1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. roter-roller

Beiträge von roter-roller

  • Ölpumpenausbau PK 50 XL Automatik

    • roter-roller
    • November 23, 2009 at 15:04

    das öl läuft doch nur in dem kleinen kanal
    kommt übber das dünne rohr wird duch den dehenden stift dosiert und über den kanal ins kurbelgehäuse gedrückt
    wenn alles dicht ist wo hast du dann die pampe?

    mfg

  • Ölpumpenausbau PK 50 XL Automatik

    • roter-roller
    • November 23, 2009 at 13:47

    schon klar ich meine schon die aussen angeschraubt ist

    wenn du schon einige zerlegt hast dann kennst doch bestimmt die funktion oder
    so wie ich das seh ist das fettgemich das du beschreibst am antriebsritzel und da gehört auch fett ran
    die pumpe selber hat kleine bohrungen und kanäle wo das öl dosiert und befördert wird

    zerleg mal eine pumpe ganz dann kennst du auch die mechanik
    sie ist eigendlich recht einfach und hält ewig
    nur die kanäle und bohrungen müssen sauber sein und dicht muss sie sein ( am motorgehäuse ) sonst kann er falschluft ziehn

    mfg

  • Ölpumpenausbau PK 50 XL Automatik

    • roter-roller
    • November 22, 2009 at 23:38

    Zu , dem kann es aus der Ölpumpe selber stammen. Nach dem ich mal mehrere Ölpumpen zerlegt habe , fand ich im Ölgehäuse der Pumpe , eine
    rot-braune zähflüssige Substanz . Nach einer Suche im Internet fand ich heraus , das es durch mischen von unterschiedlichen Ölen (Synthetik und normalen Öl ) zu dieser Rot-braunen Masse kommt . Die auch noch zähflüssig

    mal eine frage wo hast du das gefunden?
    im antriebsgehäuse?

  • Motor dreht nicht hoch

    • roter-roller
    • November 18, 2009 at 23:07
    Zitat von schraubenfutzi

    Werde gleich mal eine kleinere Düse einbauen, es sabbert sowieso ganz ordentlich aus dem Auspuff.

    vielleicht ist auch dein auspuff zu

    hast du das schon mal getestet?

  • Ölpumpenausbau PK 50 XL Automatik

    • roter-roller
    • November 17, 2009 at 22:41

    die dichtung ist im dichtungssatz für automatik dabei hab vor kurzem erst einen satz in münchen gekauft

  • Drehzahldrossel in PK 50 XL

    • roter-roller
    • November 16, 2009 at 14:15

    ich hatte das selbe problem bei einer xl automatik

    wenn ich das licht ausgeschaltet habe war der effekt weg

    hab dann pickup gewechselt und schon war alles normal

    aber überprüfe ruhig auch die anderen vorschläge

  • Umschreiben auf 50 km/h nicht mehr möglich?

    • roter-roller
    • November 16, 2009 at 14:01

    es gibt ein tüv-gutachen für die 50n

    prüfbericht-nr 350-014-86 vom tüv bayern für die antriebsmaschinen v5a1m bis v5a5m

    die soll sich der tüv-mensch mal besorgen

    schau dir das an

  • Motor zerlegen - geht nicht?

    • roter-roller
    • November 14, 2009 at 23:28

    ist ja auch egal

    im ratschenkasten sind ja auch noch andere nüsse

  • Betriebserlaubnis Foto innenseite 1.serie

    • roter-roller
    • November 13, 2009 at 11:48

    super monaco keine schlechte idee

    ist nur schlecht zu lesen scannen wäre besser

  • unterschiede deutsche papiere 50N 1. serie zur 50N 2.serie?

    • roter-roller
    • November 12, 2009 at 13:37

    nochmal danke für deine bemühung

    ich hoffe jetzt reicht es dem herrn vom tüv

  • unterschiede deutsche papiere 50N 1. serie zur 50N 2.serie?

    • roter-roller
    • November 12, 2009 at 12:02

    hab über die suchfunktion gesucht aber bis jetzt noch nichts gefunden

  • unterschiede deutsche papiere 50N 1. serie zur 50N 2.serie?

    • roter-roller
    • November 11, 2009 at 12:44

    danke fleucht

    ich werds mit den papieren mal versuchen

    könntest du mir vielleicht per PN die kopie von deiner ABE auch zukommen lasse? (FGN natürlich abgedeckt)

  • unterschiede deutsche papiere 50N 1. serie zur 50N 2.serie?

    • roter-roller
    • November 10, 2009 at 23:54

    das kann gut sein

    er hat mir nur gesagt ja mehr unterlagen (datenblatt, Fahrzeugpapiere) ich bringe um so billiger wird es

    kostet ab 50€ aufwärts je nach dem welche untelagen er sich besorgen muss

    unbedenklichkeitsbescheinigung hab ich

  • PK 50 XL 2 E-Start Automatik - Motor dreht nur mit ausgebauter Zündkerze

    • roter-roller
    • November 10, 2009 at 17:13

    schau doch mal ob das lüfterrad fest ist

    würde fast sagen es ist locker und der keil ist ab

    darum springt sie nicht an

    zündfunke ist zwar da aber der zzp stimmt nicht

  • unterschiede deutsche papiere 50N 1. serie zur 50N 2.serie?

    • roter-roller
    • November 10, 2009 at 16:55

    ich bräuchte für den "netten" herrn vom tüv eine kopie von den papieren damit ich für meine auch welche bekomme

    da der tüv keine unterlagen zur hand hatte ausser meine die ich aus den internet habe (von denen der tüv meinte sie seien nicht richtig) will er vergleichsunterlagen oder orginale von piaggio

  • unterschiede deutsche papiere 50N 1. serie zur 50N 2.serie?

    • roter-roller
    • November 10, 2009 at 12:48

    hallo fleucht

    hast du füe deine 64er papiere?

    wenn ja könntes du mir vielleicht weiter helfen

  • Welche Zündkerze für PK 50 XL 2 Automatic (BJ 94)

    • roter-roller
    • November 6, 2009 at 10:59

    hallo

    du brauchst eine NGK B6ES

    die zündkerzen für die automatik haben langes gewinde

  • anderer Ansaugstutzen

    • roter-roller
    • October 25, 2009 at 11:23

    der o-ring ist für den vergaser bestimmt

    wenn dein vergaser im stutzen den man auf den ansaugstutzen scheibt eine nut hat dann gehört er da rein

    wenn nicht lass ihn weg und nimm einen filzring

  • PK 50 xl 2 automatic Zündung umrüsten auf normale

    • roter-roller
    • October 20, 2009 at 22:23

    zündspule?

    ist doch die erregerspule oder?

    passt da auch die von der pk?

  • Schaltplan für PK 50 XL2 Automatik gesucht

    • roter-roller
    • October 16, 2009 at 22:37

    der schaltplan unterscheidet sich aber vom ersten obwohl beide ja mit batterie sind

    auf dem ersten hat der runde stecker fünf kontakte und auf dem zweiten sind es nur drei kontakte

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™