1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Braucht man Trittleisten für den TÜV?

    • prometheus0815
    • August 20, 2010 at 15:51
    Zitat von robilatzi

    und wenn du da einen satz bestellst dann kannst du die bestimmt völlig ohne probleme an die vorhanden löcher anschrauben ohne basteln.


    Falls ich die Ironie richtig deute, sei gesagt, dass das Nachbohren einiger Löcher in den dünnen Aluleisten sicher kein Problem ist. ;)

    Zitat

    im übrigen versteiftst du dein trittbrett wenn du holz nimmst .


    Warum sollte ich das wollen? Mein Trittbrett ist perfekt so, wie es ist. Man kann auch den ganzen Rahmen versteifen, indem man ein dickes Stahlrohr zwischen Sitzbankvorderkante und Lenkkopf einschweißt. Außer für Crossrennen braucht das aber kein Mensch.

    Zitat

    aber soll jeder machen wie meint


    So isses. :-2

  • Braucht man Trittleisten für den TÜV?

    • prometheus0815
    • August 20, 2010 at 14:34
    Zitat von robilatzi

    es geht nicht um das mehr oder weniger gammeln ,ich schraub die leisten einfach ab mach sauber und schraub sie wieder an,so alle 2-3 jahre gibts villeicht mal neue so für 6 euro ohne bohren ohne nietzang ohne stress.


    Die originalen Leisten kannst Du auch einfach mit M3-Senkkopfschrauben befestigen ... und von unten hübsch Hutmuttern dagegen. :-3

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • August 20, 2010 at 14:13

    Danke für den Hinweis, Schwidi. Ich hab's oben korrigiert. Dein Link ist auch der richtige, junys Foto auch.

  • Allgemeines Autogelaber

    • prometheus0815
    • August 20, 2010 at 14:08

    Der Seitenschweller ist zumindest dem kleinen Foto nach schon etwas ranzig. Der Zustand innen dürfte entsprechend sein. Vielleicht gibt's den ja noch als Reparaturblech.

    Die Lammfell-Sitzbezüge solltest Du behalten. Die finde ich höchst pornös!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • August 20, 2010 at 13:41

    Das Antikrücklicht und noch mehr das Schwanenhalsrücklicht passen einfach nicht zur 80er-Jahre-Formensprache einer PK. Dann noch eher das kleine Spezial-Elestart-Rücklicht. Aber diese Diskussion gehört nicht in den kFkA-Thread.

    Zu Deiner Frage ist zu sagen, dass Du prinzipiell jedes Rücklicht mit E-Nummer legal montieren darfst, solange es Rücklicht, Bremslicht und (auch bei der Fuffi m.W. erforderlich) Nummernschildbeleuchtung bereitstellt. Alle drei Funktionen kannst Du natürlich auch getrennt realisieren, wobei dann jede Leuchte eine E-Nummer haben muss. Neulich habe ich irgendwo das Foto einer Vespa mit einem alten, runden Unimog-Rücklicht gesehen, das sah sogar ziemlich gut aus.

    Ich frage mich allerdings, warum Du Dich ausgerechnet für die Zulassung Deines Rücklichts interessierst, wenn Du einen Tuningzylinder samt Sportauspuff montieren willst. ;)

    EDIT: Das Unimog-Rücklicht auf einer PX findest Du hier auf den unteren beiden Bildern.

    EDIT 2: Link (hoffentlich) gefixt.

  • Tattoo Thread

    • prometheus0815
    • August 20, 2010 at 13:30

    Die Kolben sind ja arg zerknautscht. Müssen wohl mal übel geklemmt haben.

  • Der Aufschneider des Jahres

    • prometheus0815
    • August 20, 2010 at 13:29
    Zitat von rassmo

    Die Firma hat mit den Urheberrechtsverletzungen doch offensichtlich nichts zu tun, kann also auch nicht belangt werden.


    Ich meinte primär die Bilder auf seiner Firmenwebsite. Darunter sollen ja auch fremde Werke sein. Klar, hinsichtlich der Facebook-Galerie liegt zwar wohl keine kommerzielle Nutzung, aber nichtsdestotrotz ein Urheberrechtsverstoß vor. Auch diesbezüglich könnte eine Abmahnung Erfolg versprechen. Alles Weitere wäre dann wohl über einen Fachanwalt für Urheberrecht zu klären.

