1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. zweisonnen

Beiträge von zweisonnen

  • 1
  • 2
  • Dell'Orto FHBB 16.14 - keine Gemischeinstellschraube

    • zweisonnen
    • August 13, 2015 at 13:22
    Zitat von hosch

    zum Beispiel hier

    thx, da sind zwei aufgeführt, für den FHBB, einmal 5,90€ und einmal 7€
    Wow, mit Versandkosten um die 15 Öcken... hmmm, egal, aber welche soll ich nehmen?
    Ich seh keinen Unterschied, ausser Preis und Artikel Nr


    Gruss
    Ralf

  • Dell'Orto FHBB 16.14 - keine Gemischeinstellschraube

    • zweisonnen
    • August 13, 2015 at 08:28

    eine Frage hätt ich noch: wo bekomme ich eine Gemischeinstellschraube her, bzw. passt eine von einem anderen Gaser?

    Gruss
    Ralf

  • Wo bekomme ich einen Halbmondkeil?

    • zweisonnen
    • July 30, 2015 at 20:02

    Hallo zusammen,

    wer kann mir eine Bezugsquelle für einen Halbmondkeil (267) für PK 50 Automatik nennen, bei der ich keine 4,90€ Versandkosten dafür zahlen muss?


    gruss
    Ralf

  • Dell'Orto FHBB 16.14 - keine Gemischeinstellschraube

    • zweisonnen
    • July 29, 2015 at 11:59
    Zitat von chup4

    an der schraube kannst du nur das standgasgemisch fetter stellen. sonst nihts. die hauptdüse, die für das vollgasgemisch zuständig ist, ist nicht verstellbar, die musst du auswechseln.

    achso, dann lass ich das so. Lief ja auch ohne.

    Danke für die Info

    gruss
    Ralf

  • Dell'Orto FHBB 16.14 - keine Gemischeinstellschraube

    • zweisonnen
    • July 27, 2015 at 18:24

    steht in der Überschrift.... bzw. fast, hatte FHBB vergessen
    und, wenn ich dieses Loch genau anschaue, wie soll ich da irgendwas reinschrauben, wenn da nicht mal nen Gewinde ist?
    Die Kleine fährt ja auch einwandfrei, bzw fuhr vorher einwandfrei (4 Jahre), bis ich nen Kolbenstecker hatte.

    Jetzt hab ich den Zylinder gewechselt und wollte das Gemisch etwas fetter stellen....

  • Dell'Orto FHBB 16.14 - keine Gemischeinstellschraube

    • zweisonnen
    • July 27, 2015 at 17:51

    so, anbei Bilder

    Bilder

    • Vergaser-Ansicht.JPG
      • 245.61 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 191
    • Vergaser-Modell.JPG
      • 232.65 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 204
  • Dell'Orto FHBB 16.14 - keine Gemischeinstellschraube

    • zweisonnen
    • July 27, 2015 at 14:25
    Zitat von chup4

    lol ey. ist das dein ernst? ein topic, dass auf ein foto fußt, bei dem das foto fehlt?

    ich hätte gerne einen latte macchiato. ohne milch. und ohne kaffee.

    ----> ......Loch (Foto folgt morgen),.....

  • Dell'Orto FHBB 16.14 - keine Gemischeinstellschraube

    • zweisonnen
    • July 26, 2015 at 21:43

    Hi,

    aber jetzt irgendwie alles durchsucht, aber immer wird bei der Gaser Einstellung von ner Gemischeinstellschraube geschrieben.
    Ich hab an meinem keine. Da ist nur eine Art Loch (Foto folgt morgen), aber keine Schraube...

    Könnt Ihr mich aufklären?

    Gruss
    Ralf

  • Kolbenfresser, Bestellung neuer Teile

    • zweisonnen
    • July 26, 2015 at 09:20

    Hi Leute,

    vielen Dank für Eure Hilfe, Teile sind gekommen und verbaut.
    Konnte Sie gestern abend anschmeissen :)
    Hört sich gut an, nicht zu laut.

    Habe anscheinend ne zu grosse Düse rein, nachdem ich sie angeschmissen hab, hab ich schon gesehen, das Sprit aus dem Vergaser tropft. vorher war ne 76er drin, habe ne 86er rein gemacht. Ich vermute mal 82 würde in meinem Fall langen.
    Ab jetzt sind es nur noch Kleinigkeiten :)

    Ich freu mich wieder bald wieder fahren zu können.

