1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sven177

Beiträge von Sven177

  • Nadel und Mischrohr bei PHB

    • Sven177
    • June 17, 2011 at 22:27

    Nur den 3/4 bereich ab magern geht. Doch die frage ist was für ein Mischrohr hast du eingebaut und was für ne Nadel. Meist ist die Org. Nadel in Ordnung, und die Einstellung über die Nadel ist meist der letzte weg und einer der kompliziertesten.

  • Sinnvolles Setup für eine PX80

    • Sven177
    • May 18, 2011 at 22:10

    Ok, aber wie gesagt, hab ich auch noch nicht probiert. Ich bin halt früher 24iger auf D.R. gefahren und er lief echt gut.

  • Sinnvolles Setup für eine PX80

    • Sven177
    • May 18, 2011 at 21:53

    Das hab ich noch nicht gemacht, aber hätte schon mal lust als nächstes Projekt nenn 135iger aufzubauen auf der Art von nem Polini. D.h. Überströmer am Zylinder auf machen, Auslass hoch ziehenund Zylinder etwas höher legen. Und das ganz mit ner selbst gemachten Rennwelle ala Polini.

    Aber was meintest du fahr das mal mit Reso Puff?, Ist da ein 24iger schlecht?

  • Sinnvolles Setup für eine PX80

    • Sven177
    • May 18, 2011 at 21:36

    Ich weiss, jeder sagt das der 24iger nichts für nenn D.R. ist, aber ich kann nichts schlechtes darüber sagen. Sowieso nicht wenn man den Zyl.Kopf plant und die Einlasszeiten anpasst.
    Ich kann nur sagen, was für nenn Malle gut ist kann nem D.R. nicht schaden, und leicht einzustellen ist der doch auch.

  • Zündkerzenproblematik beim 177er pole

    • Sven177
    • May 18, 2011 at 21:25

    Hmm, sind NGK Kerzen so gut wie BOSCH Kerzen?. Hab bis jetzt nur Bosch Kerzen gefahren und noch nie Probleme gehabt, doch meistens liegt es nicht an den Kerzen wenn was schief läuft!. Zur Grundeinstellung deines Vergasers kann ich dir nur sagen, schnapp dir ein paar Kumpels (und ne Kiste Getränk, könnt auch Bier sein:-) ) und ne gute Strecke, dann fahren mit ner Hand voll Düsen. Hauptsachlich HD u. ND, ich glaub das wird viel bringen. Der 1/4 bis 3/4 Gasbereich liegt dann an der höher/tiefer Setzung deiner Nadel oder am Mischrohr.
    Viel Spass beim einstellen :-2 .

  • Sinnvolles Setup für eine PX80

    • Sven177
    • May 18, 2011 at 20:39

    Je nach Aufwand und GELDBEUTEL kann ich persönlich zu zwei für mich sehr zusprechende Setups etwas beisteuern.

    1. D.R. 135 MIT 24iger Vergaser (läuft einfach schöner) und Löchern im Lufi, und Kuwe selbst abgenommen nach Polini vorgaben, und Einlass an Gehäuse auf 125°v.O.T-65-70°n.O.T auf machen, 22iger Kulu und Kopf schön auf ner Glasplatte planen (Auspuff, hab ich weniger Erfahrungen, da es beim mir früher nur die Itaker Anlgen gab :( und wir dann Org. gefahren sind). Dieses Setup läuft und zieht gut für schmales Geld.


    2.Polini177 (mein Liebling), mit 24iger, Polini Primär oder 23/65, schöne Rennwelle (Steuerzeiten wie oben), und als RAP fuhr ich ne zeitlang den RZ2000. Läuft gut, zieht gut, genug für den Alltag und um den Gashahn mal aufzureissen.

  • Vespa px80 mit DR135 - einige Fragen

    • Sven177
    • April 7, 2011 at 21:09

    Hallo, wollt noch ne Kleinigkeit zu fügen. Aus Erfahrung weiss ich das du unbedingt (falls du es nicht schon hast) ne 105 Hauptdüse verbauen solltest. Den die TÜV Eintragung ist mit Abgas bescheid, und da wurde dann ne 102er Düse angegeben um die Werte einzuhalten. Du wirst sehen (spüren) das der D.R. die 105er Düse mag :) .
    Wenn du das 22iger Zahnrad mit etwas Leistung ausgleichen möchtest kannst du ohne bedenken den Zylinderkopf abschleifen (planen).
    Du solltest nur die Zündung nähe IT an der Zündplatte bringen.