  • Der Aufschneider des Jahres

    • prometheus0815
    • August 20, 2010 at 12:09

    Falls jemand gegen die Urheberrechtsverstöße vorgehen möchte, findet sich im Impressum seiner "Firmen"-"Website" :+1 zum Glück eine ladungsfähige Anschrift (weil keine Rechtsform angegeben):


    Und auch telefonisch könnten Betroffene mal nachhaken:

    Adresse entfernt. Rassmo

  • Braucht man Trittleisten für den TÜV?

    • prometheus0815
    • August 20, 2010 at 11:46
    Zitat von robilatzi

    als ich jetzt meine 200er restauriert habe und diese elendigen originalleisten abgerissen habe,natürlich reichlich rost darunter.wollte ich dieses in zukunft vermeiden und habe mein trittbrett mit 9mm siebdruckplatte passend ausgesägt ,die rauhe seite nach oben ,5mm senkkopfschrauben ins holz 5x12mm und unten hutmuttern darauf.


    Wenn Du die Siebdruckplatten direkt auf's Blech geschraubt hast, wieso sollte es darunter weniger gammeln als unter den schmalen Aluleisten? Eher halten sich Feuchtigkeit und Dreck noch besser darunter.

  • Beinschild und Trittbleche neu einsetzen V50R

    • prometheus0815
    • August 20, 2010 at 11:34

    Ja, stell mal Bilder der entsprechenden Stellen rein. Einfach alles auszutauschen ist ja nicht der Grundgedanke einer Restaurierung. Vielleicht bietet es sich eher an, die Stellen auszubeulen und ggf. zu flicken. Ein kompletter Austausch sollte eigentlich nur bei massiven (Rost-)Schäden nötig sein. Hier findest Du eine kommentierte Fotostrecke, die die Restauration einer VNB-Karosserie einschließlich Tausch des Trittblechs zeigt.

  • Der Aufschneider des Jahres

    • prometheus0815
    • August 19, 2010 at 18:15
    Zitat von Bertel99

    Wenn ich mich nicht komplett jetzt irre,sind doch die Aufnahmedaten (Belichtung,Kameratyp etc.) nur bei dem Bild dabei das das Original ist oder?


    Das hängt allein von der Software ab. die "unterwegs" verwendet wurde. Manche Programme übernehmen die EXIF-Daten, andere nicht.

    Zitat von rassmo

    Wobei das maximale was du erreichen kannst, obwohl das ja auch schon was ist, die Entfernung des/der Bilder ist.


    Eine strafbewehrte Unterlassungserklärung bringt zwar dem Urheber nicht direkt was, aber sie macht erneuten Bilderklau zumindest unwahrscheinlicher. Die Anwaltsgebühren des Abmahnenden muss der Abgemahnte natürlich auch begleichen.

    EDIT: Oh Gott, seine "Geschäfts"-Website ist ja wirklich unfassbar schlecht.

  • PK50xl2 Fragen

    • prometheus0815
    • August 19, 2010 at 17:34
    Zitat von Mcqueen

    Kann mir jemand die RAL Nummer sagen (die Vespa ist weiß).


    Wenn das der Originallack ist, gibt es keine RAL-Nummer. Piaggio verwendet, wie praktisch jeder andere Fahrzeughersteller auch, eigene Farbtöne. Steht der Farbcode evtl. im Handschuhfach? Mit der Suchfunktion solltest Du weitere Infos finden.

    Zitat

    Und ich denke ich mach sicherheitshalber einen Getriebenölwechsel, welches Öl soll ich nehmen bzw. welches ist zu empfehlen.


    Auch hier hilft die Suchfunktion. 250 ml SAE 30, Fabrikat egal.

    Zitat

    Auch ein Reifenwechsel steht an: vorne und hinten: wo bekommt man günstig gute Reifen?


    z.B. hier oder hier oder hier oder hier oder bei gefühlten 100000 anderen Händlern. Oldie-Garage ist übrigens auch hier im Forum unterwegs und gewährt 5% VespaOnline-Rabatt. Zum Thema empfehlenswerte Vespa-Reifen siehe diesen thread.

  • Ist dieser 102er Pinasco noch fahrbar?

    • prometheus0815
    • August 19, 2010 at 14:42
    Zitat von pkracer

    Sollte dann noch problemlos laufen.

