einzuschweißen
Soweit ich weiß, haben alle PKs einen Gleichrichter und zwar für die Hupe. Er sitzt unter der linken Seitenbacke und wandelt den Strom für die Hupe um.
Hab' ich noch nicht ganz verstanden. Bleibt der Roller im Standgas ohne Veränderung oder droht er abzusaufen?
Vielleicht ist Deine Vergasereinstellung nicht wirklich richtig.
...oder der Schwimmer ist hinüber...
Wenn sie immer wieder angeht, hört sich das für mich nach Vergaser an. Solltest Du mal reinigen. Am besten auch mal den Tank ansehen.
Kann auch sein, daß Deine Vespa Falschluft zieht.
Bekommt Sie denn Sprit?
Wie sieht die Zündkerze aus?
Was auch noch in beiden Fällen geht, ist Karosseriezinn. Erfordert aber einiges an Übung.
Ich weiß nur, daß es mindestens 3 Unterschiedliche Scheinwerfer für die PK gibt. Müßest also zunächst mal wissen, welchen Du genau hast.
Ich denke, das würde den Rahmen und den Wert der Vespa sprengen. Immerhin stecken schon ca. 800 Euro in der Guten. Trotzdem Danke.
Davon abgesehen, ist die PK gut in Schuß, hat einen neuen Zylinder und lief bis zum Ausfall der Zündung 1A. Will sagen: Der Motor ist eigentlich TOP. Muss halt nur die KAbel austauschen.
Wenn Du noch eine gebrauchte Zündgrundplatte hast, können wir u. U. drüber sprechen.
Aber ganz ehrlich: Jetzt habe ich schon so viel Zeit investiert, - jetzt geht's um Prinzip. Dieser Roller wird fahren. Alles andere wird nicht akzeptiert =) Aber ich behalte mir trotzdem vor, nochmal darauf zurück zu kommen.
Aber ansonsten nehme ich gerne Hilfe an, d. h. für einen Tipp zu einer BEZAHLBAREN Werkstatt wäre ich dankbar. Auch jede andere Schrauberhilfe aus München ist willkommen.
Bis jetzt ist alles soweit zerlegt und die Grundplatte liegt frei.
Die ausgebauten Teile sind fein säuberlich sortiert. Neue Kabel liegen bereit...
man korrigiere mich, wenn es falsch ist. ;0)
Die CDI wird auch elektronische Zentrale genannt und ist die elektronische Zündung. Durch sie entfällt der Unterbrecher auf der Zündgrundplatte.
Ich kann nicht genau sagen, ob Sie durch die drei angeschlossenen Kabel Strom erhält oder abgibt. Gesteuert wird das aber meines Wissens duch das (die?) Pickup, welches die Zündimpulse abgibt.
Über die CDI wird auf jeden Fall der Zündfunke über das Zündkabel an die Zündkerze abgegeben.
Hab' heute den ganzen Nachmittag damit verbracht, die Zündgrundplatte bei der Automatica freizulegen.
Ergebnis: Erschreckend! So ziemlich jedes Kabel ist durchgescheuert.
Was ich machen will: Sämtliche Kabel entfernen und neu einlöten. PickUp erneuern.
Jetzt habe ich gesehen, daß es zwei Kabel-Eingänge bzw. -Ausgänge gibt. Einmal oberhalb der Zündgrundplatte --> 3 Kabel, wobei eines Braun (????) ist. Diese Kabel führen zur CDI. Soweit ist das klar.
Aber unterhalb der Grundplatte führen 4 Kabel wieder in Richtung Motor. Auch diese Kabel sind durch, lassen sich aber auch unter Zug nicht bewegen.
Frage 1: Wohin führen die unteren Kabel und wie sind sie belegt?
Frage 2: Die Grundplatte sieht soweit in Ordnung aus, ist aber ziemlich verdreckt. Hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht und neue Kabel eingelötet? Wie sind eure Erfahrungen?
Frage 3: Kann ich die Zündung prüfen, BEVOR ich wieder alles zusammengebaut habe?
Frage 4: Wie kann ich das ganze durchmessen? Messgerät habe ich, kann es aber nicht bedienen und weiß auch nicht, von wo nach wo ich messen muss.
und das letzte