Hi,
habe mein Problem gefunden. Schreibe die Lösung, wenn ich alles wieder zusammengesteckt habe ...
Hi,
habe mein Problem gefunden. Schreibe die Lösung, wenn ich alles wieder zusammengesteckt habe ...
Hi,
Für deine haben die vom Scootercenter noch einen original Kabelbaum. Habe gestern telefonisch nachgefragt.
Piaggio liefert noch für jede Lusso einen Kabelbaum. Nur nicht mehr für die mit Batterie vor der MY. Da bekommst du nur noch den MY Kabelbaum.
Musst du aber telefonisch anfragen. Ist anscheinend nicht im Katalog. Frag mal nach dem Robert Ludwig. Der hat mir super geholfen.
Diesen Kabelbaum kannst du nicht so einfach nutzten. Nur wenn du dich gut mit der Elektrik einer Vespa auskennst. Ich würde die Finger davon lassen, schon weil du keine Batterie hast.
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe den Fehler gefunden und brauch jetzt den Kabelbaum nicht mehr.
Hi,
ja. Ich habe ein Elestartmodell. Dann sollte es gehen????
Das ist ja eine gute Nachricht.
Hi,
kann man den Kabelbaum der My für meine PX Lusso BJ 1991 verwenden?
Habe ja beschriebenes Problem:
Largeframe: umrüstung px 80 e lusso 1991 auf my tacho und scheinwerfer
bin mir bei meinem original kabelbaum nicht mehr sicher, ob er unverbastelt ist. habe "brücken" gefunden, die im schaltplan nicht auftauchen.
ich hoffe, dass dann vielleicht mein problem behoben ist, wenn ich die elektrik komplett auf die my umstelle.
lichtschalter, tacho, scheinwerfer, usw. habe ich ja bereits von der my verbaut.
danke schonmal für eine antwort.
Hi,
das geht leider nicht, da die Stecker 1. anders belegt sind, und 2. der Originalstecker abgewinkelt ist. Den bekomme ich wegen dem Anschluß der Tachowelle nicht eingesteckt. Steckerbelegung ist übrigens gespiegelt ...
Das kann es also nicht sein. Trotzdem danke für die Antwort.
Hi,
danke für die Antwort. Das soll dan auch mit dem MY Tacho gehen??????
Warum soll ma dann den Adapterkabelstrang kaufen????
Sorry wegen den dummen Fragen ...
Aber gibt es dafür auch eine Erklärung warum der alte Strang passen sollte????
Hi Leute,
vielleicht könnt ihr mir schneller helfen, bevor ich meinen ganzen Kabelbaum zerlege.
Ich habe bei meinem Roller folgendes geändert:
MY Tacho, MY Scheinwerfer, neuer Kabelstrang für MY Tacho und original (aber neuen) Lichtschalter.
Kabelbaum ist noch original ...
Jetzt habe ich das Problem, dass bei Abblendlicht und Fernlicht ganz normal funktionieren. Das ist ja noch nicht wirklich schlimm ...
Aber ...
Fernlicht an = Tacho leuchtet, Rücklicht an, Birne für Abblendlicht im Tacho leuchtet
Ablendlicht an = Tacho unbeleuchtet, Rücklicht aus, keine Birne leuchtet (weder Abblendlicht, noch Fernlicht)
Standlicht im Scheinwerfer geht zu keiner Zeit. Blinker und Tankanzeiger mit Reserveanzeige funktionieren einwandfrei.
Nur wenn ich die Blinker anmachen ziehen sie Strom vom Scheinwerfer. Also Scheinwerfer wir ein wenig dunkler wenn Blinker leuchtet ...
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank jetzt schonmal.
Gruß Dirk
P.s.: Ich habe den Beitrag mit der P200E und der Umrüstung gelesen und studiert. Aber irgendwie bringt er mir bei meinem Problem nichts ... Oder habe ich dabei einfach nur was überlesen????
Hi,
lackieren ist nicht. Würde ich lassen. Geht viel zu schnell wieder ab.
Kannst es aber gerne machen.
Es gibt schwarzes Riffelblech. Aber frag mich bitte nicht wo!!!
Probiere es mal mit Pulverbeschichten. Sollte etwas besser halten.
Hi,
wieso lässt du nicht mal ein Wertgutachten machen?
