1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. roter-roller

Beiträge von roter-roller

  • Reparaturpreis in Ordnung?

    • roter-roller
    • February 3, 2010 at 11:10

    125vnb6 hat es nun richtig auf den punkt gebracht bin der selben meinung

  • Reparaturpreis in Ordnung?

    • roter-roller
    • February 2, 2010 at 16:34

    selber wollen sie in der stunde 20€ verdienen und dann maulen wenn eine werkstadt 60€ in der stunde nimmt


    wenn er seine stunden verrechnet die er schon gebastelt hat ohne erfolg dann kommts teurer

  • Totale Verwirrung bezüglich Daten

    • roter-roller
    • January 29, 2010 at 21:24

    wie schon mal gesagt

    bei der suchfunktion zählt nur die italenische nummer

    beim motor gibt es ja da sowieso keinen zweifel
    und beim rahmen zählt da nur die eingeschlagene nummer
    vergiss in dem fall das typenschild
    und wenn da steht 67 und in deinen papieren 68 dann wurde sie zwar 67 gebaut in italien
    aber erst 68 mit deutschen papieren so wie die abe versehn
    und der händler hat das verkaufsdatum eingetragen

    im zweifelsfall ruf bei vespa deutschland in kerpen an gib denen deine typenschild-nummer und frag nach dem baujahr
    die da oben können zum beispiel mit der italenischen rahmen-nummer nichts anfangen


    ich sprech aus erfahrung

  • V 50 N Tuning so 55-60 km/h

    • roter-roller
    • January 29, 2010 at 00:13

    in dem fall gibts nur zwei legale möglichkeiten

    entweder die alte vespa mit 40
    oder eine alte schwalbe mit 60

    aber was sind schon 20kmh

  • Totale Verwirrung bezüglich Daten

    • roter-roller
    • January 28, 2010 at 22:36

    bei den alten vespas ist es möglich daß der rahmen eine andere nummer hat wie das typenschild (ist halt mal so)
    im schein steht die nr vom typenschild


    zur erklärung
    die roller wurden damals in italien gebaut und dort wurde der rahmen gestempelt (ohne typenschild) als auch ohne ABE

    dann kam der roller nach augsburg bekam sein Typenschild (damal nit gleich rahmennummer) und die ABE mit der nummer vom typenschild

    und diese nr-suchfunktion kommt aus italien mit deren nummern

    reicht diese erklärung

    wenn ich bei meiner die nummer vom typenschild eingebe kommt auch ein anderes baujahr raus

  • Totale Verwirrung bezüglich Daten

    • roter-roller
    • January 28, 2010 at 21:01

    schau mal welche nummer im rahmen eigeschlagen ist kann sein dass die nicht die selbe wie auf dem typenschild ist


    gib die nummer vom rahmen dann mal ein

  • Totale Verwirrung bezüglich Daten

    • roter-roller
    • January 28, 2010 at 12:50

    versuch es doch mal hier

    oder

  • suche Abe Kopie für V5X3T zwecks Tüv Vollabnahme

    • roter-roller
    • January 27, 2010 at 22:20

    klick das bild mit der rechten maustaste an dann hast du es größer

  • Probleme beim Beantragen neuer Vespa Papiere

    • roter-roller
    • January 25, 2010 at 13:36

    dem rahmen bei ohne typenschild

    ruf da erst bei vespa deutschland an und frag nach der nr die sagen dir dann obs ein deutscher oder italener ist

    mit glück ist die rahmen-nr gleich mit der auf dem typenschild

  • Öl tropft am Kupplungshebel runter

    • roter-roller
    • January 20, 2010 at 20:54

    ich würde das ding mal zerlegen anschauen und dann ersatzteile kaufen

  • Öl tropft am Kupplungshebel runter

    • roter-roller
    • January 20, 2010 at 17:12

    beschreib mal etwas genauer
    wo ist der ölaustritt?
    am hebel oder am deckel?

    deckeldichtung soll ja sowieso gewechselt werden

    und wenns am hebel selber rausläuft kann das mehrere ursachen haben

  • Anlasser

    • roter-roller
    • January 20, 2010 at 11:23

    danke
    ich war mir nicht sicher aber jetzt würd ich sagen es ist so
    hätte ja selbst auf die idee kommen können und bei sip nachschauen

  • Anlasser

    • roter-roller
    • January 19, 2010 at 22:49

    kann mir einer sagen ob der anlasser von einer xl identisch ist mit dem einer xl automatik?

    mfg

  • Kupplung PK 50 XL Automatik

    • roter-roller
    • January 18, 2010 at 14:28

    zurück ist falsch was ich so eben geschrieben hab

    ich häng ein bild ran das siehst du die scheibe

    Bilder

    • CIMG0233.JPG
      • 233.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 551
  • Kupplung PK 50 XL Automatik

    • roter-roller
    • January 18, 2010 at 14:21

    wenn ich mich richtig erinnere gehört die scheibe auf die welle mit der feder

  • Vergaser SHB 16.10 Scwimmerventil

    • roter-roller
    • January 15, 2010 at 19:29

    so hab gerade bei einem automatikvergaser nachgesehn

    der hat zwar auch eine messinbüchse weiss aber noch nicht wie man die aus dem vergaser bringen soll

  • Vergaser SHB 16.10 Scwimmerventil

    • roter-roller
    • January 15, 2010 at 19:09
    Zitat von Paichi

    War mir allerdings auch neu, dass man das Teil ausbauen kann. Ist mir bei meinen Vergaserreinigungen noch nie zwischen die Finger gekommen. Wie hast du es denn repariert? Wäre viellt ganz nützlich zu wissen. Oder folgt das mit der Zeichnung

    Zitat von Paichi

    Gruß


    mir war es auch neu aber es war eben ein versuch und ging die buchse ist eingepresst

    wäre eben gut zu wissen ob es bei allen shb vergasern so ist

    und wenn man drehbank und das werkzeug hat ist es keine große kunst das teil selber zu fertigen


    hab eben auch schon oft im forum gelesen dass die karre wenn sie steht nicht mehr anspringt ( abgesoffen oder sogar kurbelgehäuse voll sprit) das könnte eine einfache antwort darauf sein

  • Vergaser SHB 16.10 Scwimmerventil

    • roter-roller
    • January 15, 2010 at 18:20

    schau erst mal vom schwimmer her rein in die öffnung ob du darin messing erkennen kannst

    dann von oben an der kleinen bohrung (oben im filter) mit einem splinttreiber 1,8 die buchse vorsichtig nach unten treiben

    sollte gehn

    bei mir ging es so
    versuch es und berichte dann
    gibt bestimmt einige die deshalb schon den vergaser zum schrott geworfen haben

  • Vergaser SHB 16.10 Scwimmerventil

    • roter-roller
    • January 15, 2010 at 18:08

    das ist eine v50 1.serie und an der ist noch alles orginal

    der bohrer ist 1,2 und steckt in der büchsenbohrung
    hab zwischenzeitlich mein ersatzteil fertig und auch wieder eingebaut

    siehe da alles ist wieder dicht
    bei gelegenheit mach ich mal eine zeichnung mit maßen und stell sie rein
    wundert mich nur das es dieses ersatzteil nicht gibt

  • Vergaser SHB 16.10 Scwimmerventil

    • roter-roller
    • January 15, 2010 at 17:38

    das ist die büchse

    daneben liegt zum vergleich die schwimmernadel

    Bilder

    • Schwimmerventil.JPG
      • 54.51 kB
      • 640 × 480
      • 184
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™