1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. snoogle

Beiträge von snoogle

  • 50N Kupplung ausbau

    • snoogle
    • September 29, 2009 at 08:08

    Normalerweise reichen die 3 bzw. 4 Scheiben und eine Dichtung für den Kupplungsdeckel, etl. noch einen neuen Halbmondkeil. Für den Austausch der Scheiben braucht es eine Spannvorrichtung, die man sich aber mit einer Gewindestange und großen Unterlegscheiben leicht selbst basteln kann. Bei mir hat's zumindest funktioniert. Ich hab' außerdem die Originalfeder gegen eine stärkere ausgetauscht. Muss aber nicht sein.

  • Orginalfarbe 50n Spezial bj 74

    • snoogle
    • September 23, 2009 at 20:55

    aaaalso:

    geschrieben hatte ich an: CustomerService@piaggiogroup.com

    darauf bekam ich folgende Antwort:

    Zitat

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Bitte senden Sie uns zur weiteren Bearbeitung Fotos Ihres Fahrzeuges z. Hd. Frau XXXXX an folgende email:

    zentrale01@de.piaggio.com

    Wir hoffen, Ihnen behilflich sein zu können und verbleiben

    mit freundlichen Grüßen

    Piaggio online Kundenservice

    Alles anzeigen

    Ich hab' dann wie angefordert ein paar Fotos inkl. meiner Fahrzeugdaten dahin geschickt.

    Dann kam die Antwort:

    Zitat

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Das von Ihnen genannte Fahrzeug die Vespa 50 N Spezial Bj. 1977 wurde ab Werk in der Farbe orange 919 ausgeliefert. Ob es sich auf den von Ihnen eingereichten Fotos um den original Orangeton handelt können wir Ihnen leider nicht sagen.

    Sie können sich die Farbe bei folgender Firma anmischen lassen:

    Spieß-Hecker GmbH
    Kölner Str. 195
    50226 Frechen
    Tel.: 02234/69768-0

    Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen behilflich sein zu können und verbleiben

    mit freundlichen Grüssen

    Piaggio online Kundenservice

    Alles anzeigen

    Die Antworten kamen aber stets von CustomerService@piaggiogroup.com

    Bei mir hat's super geholfen.

    Mit dem nun bekannten Farbcode bin ich dann zum HÄndler vor Ort. Leider gibt es kaum noch Geschäfte, die die original Farbtöne mischen können (wegen anderer Systeme). Ich hatte dann wie gesagt Glück und habe eine Lackiererei gefunden, die den Code noch gelistet hatten und nachmischen konnten.

    Die andere Variante mit dem Scan war aber ebenfalls enorm effektiv, weil ich da eben genau den Farbton bekommen habe, wie er heute auf der Vespa ist.

  • Orginalfarbe 50n Spezial bj 74

    • snoogle
    • September 23, 2009 at 20:04

    Hier kommt mein heißer Tipp, weil ich selbst das Problem hatte:

    919 ist das dunklere Rot-Orange. Es gab dann noch den 916er - ein schmutziges Orange. Zu dem Blau kann ich Dir nix sagen. Aber: bei manchen Baureihen wurde der Piaggio-Farbcode vorne auf die Betriebserlaubnis geschrieben.

    Ich selbst hatte das Glück, dass ich zum einen einen alten LAckierer gefunden habe, der sich da gut auskannte und mir weiterhelfen konnte. Zum anderen gibt es hier bei uns einen Farbenhändler, der mir ein Karosserie-Teil "eingescannt" hat und die Farbe ermittelt hat. Die hat perfekt gepasst...

    Aber jetzt kommt's: Piaggio in Augsburg hat mittlerweile sowas wie eine interne Oldtimer-Abteilung. Ich hatte mich damals an Piaggio gewandt und nachgefragt. Anhand der Betriebserlaubnis konnten sie die Original-Farbe ermitteln und mir nennen. Außerdem gibt es auch noch eine Firma, die noch die Original Piaggio-Lacke herstellt.

  • was kann ich noch alles an meiner pk50 machen?

    • snoogle
    • September 23, 2009 at 19:55

    da der 50er Rennzylinder nebst Auspuff eh' schon illegal ist: Pack einen größeren Zylinder rein. Anderen Auspuff, größeren Vergaser, ändere die Übersetzung, verstärke die Kupplung, kauf ein leichtes Lüfterrad, montiere eine optimierte Zündung, schneide die Hälfte von der Karosserie weg, usw. usw. :-4

    Kann man alles machen... mußt halt sagen, was Du eigentlich willst... oder einfach SuFu benutzen...

