3 Tagebart
Beiträge von seb.d.
-
-
Giebt mehrere gründe.
ich möchte meinen Mazda von 2014 verkaufen weil mir der unterhalt zu treuer wird.
ich brauch ihn nicht mehr zum hängerziehen also darf er gehen.
muss aber zugeben das ich noch nie ein auto hatte das so wehnig problemem gemacht hat.
auser inspektion und bremsen hatt er nie was gehabt. -
1000 ist immernoch eien guter preis.
-
Und jetzt was für den Ersatzteilsammler in der Nähe von Kleve
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…898565-306-1125
Fährt jemand hin?
lohnt sich nicht.
zerflexter rahmen ohne Motor.
von den anbauteilen würde ich die finger lassen. das muss ein nicht ganz unerheblicher sturz gewesen sein. -
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
noch weiter unten
-
Hast Du eine Erklärung dafür, was da passiert?
valiede begründung warumm es funktioniert giebt es wohl nicht.
fakt ist aber das es funktioniert.
wenn du hier im forum mal ein paar jahre zurück gehst kam die emfehlung sehr häufig und hat zu 80 % das problem gelöst.meine vermutung ist das der benzinstrom es bei der kurzen düse einfach leichter hat als bei der langen und es deshalb nicht zum abmagern an der ampel kommt.
zudem ist die fläche innerhalb der düse um ein vielfaches kleiner was ein zusetzen unwarscheinlicher macht. -
Netflix and chill
-
Feierabend
-
streicheln
-
Ja genau so eine ist verbaut,was wäre die alternative?
Grüße
gurze bauform in gleicher gröse.
wenn du ein bischen glück hast war es das .
hab damit das problem des an der ampel hochdrehens so schon bei mindesten 10 xl2 gelöst. -
Ich glaube, da ist aber einiges an Blecharbeiten erforderlich.
wie kommst du da bei den ganzen Jahresringen nur drauf.
-
-
Welche Nebendüse hast du im vergaser?
nicht die gröse sondern bauform ist gemeint.
bei XL2 und HP modellen ist ab werk die pimmeldüse verbaut, diese hat unten ein zimlich langen stiel drann. die kann genau zu solchen problemen mit hochdrehen an der ampel führen.
falschlufft ist aber auch nicht auszuschliesen da sich metall mit wärme ausdehnt und so zu falschluft im warmen zustand führt. -
warum liegt hier stroh rum?
-
-
Pelzmütze
-
Gab es bei der Softwareauswahl nur das Kriterium Preis?
Oder wie kam es dazu, dass man sich für diesen Anbieter entschieden hat?Das ist ein gäniges Programm im Stahl Hochbau.
Sorry, ich hoffe, die Software hat wenigstens irgendeinen Vorteil.
für die sachen die ich damit machen muss leider nicht.
ich gehe aber mal davon aus das es vorteile im reguleren arbeitsalltag hat. -
Verpacken
-
Ich will oder muss noch einen rauslassen.
Bei meinem aktuellen (noch) Arbeitgeber arbeiten wir mit Tekla.
Schimpfen wir es mal CAD Programm. (ich weis ist eine BIM Programm)
Ich habe schon mit vielen CAD Programmen gearbeitet und weiß, dass alle Hersteller irgendwie vom anderen gute Funktionen übernehmen.
Bei Tekla ist das allerdings anders. Ich habe das Gefühl, dass sich die Programmierer dachten: „Lass mal ein Programm auf die Beine stellen, das alle schlechten Eigenschaften aller anderen Programme vereint.” Und das haben die knallhart durchgezogen und es maximal benutzerunfreundlich gestaltet. -