1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK-User

Beiträge von PK-User

  • PK 50 XL 2 Motorumbau auf 102ccm, jetzt mit Bildern und in bunt!

    • PK-User
    • March 18, 2011 at 14:34

    Klar geht der 102er mit 3.0 besser als die Ori Fuffi, aber mit 3.72 kommt man eben noch besser untenraus.
    Je kürzer die Übersetzung, desto mehr Drehmoment kommt am Rad an.
    Und in bergigem Gelände will man ja das Drehmoment.
    Ich fahr den mit 3.72, das fährt sich auch in der Stadt super. Bei 65 is tuck, dafür geht er untenrum schön los und ich muss zwischen 30 und 65 nimmer schalten, alles im 4. Diverse Steigungen sind dabei kein Problem.
    Für richtig Schaltfaule ist das natürlich nix. Nur: irgendwann musste die 4 Gänge durchschalten, ob du jetzt mit 35 in den 4. schaltest, oder erst mit 45 is halt Geschmackssache. Ich bin damit zufrieden, andere hier an Board schwöre auf die 3.0.
    Mir persönlich ist die 1. zu surrend und 2. am Ende zu schnell. Denn wenn die Möglichkeit besteht, dann fährt man auch so schnell.
    Aber jedem seins, zur Not muss man ausprobieren und halt zweimal spalten.

  • PK50 XL2 Vergaser!

    • PK-User
    • March 18, 2011 at 13:02

    ja, also immer mal langsam. Soooo arg rostet der Sito nu auch nich, wenn man ihn ordentlich behandelt.
    Ich hab damals die Geschichte einfach mal über lackiert, als er neu war, und jetzt nach 1,5 Jahren hat er nur ganz leichten Flugrost. Einmal mit Schmirgel drüber und alles ist weg. Neuer Lack drüber und die Geschichte hält wieder ne Weile.
    Aber laut wird er schon mit der Zeit, das stimmt. Aber er hat ja ne ABE, also wer auf sonoren Klang mit Absegnung steht, dem wird der sicher zusprechen.
    @ Vespapop: Ich verkauf meinen Sito+, Drossel ist bereits draußen. Bei Interesse meld dich einfach per PM.

    Zitat


    soweit ich weiß ist die seriennummer V5X3T nur bei der XL2


    Nein, war bei XL1 identisch.

    Zitat


    es soll eine art wertanlage werden


    Na, da ist aber einer optimistisch...
    Wir reden beide von ner '94er XL2? :D

  • PK 80 S mit Moped Versicherung?

    • PK-User
    • March 18, 2011 at 12:53

    @ Ganause: Ich würd dir den Motor günstig abnehmen... :whistling:
    Aber ich glaub du wohnst zu weit weg... Oder hab ich den Trabant falsch gedeutet? :D

  • PK 50 XL 2 Motorumbau auf 102ccm, jetzt mit Bildern und in bunt!

    • PK-User
    • March 18, 2011 at 00:28
    Zitat von portwolf

    Die geschwindigkeit ist mir im endeffekt egal, egal in dem sinne, als dass ich eigentlich nicht schneller als 70 fahren will, aber der bock soll die 70 auch am berg erreichen wenn es nötig ist.


    Das wird wohl leider nicht funzen.
    Daran liegt aber auch die 3.00er Übersetzung.
    Schon bei leichter Steigung wird er einknicken.
    Is ja aber auch irgendwie logisch...

    Zitat


    Den vergaser werde ich mir wohl wie gesagt neukaufen müssen, bisher hat sich leider keine gelegenheit ergeben den gebraucht zu kaufen (keiner verkauft 19.19E, alle verkaufen aber normale 19er :D ). Dazu ne frage, gibts dafür nen passenden filter, außer dem blechlüffi? Am liebsten wäre mir wieder sonen luftfilterkasten wie ich ihn gerade beim 16.15F habe, mit dem stahlgeflecht drin. Kann ich überhaupt den blechluftfilter verbauen? Habe gelesen, dass es da mit dem rahmen im gaserraum probleme beim einfedern gibt. (lüffi stößt ans bodenblech im gaserraum). Ass + kappe liegen bereits hier.