    Ich hab' zwar Verständnis, dass man nicht immer 100 Seiten durchblättern möchte, wenn man mal schnell was bestimmtes sucht. Aber wenn schon keine SuFu, dann bitte wenigstens konkrete Fragen stellen, die man konkret beantworten kann...

    Sorry für den Rüffel... aber ich bin heute schon seit 1,5 Stunden im Forum und lese nur solche Fragen... Kein Wunder, dass da keine Antworten mehr kommen...

  • Kurbelwelle dreht sich nicht mehr!

    • snoogle
    • September 23, 2009 at 19:32

    Kupplungsfeder eingebaut?

    Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass Du die Kupplung evtl. nicht richtig eingebaut hast und sie sich evtl. verkantet hat.

  • Vespa Pk 50 was für eine Zündung habe ich?

    • snoogle
    • September 23, 2009 at 19:27

    Du hast eine elektronische Zündung, d. h. ein kleiner schwarzer Kasten regelt den ZÜndfunken. Die Einstellung erfolgt durch drehen der Grundplatte. Die Überprüfung des Zündzeitpunktes geht nur mit einer Blitzpistole

  • N 50 Special V5b1t Startprobleme

    • snoogle
    • September 22, 2009 at 19:41

    Verußte Zündkerze: evtl. Vergaser zu Fett eingestellt oder falsche Hauptdüse, evtl. stimmte auch der Zündzeitpunkt nicht

    Ansonsten Tippe ich stark auf die Elektrik, wenn Dir plötzlich alle Birnen durchbrennen und der der Motor ausgeht, wenn Du auf die Bremse trittst. Scheint ein Problem mit der Grundplatter oder anderen Teilen der Zündung. Spannungsregler dürfte sie ja keinen haben, oder? Ist noch 6V? Wenn doch, dann tippe ich auf den Spannungsregler.

  • Kickstarter geht abwechselnd total schwer und total leicht Vespa springt trotzdem nicht an

    • snoogle
    • September 21, 2009 at 19:24

    Was heißt total schwer und was heißt total leicht...

    Wenn der Kickstarter fast durchgeht, hast Du vermutlich zuviel Spannung auf dem Kuppkungszug. Wenn der Kickstarter fast blockiert, könnte auch was anderes im Motor blockieren (z. B. ein zerlegter Wellendichtring)

  • N 50 Special V5b1t Startprobleme

    • snoogle
    • September 21, 2009 at 19:22

    Wie sieht den die Kerze beim Ausbau aus? Nass? Verrußt?

  • Lenkerausbau Vespa 50 special

    • snoogle
    • September 21, 2009 at 19:21

    Geht auch so... Man kann den komplettenLenkerkopf inkl. Züge nach oben abnehmen und nach vorne klappen.

    Neben der Schraube mußt Du noch den Tacho von der Welle lösen. Da kommst Du dran, nachdem der Scheinwerfer ausgebaut ist.

  • Wie Kurbelwelle aus Lager entfernen ?

    • snoogle
    • September 17, 2009 at 10:59
    Zitat von 2phace

    wobei beim Eintreiben Vorsicht geboten ist.
    Ist eigentlich ne ganz schlechte Methode, da dadurch die Kurbelwellenwangen verschoben oder sonstwas werden können.
    Die Wangenlager sind ja zum Wellenlager versetzt... Besser Welle einziehen.

    Welle ins Eisfach, Lager innen mit nem heißen Eisen (Verlängerung vonner Stecknuss oder so) erhitzen, dann sollte die Welle sich eigentlich mit der Hand reinschieben lassen... Ansonsten mit ner Einziehvorrichtung - bei den LFs geht das z.B. mit der Kupplung - einziehen.

    Ich spreche ja auch nicht von brachialer Gewalt. Man muss das natürlich schon Gewissenhaft und ordentlich machen. Bei mir hat's sehr gut geklappt. Ich war mir allerdings beim Schrauben auch bewußt, was alles empfindlich ist und kaputt gehen kann.

  • Wie Kurbelwelle aus Lager entfernen ?

    • snoogle
    • September 17, 2009 at 09:33

    Wäre hilfreich, wenn Du postest, um welche Deiner drei Vespen es geht. Da gibt's nämlich unterschiede.

    Bei der V50 habe ich es vor ein paar Wochen so hinbekommen:

    1. Motor gespalten
    2. Bremsankerplatte runter
    3. Kupplungsdeckel runter
    4. Primärzahnrad demontiert
    5. Mutter wieder auf Welle geschraubt (evtl. Feingewinde; AUFPASSEN!!!)
    6. passende ALTE Stecknuss mit Verlängerung aufgesetzt
    7. Mit großem Hammer langsam zur Kurbelwellenseite rausgetrieben
    8. Beim letzten Schlag den Daumen grün und blau geschlagen :-4
    9. Das Lager dann dementsprechend genauso entfernen.