    Zitat von rally221

    um den preis kannst den auf jedenfall nehmen


    Danke für Eure Meinung.

    Zitat

    Zylinder und Kolben brauchen aber noch etwas zuneigung von nem Fräser damit da noch etwas geht.


    Mal sehen, ob ich noch einen oder zwei der gebrauchten Pferd-Fräser im GSF abstauben kann. Ansonsten sollten es für Alu ja auch meine Billo-Dremel-Teile tun.

    Zitat

    bevor du kaufst kontrollier ob die gewinde im Zylinder noch gut sind


    Da muss ich mich dann wohl, weil Fernabsatz, auf die Aussage des Verkäufers verlassen. Ich frage aber auf jeden Fall nach.

  • Ist dieser 102er Pinasco noch fahrbar?

    • prometheus0815
    • August 19, 2010 at 13:45

    :whistling:

  • Ist dieser 102er Pinasco noch fahrbar?

    • prometheus0815
    • August 19, 2010 at 11:18

    Eine Frage an die Zylinderexperten hier: Ich habe einen 102er Pinasco-Zylinder angeboten bekommen. Allerdings hat er an einem Überströmer und dem entsprechenden Kolbenfenster zwei kleine Macken. Laut Besitzer gibt es ansonsten keine Laufspuren oder Riefen. Insgesamt soll das Teil 30 km runter haben.

    Meine Fragen: Kann man diese zwei Stellen einfach entgraten und den Zylinder ohne Einbußen fahren oder sind erhöhte Klemmer-Gefahr und/oder deutlicher Leistungsverlust zu erwarten? Wieviel soll ich dafür noch bieten? Ich danke für Eure Einschätzungen!

    Bilder

    • Pinasco_1.JPG
      • 71.66 kB
      • 1,024 × 576
      • 205
    • Pinasco_2.JPG
      • 83.1 kB
      • 1,024 × 576
      • 234
    • Pinasco_3.JPG
      • 75.94 kB
      • 1,024 × 576
      • 228
    • Pinasco_4.JPG
      • 72.93 kB
      • 1,024 × 576
      • 277
  • Glasperlenstrahlen

    • prometheus0815
    • August 19, 2010 at 10:40
    Zitat von Stoxnet

    Alternativ würde ich Trockeneis oder Salz strahlen vorziehen da evtl. Überreste keine Schäden anrichten können.


    Bekommt man mit Trockeneis oder Salz auch diesen schönen Effekt der verdichteten, etwas glatteren Oberfläche? Ich hätte schon gerne die leichtere Reinigung und den Seidenglanz, den die Glasperlen bringen.

  • *Update* Läuft!

    • prometheus0815
    • August 18, 2010 at 19:23

    Macht sich der Lackierer denn sofort ans Werk? Vielleicht macht es gar keinen Unterschied, wenn Du sie eine Woche später hinbringst. Ansonsten solltest Du vor dem Bohren unbedingt mit gutem Klebeband abkleben und sauber ankörnen, damit Dir der Bohrer nicht wegläuft. Ich habe auch noch zwei Löcher für's neue Rücklicht zu bohren und mir wird ganz mulmig beim Gedanken daran. :S

  • *Update* Läuft!

    • prometheus0815
    • August 18, 2010 at 19:05
    Zitat von HotPope666

    allerdigns weiß ich nicht woher ich wissen soll wo diese löcher jetzt sind


    Leisten auflegen, ggf. anpassen, dann Löcher anzeichnen. ;)

  • Vespakenner in Raum Basel (Schweiz)

    • prometheus0815
    • August 18, 2010 at 18:07

    Schau mal in die Benutzerkarte (auch oben in der Symbolleiste). Dort sind zwei VO-User in Lörrach, einer in Franken und etliche in Richtung Freiburg i. Br. eingetragen.

  • Alpenüberquerung mit einer PK XL 2

    • prometheus0815
    • August 18, 2010 at 15:14
    Zitat von juny79

    darum frag ich mich, ob nicht dasselbe zählt, wenn ich damit im auto in urlaub fahre. könnt ich ja auch einfach dort verkaufen.


    Wenn Du nicht allein unterwegs bist, einfach ausladen, direkt rüberfahren, hinter der nächsten Kurve wieder einladen. ;):-3

    Nein, das ist natürlich nicht praktikabel. Aber was für ein seltsames Argument ist das denn mit dem Verkaufen? :-4

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™