Seit wann? Quelle?
Beiträge von prometheus0815
-
-
Die Vespa hat ein normales Schrader-Ventil, wie an jedem Auto- und vielen Mountainbike-Reifen.
-
Das Ausbohren geht recht einfach, wenn Du mit ordentlichen Bohrern sauber, mit Bedacht und vor allem exakt arbeitest. Du spürst dann förmlich, wie die Stifte im Inneren der Reihe nach wegfliegen.
-
du kannst auch mit den ita. Papieren fahren .
Können schon, dürfen nicht. -
Das Schloss kommt nur raus, wenn Du es aufschließen kannst. Ohne Schlüssel bleibt nur, es auszubohren, auch wenn es nicht abgeschlossen ist. Anleitungen sind hier im Forum zu finden.
-
Hängt auch beim Motorrad davon ab, ob Ständer und Kicker sich auf der gleichen Seite befinden oder nicht.
-
Keine Ahnung. Scooterhelp spuckt ohne vollständige Nummer nichts aus. Probier's einfach selbst, wenn Du die letzten drei Stellen nicht verraten willst.
-
Die Cosa hat 10". Das hättest Du auch ganz schnell selber herausfinden können.
Wie ein solcher Ständer allerdings sowohl auf 8"- wie auch auf 10"-Vespen passen soll, ist mir schleierhaft.
Und was hat der Seitenständer mit dem Ankicken zu tun? Der Kickstarter ist rechts, der Ständer links, wird also eher entlastet. Ansonsten halt erst einklappen, dann kicken.
-
Dann schau doch statt auf dem Kaufvertrag mal am Fahrzeug nach. Wieso hast Du die Nummern eigentlich beim Kauf nicht abgeglichen?
Laut Scooterhelp handelt es sich um eine Vespa 50 S.
-
Andererseits: Wenn Du so eine Frickelkiste kaufst, verfrickelst Du wenigstens keine gut erhaltene selbst.
-
Ich würde sie nicht nehmen. Abgesehen davon, dass 650 € für eine verfrickelte PX 80 nicht ausgesprochen günstig sind, weißt Du nicht, was in welcher Qualität am Motor gemacht wurde und vor allem was Dich unter dem Riffelblech erwartet. 400 km fahren, um das herauszufinden? Da gibt's bessere Angebote.
Persönlich finde ich RIffelblech und Garelli-Schutzblech grausam hässlich. Wie kann man eine Vespa so entstellen?
Edith verweist noch auf Vechs' Kaufberatung, die in diesem Forum oben angepinnt ist.
-
noch ein wenig Benzin im Tank
Auf ein wenig alten Sprit frisch vollzutanken ist OK.ZitatWie komme ich an das Sieb, welches am Einlauf vom Vergaser sitzt ?
Normalerweise (kenne die Automatik nicht) ist der Benzinschlauchanschluss verstellbar mit einer Schraube befestigt. Wenn Du die rausdrehst, kannst Du das Anschlussstück abnehmen. Darunter befindet sich ein kleines Sieb, dass Du vorsichtig mit Bremsenreiniger, Nitroverdünnung, Biodiesel oder was weiß ich reinigen kannst. Pass auf, dass keine Ablagerungen in den Vergaser rieseln! -
Bei standardmäßigem (Kurz-)Hub von 43 mm kommst Du mit 55 mm Bohrung auf ~102 cm³. Ist gar nicht schwer, das selbst auszurechnen.
Steht denn eine Herstellerkennzeichnung auf dem Zylinderfuß?
EDIT: Mist, zu langsam.
-
19° sollten 2,73mm entsprechen
Komma verrutscht? -
Setzt sich der noch, wenn ich mal 3bar reinpumpe?
Ja, wenn er sonst richtig sitzt. Schlauch auch nicht eingeklemmt, d.h. beim Montieren leicht in Form gepumpt? -
finde, dass man noch recht angenehm zu zweit fahren kann.
Auf einem Schwingsattel?Spaß beiseite. Ob und wie das passt, hängt wohl vor allem von der Beinlänge des Fahrers und sicher auch von der Formgebung der Sitzbank ab.
-
Müsste das dann nicht eher eine PK 50 XL Automatica sein? Bei SIP gibt's dazu leider keine Explosionszeichnungen. Aber hier treiben sich ja auch ein paar Automatik-Spezis rum. Warte ein bisschen, die finden diesen Thread bestimmt früher oder später.
-
Was mich gerade irritiert ist die Angabe "PK 50 LX Automatik" in Deinem Profil. Welches Baujahr und welches Präfix zur Fahrgestellnummer hat der Roller denn?
-
sorry aber ich checks nich...
Ich auch erst nicht, aber dann habe ich das Wörtchen "Automatik" gelesen. Keine Ahnung, wie der Gaszug da geführt wird. -
Hock Dich doch einfach mal recht weit vorne auf die Sitzbank (als ob halt jemand hinter Dir säße) und zieh von dem Platz zwischen Deinen Knien und dem Lenkkopflager ~8 cm für den Reifen ab. Ein bisschen Luft sollte da schon bleiben. Bei mir würde es ziemlich eng, daher lasse ich es sein. Die Linienführung der Vespa gefällt mir ohne Ersatzrad auch besser.