    Einbau:
    1. Mit Heißluftfön Gehäuse erhitzen
    2. Lager einsetzen und mit Hilfe einer entsprechend großen und passenden Stecknuss und Hammer passend reintreiben
    3. Die Kurbelwelle geht dann Kupplungsseitig eigentlich sehr gut wieder ins Lager und kann dann Motorseitig wieder mit aufgesetzter Mutter und Stecknuss in das Lager getrieben werden.

  • Zündankerplatte

    • snoogle
    • September 17, 2009 at 09:23

    Ich würde pauschal mal S.I.P. sagen (siehe oben den Banner) für die 50er Automatik gibt es eigentlich noch die meisten Teile unter den Automatica

  • Schliesfach öffnet nicht wie bekommt man es auf Ohne zu bohren oder was abzubrechen.

    • snoogle
    • September 17, 2009 at 09:21

    Wenn es das richtige Gepäckfach ist, kannst Du folgendes machen:

    An der unteren Seite ist der Deckel des Schließfachs über ein Scharnier befestigt. Das wiederum ist ganz einfach mit einer Metalstange verbunden, die von links nach rechts (oder umgekehrt) komplett durchgeht. Mit einem geeigneten Durchstoß, Schraubendreher o. ä. und einem Hammer kann man das Teil (nur in eine Richtung) austreiben und dann ganz rausziehen. So bekommst Du das Handschuhfach ohne Beschädigungen auf.

    Bei meiner PK80S hat es funktioniert.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snoogle
    • August 28, 2009 at 19:00

    Bei der elektronischen Zündung wird genauso eingestellt wie bei der Kontaktzündung richtig? Also Grundplatte drehen und abblitzen?

  • Probleme mit neuen Papieren

    • snoogle
    • August 27, 2009 at 17:46
    Zitat von Tolho

    Du hast doch einen gültigen Kaufvertrag mit dem Vorbesitzer?
    Wie wäre es denn, wenn Du behauptest, dass er Dir die Papiere ausgehändigt hat, und Du sie verloren hast?

    Die sollen Dir erstmal das Gegenteil beweisen!

    Gute Idee.

    Tatsächlich interessiert es nicht, ob Du einen Kaufvertrag hast. Denn der Roller könnte ja trotzdem geklaut und Dir verkauft worden sein.

    Ein heißer Tipp ist mir gerade noch eingefallen:

    Wenn gar nix mehr geht, kann man es noch über die letzte Versicherung nachweisen, d. h. der Vorbesitzer oder der davor erbringt den Nachweis (z. B. Rechnung) dass er das Fahrzeug auf sich zugelassen hatte. Somit ist bewiesen, dass er der rechtmäßige Besitzer war. Auf dieser Grundlage kann dann der Vorbesitzer schriftlich versichern, dass er die Papiere verloren hat und es sollte keine Probleme mehr geben...

  • Gemischeinstellschraube zu fest eingeschraubt?

    • snoogle
    • August 27, 2009 at 17:38

    Wie Du bemerkt hast, ist die Einstellschraube vorne spitz. Die Spitze zeigt in das Loch. Je weiter die Spitze reingedreht wird, desto weniger kommt durch das Loch, je weiter Du die Schraube rausdrehst, umso mehr kommt durch.

    Dreht man aber die Schraub bis zum Anschlag zu fest rein, vergrößert man damit das Loch und macht damit den Vergaser kaputt, weil das Gussmaterial relativ weich ist. Durch das vergrößerte Loch ist ein sauberes Einstellen häufig nicht mehr möglich.

  • Suche Bilder von V50N Special Gepäcktrager

    • snoogle
    • August 27, 2009 at 17:34

    Also ich hab den Originalen auf einer 1977er. Und der hat gar keine Federn... zumindest seit ich ihn habe noch nie gehabt.

  • 1. Serie 50 N - festgebackene Bremstrommel lässt sich nicht zerlegen

    • snoogle
    • August 27, 2009 at 17:30

    Klingt vielleicht blöd, aber vielleicht einfach mal zusammen mit Reinigungsmittel in einem großen Topf mit Wasser erhitzen...

    Ansonsten Hitze und Gummihammer...

  • Probleme mit neuen Papieren

    • snoogle
    • August 27, 2009 at 17:27
    Zitat von kasonova

    Diese Bescheinigung und den Schrieb von der Polizei reicht aus.

    Hier in München bekommt man da von der Polizei rein gar nichts...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™