1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser SHB 16.10 Scwimmerventil

  • roter-roller
  • January 15, 2010 at 15:47
  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • January 15, 2010 at 15:47
    • #1

    hallo gemeinde

    habe meinen vergaser zerlegt, gereinigt, neu gedichtet, neuen schwimmer und neue nadel
    dann wieder zusammen gebaut und dachte alles ist in ordnung aber......

    motor lief super alles passt nur wenn ich abstell läuft der sprit langsam weiter in den vergaser

    hab jetzt wieder alles zerlegt und nun ist das gegenstück zur schwimmernadel undicht (schwimmernadel dichtet im sitz nicht ab)

    nun die frage gibt es diese buchse als ersatzteil? wenn ja wo?
    wer hat änliches schon gehabt und wie habt ihr das gelöst?

    mfg

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • January 15, 2010 at 15:54
    • #2

    So weit ich weiß,ist keine Buchse in dem Gehäusedeckel verbaut.Schau doch mal nach,ob Ablagerungen sich angelegt haben (v.langer Standzeit oder schlechten Sprit),diese dann mit Bremsenreiniger,Aceton o.ä. und einer Nylonbürste entfernen

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • January 15, 2010 at 16:58
    • #3

    da ist eine buchse verbaut!!

    ist eine messingbüchse hab sie jetzt vor mir liegen
    wenns die nirgends gibt mach ich sie eben selber

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 15, 2010 at 17:09
    • #4
    Zitat von roter-roller

    ist eine messingbüchse hab sie jetzt vor mir liegen

    Dann lad doch mal ein Bild hoch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • January 15, 2010 at 17:38
    • #5

    das ist die büchse

    daneben liegt zum vergleich die schwimmernadel

    Bilder

    • Schwimmerventil.JPG
      • 54.51 kB
      • 640 × 480
      • 177
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 15, 2010 at 17:50
    • #6

    Das Ding über dem Nadelventil kenn ich nicht , sieht aus wie ein Bohrer ? ... Ist der Vergaser denn Original ? Ist auch nicht zu sehen bei SIP als Ersatzteil ... bevor du da lange runbastelst kannste auch nen 16/15 er fahren...Zwar mußte dann noch den Ansaugstutzen wechseln ... sollte aber kein Problem sein

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • January 15, 2010 at 18:08
    • #7

    das ist eine v50 1.serie und an der ist noch alles orginal

    der bohrer ist 1,2 und steckt in der büchsenbohrung
    hab zwischenzeitlich mein ersatzteil fertig und auch wieder eingebaut

    siehe da alles ist wieder dicht
    bei gelegenheit mach ich mal eine zeichnung mit maßen und stell sie rein
    wundert mich nur das es dieses ersatzteil nicht gibt

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 15, 2010 at 18:12
    • #8

    War mir allerdings auch neu, dass man das Teil ausbauen kann. Ist mir bei meinen Vergaserreinigungen noch nie zwischen die Finger gekommen. Wie hast du es denn repariert? Wäre viellt ganz nützlich zu wissen. Oder folgt das mit der Zeichnung ;)

    Gruß

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • January 15, 2010 at 18:20
    • #9

    schau erst mal vom schwimmer her rein in die öffnung ob du darin messing erkennen kannst

    dann von oben an der kleinen bohrung (oben im filter) mit einem splinttreiber 1,8 die buchse vorsichtig nach unten treiben

    sollte gehn

    bei mir ging es so
    versuch es und berichte dann
    gibt bestimmt einige die deshalb schon den vergaser zum schrott geworfen haben

    Einmal editiert, zuletzt von roter-roller (January 15, 2010 at 19:00)

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • January 15, 2010 at 19:09
    • #10
    Zitat von Paichi

    War mir allerdings auch neu, dass man das Teil ausbauen kann. Ist mir bei meinen Vergaserreinigungen noch nie zwischen die Finger gekommen. Wie hast du es denn repariert? Wäre viellt ganz nützlich zu wissen. Oder folgt das mit der Zeichnung

    Zitat von Paichi

    Gruß


    mir war es auch neu aber es war eben ein versuch und ging die buchse ist eingepresst

    wäre eben gut zu wissen ob es bei allen shb vergasern so ist

    und wenn man drehbank und das werkzeug hat ist es keine große kunst das teil selber zu fertigen


    hab eben auch schon oft im forum gelesen dass die karre wenn sie steht nicht mehr anspringt ( abgesoffen oder sogar kurbelgehäuse voll sprit) das könnte eine einfache antwort darauf sein

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • January 15, 2010 at 19:29
    • #11

    so hab gerade bei einem automatikvergaser nachgesehn

    der hat zwar auch eine messinbüchse weiss aber noch nicht wie man die aus dem vergaser bringen soll

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™