Das war der Ansatz meiner Denkweise. Ich hab eine PK ohne E-Starter und ein Motorgehäuse für eine PK mit E-Starter. Wenn die Zündgrundplatte und das Polrad der PK ohne Starter problemlos in das Motorgehäuse für E-Starter passen, also auch funktionieren, dann kann ich den Motor ohne den Anlassermotor zusammenbauen und er sollte bei meiner PK ohne Starter funktionieren - richtig?
das funktioniert problemlos.
du musst nur noch das loch des statermotors verschliesen da sonnst nicht genug kühlleistung vorhanden ist.
da passt übrigend der deckel einer sprühdose perfekt rein. fahr ich schon jahren in meiner v50