  • Welcher Auspuff für Polini 177ccm ?

    • Sven177
    • April 7, 2011 at 20:52

    So Hallo, schön was manche Leute so bringen. Von wegen Vergaser leer saugen (haha, hab ne Benzinpumpe von nem Auto eingebaut. Mir saugt nichts so schnell mein Vergaser leer :) ). Und ich hab ne alte Kurve in nem anderen Forum ein gestellt mit 15,8kw Motorleistung (die ist von 08, die von 09 hat 16,3kw). Und manch Leute meinen doch tatsächlich das solch eine Leistung für einen Polini nicht besonderes seien??????.
    Ich glaub das ich mit meinem Polini sehr beleidigt wäre wenn er NUR 14,7PS hätte ;)
    Ach so, Kurve steht auf Seite 61 im M1X/Quattrini beitrag.

  • Welcher Auspuff für Polini 177ccm ?

    • Sven177
    • April 4, 2011 at 19:21

    Also ich hab sehr gute Erfahrungen mit dem RZ 2000 lefthand gemacht, und hab mit nem 30iger Membran und nem unbearbeitetem Polini ca. 22PS auf die Rolle gebracht.
    Ach so, ich hätte diesen in Edelstahl auch zu veraussern, da ich auf Breitreifen umgebaut habe und der Auspuff nun leider nicht mehr passt. Muss mich leider schweren herzens von ihm trennen :( .

  • GS Kolben für Polini177

    • Sven177
    • March 13, 2011 at 15:48

    Meist du das der Kolben zuwenig Spiel im Zylinder hat? Ich glaube damit hab ich kein Problem, den es ist ein gebrauchter Zylinder der schon einige km runter hat, und auch schon einmal nenn leichten Klemmer hatte :) . Der war innen so glatt das ich erst mal wieder leicht rifen rein machen musste.

  • GS Kolben für Polini177

    • Sven177
    • March 10, 2011 at 18:40

    Kolbenspiel hab ich nicht gemessen, da hoffe ich einfach mal das es passt ;) .
    Naja, jetzt probier ich mal aus wie sich mein setup verhält und was es bringt, den ich gehe nach jeder Überarbeitung auf den Prüfstand. Ich will ja wissen was meine Arbeit gebracht hat. Beim letzten mal waren 22,3PS, und ich bin sehr gespannt was jetzt raus kommt, und ich teste es mit beiden Auspuffanlagen. Doch das dauert noch ein bisschen, da ich noch einiges zusammen schrauben muss.

  • GS Kolben für Polini177

    • Sven177
    • March 8, 2011 at 22:26

    Zylinder hab ich vermessen und überarbeitet, hab Steuerzeiten im Zylinder von 130/190 und ne Auslassbreite von ca. 70% nach oben hin verbreitert.
    Ich denke die Zylinder Überarbeitung sollt passen, für nenn schönen Reso Kick beim Gas geben ;)
    Ich war mir halt bei der Kolben Überarbeitung nicht sicher.

  • GS Kolben für Polini177

    • Sven177
    • March 8, 2011 at 17:45

    Überströmer am Zylinder hab ich auf Vollebreite auf gemacht, und etwas mehr nach aussen. Ich hab jetzt halt noch die Seitlichen Kolbenfenster an die Breite der Überströmer angepasst.
    Bilder kommen noch.

  • Px 80: Neuer Zylinder und neuer Auspuff. Empfehlungen?

    • Sven177
    • March 7, 2011 at 20:03

    Wie? , der Stehbolzen ist dicker?????????? Wurde an dem Motor schon mal geschraubt?, den es hört sich so an als ob da sich mal das M7 Gewinde verabschiedet hat und jemand einfach ein M8 rein geschnitten hat für nenn 200ter Stehbolzen.
    Und wenn das Loch im Zylinder vom giessen etwas zu klein ist, dann bohre es einfach auf.

  • Px 80: Neuer Zylinder und neuer Auspuff. Empfehlungen?

