1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. luhmann

Beiträge von luhmann

  • neuer auspuff für meine vespa

    • luhmann
    • June 25, 2009 at 13:11

    ja, aber wenn die vespa doch vom werk aus schneller fährt als 45 km/h, wieso wird sie dann durch nen neuen auspuff gedrosselt?

    ich will ja nur nen neuen auspuff der genau so funktioniert wie der alte. nicht schneller und nicht langsamer!!!!!!

  • neuer auspuff für meine vespa

    • luhmann
    • June 25, 2009 at 12:48

    ja, aber läuft die vespa dann nur noch 45 km/h oder die 55km/h wie vom werk aus?

  • neuer auspuff für meine vespa

    • luhmann
    • June 25, 2009 at 12:13

    also, die vespa fährt jetzt so 55km/h und ich habe nichts daran gemacht.

    so sollte es auch bleiben. es ging mir nur darum, dass die vespa nicht langsamer werden. also ich habe im internet einige auspuffanlagen gefunden, die wohl auf 45km/h gedrosselt sind.

    ist ja doof, wenn die vespa vom werk aus über 50 läuft und dann durch den auspuff langsamer wird.

    bringen die sito anlagen, denn überhaupt was an leistung? in den beschreibungen stand immer bessere leistung und dann noch mit tüv?

  • neuer auspuff für meine vespa

    • luhmann
    • June 25, 2009 at 01:15

    hallo,

    ich wollte meiner vespa einen neuen auspuff gönnen und hsb auch schon auf diversen internetseiten einiges gefunden.

    leider war ich da etwas verwirrt. egal ob bei den original oderauch bei den sito auspuffanlagen stand immer dabei, das sie gedrosselt seien, bei einigen sogar auf 45 km/h.

    was passiert denn, wenn ich so einen aupuff anbringe? fährt die vespa dann nur noch 45? denn vom werk aus fährt sie doch ein bisschen schneller als 50.

    welchen auspuff kann ich am besten nehmen? denn langsamer sollte sie ja nicht laufen.

    vielen dank für eure hilfe

  • Gibt es Einsätze für das Handschuhfach der PK50 XL?

    • luhmann
    • June 12, 2009 at 13:02

    hi,


    das hat mich auch immer genervt.

    leider habe ich auch nie eine einlage oder sowas gefunden.

    ich habe mir grauen schaumstoff gekauft, ca. 0,7 cm stark. den habe ich mir dann entsprechend zurecht geschnitten und in das handschufach geklebt. wenn du das ordentlich machst, dann sieht das auch super aus. schaumstoff ist auch nicht all zu teuer.

  • Ich weiß nicht mehr weiter - Problem mit meiner Vespa PK50 XL 2 -

    • luhmann
    • June 12, 2009 at 12:25

    Danke für die Antwort.


    Die Zündkerze ist braun, also ganz normal.

    die gemischschraube ist richtig eingestellt. und standgas ist ja auch so ne sache.

    wie kann ich denn die Kupplung einstellen, wenn sie nicht richtig trennt?

  • Ich weiß nicht mehr weiter - Problem mit meiner Vespa PK50 XL 2 -

    • luhmann
    • June 12, 2009 at 11:10

    Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Vespa PK50 XL 2

    also, sie läst sich ganz normal starten. wenn ich dann aber vom leerlauf in den ersten Gang schalte und dann Gas gebe ist das Gas im Keller und es dauert einige Zeit, bis ich anfahren kann. Oder machmal stirbt sie auch ab, wenn ich in den ersten Gang schalte.

    Das Problem tritt aber nur auf, wenn ich vom Leerlauf in den ersten schalte, ansonsten nicht.

    Ist das vieleicht was mit den Gängen nicht in Ordnung oder mit der Kupplung?

    Vergaser, Luftfilter, Gemisch, Standgas, Benzinschlauch und Zündkerze wurden alle gereinigt, bzw. erneuert.

    Wäre echt dankbar für eure Hifle.

  • Meine Vespa geht im Leerlauf oder ersten Gang aus

    • luhmann
    • June 11, 2009 at 21:17

    kann mir niemand helfen?? ;(

  • Meine Vespa geht im Leerlauf oder ersten Gang aus

    • luhmann
    • June 11, 2009 at 17:00

    Hallo,

    ich habe eine vespa pk 50 xl2 Bauj. 1991.

    So nun habe ich folgendes Problem: Wenn ich die Vespa starte dann springt sie sofort an. Wenn ich dann aber losfahre und anhalte (entweder mit gezogener Kupplung im ersten Gang oder im Leerlauf.

    Ich habe bereits

    - den Vergaser ausgebaut und gereinigt und wieder neu eingestell (auch die Gemischschraube ist richtig eingestellt.)

    - einen neune Luftfilter eingebaut

    - eine neue Zündkerze eingebaut (und zwar die richitge für mein Modell)

    - den Benzintank ausgebaut und entleert und mit einem neuen neues Benzin -Öl Gemisch gefüllt (dachte das alte wäre zu fett oder zu mager)

    - den Benzinschlauch durchgespült

    - den Auspuff ausgebrannt

    - das Standgas richtig eingestellt.


    Leider habe ich immer noch das selbe Problem.

    Also, wenn ich im Leerlauf oder im ersten Gang bin und anfahren möchte, dann dauert es erst einige Zeit. Obwohl ich Vollgas gebe. Manchmal geht die Vespa dann auch aus. Das Gas ist also ganz im Keller und eine einigermaßen normale Beschleuingung (etwa an einer grünen Ampel) ist nicht möglich.

    Dann hat die Vespa auch mal Phasen, in denen die Probleme garnicht auftreten, dann treten sie schlagartig sofort wieder auf.

    Kann mir jemand helfen, denn ich weiß echt nicht mehr was ich noch machen soll.

    Vielen Dank

  • Trittleisten

    • luhmann
    • June 8, 2009 at 21:59

    hallo zusammen,

    ich fahre eine vespa pk50 und bin dabei sie etwas zu verschönern.

    vieleicht kann mir jemand helfen.

    die vespa hat graue gummi fußmatten, auch im durchstieg.

    ich wollte mich erkundigen,ob man statt den matten auch diese verchromten trittleisten befestigen kann?

    falls ja, wo kann man so welche für die vespa pk50 xl2 bestellen und wie befestigt man diese?

    braucht mann auch dann einen neuen kantenschutz für beinschild? odet gibt es vieleicht ein komplettset????

    vielen dank für die hilfe.

  • woher zieht die vespa die luft?

    • luhmann
    • June 8, 2009 at 21:33

    ok, danke für die antwort.

    den vergaser hab ich schon ausgebaut & komplett gereingt, auch der luftfilter ist neu.

    ich frage nur nach den luftlöchern, da meine vespa keine hat, auch nicht unten.

    ich vermute, dass der vorbesitzer alles verspachtelt hat, da die vespa nur teilweise neu lackiert wurde.

  • woher zieht die vespa die luft?

    • luhmann
    • June 8, 2009 at 20:55

    hallo zusammen,

    ich have ne ganz banale frage.
    woher bekommt die vespa ihre luft?

    schließlich gibt es keine luftschlitze.

    ich habe den eindruck, dass meine vespa zuwenig luft bekommt (pk50xl2).

    kann mir jemand sagen, ob es möglich wäre, "luftlöcher" zu bohren, damit der lufltfilter beispielsweise fahrluft ansaugen kann.

    danke

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™