1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Schloss ausbohren geht nicht !

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 21:34
    Zitat von Maxi66

    Fett kann verharzen und hat daher im Schloß nichts zu suchen.


    Und weil die Vespa-Schlösser nicht völlig hermetisch sind, gehört es auch nicht um das Schloss herum.

    Zitat

    Gut sind Teflonspray (und dem Hörensagen nach Graphit)


    Graphitstaub/-pulver ist definitiv gut, so pflege ich seit Urzeiten meine Schlösser. Waffenöl (z.B. Ballistol) soll auch gut sein und nicht verharzen, das habe ich aber noch nicht selbst probiert.

  • Was macht ihr Beruflich

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 20:50
    Zitat von Dackeldog

    Bachelor ist doch sozusagen das vordiplom, oder?

    Schön wär's. Bachelor ist Fachhochschule light (im Sinne berufsorientierter Ausbildung), Universität (im Sinne des Erlernens wissenschaftlicher Arbeitsweisen) kommt dann ganz plötzlich in zwei Jahren Masterstudium.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 20:19
    Zitat von juny79

    darum steht in meinem führerschein jetzt auch drin, daß ich bis 2029 12Tonner fahren darf :thumbup:

    So ist eine Freundin neulich zu einem unbeschränkten Einser-Lappen (oder muss man heutzutage Kärtle sagen?) gekommen. klatschen-) Ihr Plan: Klappe halten, paar Fahrstunden nehmen, Mopped kaufen. :D

    EDIT: Vor allem sollte man heutzutage A- und nicht Einser-Wasauchimmer sagen. :pinch:

  • Cosa: Kupplungszug oder schlimmeres?

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 20:14

    Kurze Zwischenfrage: Was hat das mit Elektrik zu tun? ?(

  • V 50 Spezial stottert bei vollgas - Reparaturhilfe

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 19:51
    Zitat von FixMixBoxer2002

    1. Frage: Ist sie überhaupt eine V 50 Spezial? Die Seriennummer geht los mit: V5B3T.


    Ja, das ist eine 50N Spezial.

    Zitat

    2. Problem: Im letzten Jahr hat sie angefangen bei Vollgas zu stottern.


    Hast Du mal überprüft, ob das Belüftungslöchlein beim Tankdeckel frei ist? Denkbar wäre, dass es zwar nicht komplett zugesetzt ist, so dass sie ganz abstürbe, aber durchaus schon ein Unterdruck entsteht, dass bei Vollgas nicht mehr genug Sprit fließen kann.

    Zitat

    Jetzt erzählt mir ein Kollege, es könnte an irgendeinem Simmerrring liegen, der aufgrund mangelnden Blei im Spritt undicht werden würde.


    Da hast Du ja einen richtigen Spezialisten an der Hand! An mangelndem (Tetraethyl-)Blei im Sprit liegt es sicher nicht, dass Simmerringe irgendwann undicht werden. Wäre dem so, führen sicher alle Vespatreiber Bleizusatz spazieren. Mehr zum Thema "Verbleites Benzin" z.B. hier.

  • SS50 Reserverad und Toolbox an V50 Special.

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 15:56

    Oder einfach mit Flügelschrauben/-muttern befestigen, also werkzeuglos abnehmbar... :whistling:

  • Anfänger hat Fragen zu einer Vespa P125X

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 15:46
    Zitat von Bandicoot

    am Benzinhahn ist nur ein C/A. ( glaube ich ).


    Ital. für offen: "aperto", geschlossen: "chiuso". Habe ich gerade innerhalb von zwei Minuten in irgendeinem Online-Wörterbuch nachgeschaut. ;)

    Zitat

    Was ist nun offen, was zu?
    Senkrecht/Waagerecht?


    Wie eine Schraube: Von vorne gesehen im Uhrzeigersinn zu, entgegengesetzt auf. Beim Draufsitzen dann natürlich links herum zu, rechts herum auf.

  • Zylinderfußdichtung

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 15:41

    Dann ist ja alles bestens. :-2

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 15:30
    Zitat von opferkind

    joa, son Schmiedelook wäre auch was.
    hast Du dazu Bilder, oder evtl. sogar den Lack?