    • Sven177
    • March 2, 2011 at 20:24

    Auslass und Überströmkanäle sollten entgrahtet werden. Es gibt noch die Kurbelwellen Dichtringe, der Lima Dichtring kann von aussen gewechselt werden. Doch der wichtigste ist eigentlich der Kulu Dichtring hinter der Kurbelwelle (da muss der komplette Motor geöffnet werden). Doch wenn der Motor läuft und dicht ist, alles lassen wie es ist und einfach fahren und geniessen.

  • Px 80: Neuer Zylinder und neuer Auspuff. Empfehlungen?

    • Sven177
    • March 1, 2011 at 23:02

    Ich hab Jahre lang Erfahrungen mit nem 135er DR gemacht, und MEINE Meinung ist die , das der nicht klein zukriegen ist. Wir haben früher immer den Kopf selbst abgeschliffen (mit Schleifpapier) und ein 22iger Ritzel eingebaut. Und ich war sehr viel zu zweit unterwegs, also der hatte was zu schaffen und das war kein Problem. Später dann habe ich die Org. 80iger Welle abgeflext um 19mm an der Einlassseite (nach Polini Angabe) und den Einlass am Block auf 130vOT-70nOT geöffnet und das Ding lief wie Sau (für nenn 135iger). Mit Sportauspuff hab ich leider nicht soviel Ahnung, da es damals nur die Üblichen Italiener Anlagen gab oder den Sito plus. Wobei der Sito plus schon ein bisschen was bringt (ein bisschen!), sound auf jeden fall ;) .

  • GS Kolben für Polini177

    • Sven177
    • March 1, 2011 at 22:19

    Hallo, hab mein Motor aus der Winterpause erweckt, bzw. ich bin dabei. Ich hab meinem Polini ne LHW und nenn GS Kolben gegönnt.
    Meine Frage, wie soll ich den Kolben beaerbeiten? Die Fenster am Kolben (unterhalb des Kolbenbolzens) links und rechts mach ich auf die Breite der Überströmkanäle auf, und auf der Auslass gegenüber liegenden Seite mach ich ein Fenster rein so wie am Org. Polini Kolben, halt so breit wie der Boostportkanal ist.
    Meine Frage, am Org. Polini Kolben sind für die Stützkanäle recht große Fenster, aber nur die Hälfte geht in den Stützkanal der Rest bleibt vom Zylinder verschlossen. Soll ich die Fenster genauso anbringen oder doch etwas anderst?
    Erfahrungswerte gibt es beim Polini sicherlich einige, und die gepaart mit ein oder zwei Bildern oder Tips wären echt toll.

  • Pinasco 177 sehr zufriedenstellend

    • Sven177
    • March 11, 2010 at 23:15

    Cool, denn ich hab deine Topic`s immer gelesen und dachte einmal ich hätte dir ne zu magere Abstimmung genannt, obwohl ich mir ziemlich sich war das, das hinhauen müsste. Manchmal kann man sich halt doch auf die Original Hersteller Angaben verlasen. Ich hab vor gut 18 Jahren so ein ähnliches Setup nem Kumpel verpasst und wir waren am Schluß der Abstimmung auch genau zwischen 116 und 114HD, wir haben uns dann auf 116 entschieden da wir immer zu zweit und unter Volllast unterwegs waren.
    Ich hoffe wenn du mal weiter tunst das du fleißig postest.
    Gruß Sven.

  • Pinasco 177 sehr zufriedenstellend

    • Sven177
    • March 10, 2010 at 21:11

    Sehr schön, das freut mich für dich. Und wie ich lesen kann waren meine Angaben damals mit ner HD 116 gar nicht so daneben. Ich hoffe du hast viel Spaß mit deinem Setup (es muß ja nicht immer high end sein).

  • Motor undicht nach ca. 200 Km.

    • Sven177
    • January 28, 2010 at 23:08

    Hallo, könnte es sein das die Schrauben vom Vergaser nicht richtig festgezogen sind?. Ich hatte mit den Inbussschrauben vom Vergaser bei den Lusso Modellen schon das Problem, das diese fest waren aber zuwenig Druck auf den Vergaser brachten. Es war einfach so als ob die Schraube schon am Anschlag war aber der Vergaser trotzdem noch nicht richtig fest. Hab dann noch mal nenn Federring eingebaut und dann gings.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™