    Dazu hab ich ja bereits was geschrieben. Es ist durchaus möglich, ohne großen Aufwand den "normalen" 19er zu verbauen.

    Zitat


    Der zylinder liegt ebenfalls schon hier, aber noch nicht entgratet. Da würde ich gerne wissen, ob und was es bringt die überströmer am gehäuse denen, des zylinders anzupassen, dass da mehr gemisch durchströmen kann ist klar, aber wie wirkt sich das auf die motorcharakteristik aus, noch mehr drehmoment? Da der rms dem dr baugleich ist, ist er auch ein niedriegtourer, d.h. seine kraftentfaltung ist eher im niedrigen bereich. Wenn das aufreisen der überströmer aber genau das macht, kann ich mir das auch sparen, oder?


    Was willst denn da aufreissen? Motorgehäuse und Zylinder passen doch schon ganz gut zueinander, oder?
    Nimm mal ne Gehäusehälfte und steck den Zylinder drauf, dann siehst ob dir die Überströmer genug zueinander passen. ;)

    Zitat


    Die kupplung der xl2 soll ja stark genug sein für so ein setup, deshalb wird da nur eins geändert, 3 federn. Habe den tipp bekommen 3 normale und 3 verstärkte federn einzubauen, werde ich wohl auch tun. Beläge natürlich auch neu.


    Jap, neue Beläge und verstärkte Federn sollten reichen.

    Zitat


    Damit soll ja das entspannte "durche stadt tuckern" gut gehen.


    Das ist wahr. Dementsprechend schwer tut se sich am Berg...

    Zitat


    Dann hätte ich noch ne frage zu der schaltklaue. Woran merkt man, dass die ersetzt werden muss?


    Zeig ma Fotos wennst sie in der Hand hälst. Wirst aber wohl auch selbst erkennen. ;)

    Zitat


    Den motor habe ich am montag diese woche mitm kumpel angefangen auseinander zu nehmen. Naja dabei habe ich halt nur einen polradabziehr gehabt, den kulukompressor habe ich nicht gekauft weil ich mir dachte, ich könnte mir hier bei den vespaschraubern aus der gegend einen borgen, aber den KULUABZIEHER hab ich total vergessen.


    Kulu-Kompressor ist bei mir immer Eigenbau.
    Nimmst ne Gewindestange und paar alte Lager und U-Scheiben, und damit kann man gut variieren und nicht nur die Kulu kompressieren, sondern auch Motorlager ein- und auspressen. So im Nachhinein hätt ich wohl doch Fotos davon machen sollen....

    Zitat

    Fotos habe ich bisher nur wenige gemacht, unter anderem von meiner zündung, was ja eigentlich sinnlos war, da die bei hubraumänderung auch neu abgeblitzt werden muss, oder?


    Jap, solltest beim 102er DR/RMS auf 19° v.OT. gehen, afaik. Imo ist abblitzen bei sonem Umbau unerlässlich, auch um später richtig perfekt abdüsen zu können.

    Weiterhin viel Spaß beim Spalten und Schrauben. :thumbup:

    Und jaaaa, Bilder sind immer geil!!!! :+8

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • PK-User
    • March 18, 2011 at 00:04
    Zitat von Vesp@

    So ich bin jetzt ein Stückchen weiter gekommen. Laut einer Werkstatt kann man die Vespa doch Umtragen lassen auf 81 bzw. 82 km/h! Jetzt wollte ich zu meinem TÜVLER nochmal fahren und mit dem reden, da er eig. der Mann bei mir ist. Hat vieles schon ermöglicht bei mir was laut anderen gar nicht geht. So ich wollte jetzt ausrechnen wie viel km/h meine PK80S schneller läuft mit der 2,54 Übersetzung der PK125s. Ich bräuchte nur nochmal hilfe bei den Daten. Stimmt das, dass die PK125s mit 85km/H eingetragen ist und 5 kW bei 5500U/min hat?