    Ich meine dieses Zeug. Den Oberflächeneffekt siehst Du unten auf dem Produktbild oder z.B. in der Gartenmöbelabteilung Deines freundlichen Baumarkts. Dort solltest Du eigentlich auch den Lack kaufen können.

  • Anfänger hat Fragen zu einer Vespa P125X

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 15:23

    Gleich nach dem ersten Warmfahren Getriebeölwechsel nicht vergessen!

  • Zylinderfußdichtung

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 15:11
    Zitat von Skyhunter

    Welche muss ich denn nehmen?? Da sind ungefähr 200 Stück und keine sieht so aus, als würde sie auf den Zylinder passen.


    Die, bei der "PK 50 Automatik" dransteht. ;)

    Zitat

    Der Link geht bei mir nicht.


    Der Link funktioniert. Aber so müsste er auf jeden Fall gehen: Klick mich!

  • PK XL 2 Tacho Umbau

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 15:08
    Zitat von bionicle

    Will das Plastik lackieren


    Aber dann siehst Du doch den Tacho darunter gar nicht mehr! :huh:

    Oder meinst Du das Plastik um den Tacho herum, also die Lenkkopdabdeckung? Von unten losschrauben, wenn ich mich recht entsinne, und abnehmen.

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 15:05

    Klarlack ist nicht dampfdicht, das Blech rostet also unter dem Lack. Eine andere Option, die ich mir ganz reizvoll vorstellen kann, ist dieser rauhe Schmiedelack in grau (ich meine keinen Hammerschlaglack!).

  • Wie kaputtes Trittbrett tauschen (Reparaturblech)?

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 15:02

    Hier findest Du eine Fotodokumentation des Trittblechtauschs an einer VNB. Vielleicht hilft die ja, einen Deiner zögerlichen Schweißer zu überzeugen. ;)

  • Zündkerzenstecker kaputt.

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 14:43

    Passen denn Kerze und Stecker zusammen? Entweder Gewinde oder darauf diesen Metallpenöpel aufschrauben.

  • V 50 Rundlenker, wieviel Wert?

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 13:40

    Ja, hatte ich ganz vergessen. Für den Preis müsste die Möhre besser als neu und gerade erst restauriert aus einer Profiwerkstatt kommen. Selbst dann würde es sich nur für die Vitrine lohnen.

  • V 50 Rundlenker, wieviel Wert?

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 13:33

    Wie gesagt, neuralgische Stellen nicht zu erkennen (s.o.). Bilder in deutlich höherer Auflösung als 640x480 wären auch hilfreich.

  • V 50 Rundlenker, wieviel Wert?

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 13:17

    Auf beiden Bildern sind wichtige neuralgische Stellen verdeckt oder im Schatten. Besorge noch Fotos vom Trittblech senkrecht von oben, von unten, von beiden Enden des Trittblechs an den Backen und vom Beinschild direkt hinter dem Kotflügel. Abgesehen davon kann man ohne Preisangabe den Zustand der Vespa sowieso in keine Relation setzen.

    Die Unbedenklichkeitsbescheinigung kannst Du selbst leicht besorgen. Viel wichtiger ist eine eidesstattliche Versicherung des Verkäufers, dass er die Betriebserlaubnis verloren hat. Dann bist Du fein raus, falls sie doch noch irgendwo auftaucht.

    Lass Dir auch die Rahmennummer vom Typenschild am Mitteltunnel und die hinter der Motorklappe geben.

  • Zylinderfußdichtung

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 11:13
    Zitat von Saint Peter

    alles dabei was man braucht!


    Witzig. Ich hab komplette Dichtsätze bisher immer nur mit der normalen Fußdichtung gesehen, nie für Automatik. Na ja, um so besser. :-3

  • Zylinderfußdichtung

    • prometheus0815
    • May 6, 2010 at 10:45
    Zitat von Saint Peter

    ich hab noch einen kompletten motordichtsatz zu verkaufen!

    Ob der die Fußdichtung für die Automatik enthält, halte ich für fraglich. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™