1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Die Auferstehung der Brummsel: Endlich Bilder vom Lack!

    • prometheus0815
    • August 17, 2010 at 01:41

    Heute habe ich nur Bremspedale und Bremsgrundplatten zerlegt und grob gereinigt. Beim Rauspopeln des Gummistopfens im Lüfterrad der Brummsel habe ich mir hübsch seitlich das Nagelbett aufgeritzt. Das ist jetzt etwas dick, aber das kann auch daran liegen, dass ich meine Hände danach noch eine Stunde in Kaltreiniger gebadet habe. :S Gummihandschuhe gibt's in meinem Haushalt nicht! :-3

    Übermorgen früh bringen wir die Teile zum Glasperlstrahlen. Die Firma will sich das zwar erst mal anschauen, aber wir hoffen natürlich, dass wir gleich alles dort lassen können. Mit etwas Glück haben wir dann bald unsere Motorgehäuse, Zylinder mit Köpfen, Bremstrommeln, Lüfterräder, Bremspedale, Kickstarter etc. in seidigem Silberglanz zurück. Dann kann es endlich mit dem Einbau der neuen Lager, Simmerringe und Dichtungen losgehen. Ende der Woche haken wir mal beim Lackierer nach, wie weit der mit den Karosserien ist.

    Hinsichtlich des Fahrwerks habe ich mich entschlossen, die alte V50-Gabel erstmal drin zu lassen. Ich hoffe, das Eintauchen beim Bremsen mit dem, wie man liest, bockharten Carbone-Dämpfer eindämmen zu können. Hinten soll der Gasdruckdämpfer von BGM verbaut werden. Ich hoffe, dass dieses Fahrwerk, natürlich neu gelagert und mit frischen Silentgummis versehen, ausreichend steif für niedrige dreistellige Zuladungen ist (alles nur Gepäck, versteht sich... :whistling: ) Ergibt das Sinn?

    Außerdem habe ich heute einen günstigen gebrauchten 102-cm³-Satz von Pinasco :love: aufgetrieben. Mal sehen, vielleicht kaufe ich den und ... lege ihn ins Regal. ;) Mal sehen.

  • Rasaway.de

    • prometheus0815
    • August 16, 2010 at 14:11

    Bei einem guten Preis für den K58 wäre ich auch mit 2-3 Stück 3.00-10 und ggf. 3 Stück 3.50-10 dabei.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • August 16, 2010 at 11:42

    Ich habe dafür den größten Schlitzschraubendreher genommen, den ich finden konnte. Den zwischen Felge und Reifen getrieben (nein, noch tiefer rein! ;) ) und hebeln, bis der morsche Gummi knirscht. Zwei Zentimeter vorrücken und das gleiche Spiel von vorn. Wenn Du auf beiden Seiten komplett rum bist, kannst Du die Felgenhälften mit roher Gewalt auseinander reißen. :pump:

    Meine Felgen waren sowieso für's Sandstrahlen und Lackieren vorgesehen, da machen ein paar Macken im Lack nichts aus. Aber wenn Dein Reifen schon seit Jahrzehnten drauf ist, wird's bei Deiner Felge vermutlich ähnlich sein.

  • P200: Wie Lenkradschloß ausbauen?

    • prometheus0815
    • August 16, 2010 at 09:53

    Bei syquests P80X mussten wir die Nieten nicht mal ausbohren. Lappen um die Hülse und dann mit Wasserpumpenzange und viel Gefühl abruckeln.

    Neue Nieten solltest Du einfach mit einem kleinen Hammer und am Schluss evtl. einem dünnen Schlagdorn eintreiben können.

  • kann ich diesen luftfilter montieren

    • prometheus0815
    • August 16, 2010 at 00:14

    Spar doch lieber über den Winter noch ein paar Groschen und besorge Dir für nächste Saison einen gebrauchten 75-cm³-Satz und ein paar neue Vergaserdüsen.

  • px

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 21:51

    Der Preis kommt mir völlig überzogen vor. Die 80er sind wenig beliebt, weil man sie mit dem B- bzw. 3er-Schein nicht fahren darf, während mit A1/A- oder 1b/1-Lappen schon 125er möglich sind.

  • Bekomme Lager nicht raus

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 20:12

    Wenn die Schraube lang genug ist, kann man eine durchbohrte Holzlatte über die Motorhälfte legen und mit einer zusätzlichen Mutter samt U-Scheibe das Lager daran herausziehen, anstatt es gegen die Gehäusewandung herauszudrücken.

  • Was ist diese PK50XL,Bj.:87,12.200km wert?

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 20:10

    Die Bilder sind winzig, und die neuralgischen Stellen sind nicht zu erkennen. Fordere vom Verkäufer große Bilder an, darunter auf jeden Fall solche vom Unterboden und vom Beinschild direkt hinter dem Kotflügel. Der Boden gammelt gern, und eine Welle im Beinschild zeugt von einem Auffahrunfall.

  • Was ist diese PK50XL,Bj.:87,12.200km wert?

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 20:07

    Baujahr und Laufleistung allein sind nicht sehr aussagekräftig. Du solltest auf jeden Fall Bilder hochladen!

  • px 80 mit 134ccm auf 50ccm umbauen?

