1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. micha_

Beiträge von micha_

  • Teilkasko-Versicherung PX zum Verkehrswert gesucht

    • micha_
    • March 3, 2010 at 09:10
    Zitat von Vespa-Chirurg

    Moin

    Hatte letztes Jahr das gleiche Problem, ist halt noch kein Oldtimer. Google doch mal unter youngtimer. Da hatte ich mal etwas ausgemacht mit OCC ?? Die hatten auch die besten Resonanzen, beim googeln mit dem Begriff "Erfahrungen mit OCC".

    Hi,

    danke für den Tipp, habe auch dort eine Anfrage gestellt, mal schaun was die anbieten.

    Viele Grüße

  • Teilkasko-Versicherung PX zum Verkehrswert gesucht

    • micha_
    • March 2, 2010 at 18:54

    Super, bei mir in der Stadt hat es so einen Gutachter.

    Habe gerade bei der Allianz gesehen, dass die auch eine Oldtimerversicherung anbieten. Die haben zwar auch die 30 Jahre Grenze, aber vielleicht zeigen die sich ja kulant, mal schaun.
    Bei der Oldtimerversicherung brauch man wohl nichtmal ein Gutachten: "Bei Oldtimer-Motorrädern mit einem Marktwert unter 7.500 Euro ist ein Wertgutachten nicht erforderlich." Vandalismus wäre sogar auch eingeschlossen.

    Mal schaun was die meinen, hoffe die rufen Morgen zurück, ein direktes Angebot kann man sich online nicht einholen.

    Gruß

  • Teilkasko-Versicherung PX zum Verkehrswert gesucht

    • micha_
    • March 2, 2010 at 18:08

    So nen Gutachten krieg ich wohl beim Tüv/Dekra, oder?

    Auch hier die Frage welcher Versicherer versicht die Vespa dann zum Wiederbeschaffungswert?

    Gruß
    Micha

  • Teilkasko-Versicherung PX zum Verkehrswert gesucht

    • micha_
    • March 2, 2010 at 15:35

    Hallo zusammen,


    die ersten warmen Tage haben wir ja hinter uns... jetzt wird es wieder Zeit zum Vespa fahren. Damit ich die ruhigen Gewissens im Hof stehen lassen kann will ich sie teilkasko versichern.
    Habe bei 2 Versicherungen angerufen - Huk, DaDirekt - und die meinten beide sie versichern nur zum Zeitwert (sprich ein paar hundert Euro).
    Da ich meine 1981 px80 letztes Jahr komplett restauriert habe, 139er Malossi, Lackierung neu gemacht habe und viele Teile ersetzt habe würde ich gerne das gute Stück zum Verkehrswert versichern. Mit dem Verkehrswert meine ich für wieviel mir die jemand abkaufen würde.

    Kennt ihr eine Versicherung die die Vespa so versichern wird? Am Besten ohne dass ich ein Gutachten bezahlen muss.
    Beim Adac habe ich die Oldtimer-Versicherung gefunden die genau das anbietet (Versicherung zum Marktwert und dem Wiederbeschaffungswert oder Wiederaufbauwert und Gutachten für Motorräder erst ab 7.500 €) - da ich aber nicht alt genug bin (bin 23, man muss 25 sein), die Vespa noch nicht ganz 30 ist und ich keinen Garagenabstellplatz habe wird das leider nichts.

    Wäre um eure Erfahrungen sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Michael

  • Vergasereinstellung, schwarzes Zünkerzenbild bei Halblast, Grau bei Volllast

    • micha_
    • September 30, 2009 at 19:42
    Zitat von Jan02

    was hast du denn für eine Nebendüse drin?

    Jan

    is noch original, laut si vergaser thema müsste das mein setup sein:


    SI20/20D:HD112 LLD 52/140 BE3 HLKD 160 (PX 80)

    Nebendüsenwert von 2,7 also

  • Vergasereinstellung, schwarzes Zünkerzenbild bei Halblast, Grau bei Volllast

    • micha_
    • September 30, 2009 at 18:01

    Hallo,

    ich habe den 139er Malossi auf einer PX80 Bjh. 81 mit einer 112 Hauptdüse, sonst keine Änderungen, also alles andere original.

