Wenn Du eine Langhubwelle nimmst, musst Du zwingend den Zylinder bearbeiten.
Seit wann denn das? 1,5 mm unterlegen zum Ausgleich der 3 mm Mehrhub (und bei der 200er-Welle vom polinisten zusätzlich 5 mm wegen der Pleuellänge) und erstmal Steuerzeiten messen.
ZitatDaher würde ich die Standardwelle nehmen, da die eine gute Qualität hat und auf Lippenwelle umbauen (oder umbauen lassen).
...und ich würde die Steuerzeit schon verlängern. Nur die Steuerzeit der Mazzucchelli ist viel zu lang!
Auch eine Möglichkeit. In diesem Fall würde ich eine gute gebrauchte 125er-/150er-Originalwelle zum flexkiller schicken, unter Angabe des Setups und der gewünschten Motorcharakteristik lippen lassen, rundlaufrichten und verschweißen.
ZitatEDIT: Mir ist gerade eingefallen, dass es auch ein Parmakitt für Langhubwelle gibt.
Das ist extra für Langhub gefertigt. Das geht dann natürlich, auch ohne Bearbeitung!
Der einzige Unterschied ist ein um 1,5 mm längerer Zylinderfuß, den man bei der 57-mm-Variante als Dichtung unterlegen würde ... die man natürlich auch etwas dicker oder dünner wählen kann, um eben die Zylindersteuerzeiten zu beeinflussen. Das geht mit der Langhub-Variante nicht.