Hi Moritz, um genau zu sein aus Bürstadt!
Grüße
bei interesse ist morgen abend in bensheim vespa stammtich
https://www.facebook.com/events/2008296035966601/
Hi Moritz, um genau zu sein aus Bürstadt!
Grüße
bei interesse ist morgen abend in bensheim vespa stammtich
https://www.facebook.com/events/2008296035966601/
Bei welcher Drehzahl wird abgeblitzt?
Wieviel darf die Makierung wandern bei Vollast?
Danke Euch
Etwas höheres Standgas.
solte bei einer statischen Zündung gar nicht wandern und bei einer Verstellbaren zündung je nach dem was eingestellt ist.
Ei Gude,
ich bin Marius komme aus dem schönen Südhessen und habe 2 Vespen. Eine PK 50 XL und eine PK 50 XL2 Automatik. Ich hoffe bei einigen Themen helfen zu können und bei einigen hilfe zu bekommen.
P.S.: Ich bin gerade am Überholen der Automatik Vespa.
Grüße
GUDE aus Bensheim
vorne und hinten zu machen.
Zum strahlen bringen und neu lackieren.
Wenn du ihn zum strahlen bringst und er nicht zu ist wirst du hinterher ne Rasseln haben.
Hat jemand mit dem Whale mal die Zündung eingestellt?
Lohnt sich der kauf
Freunde von mir haben das Teil in der Werkstatt.
Ich durfte es auch schon mal testen.
Wenn mal ein wenig Geld über ist werde ich mir definitiv so ein Teil holen.
Es geht halt aus schnell und ohne das lästige Papiermaßband umlegen und abzeichnen.
ich denke durch das bisschen WD40 wird sich der Reifen nicht auflösen...
wie schon geschrieben wurde WD40 und gummi/kunststoff sind keine freunde.
hab ich auch schon teuer lernen müssen.
ein kleiner spritzer ins zündschloss vom auto und es hat sich innerlich aufgelöst sammt der gummilippe ausen herum.
zu deinem problem
ich hatte das auch schon mal mit einem metzler reifen nach langer standzeit.
hat sich aber im fahrverhalten nicht bemerkbar gemacht also war es mir egal
hab mir nach der Arbeit 300g Mett geholt.
Bilder kann ich nicht mehr einstellen.
vielleicht hat er einfach eine Null zu viel getippt
da wird wohl die bohrung durch die der splint geht mitlerweile ein langloch sein.
russich repariert würde ich entweder ein neues loch für den splint bohren oder die beiden teile verniten.
wenn da noch lenkerendblinker drann kommen geht beides nicht weil dann die innenrohre im weg sind
Hallo, eine kurze Frage
bei meiner V50 V5A1T hab ich ein ein extremes Spiel zwischen Ganghebel und Bowdenhalter.
Bei meinem Modell gibt es anscheinend keine Klammer
An was könnte dies liegen.
wenn ich dich jetzt wichtig verstehe hast du das spiel im lenker in dem bereich wo die innenzüge zu sehen sind?
dann musst du die züge einfach richtig spannen.
um es einfacher zu machen kannst du natürlich noch ein kleines viedeo machen.
geht doch bitte mal alle von der leitung runter.
der splint ist bei deinem modell nicht im lenker drinne sondern drausen.
siehe link
Mein Maximum waren 85ccm
Inzwischen sind meine Reusen wieder legal und kosten quasi nichts. Wobei die Einstellung gerade am wanken ist. Die neue Heimat macht es schwer
. Hab noch in irgendeiner Kiste nen polini 75 und nen 85er rumfliegen. Mal gucken wie lange ich mich zurückhalten kann.
Aber 600 tacken nur für die Bremse find ich trotzdem hart und kann ich mir momentan nicht aus dem Ärmel schütteln. Wobei da der ein oder andere Eur noch drauf kommt. Auch wenn es sinnvoll ist.
wenn du unbedingt ne scheibenbremse willst kann ich dir ne ET2/4, ZIP, SKR, ...
Umbauen.
Da komste im Regelfall deutlich günstiger mit weg.
Ich hab für meine z.B. nur um die 265€ bezahlt.
15€ SKR Gabel komplett mit Bremspumpe und Zange.
70€ bremsleitung mit Scheiben, schrauben und banjos.
150€ BGM Stoßdämpfer.
30€ für kleinteile wie Lager, schrauben usw.
Also wenn du günstig an eine Gabel kommst is es bezahlbar.
ctrb im schwesterforum bist du mit deinem Modell besser aufgehoben.
Hier geht es um handgeschaltete 2 tackter.
Und um die PK Automatik.
Mit deinem Problem wird dir dort sicher besser geholfen.
den tacho find ich zimlich optimistisch.
Wegen den hohen Kosten hab ich meinen großen Lkw Schein verfallen lassen.
Den 7,5t möchte ich dann aber erhalten.
Alter Vatti
500€ fänd ich ja schon unverschämt.
Aber über 1000€.....
Das regt mich grad auf....
das siehst du halt beide extreme im Preis.
Mein Bruder hat nur absolut Pflicht gemacht weil er ja Anhänger fahren kann.
Hab grade um sicher zu gehen noch mal gefragt es wahren doch nur knapp 400
Der Anhänger darf 750 kg nicht überschreiten. Da zählt allerdings das zulässige Gesamtgewicht und nicht das was er tatsächlich wiegt
Da ligst du falsch.
Dein Gespann darf 3,5t nicht überschreiten.
Maßgebend ist jeweils zulässige gesammtmasse.
Bsp
Auto 2t zGM dann darf dein Hänger noch 1,5t zGM haben
Auto 3,5t zGM dann darfst du nach ein 750kg Hänger fahren.
Die Scheibenbremsen an meinem Fahrrad sind hydraulisch
bei meinem auch.
Naja. Im Fahrrad Bereich gibt's das ja nur.
Warum nichtcht auch so!
selbst im fahradbereich ist eine mechanisch betätigte Schrott.
Was kostet denn son Schein?
Kein Plan von den Kosten.
Bin alt.
Darf bis 12t fahren
ich darf 40t fahren und trozdem darf mein Pkw Gespann nicht mehr als 3,5t wiegen.