    Ich versuche den Vergaser gerade einzustellen, allerdings habe ich mit dem Zündkerzenbild so meine Probleme. Habe verschiedene Anleitungen im Internet gelesen und beherzigt. Hauptdüse ist so eingestellt, das bei erhöhtem Standgas maximales Drehmoment erreicht wird (bei betriebswarmen Motor). ~2 Umdrehungen raus. Wenn ich bei Voll- oder Teillast den Choke ziehe bremst das den Roller merklich. Beim Gas wegnehmen dreht der Motor wieder schnell runter, beim Gas geben spricht er sofort und ohne Ruckler/Löcher an.

    So jetzt zum Zündkerzen-Bild: wenn ich fast Vollgas fahre (ganz trau ich mich noch nicht) und dann die Kupplung zieh und den Motor abschalte ist die Zündkerze an der Isolierung grau - spricht ja eigentlich für ein gutes Gemisch - sieht so aus wie auf Bild nr. 2 im anhang?! Wenn ich jetzt aber gemütlich runterschalte (also dann im Teillast-und Standgas-Bereich fahre) ist die Zündkerze dann schwarz wie auf Bild nr.4.

    Ich bin den Zylinder mitterweile 150km gefahren, allerdings will ich am Wochenende 400km fahren und mir kommt jetzt so langsam ein bisschen muffesausen ob das so alles klappt.

    Ist das normal, dass die Zündkerze so unterschiedlich aussieht?
    Ich tanke momentan Super, sollte ich eher zu Normal greifen? Mischverhältnis 1:50 mit teilsynthetischem Roller 2-takter öl.

    Danke für eure Hinweise!
    Micha

    Bild wegen Copyright entfernt (Likedeeler)

  • Kickstarter klemmt - Kurbelwellenlager verschrauben?

    • micha_
    • September 12, 2009 at 17:27

    Hab auf den magnetischen Teilen der Zündgrundplatte auch Späne, wie du.

    Da hast du aber recht, musst natürlich rausfinden wo bei dir die Metallspäne herkommen.

  • Kickstarter klemmt - Kurbelwellenlager verschrauben?

    • micha_
    • September 12, 2009 at 17:20

    Ich hab nämlich gerade ein ähnliches Problem... hab auch komplett zerlegt wieder zusammengebaut und bin auch schon wieder damit rumgefahren. Der 139er Malossi hat aber noch nen bissel mehr Vorzündung vertragen können, allerdings war die Zündgrundplatte schon am Anschlag, was das verstellen anging. Hab also am Donnerstag an den Bohrungen der Grundplatte geschliffen. Polrad wieder drauf und angezogen, dann ließ sich erstmal gar nichts bewegen.
    Hatte dann leider keine Zeit mehr, und komm erst am Montag wieder an sie ran, aber ich vermute stark dass ich Metallspäne der Zündgrundplatte im Lauf des Polrads bekommen habe und sie deswegen blockiert bzw. schleift.
    Also ist reinigen und/oder ein wenig Schleifpaste gefragt denke ich, Montag weiß ich mehr.

    Hoffe dass das nicht das gleiche bei dir ist, dann wäre der Aufwand mitm Zerlegen ja blöd gewesen.

  • Kickstarter klemmt - Kurbelwellenlager verschrauben?

    • micha_
    • September 12, 2009 at 17:06

    Hast du die gleichen Symptome mit abgebauten Polrad?

  • PX80 Scheinwerfer+Tachobeleuchtung geht nicht, alles andere schon

    • micha_
    • August 19, 2009 at 18:50

    schade das mir das niemand beantworten konnte, vielleicht war die Frage zu einfach...

    Habe mittlerweile alles zusammengebaut und es selbst ausprobiert.

