1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Strahlen, Glasperlstrahlen, Polieren, Verchromen, Verkupfern, Verzinken, Lackieren...

    • prometheus0815
    • February 17, 2010 at 11:41

    Zur Vereinfachung hier mal die Adresse:

    Florian Pinzer
    Rosenstraße 8
    95615 Marktredwitz
    glasperlstrahlen@t-online.de

    Die Website ist übrigens echt unterirdisch und zum Teil unlesbar (schwarz auf einem Verlauf von weinrot zu schwarz). Welche Designgranate war da denn am Werk? :thumbdown:

  • Teflonzüge

    • prometheus0815
    • February 15, 2010 at 09:36
    Zitat von king vespa

    anhand der antworten, würde ich sagen: ist dasselbe wie mit den gedrehten zügen, etwas öl in die tülle und fertig

    Das würde ich auch sagen. Die Öl-Phobie, wenn es um Teflonhüllen geht, liegt darin begründet, dass man befürchtet, durch das Öl könnte die Teflonbeschichtung aufquellen. Ich habe mal irgendwo einen Test gelesen, wo Teflonhüllen wochenlang in WD40 mariniert wurden, ohne dass eine Veränderung eintrat...

    Bei Deinen normalen Hüllen bleibt sowieso alles beim Alten.

  • 12 volt bei ner v50 / versuch eines airrides

    • prometheus0815
    • February 15, 2010 at 00:59
    Zitat von Malkovich

    was is Airride?


    --)

  • Teflonzüge

    • prometheus0815
    • February 14, 2010 at 22:24
    Zitat von Maxi66

    Die Innenzüge sind wie PKracer schon schrieb identisch...

    Sag ich ja. :-2

    Zitat

    Und auch bei normalen Zügen nimmt man für gewöhnlich Teflonspray....

    Oder WD40 oder ein paar Tropfen Motor- oder Getriebeöl oder sonstwas. Das ist m.E. ziemlich egal, Hauptsache ist, es verharzt nicht.

  • Teflonzüge

    • prometheus0815
    • February 14, 2010 at 22:12
    Zitat von Paichi

    kein Fett/Öl zur Schmierung nehmen. Nur irgendeine spezielle Nähmaschinenölsorte oder garnix.

    Zitat von Maxi66

    Nur Teflonspay zur Schmierung nehmen!

    Ihr redet jetzt aber von teflonbeschichteten Zughüllen. king vespa will aber die (unbeschichteten) Innenzüge in normale Hüllen einziehen, erhält also ganz gewöhnliche Bowdenzüge. Die müssen natürlich auch ganz normal abgeschmiert werden.

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • prometheus0815
    • February 12, 2010 at 20:18

    Geiler Scheiß! Die Reuse sieht wirklich hochedel aus! Vor allem die Bilder 2 und 3 zeigen absolut die Schokoladenseite dieses Traums in babyblau.

    Soll das Sitzkissen eigentlich schwarz oder orange werden? Oder doch gar keins?

  • Soll ich diese Reifen weiter verwenden ?

    • prometheus0815
    • February 12, 2010 at 11:45
    Zitat von Schwidi

    Reifenkunde für Rollerfahrer

    Das hatte ich oben schon verlinkt. ;)

    Zitat von MartyMcFly

    im rasaway shop gibts momentan Continetnal Zippy für 23 Eus das Stück

    Das auch. ;)

  • Soll ich diese Reifen weiter verwenden ?

    • prometheus0815
    • February 11, 2010 at 22:49

    Oldie-Garage hat z.B. gerade den Zippy von Conti im angebot, beim scooter center kostet der k62, ebenfalls von conti, keine 20 euro.

  • Soll ich diese Reifen weiter verwenden ?

    • prometheus0815
    • February 11, 2010 at 22:02
    Zitat von Arni

    Leider habe ich bis jetzt noch keine Jahresangabe der Reifen gefunden und kann deshalb nur vom Profil reden.

    Die Fotos sind hübsch, aber wieviele Millimeter tief ist denn das Profil noch? Das Alter kannst Du aus der sog. DOT-Nummer ablesen, vgl. z.B. hier.

    Zitat

    Ich würde sie gerne weiter verwenden, da mir 70€ für neue Reifen ein wenig zu viel im Moment sind.