    Glaub ihr wenn ich das mit der Unbedenklichkeitserklärung zeigen kann das ich 85km/h fahren kann mit dem Fahrwerk und den Bremsen, Ich rechnerisch beweisen kann das die PK80s mit der Übersetzung über 80kmh komme, das die Vespa über 80km/h fährt und das die Übersetzung eine originale ist der PK125s. Glaubt ihr das ich damit eine Chance beim TÜV habe, schließlich sind die Teile in der PK125s zugelassen und ich hab sogesagt eine Unbedenklichkeitserklärung von piaggio das die Bremsen und das Fahrwerk bis mindestens 85km/h ausreichen sind?

    Ich rechne gerade und mein Kopf zerplatzt...

    Gruß Markus


    Warum denn so nen Heckmeck?
    Der soll dir doch nur eintragen, dass das Teil 81 fahren kann.
    Ob es das tatsächlich kann is doch vollkommen wurdschd.

  • PK50 XL2 Vergaser!

    • PK-User
    • March 18, 2011 at 00:00
    Zitat von vespa.pop

    ja ich hab wirklich eine xl 2 :D (V5X3T)


    Auch die XL1 haben diesen Präfix...
    Das BJ wäre ausschlaggebender.

    Aber dessen ungeachtet, solltest du irgendwas zwischen 16/10 und 16/16 drin haben, original.

    Wenn der Vorbesitzer da einen 19er montiert hat, dann wird das wohl nen Grund haben, denn auf 50ccm dürfte der recht miserabel laufen. Wenn du nun auf nen 102er (nur mal angenommen) nen 16/10er montierst, dann geht das wohl nicht lange gut. Also mal bitte vorher den Zylinder begutachten.

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • PK-User
    • March 17, 2011 at 15:06
    Zitat von Vesp@

    Dann habe ich ein TÜV Prüver gesprochen der wenigstens mir helfen will.


    Naja, der Rest deines Statements hört sich aber eher nicht danach an...

    Zitat

    Er meinte einfach so auf 81 kmh/ geht nicht da die % der Streuung max auf 80km/h Umgetragen werden kann.


    Ich glaub, die Begründung muss man nicht unbedingt verstehen, oder?

    Zitat

    Dann habe ich gefragt wie es mit einer anderen Übersetzung aussehen würde. Geht auch nicht da die PK 125 nur 80km/h fährt.


    Auch das ist nicht wirklich verständlich. Ich glaub der Typ war ne Mischung aus Ahnungslosigkeit und "ichhabkeinBock"...

    Zitat

    Dann hab ich gefragt wie es mit einem 130ccm Satz aussehen würde. Geht nicht da ihm die Grundlagen (Gutachten etc.) fehlen würde und er meinte das der Motor ganz andere Abgaswerte hat und es nicht gehen würde einfach aus dem Bauch heraus.


    Ich weiß ja jetzt nicht, welches Baujahr deine Reuse ist, aber wenn sie vor '90 ist gehen dir die Abgaswerte ziemlich am Arsch vorbei. Und das hätte er auch eigentlich wissen können.

    Zitat

    Er hat dann seinen Chef noch um Rat gefragt und meinte das es mal ein Hersteller gibt/gab der zum Beispiel Düsen Sets, Vergaserkits oder so ähnliches mit Gutachten verkaufte und sein Chef es schon Eingetragen hat. Das Problem ich habe nichts gefunden und die wussten nicht mehr den Herrsteller.


    Und das soll was genau bringen? Ganz ehrlich, fahr nochmal woanders hin. Das hört sich alles stark danach an, als hätte der gute Mann und sein Chef keine Ahnung von nichts gehabt. Such mal ne Weile bis du jemanden findest der Ahnung hat, dann geht das ganze nämlich schnell und unkompliziert.
    Oft bekommst du ne Eintragung über ne Werkstatt auch leichter, als wenn du privat zum Prüfer gehst. Klapper doch mal die Motorradläden in der Umgebung ab und frag an. Fragen koschd nix!


    Und die Tante Edith bemerkt grade: Dass mir scheinbar beim Lesen die letzte Seite abhanden gekommen ist, auf der bereits Antworten dieser Art gegeben wurden. :whistling:

  • Schönes Treckersetup für meine XL?