  • Kolbenfresser, Bestellung neuer Teile

    • zweisonnen
    • July 15, 2015 at 19:09

    so, Teile sind bestellt. Mal sehen, was ich im Laufe des Zusammenbaus so alles vergessen hab ;)

    Danke noch mal für Eure Unterstützung

    Gruss
    Ralf

  • Kolbenfresser, Bestellung neuer Teile

    • zweisonnen
    • July 13, 2015 at 20:57

    Wow, Danke für die schnellen Antworten.
    Zylinderkopt kann ich lassen oder lass ihn mir auffräsen, scheint fast egal zusein.
    Werde ich wohl aber anpassen lassen, ist mir lieber.
    Zündkerze, danke, hätt ich mal wieder vergessen..... gleich mal schauen.

    Düsen hab ich schon hinzugefügt, 80-86, wobei ich mir hier unsicher bin, weil der FHBB16.14 nicht erwähnt ist: Dellorto 86

    Merkzettel

    Gruss
    Ralf

  • Kolbenfresser, Bestellung neuer Teile

    • zweisonnen
    • July 13, 2015 at 19:55

    Hallo Zusammen,

    hatte mit meiner VA52T (VA52M), Vespa PK XL Automatik, Bj 89, einen Kolbenstecker gehabt.
    Bin jetzt dabei, Teile zu bestellen.

    Kann mal jemand drüberschauen, ob ich mit der Bestellung richtig liege?

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wär echt super.

    Schon mal danke im voraus

    Gruss
    Ralf

    Bilder

    • DSC_0466.JPG
      • 104.69 kB
      • 675 × 1,200
      • 275
  • Vespa PK50XL automatica: Kickstarter rutsch durch

    • zweisonnen
    • August 1, 2014 at 21:06

    ich hatte das Öl jetzt gewechselt. Keine Spähne, bzw. so wenig, das nicht erwähnenswert...

  • Vespa PK50XL automatica: Kickstarter rutsch durch

    • zweisonnen
    • July 26, 2014 at 23:02

    kaputte Ritzel.... müsste sich anders anhören, denke ich, das wäre vielleicht ein kurzes durchrutschen, bis er wieder greift.
    Aber mit dem Öl hat es auch nichts zu tun.
    Habe heute SAE30 Öl eingefüllt, genau das gleiche Problem.
    Dann wäre es vielleicht noch diese andere Möglichkeit mit dem Freilauf.... werde ich evtl. im Winter erfahren, wenn ich den Motor mal ausbaue. Mal schauen.
    Warum auch immer, auf einmal kann ich wieder elektr. zünden, dauert zwar 3-5 Sekunden, springt aber dann an, zumindest wenn er warm ist.
    Wenn ich anschiebe, rutscht sie ja auch durch, anfangs, greift dann und zündet sofort.

    Gruss
    Ralf

  • Vespa PK50XL automatica: Kickstarter rutsch durch

    • zweisonnen
    • July 26, 2014 at 09:41

    ah, ok, ich hatte die Reparaturanleitung gelesen..
    In der normalen Anleitung stehts ganz anders.... Danke für den Hinweis

  • Vespa PK50XL automatica: Kickstarter rutsch durch

    • zweisonnen
    • July 25, 2014 at 19:11

    Falsches Öl? Welches muss ich denn nehmen?
    In meiner Anleitung stand u.a. dieses Öl.... ich hab noch nen 20w50 und nen 10w60 da, geht eins davon?

  • Vespa PK50XL automatica: Kickstarter rutsch durch

    • zweisonnen
    • July 25, 2014 at 13:28

    So, hab mal nachgeschaut.
    Beim Kicken scheint nichts durchzurutschen... dann hat das evtl. mit diesem Freilauf zu tun....
    das schau ich mir aber erst im Winter an, wenn ich den Motor dazu auseinander bauen muss..... (sofern es einen Winter gibt -> ist für mich erst dann der Fall, wenn es glatt ist oder schneit)

