1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Dr.Vespa

Beiträge von Dr.Vespa

  • Musik am Roller > Strom?

    • Dr.Vespa
    • August 16, 2006 at 22:00

    nein sollte mehr haben wobei das eher in höheren preisklassen ne rolle spielt
    da der verstärker dann nicht überbeansprucht wird und bei ner richtigen anlage in nem auto stellt man die lautstärke auch nicht am verstärker ein sondern am radio am verstärker wird nur auf maximal gestellt dann wenn die boxen anfangen zu rauschen und dan noch bisschen runter dann hat man am längsten was davon da weder die boxen noch der verstärker höchstleitung liefern müssen wobei in dem fall erst die boxen kaputt gehen und je nach dem sind neue boxen deutlich billiger als ein neuer verstärker und bei hochklassigen boxen kann man auch einen austausch der schwingspulle in erwegung ziehen
    aber jeder soll seine anlage bauen wie er will
    find ich immer super wenn ich mit meiner unterste preisklasseanlage lauter bin wie andere mit ihren rollern die das helmfach mit alpine-endstufen und jbl boxen zubauen
    aber man findet eben keinen verstärker der in ein helmfach passt und 120watt sinus liefert
    zu meiner anlage muss man noch sagen das ich die seit nem jahr hab und selbst wenn ich volle pulle aufdreh bzw so weit aufdreh das aus den boxen noch was vernünftiges kommt

  • Musik am Roller > Strom?

    • Dr.Vespa
    • August 16, 2006 at 20:25

    brauchst ne extra batterie weil der hupengleichrichter wird das nicht lang mitmachen aber so eine batterie ist ja nich teuer
    ne kleine mit 4Ah kostet so 15€ der verstärker je nach dem wo man kauft ca 12€ und je nach dem welchen boxen (ich empfel blaupunkt gtx 652) 30€ und man hat ne richtig gute billige anlage
    falls du andere boxen nimmst mach nicht den fehler den ich bei noobs immer wieder seh das sie sich boxen mit zig hundert watt kaufen und der verstärker so schwach auf der brust ist das man gleich köpfhörer nehmen könnte
    also sollte der verstärker immer mehr watt haben als die boxen und ganz wichtig nicht watt musikleitung sondern watt sinus oder watt rms

  • Was tanken?

    • Dr.Vespa
    • August 15, 2006 at 22:50

    einfach mit gemisch weiterfahren bevor du umstellst und nen klemmer bekommst weil du kein öl mehrbekommst

  • PK 50 XL 2 abgesoffen und rien ne vas plus...

    • Dr.Vespa
    • August 15, 2006 at 22:42

    dein vorgänger hatte dann das orginal setup und warum auch immer man runtergehen sollte
    weil er dann sprittsparender ist?

  • PK 50 XL 2 abgesoffen und rien ne vas plus...

    • Dr.Vespa
    • August 15, 2006 at 22:18

    xl1 oder xl2 automatik die xl2 braucht ne 85er hd und fährt brima mit dem 16:14 und ner ngk b7hs

  • Roller verschicken?

    • Dr.Vespa
    • August 15, 2006 at 22:10

    dafür gibts extra speditionen
    kostet glaub 70€ innerdeutsch aber musst mal die suchfunktion benutzen dann findest auch ein paar adressen

  • Batteriefach PK50XL

    • Dr.Vespa
    • August 15, 2006 at 21:13

    ja sitzt dort aber wenn er keine ersatzradhalterung hat hat er auch kein batteriefach

    bau dir doch selber eins sollte nur einigermasen wasserdicht sein da das orginale auch nicht das dichteste ist bzw gar nicht dicht ist sollte halt nichts von unten hinkommen

  • passen diese bremshebel ?

    • Dr.Vespa
    • August 15, 2006 at 16:36

    und ich hab noch nie ein fahrrad gesehen das einen 11mm lenker hat denk mal wie dünn das ist
    ich mein griffe nicht bremshebel als griffe bezeichne ich sowas

    Bilder

    • blau_1.gif
      • 34.52 kB
      • 500 × 326
      • 322
  • Neue Löcher innnen Luftfilter?

    • Dr.Vespa
    • August 15, 2006 at 13:54

    falls das daktaaar für doktooor stehen soll kann ich dir nur sagen die einen sagen es bringt was die anderen sagen es bringt nix
    getestet hab ichs nie da mein vergaser und luftfilter eh ganz anders aufgebaut ist aber auf jedenfall solltest dann dein vergaser neu abstimmen

  • Elektrik et4 / Blinkerhupe

    • Dr.Vespa
    • August 15, 2006 at 13:11

    wie wärs direkt paralel zu den blinkerbirnen
    musst halt mit dioden oder 2 pipern arbeiten
    allerdings empfel ich dir es ganz zu lassen da du spätestens nach einer woche das ding wieder ausbaust
    ich würd mir eher nen vibrationsmotor oder so in den lenker bauen das zieht die blicke nicht so auf einen an der ampel

  • Probleme mit der PX 80

    • Dr.Vespa
    • August 14, 2006 at 16:09

    wenn sie stehenbleibt mach einfach mal den tankdeckel runter und guck was sie dann macht
    wenn die dann wieder fährt ist einfach nur die tankentlüftung zu
    das kleine loch im tankdeckel

  • Vepsa springt nur über Choke an!