    • PK-User
    • March 16, 2011 at 18:46

    Nur mal so als Tip am Rande:
    Wenn du in die 130ccm Klasse einsteigen willst kannst das aber mim kleinen Schild vergessen. Wie schon gesagt wurde, das nimmt dir keiner ab. Selbst der 102er mit Ori-Pott ist deutlich dumpfer, das hört einer mit bissl Ahnung sofort.
    Und in der 130er Klasse bist ratz fatz bei 90km/h ohne allzu viel zu machen.
    Mein Tip daher: Großen Lappen machen und als Kraftrad anmelden, ist dann auch in der Versicherung recht günstig.
    Alles andere ist imo viel zu gefährlich, muss nur mal was passieren.

  • Kriege die Halterung vom Rücklicht nicht demontiert

    • PK-User
    • March 11, 2011 at 20:47

    Als hätt ichs nich gesagt...

    Zitat von "meinereiner"

    Schaus dir nochmal gaaaanz genau an.
    If you see it, you'll shit bricks...

  • Kriege die Halterung vom Rücklicht nicht demontiert

    • PK-User
    • March 11, 2011 at 20:18

    D.h. du hast das rote Glas demontiert, und stehst jetzt vor dem verchromten Reflektor in dem die Birnen stecken?
    Und selbst wenn du ganz genau hinsiehst erkennst du keine Schraubenköpfe?
    Und innen im Radkasten hast sogar die Muttern dazu...

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • PK-User
    • March 11, 2011 at 20:15

    Jo, und genau dafür existiert die "Zitat-Funktion".

    Hast nu rausgefunden wo es leckt?

  • Kriege die Halterung vom Rücklicht nicht demontiert

    • PK-User
    • March 11, 2011 at 20:13

    Schaus dir nochmal gaaaanz genau an.
    If you see it, you'll shit bricks...

  • Frage zu Schaltzügen PK50XL1

    • PK-User
    • March 11, 2011 at 19:04

    Du hast also ausgefranste Bowdenzüge "repariert"???
    Stimmt, das lohnt sich schon, bei den heutigen Bowdenzugpreisen..... :-1
    Berichte dann aber bitte wie lange das gehalten hat....

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • PK-User
    • March 11, 2011 at 16:46

    häh?
    Wie kommst jetzt auf Schaltraste?

    Du musst doch sehen, wo sie sifft, oder?
    Wenn sie an der Ölablassschraube raussifft wird wohl die Dichtung hin sein.

  • Motor Neuaufbau pk 50 xl

    • PK-User
    • March 11, 2011 at 10:27
    Zitat von Chillivespa

    nächstes Problem ;) :
    seit 2 Tagen leckts aus dem motor links von der öl ablassschraube. Dichting glaub ich nich dass die hinn ist die hab ich ja erst reingemacht 8|
    danke, gruß


    Bei mir sitzt die Ölablassschraube rechts....

    Wenns tatsächlich da raus sifft wirds wohl oder übel doch die DIchtung sein.
    Vorsicht, die Schraube braucht sehr wenig Anzugsmoment. Wärst nicht der Erste, der das Gewinde abgedreht hat...

  • XL2 Elestart: Anlasser außer Betrieb

    • PK-User
    • March 10, 2011 at 22:04

    Jetzt könnte der Schalter am Kulu-Hebel hin sein, oder viel wahrscheinlicher die Batterie platt.

  • Dellorto 19.19 E mit Chocke Zug Senkrecht

    • PK-User
    • March 10, 2011 at 21:57

    Kommt nur mir das so vor, oder wollen seit ein paar Wochen alle nen 19er Gaser in XL2 bauen? Das is doch jetzt locker schon der dritte Thread dazu in kürzester Zeit....

  • 102er Polini: Original Übersetzung fahrbar?

    • PK-User
    • March 10, 2011 at 21:48

    Ich würds ja auch gern sehen, aber ich sehs nich....

  • Vespa PK50xl2 Neuaufbau/Motor und Lack

    • PK-User
    • March 10, 2011 at 09:46
  • Fehlersuche: PK50XL bliebt stehen, Kickstarter fest.

    • PK-User
    • March 10, 2011 at 08:29

    Definiere "die beste" und du erhälst tausend Antworten.

    Mit ner 3.72 fährt sich das ganz gut.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™