1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Pk80s mit Batterie - Blinker blinken nicht

  • piaggio c7
  • August 15, 2010 at 10:12
  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • August 15, 2010 at 10:12
    • #1

    Hi,

    bei meiner Pk80s mit Elestart blinken die Blinker irgendwie nicht. Die Batterie ist wohl auch leer, da sich, wenn ich auf den Startknopf drücke nichts tut. Mit Kickstarter springt sie ganz normal an :)
    Wenn man den Blinker schalter umlegt hört man ein leichtes surren aus der Richtung an der die Batterie angebracht ist, hat das irgendetwas damit zu tun?! Typische Fehlerquellen?

    Danke schonmal!
    c7

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 15, 2010 at 11:18
    • #2

    Ja, dann bau ne neue Batterie ein, und dann blinken sie wieder. Die Blinker werden von der Batterie versorgt.

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • August 15, 2010 at 12:21
    • #3

    Ok, das wäre vmtl eine Erklärung :D was wird denn noch alles über die Batterie gespeist, außer dem Anlasser natürlich? Was bräucht ich um das Teil Batterielos zu bekommen und wie schwer oder leicht wär das dann wieder rückrüstbar?

    Danke,
    c7

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 15, 2010 at 13:10
    • #4

    Das ist je nach Modell unterschiedlich, Blinker hast Du ja schon festgestellt, dann währe da noch die Hupe, welche vermutlich auch nicht funktioniert. Zum Umbau; zimlich kompliziert, Du brauchst dann erst mal einen Hupengleichrichter. Denn die Hupe besteht auf Gleichstrom. Weiter das Blinkrelais, das ist dann ein Wechselstromrelais. Dadurch ist natürlich die gesamte Vekabelung anders, und zum Schluss, eine Spule, welche die Batterie laden soll hängt dann in der Luft. Wenn das ordentlich gemacht werden soll, Zündgrundplatte, Spannungsregeler, neue Verkabelung. Der Aufwand ist deutlich größer als eine neue Batterie.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 15, 2010 at 16:03
    • #5

    Wenn die Batterie einfach nur leer und nicht kaputt ist, reicht ja vielleicht schon das Aufladen derselben. ;)

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • August 15, 2010 at 19:37
    • #6

    Ja, werds ersteinmal natürlich mit aufladen probiern ... heißt das, dass die Version mit Batterie zwangsläufig die schlechtere bzw unbeliebtere ist?!

  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • August 15, 2010 at 19:56
    • #7

    Wieso schlechter und ungeliebter?? Evtl. ein wenig schwerer! Sei doch froh, das du eine elestart hast davon sind nur sehr wenige gebaut worden (die Dinger sind selten). Da es die PK 80 S nur für Deutschland gab sind schon die Kickstarter recht selten (nur 5113 Stück) aber die Elestarer toppen das noch (nur 2789 Stück). Ich war froh, mir noch eine gute elestart gesichert zu haben. :D Bring die Batterie wieder auf Vordermann und freu dich über die Kiste!

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • August 16, 2010 at 20:39
    • #8

    Ok mach ich :D Ist zwar jetzt kein Elektrikproblem: Aber bei der pk ist eine neue Kupplung fällig und da ich in absehbarer Zeit auf 133ccm umrüsten will wollte ich fragen welche Kupplung ich am besten verbauen soll um sie dann beim Einbau des 133ers nicht schon wieder wechseln zu müssen.
    Welche Beläge soll ich nehmen? Die Standard 3 Scheiben RMS Teile?! Oder die Surflex? Oder sollte ich gleich auf 4 Scheiben umsteigen? Und sollte ich eine verstärkte Kupplungsfeder verbauen? Wenn ja, welche?

    Also vielen Dank schonmal,
    c7

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 17, 2010 at 00:54
    • #9

    Der Elestarter hängt noch mit dran und die Hupe ebenfalls.


    Ja verstärkte Federn sind wohl nicht verkehrt...4 Scheiben brauchts nicht unbedingt. Wenn der Motor eh nur gesteckt wird brauchst eigentlich gar nichts machen.

    Gruß Mo

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • August 19, 2010 at 19:35
    • #10

    Also nochmal zur Batterie, ich hab mir heut eine neue gekauft und eingebaut. Die Spannung ist laut Messgerät 12,iwas V. Leider blinken meine Blinker aber immernoch nicht und der Anlasser tut auch keinen mucks. Ab einer bestimmten Drehzahl blinken die Blinker aber manchmal unregelmäßig manchmal dauerleuchten. Den Anlasser hört man auch nur manchmal klacksen, voll drehen tut er sich aber nicht.
    Wie sollte ich die Fehlersuche beginnen? Oder gibts eine Möglichkeit die Blinker irgendwie anders zum laufen zu bringen, wehnigstens übergangsweise?

    Danke schonmal,
    c7

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • August 19, 2010 at 22:27
    • #11

    Also bin grad nochmal gefahren und erst hat die Batterie wiedermal nicht funktioniert, nach 30 sec. hat dann alles geklappt, Blinker blinkte und Anlasser ließ an nach weiteren 3 Minuten fahrt blinkte dann nichts mehr und der Anlasser ließ auch nichts mehr an. Also wenn mir irgendwer weiterhelfen könnte wärs cool, vielen Dank schonmal :)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 20, 2010 at 09:46
    • #12

    Hast du die Batterie mit Säure befüllt und geladen?

    Gruß Mo

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • August 20, 2010 at 13:50
    • #13

    yop freilich :D hat ja auch soweit funktioniert. Könnte es vll. ein Wackelkontakt sein? Wenn ja was sind denn die gängigen Stellen wo's hapern könnte?

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • August 20, 2010 at 20:18
    • #14

    Also Fehler gefunden: Sicherung war angeschmort -> neue Sicherung rein und Blinker blinken und Anlässer lässt an :D

Tags

  • Vespa Blinker
  • Vespa PK 80
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™