    • Dr.Vespa
    • August 14, 2006 at 16:04

    wie sieht das restliche setup aus und
    der choke wird auch kaltstart genannt
    könnte da ein zusammenhang bestehen?

  • Neue Löcher innnen Luftfilter?

    • Dr.Vespa
    • August 14, 2006 at 15:00

    wie sieht dein restliches setup aus weil wenn du orginal unterwegs bist bringts eh nix allerdings solltest dein vergser wirklich neu einstellen

  • Kein Lenkeranschlag mehr nach Sturz

    • Dr.Vespa
    • August 13, 2006 at 23:15

    an der lenkstange ist so ein zapfen der an einem blech anschläg und das ist der lenkeranschlag
    ich denk mal der zapfen ist abbgebrochen wobei ich net weis wie das bei ist den meiner sieht zimlich stark aus und der sollte eigendlich nicht brechen

  • V 50 N *Elestart*

    • Dr.Vespa
    • August 13, 2006 at 19:07

    guck einfach mal ins vespaarchif

    es gab sogar ne v50 mit automatik allerdings ein nachbau von 1989 oder so

  • kolbenbolzensicherungen ?!

    • Dr.Vespa
    • August 13, 2006 at 00:30

    halten tun sie auch so
    es wird halt empfolen das sie nach unten zeigen warum weis ich net

    da gibts extra zangen
    heisen glaub segeringzangen und mit dennen greift man in die löcher der kolbenclibs und drückt die bisschen zusammen damit die in die löcher gehen

  • reichen gutachten oder rechnungen ?

    • Dr.Vespa
    • August 12, 2006 at 20:19

    die versicherung zahlt für den wert der vespa und wenn die natürlich neu lackiert wurde usw ist die mehr wert allerdings wird die nicht soviel wert sein wie du reingesteckt hast
    wenn du ein gutachten machen lässt bekommst den wert den der gutachter festgestellt hat
    allerdings muss man sich schon sehr viele sorgen um seine vespa machen wenn man das ganze zeug machen lässt
    kannst die auch sparen und ne alarmanlage einbauen denn die meisten rollerdiebe sind irgendwelche jugendliche die nur ein paar runden drehen wollen und den roller dann irgend wo verschwinden lassen und die werden von ner alarmanlage abgehalten
    musst dir nicht vorstellen das es nachts umherziehende banden gibt die sich auf vespas spzialiesiert haben vorallem wenn ein neuer roller genau so leicht zu klauen ist und wesentlich mehr bringt

  • pk50xl automatik - kein anzug

    • Dr.Vespa
    • August 12, 2006 at 20:02

    hört sich aber so an als ob 45 schon viel sind aber nix für ungut

  • pk50xl automatik - kein anzug

    • Dr.Vespa
    • August 12, 2006 at 18:59

    hab ich ihm alles schon gesagt
    und 45 sind keines wegs normal allerdings gehört es noch zu normal es ist wie bei der schaltvespa
    von 40 bis 60 ist alles drin

  • Wie tauscht man einen Zylinder?

    • Dr.Vespa
    • August 11, 2006 at 16:37

    aler erst mal muss der auspuf weg dann hängst das federbein aus dann kannst den ganzen motor runterklappen
    ich weis net ob bei den schaltmodellen der vergaser auch raus muss weil der an ner anderen stelle sitzt als bei mir
    dann nimmst die verkleidungen ab und bist dann am zylinder der hat oben 4 schrauben und unten 4 die unteren muss man aufmachen dann sollte man den zylinder schon nach oben abnehmen können
    einfach runterziehen und aufpassen das nichts nach unten ins kurbelwellengehäuse fällt
    wenn der zylnder ab ist am besten ein lappen oder so reinstopfen
    dann die kolbenclibs lösen und den kolben runter machen
    dann kan man schon den neuen drauf machen einfach alles rückwärts
    aber achtung der pfeil auf dem kolben muss zum auslass zeigen
    wenn man den neuen zylinder draufsteckt sollte man den innen mit motoröl einreiben sonnst kann es sein das man schon nach dem ersten anmachen einen neuen braucht
    das wars eigendlich schon

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™