    50 Euro reichen für ein Paar neuer Markenreifen. Die Dinger sind immerhin Dein einziger Kontakt zur Straße, also gib das Geld lieber jetzt aus, als während des Abflugs zu merken, dass Du an der falschen Stelle gespart hast. Schließlich geht es nicht nur um Deine Gesundheit, sondern auch um die Deiner Vespa! ;)

  • Felgen ausbauen + Tachofrage für ne V50 N

    • prometheus0815
    • February 11, 2010 at 11:23
    Zitat von Arni

    ich hab natürlich auch Angst den Mantel, der relativ neu ist, zu beschädigen

    Beziehst Du Dich damit die Profiltiefe oder das Herstellungsdatum? Einen Reifen, der älter als acht bis max. zehn Jahre ist, solltest Du keinesfalls weiter verwenden, egal, wie gut das Profil noch ist. Auch ohne Sonneneinstrahlung gasen die Weichmacher aus, das Gummi wird spröde und verliert entsprechend an Haftungsvermögen auf dem Asphalt. Wollte ich nur sicherheitshalber angemerkt haben. ;)

  • Brauche umbedingt Hilfe bei meiner Bremse ! -.-

    • prometheus0815
    • February 7, 2010 at 17:13

    Ja, das solltest Du dazu sagen. Ansonsten knallt der Mechaniker die Mutter nur noch weiter zu. Ausnahme wäre natürlich eine Vespa-Werkstatt, wo man genau weiß, dass an dieser Stelle ein Linksgewinde sitzt.

  • Brauche umbedingt Hilfe bei meiner Bremse ! -.-

    • prometheus0815
    • February 7, 2010 at 13:02
    Zitat von Arni

    so dass ich eigentlich immer abrutsch wenn ich mit einem Gabelschlüssel ans Werk geh.

    Gabelschlüssel... :+5

    Ein Gabelschlüssel greift nur an zwei der (hier kaum mehr vorhandenen) sechs Ecken an. Das siehst Du leicht, wenn Du mal mit der Hand eine etwas zu kleine Mutter in der Gabel verdrehst. Daher ist er völlig ungeeignet, um hohe Kräfte zu übertragen und kann bestenfalls zum leichten Gegenhalten o.ä. verwendet werden. Gut möglich, dass die Verwendung eines Gabelschlüssels für den heutigen Zustand Deiner fraglichen Mutter verantwortlich ist.

    Ein Ringschlüssel oder eine Stecknuss hingegen umfassen Mutter oder Schraube vollständig, so dass die Kraft über alle sechs Ecken, so noch vorhanden, übertragen wird. Pro Ecke liegt also nur ein Sechstel anstatt, wie beim Gabelschlüssel, die Hälfte der Gesamtkraft an. Du drittelst also die Kraft, die eine einzelne Ecke des Sechskants übertragen muss. Es gibt auch Stecknüsse (und evtl. auch Ringschlüssel?) mit einer Art Wellenprofil. Diese greifen nicht mehr an den Ecken, sondern an den Kanten der Mutter an. Dadurch wird die Gefahr des Runddrehens nochmals deutlich reduziert bzw. es können nochmals höhere Kräfte eingeleitet werden.

    An der fraglichen Mutter ist ein Gabelschlüssel noch aus einem weiteren Grund völlig fehl am Platze: Wie Du selbst merkst, musst Du ihn so halb schräg in das Loch würgen, um die Mutter überhaupt irgendwie zu fassen zu bekommen. Vielleicht ein gekröpfter Ringschlüssel, jedenfalls aber eine Stecknuss, ragt so in die Vertiefung, dass die Schraube voll erfasst wird.

    <predigt-modus> Mit einer "mal eben schnell"-Attitüde und falschem Werkzeug verursachst Du genau solche Situationen wie Dein Vorbesitzer. Am Ende hast Du das Problem nicht gelöst, sondern noch mehr Arbeit, mehr Zeitaufwand und mehr Kosten. Also tu Dir selbst den Gefallen und benutze gutes Werkzeug und vor allem das richtige Werkzeug für die richtigen Aufgaben. </predigt-modus> yohman-)

  • Vespa geschenkt bekommen, und nun?

    • prometheus0815
    • February 7, 2010 at 03:19
    Zitat von focusdaniel

    den auspuff mal genau anschauen, ich denke den werde ich auf jedenfall gegen einen originalen tauschen

    Du solltest auf jeden Fall auch den Zylinder und Vergaser näher betrachten, da auch dort möglicherweise Tuningteile zum Einsatz kamen. Je nach Zylinder ist unter Umständen sogar eine Rennkurbelwelle verbaut, auch die müsstest Du ggf. zurückrüsten.

  • Vespa geschenkt bekommen, und nun?

    • prometheus0815
    • February 6, 2010 at 19:56

    Versicherungskennzeichen liegen um und bei 50 Euro pro Jahr, mit Teilkasko natürlich etwas mehr. Das Versicherungsjahr beginnt immer im März, Du könntest den Roller also in aller Ruhe startklar machen. Alternativ bekommst Du bei manchen Versicherungen auch für den einen verbleibenden Monat noch ein altes Kennzeichen für etwa 10 Euro.

  • Vespa 50 R = Vespa 50 N ?

    • prometheus0815
    • February 5, 2010 at 22:35
    Zitat von Arni

    Nummern findet man nicht.


    Genau auf besagter Piaggio-Homepage steht unter "Customer Service" sehr deutlich eine sogar kostenlose Rufnummer zu lesen. --)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • February 5, 2010 at 11:31

    Das Blei dient vor allem dazu, bei Viertaktern die Ventilführungen zu schmieren. Einen alten Zweitakter kannst Du also problemlos mit bleifreiem Benzin betreiben, zumal der Schmierstoff hier auch direkt mit dem Treibstoff zugeführt wird.

  • Blechis Gölf

    • prometheus0815
    • February 4, 2010 at 00:11

    Vielleicht kannst Du Dir den Ab-/Auszieher für 'nen Fünfer in die Kaffeekasse beim Freundlichen leihen. Und für den zweiten Fünfer lässt Du Dir die neuen Lager einpressen. :-3

  • Material für's Gepäckfach V50

    • prometheus0815
    • February 3, 2010 at 11:53
    Zitat von Vespini


    Baumwoll Stoff nimmt die Feuchte auf, und gibt sie wieder an die Luft ab, wann soll dann der Stoff anfangen zu Schimmeln ? Schimmel hast Du nur dann wenn ein Raum zu wenig Frischluft bekommt.


    Ich denke, dass im Gepäckfach eben zu wenig Luftaustausch stattfindet.

    Zitat

    Nein ein T-Shirt reicht meiner Meinung zum auslegen des Faches nicht aus, da der Stoff zu Dünn ist, sollte ja das Fach etwas Polstern.


    Ich hatte auch nicht an eine einzelne Lage gedacht... ;)

    Zitat

    Kann sich unter Schaummaterieal/ Camping Isomatten nicht das Wasser sammeln, wenn Du die Isomatten meinst die man unter den Schlafsack legen kann beim Camping, dann ist das nicht das richtige, nimmt keine Feuchte auf und gibt auch keine Feuchte ab, ergo hast zwischen der Matte und dem Blech immer die Feuchte sitzen.


    Man kann die Matten mit Sprühkleber flächig verkleben, dann sollte das kein Problem darstellen.

    Man kann auch einfach das Gepäckfach immer öffnen, wenn die Vespa in der Garage steht. Dann ist es ziemlich egal, womit man das Fach auspolstert. :-3

  • Material für's Gepäckfach V50

    • prometheus0815
    • February 3, 2010 at 00:06
    Zitat von Vespini

    Kannst ja mal bei einem Stoffladen den es in jeder größeren Stadt gibt mal nachfagen.

    Ein altes T-Shirt würde ja schon reichen. ;)

    Ich denke, dass Baumwollstoff binnen kürzester Frist anfängt zu schimmeln, wenn er erstmal feucht geworden ist. Ich würde es eher mit einem vollsynthetischen Stoff probieren. Auch geschlossenporiges Schaummaterial (z.B. aus Camping-Isomatten) könnte man gut zu einer Auskleidung für das Gepäckfach verarbeiten.

  • VNA, kaum Rost, aber Motor fest

    • prometheus0815
    • February 2, 2010 at 09:13

    Danke für das Angebot, Cirlu! Ich melde mich dann ggf. bei Dir.

    Im Moment planen wir die Abholung. Ich habe noch ein bisschen recherchiert und gesehen, dass eigentlich alles noch gut lieferbar ist, einschließlich Zylinderkit, Kurbelwelle und Getriebe, Kleinteile sowieso. Wir werden der alten Dame das Laufen schon wieder beibringen! :-7

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™