    Es ist tatsächlich der Fall das bei der PX 8ß Bjh. 81 (V8XIT) die Scheinwerfer / das Licht nur bei laufenden Motor angehen. Wenn Sie dann einmal an sind laufen Sie weiter, selbst wenn der Motor abstirbt. Wenn man die Zündung ausmacht gehen die Lichter auch aus.

    Vielleicht kann ich durch die Info ja jemanden anders die langwirige Fehlersuche bei ausgeschaltetem Motor sparen.

    Micha

  • PX80 Scheinwerfer+Tachobeleuchtung geht nicht, alles andere schon

    • micha_
    • August 14, 2009 at 18:19

    Kann es sein, dass die Scheinwerfer erst gehen wenn der Motor (inkl. Lichtmaschine) läuft?

  • PX80 Scheinwerfer+Tachobeleuchtung geht nicht, alles andere schon

    • micha_
    • August 12, 2009 at 21:14

    Hallo zusammen,

    ich komme so langsam mit dem Zusammenbau meiner PX 80, Bjh. 81 (V8XIT) voran.

    Bei der Elekttrik komme ich allerdings gerade nicht weiter:

    • Hupe, Blinker, Blinker-Anzeige im Armaturenbrett, Bremslicht und Zündung funktionieren einwandfrei.
    • Scheinwerfer vorne und hinten, Tachobeleuchtung und Licht-Anzeige im Armaturenbrett funktionieren nicht

    Masse ist überall vorhanden, die Birnen sind auch gut.

    Woran kann es nun liegen dass die Scheinwerfer nicht gehen?

    Ich nehme an die Anzeige im Armaturenbrett und die Tachobeleuchtung gehen sobald die Scheinwerfer auch gehen?

    Meine einzige Idee bisher ist der Spannungsumwandler. Wie kann ich den denn durchmessen? Ein Mutltimeter habe ich.

    Ich habe hier schon viele Themen zur Elektrik durchgelesen, aber nichts zu meinem speziellen Anliegen gefunden.

    Ich hoffe jemand kann mir einen Denkanstoß geben. Als Motivation hänge ich mal zwei Bilder von heute an!

    Viele Grüße
    Micha

  • Schloss Zylinder Ausbau?

    • micha_
    • June 6, 2009 at 14:05

    Desposaufkopf hat mir bei dem Problem geholfen. Danke an ihn dafür!
    Für alle die das gleiche Problem mal haben: mit nem Metallschleifer das runtergepresste Ende vom Zylinder abschleifen, schon geht der Zylinder raus.
    Beim Wiedereinbau das Ende wieder flachhauen.

    Gruß

  • Schloss Zylinder Ausbau?

    • micha_
    • June 4, 2009 at 19:49
    Zitat von Schwidi

    Ist vom Gepäckfach.

    hm da bleibt mir immer noch die Frage warum habe ich zwei davon? Zur Erklärung: habe die Vespa vor 3 Jahren aus einander gebaut und bin mir bei manchen Teilen nicht mehr ganz so sicher wo sie hingehören.

    Wie kriege ich da den Zylinder raus?

  • Schloss Zylinder Ausbau?

    • micha_
    • June 4, 2009 at 19:37

    Ich habe gesehen dass das Thema Zylinderschlossausbau oft angesprochen wird, allerdings habe ich das Gefühl irgendwas ist bei mir anders. Schaut euch erstmal die Bilder an: was ist das für ein Schloss? Habe 2 davon... Von ner PX-80 Bjh. 81 Und wie kriege ich den Zylinder raus?

    Ist das eventuell ein Seitendeckelschloss?

    Hoffe mir kann jemand helfen, falls ich das passende Thema nicht gefunden habe wäre ein kurzes --) nett!

    Gruß
    Micha

    Bilder

    • DSC03319 (Large).JPG
      • 75.26 kB
      • 1,024 × 768
      • 175
    • DSC03320 (Large).JPG
      • 74.73 kB
      • 1,024 × 768
      • 196
    • DSC03321 (Large).JPG
      • 89.17 kB
      • 1,024 × 768
      • 192
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™