  • Vespa PK50XL automatica: Kickstarter rutsch durch

    • zweisonnen
    • July 20, 2014 at 22:03

    Hmmm,
    da muss ich mal genau hinschauen.
    Über den Elekt. Starter springt sie fast nie an, den benutze ich so gut wie gar nicht.
    Öl hab ich ein Dexron II eingefüllt. Das wollte ich sowiese die Tage mal wechseln. Das war so ich glaube in der Bedienungsanleitung beschrieben. Wenn es da was anderes/besseres gibt, würde ich das auch versuchen.
    Rein vom Gefühl rutscht da kein Riemen, aber wie gesagt, das werd ich mir morgen noch mal anschauen und berichten.
    Danke schon mal für den Tip.
    Ich bastel zwar gerne, hab früher auch Zweitaktmotoren auseinandergebaut (und natürlich wieder zusammen), aber so das richtige Funktionswissen hab ich nicht.
    Geht nicht, gibts nicht ;)

  • Vespa PK50XL automatica: Kickstarter rutsch durch

    • zweisonnen
    • July 20, 2014 at 15:22

    Hallo,

    habe da eineAufgabe. Mein Kickstarter der o.g. Vespa rutscht anfangs durch.

    Ich setz mich drauf, Zündung an, Choke raus,suche Widerstand am Kickstarter und will(mit oder ohne Gefühl)durchtreten und es rutscht nur. Das mach ich 3-5 mal, dann kommt langsam etwas Grip, und nach weiteren 3-5 Versuchen springt sie an.

    Ähnlich ist es beim anschieben, Gang einlegen, kurz schieben (ca- 1-3m), dann bekomme ich wieder Grip, der Motor dreht sich und sie springt an….

    Nachdem das schleichend schlimmer wird, kann mir jemand so aus dem Stehgreif sagen, woran das liegen kann? Kupplungsscheiben?

    Ich hab die Vespa jetzt ca. 5 Jahre, ist Bj 89 und hatte bis vor einem Jahr das “Krümmer, ich löse mich” Problem und musste alle 2-4 Wochen den Krümmer nachziehen. Dann hab ich (glaube bei Sip-Scooter oder so), so einen “Sportkrümmer”bestellt. Seitdem hat sich der Krümmer nicht mehr gelöst Freude

    Noch eine zweite Sache. Ich hab so das Gefühl, als wär der Auspuff wohl recht zugeschmottert….rein Gefühlsmässig…. Ausbrennen hatte ich mal versucht, kam auch Zeugs raus, war beim fahren auch (noch) etwas bessser, aber ich glaube, ich werde da nen neuen brauchen,der sieht für mich aus, als wär er aus einem Stück

    Meine Vespe hat jetzt 22TKm drauf (5tkm von mir). Und sie läuft so gut für ne 50er, will die nie mehr hergeben

    Dankeschön mal für Hilfe im voraus
    Gruss
    Ralf

  • PK50 XL2 Automatik: Wie Muttern am Krümmer dauerhaft befestigen

    • zweisonnen
    • September 8, 2009 at 13:35

    Hallo,
    der Thread ist zwar schon älter, aber genau so ein Problem habe ich auch.
    Habe mir vor 10 Monaten ne 89er PK 50 XL Automatik geholt, ne Vespa wollt ich schon immer haben.
    Das Ding hatte ich 3 Monate, bin ein paar mal gefahren, auf einmal wirds lauter, Krümmer löst sich.

    Jetzt hab ich versucht, das selber zu machen, aber das ist ja RICHTIG Arbeit und kaum dran zu kommen (Seitenteile ab, Rad ab, Stossdämpfer ab, Motor runtergelassen, Hände verkleinert ;) ) und schon war ich dran.

    Muss dazu sagen, ich bin eigentlich nur nen Bastler, traue mich an alles ran, nix klappt X( , und doch läuft später wieder alles klatschen-)

    Gibts nen Trick, einfacher an den Krümmer zu kommen ? Spezialwerkzeug ?
    Das einfache nachziehen der Muttern wäre ansonsten ja 2-3 Stunden Arbeit (für micht)

    Ist es sinnvoll, die Muttern am Krümmer "anzuschweissen" (nur nen Punkt, damits hält)(oder Loctite ?)

    Dieses Problem des "KrümmerMutterLösens" scheint ein PK50Automatic Problem zu sein ?

    Ansonsten werde ich wohl die Kupfermutter Lösung anwenden.


    gruss
    Ralf

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche