1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • prometheus0815
    • March 4, 2012 at 23:50

    Ich denke, Canaris meinte nicht die SIP-, F.A. Italia- oder ScootRS-Felgen für schlauchlose Reifen, sondern einfach die alten geschlossenen Felgen im Gegensatz zu den späteren Ringfelgen. Vorteil: Keiner. Einfach eine Bauform früherer Modelle. Und nein, die passen nicht auf die späteren Naben / Bremstrommeln.

  • PK 50 XL 2, Bj.92, Automatik

    • prometheus0815
    • March 4, 2012 at 23:38

    Da ist einfach kein Platz. Hinten ist der Tacho und vorne der Scheinwerfer. Also entweder Tacho komplett ersetzen (Problem: Tachosignal ins Handy und auf dessen Bildschirm bekommen) oder Handyhalterung auf dem Handschuhfach anbringen.

  • Krüeger Zylinder passt nicht auf PX80

    • prometheus0815
    • March 4, 2012 at 23:27
    Zitat von old N°7

    8| so geht das nicht,...


    So geht was nicht? Warum sollte man für einen DR 135 auf der PX 80 eine andere Kurbelwelle brauchen?

  • Seilzug für PWK

    • prometheus0815
    • March 4, 2012 at 23:25

    Nun, der neue Gaszug sollte wohl um soviel länger sein, wie der originale zu kurz ist. Oder Du kaufst Meterware und längst den Zug an Ort und Stelle ab. Ich verstehe Dein Problem nicht.

  • Vespa PX 80

    • prometheus0815
    • March 4, 2012 at 23:14

    Lies mal nach, von welchen Stellen des Rollers hier üblicherweise BIlder verlangt werden, und stell die dann hier ein. Wenn Du eine Preisvorstellung gewonnen hast, kannst Du die Fotos auch gleich für Deine Verkaufsanzeige im hiesigen Marktplatzbereich verwenden. Die Kaufberatung von Vechs, die hier im Unterforum angepinnt ist, vermittelt Dir einen Eindruck, worauf es bei der Beurteilung des Zustands einer Vespa ankommt.

    Deine PX 80 bzw P 80 X (ist das gleiche) hat V8X1T als modellspezifisches Präfix zur Rahmennummer, der Motor entsprechend V8X1M. Die folgenden Seriennummern sind zwischen Rahmen und Motor üblicherweise nicht identisch. Auch der Vergasertyp Dell'Orto SI 20/20 ist Serienausstattung.

  • PX 200E Motor stottert

    • prometheus0815
    • March 4, 2012 at 23:04
    Zitat von rfk

    Na wenn ich den Benzinhahn prüfen will, muss ich ihn doch ausbauen?!


    Nein, dazu musst Du nur den Benzinschlauch am Vergaser abziehen und schauen, ob bei geöffnetem Benzinhahn ein guter Strahl oder nur ein paar Tröpfchen austreten und ob der geschlossene Hahn auch wirklich dicht ist. Und ja, man sollte ein altes Marmeladenglas o.ä. drunterhalten. ;)

    Zitat

    Kann es überhaupt die Benzinzuführung sein, wenn ich nur beim (langsamen) Beschleunigen zwischen 30 und 50 km/h Probleme habe, nicht aber unter Volllast bei 90 km/h?


    Hm ... eher nicht, würde ich sagen. Trotzdem testen schadet nicht, ist ja kaum Aufwand. Außerdem lernst Du mit jedem Handgriff Deine Vespa besser kennen.

    P.S.: Falls noch nicht vorhanden, solltest Du Dir unbedingt die Vespabibel zulegen.

  • PX 200E Motor stottert

    • prometheus0815
    • March 4, 2012 at 14:47
    Zitat von rfk

    Und bezüglich Tankausbau bräuchte ich ja noch das Spezialwerkzeug zum Ausbau des Benzinhahns.


    Wieso brauchst Du einen Benzinhahnschlüssel, um den Tank auszubauen?

    Zitat

    Wie bekommt man eigentlich den Benzinschlauch vom Vergaser ab, ohne dass alles mit dem restlichen Benzin vollgesifft wird?


    Ähm ... vielleicht einfach vorher Benzinhahn schließen und beim Abziehen nen Lappen drunter halten?

  • Uhrzeitanzeige im Tacho?

    • prometheus0815
    • March 4, 2012 at 14:41

    Wie meinen? Ne XL2 hat doch serienmäßig keine Batterie und damit auch keinen Laderegler ... außer bei Elestart natürlich.

  • Uhrzeitanzeige im Tacho?

    • prometheus0815
    • March 4, 2012 at 01:15

    Die üblichen Nachrüst-Rundinstrumente aus dem Autobereich lassen sich ganz gut in die Oberseite des Handschuhfachs einbauen. Eine Batterie musst Du dann natürlich auch noch unterbringen ... und irgendwie laden, entweder mit Laderegler etc. während der Fahrt oder immer mal wieder zu Hause an der Steckdose.

    Fazit: Armbanduhr ist wohl wirklich nicht die blödeste Idee.

  • Restaurierung PK 50 XL 2

    • prometheus0815
    • March 4, 2012 at 01:09

    Klar kannst Du die Teile in jeden anderen XL-Rahmen umbauen. Vielleicht sogar in jeden PK-Rahmen, weiß ich aber nicht.

  • PK 50 XL 2, Bj.92, Automatik

    • prometheus0815
    • March 4, 2012 at 00:57
    Zitat von Hollaender83

    An das Handy selber will ich gar kein Tachosignal weiterleiten, soll lediglich Navifunktion erfüllen.


    Und wie willst Du das Telefon zusätzlich zum Tacho im Lenkkopf unterbringen? Dafür ist doch gar kein Platz.

    Zitat

    Ich hatte mir dazu überlegt, den Ausschnitt im Lenkkopf so groß zu machen, dass noch komfortabel Platz um das Handy drum rum bleibt.


    Hast Du das Galaxy mal drangehalten? Ich schätze, Du brauchst schon Glück, um das überhaupt unterzubringen, von "komfortabel Platz" ganz zu schweigen.

    Zitat von Hollaender83

    wie schnell eine nagelneue Dose Bremsenreiniger leer sein kann...


    Das Zeug kauft man auch nicht einzeln, sondern gleich im Sechser- oder Zwölferpack, am günstigsten wohl bei eBay. ;)

  • PK 50 XL 2, Bj.92, Automatik

    • prometheus0815
    • March 3, 2012 at 01:53

    Zum Thema Motorreinigung: Suchfunktion! ;) Wurde hier schon mehr als ausreichend diskutiert.

    Zum Thema Lenkkopfumbau: Wie willst Du das Tachosignal ins Handy bekommen? Das Vescom-Projekt im GSF ist wohl tot. Passt Dein Galaxy S überhaupt sinnvoll in die Abdeckung? Und willst Du die wirklich jedes Mal umbauen, wenn Du Dir einen neuen tragbaren Fernsprechapparat zulegst? Ich habe darüber auch schon 100 Mal nachgedacht und bin immer zum gleichen Schluss gekommen: Lohnt den Aufriss nicht.

  • Restaurierung PK 50 XL 2

    • prometheus0815
    • March 3, 2012 at 01:45

    Wie gesagt, frag doch erstmal die Karosseriebau-Firmen in der Umgebung ab, ob nicht irgendwer für kleines Geld hämmernderweise den Ursprungszustand spachteltauglich approximieren kann. Ein paar Millimeter sind mit modernem Material locker drin, zumal die Kante in unmittelbarer Nachbarschaft den Bereich ziemlich gut stabilisiert, so dass keine übermäßigen Schwingungen auftreten dürften.

  • Restaurierung PK 50 XL 2

    • prometheus0815
    • March 3, 2012 at 00:26

    Unfallfreier XL-Rahmen mit Papieren und ggf. Versand für weniger als nen Hunni? Dann greif zu. Alles raus- und wieder reinbauen musst Du zum Lackieren ja eh.

  • Restaurierung PK 50 XL 2

    • prometheus0815
    • March 3, 2012 at 00:07
    Zitat von VespaSchlumpf


    doch würd ich schon gerne ;)


    Ist ne XL2. Ich hab ein schönes Fahrrad. Mehr sag ich nicht. :D

    Zitat

    und noch was bin grad auf der suche nach rahmen ;) denn spachteln will ich nicht hab angst das rausbröckelt...


    Vielleicht findest Du ja jemanden, der Dir das für nen Fuffi unter der Hand halbwegs rauskloppt, so dass eine dünne Spachtelschicht (2-3 mm) ausreicht. Selbst 'n Hunni ist billiger als ein neuer Rahmen.

  • Gaszug Hülle rausgenommen - wie wieder hinein?

    • prometheus0815
    • March 2, 2012 at 23:58

    Spitzzange verwenden. Lenker abnehmen. Nachdenken.

  • Tourentaugliche & schöne Sitzbank f. V50; Gibt's sowas überhaupt?

    • prometheus0815
    • March 2, 2012 at 23:57

    Kannst Du die Härte eines Schaumstoffs aus Katalogangaben einschätzen? Ich nicht. Deshalb würde ich zu einem Sattler gehen, ihn fragen und das Zeug gleich von ihm mitnehmen.

  • Uhrzeitanzeige im Tacho?

    • prometheus0815
    • March 2, 2012 at 23:52
    Zitat von vespanton

    Kennt ihr das?


    Nö.

    Zitat

    Gibt es eine Möglichkeit eine Uhr [...] hinzukleben?


    Kauf Dir halt irgendeine Uhr für 10 € im Woolworth und schnorr irgendwo ein Stück doppelseitiges Klebeband. Wenn Du Dich nicht traust zu schnorren, trag dieselbe Uhr am Handgelenk. :-3

  • Restaurierung PK 50 XL 2

    • prometheus0815
    • March 2, 2012 at 23:45

    Beim Blechschaden hast Du im Wesentlichen vier Möglichkeiten:

    • so lassen ... willst Du offensichtlich nicht
    • mit Spachtelmasse nachmodellieren ... Pfusch, aber schnell und günstig
    • neuen Rahmen mit Papieren kaufen ... die saubere Lösung
    • Ausbeulhämmer und Handfäuste kaufen, viiiel üben und den Schaden handwerklich korrekt beheben ... willst Du das wirklich?
    Zitat

    was ihr so machen würdet am besten Ohne Moos


    Was ich persönlich da investieren würde, willst Du nicht wirklich hören, glaube ich. Auf jeden Fall solltest Du angesichts des (nicht vorhandenen) Budgets und des Marktwerts Deines Rollers nicht von Restaurierung sprechen. ;)

  • Welchen Auspuff für meine PK80s?

    • prometheus0815
    • March 2, 2012 at 15:51

    Nur drei kurze Sachen: (1) Das Polini-Teil ist keine Banane, sondern eine Schnecke. (2) Nimm die ETS-Replika. (3) Ich bin hier jetzt auch raus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™