Kostet ca. 70€ und bei einem Unfall bekommst du meistens den Wert laut Wertgutachten zurück, und nicht den Zeitwert.
Meine hat z.B. einen Zeitwert von 400 € und einen Wertgutachtenwert von über 1500 €.
Hi,
und was willst du jetzt hören?
Wenn du eine Schraube hast, probiere sie doch aus, ob sie geht. Sind alles metrische Gewinde am Kopf. Wenn sie hält ist gut und wenn nicht ist ein Kopfwechsel fällig, da er aus Guss ist.
Oder dir fällt eine Bastellösung ein, wie eine Kontermutter von innen dagegenschrauben, oder so....
Hi,
ich habe meine mit echtem weißem Leder bezogen. Ich aber speziell impregniertes Motorradsattelleder gewesen. Fühlt sich einfach besser an.
Die Nähte habe ich auch nicht verklebt. An den Nähten sind so viele Schichten Leder übereinander, das da fast nichts durchkommt.
Habe den qm für 40€ bekommen. War ein Reststück. Frag einfach mal bei deinem Sattler in der Nähe.
Gibt es nicht Sitzheizungsmatten, die man sich zuschneiden kann? Ich denke beim ATU. Aber da bin ich nicht sicher ...
Hi,
deine ganze Vespa läuft doch auf Gleichstrom.
Gibt es überhaupt ein Fahrzeug, das auf Wechselstrom läuft?
Weil ich über ein Jahr gebraucht habe meine Vespa zu restaurieren und sie deswegen nie einen Wintermonat erleben wird.
Ausserdem ist mein Auto noch nie stehen gelieben, passiert auch nicht, wenn man es ein bisschen pflegt und nachts in die Garage stellt.
Und wenn alles Stricke reissen, dann kann ich zu Fuß auf die Arbeit. habe 2 km bis dahin...
Des ist halt genau derselbe Grund, warum du ein Motorrad mit Saisonkennzeichen anmeldest. des kostet mich übrigens auch nur 67 € im Jahr....
Ja schon. Aber nicht mit Saisonkennzeichen.
Habe ihn ja von 03-10 zugelassen. also fahre ihn nur so ca. 210 Tage anstatt 365 Tage.
@ Rita
Jetzt kannst du nochmal rechnen
Hi,
also ich zahle bei der HUK Coburg für meine PX 139 mit Saisonkennzeichen von 03-10
34 € Versicherung (Teilkasko)
7 € Steuer
Also mach dir mal keine Sorgen. Nicht mehr als 60 € im Jahr Versicherung und Steuern.
Und ich fahre mit dem Roller in der SF 1/2
Ich würde mal so sagen.
Für meine Sicherheit würde ich es machen. Wenn du jetzt einen Sturtz hast, wirst du nicht unbedingt den nachfolgenden Verkehr am weiterfahren hindern, wie des ein Auto in der selben Situation machen würde.
Vorgeschrieben ist es für Krafträder nicht. Ist und bleibt dein Problem.
Wenn du allerdings durch einen Sturz einen Stau verursachst, dann wirst du bestimmt zur Kasse gebeten ...
Und deine Versicherung zahlt eh nicht bei selbstverschulden, oder hast du deinen Roller vollkaskoversichert?
Eine Rollerversicherung übernimmt nur Fremdschäden ....
Also mal es dir aus ...
Ich hoffe deine Frage ist jetzt beantwortet.
Hi,
es gibt von der Firma Heidenau Winterreifen mit einer weichen Gummimischung und speziellem Profil.
Habe sie damals auf meinem SKR gefahren. die gehen aber wirklich nur einen Winter. Da die Gummimischung so weich ist, fahren die sich sehr leicht ab.
Fragt doch einfach mal bei Heidenau nach. die haben mich aber damals so ca. 70 DM pro Reifen gekostet.
Vielen Dank erstmal.
Ich werde mich morgen mal ranmachen. Ich kann im Moment leider keine Bilder reinstellen. meine Digicam hat ihren Geist aufgegeben.
Aber mit den Farbkombinationen werde ich erstmal weiterkommen.
Kann des auch daran liegen, dass meine Hauptsicherung von der Batterie noch nicht erneuert wurde? Durchgebrannt!!!!
Fehlt dem System vielleicht der Saft um richtig zu funktionieren?
Weil die Hupe ist auch nicht richtig laut, obwohl sie neu ist....
Hat denn sonst keiner eine Idee?