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 19:45

    Die Largeframes gab es nie mit weniger als 80 cm³. Ein 50-cm³-Smallframe-Zylinder wird nicht auf den PX-Motor passen und ein kompletter Smallframe-Motor nicht in den Largeframe-Rahmen. Wenn überhaupt machbar, würdest Du Dir Unmengen Arbeit einhandeln, und hättest hinterher wahrscheinlich einen schönen Beitrag für diesen thread. :-3

  • Bremslicht-Problem V5B3T

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 19:16
    Zitat von rassmo

    Bei 6V brauchst du einen Öffner, d.h. beim Bremsen ist Durchgang ansonsten nicht.

    Das wäre dann ein Schließer, wenn ich mich nicht irre. Ein Öffner hat im unbetätigten Zustand Durchgang und öffnet bei Betätigung. Oder bin ich jetzt völlig planlos?

  • Polini 75ccm setup frage

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 19:09

    Passenden Filz- oder O-Ring nicht vergessen! PK 50 XL hat schon den O-Ring, glaube ich.

  • Endlich fertig....

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 16:21
    Zitat von bigapple

    Das Federbein sieht mehr nach Roboterbein oder High Tech Beinprothese aus.


    Das liegt m.E. daran, dass es durch das mickrige Kotflügeleinchen so staksig in der Gegend herumsteht. Die obere Hälfte gehört einfach verdeckt.

  • Lackmenge Kotflügel

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 16:17
    Zitat von silencenoise

    für ne komplette vespa braucht man ca. 1 lite

    Zitat von nachbrenner

    brauchen eigentlich immer 1,5

    Zitat von Oldie-Garage

    für ne ganz vespe langen locker 750ml


    Mal ne Zwischenfrage: Beziehen sich diese Angaben, die man immer so liest (+ - 1 l) eigentlich auf eine oder zwei Lackschichten? Bei den Angaben von nachbrenner und Oldie-Garage läge dieser Unterschied ja nahe. ;)

  • Endlich fertig....

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 16:09

    Schließe mich Labelsucker an, aber:

    • Farbe geil ( + )
    • Sitzbank supergeil ( + + )
    • Rücklicht nicht geil ( - )
    • Schutzblech fürchterlich ( - - )
    • Griffe na ja ( 0 )
    • Zur PX passt ein runder Klemmspiegel m.E. besser ( 0 )


    In meinem Fall also 3:3, aber zum Glück ist das ja alles Geschmackssache. ;):-2

  • Pk80s mit Batterie - Blinker blinken nicht

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 16:03

    Wenn die Batterie einfach nur leer und nicht kaputt ist, reicht ja vielleicht schon das Aufladen derselben. ;)

  • PK 50 XL automatik Probleme

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 15:37
    Zitat von ZeckeNeuendorf

    zumindest ist nur noch das problem mit benzin:D


    Benzinhahn auf, Zündung an und kicken, kicken, kicken, bis sie kommt.

  • Meine Restauration PK 50 xl bj.87

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 15:30

    Schick sieht sie aus! Auf Chromfelgen, Antik-Rücklicht und (falls ich das richtig erkenne) Lampenschirmchen hätte ich aber verzichtet. Das ist schließlich von der Gesamtoptik her kein Retro-Roller. Die Fastback-Sitzbank wiederum steht ihr ausgezeichnet!

  • Die Auferstehung der Brummsel: Endlich Bilder vom Lack!

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 15:20
    Zitat von Ulmi

    die gabel leistet auch an der PV schon seit geraumer zeit gute dienste


    Guter Punkt.

    Zitat

    zumal man auch mit einer vespa ein wenig vorrausschauend fahren sollte.


    In der Tat. Und wenn man richtig in die Eisen geht, macht auch eine PK-Gabel einen Bückling, wie ich schon selbst erfahren (bzw. erbremst) habe.

  • Die Auferstehung der Brummsel: Endlich Bilder vom Lack!

    • prometheus0815
    • August 15, 2010 at 02:54

    Nach gewissenhaftem Vergleich meiner alten Schaltklaue mit den Bildern eines neues Exemplars steht nunmehr fest: Den Fuffi mehr gönne ich der Fuffi! Da der A-Lappen, wie ich mich kenne, noch einige Zeit auf sich warten lassen wird, soll auch der Motor nicht so bald wieder zerlegt werden, und deshalb mache ich es doch lieber gleich anständig.

    Kaum ist eine Frage geklärt, taucht die nächste auf: Ich überlege schon seit geraumer Zeit, seit ein paar Tagen allerdings verstärkt, die V50-Gabel der Brummsel gegen eine um 2 cm gekürzte PK-Gabel auszutauschen. Die zahlreichen Schilderungen drastisch verbesserter Bremsleistung und radikal reduzierten Eintauchens machen mich nachdenklich. Die Mehrkosten lägen bei Schätzungsweise etwa 150 Euro für eine gebrauchte PK-Gabel, kürzen, sandstrahlen und diverse Versandwege. Ein neuer Dämpfer kostet für V50 und PK etwa gleich viel, ich würde mir nur die doppelte Ausgabe ersparen, falls ich jetzt bei der alten Gabel bleibe und später doch noch umrüste. Was meint das geschätzte Publikum dazu? Lohnt sich das?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™