1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • prometheus0815
    • July 2, 2011 at 17:45
    Zitat von Oloone

    Wenn Du eine Langhubwelle nimmst, musst Du zwingend den Zylinder bearbeiten.


    Seit wann denn das? 1,5 mm unterlegen zum Ausgleich der 3 mm Mehrhub (und bei der 200er-Welle vom polinisten zusätzlich 5 mm wegen der Pleuellänge) und erstmal Steuerzeiten messen.

    Zitat

    Daher würde ich die Standardwelle nehmen, da die eine gute Qualität hat und auf Lippenwelle umbauen (oder umbauen lassen).
    ...und ich würde die Steuerzeit schon verlängern. Nur die Steuerzeit der Mazzucchelli ist viel zu lang!


    Auch eine Möglichkeit. In diesem Fall würde ich eine gute gebrauchte 125er-/150er-Originalwelle zum flexkiller schicken, unter Angabe des Setups und der gewünschten Motorcharakteristik lippen lassen, rundlaufrichten und verschweißen.

    Zitat

    EDIT: Mir ist gerade eingefallen, dass es auch ein Parmakitt für Langhubwelle gibt.
    Das ist extra für Langhub gefertigt. Das geht dann natürlich, auch ohne Bearbeitung!


    Der einzige Unterschied ist ein um 1,5 mm längerer Zylinderfuß, den man bei der 57-mm-Variante als Dichtung unterlegen würde ... die man natürlich auch etwas dicker oder dünner wählen kann, um eben die Zylindersteuerzeiten zu beeinflussen. Das geht mit der Langhub-Variante nicht.

  • Einfahrvorschrift für Sprint italienisch

    • prometheus0815
    • July 2, 2011 at 17:33
    Zitat von Gulf-Racing

    Wofür braucht mensch sowas ?


    Für originale Optik.

  • Welche Kaskade passt noch auf PK XL2 von '97

    • prometheus0815
    • July 2, 2011 at 15:13

    Wenn das Original schon zu rund ist, kommen diese schlimmen Möchtegern-Retro-Teile hoffentlich ohnehin nicht infrage. Bleibt in der Tat nur die PK-S-Kaskade.

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • prometheus0815
    • July 2, 2011 at 15:06
    Zitat von Casi01

    Lippenwelle geht auch auf Drehschieber?


    Ja, es muss halt eine für Drehschieber sein.

    Zitat


    Warum nimmst Du nicht die vom polinisten aus dem GSF? Fettkimme hat ja bereits darauf verlinkt. Einmal für Drehschieber, mit kurzer Einlasszeit und passend für kleine Gehäuse, zzgl. Rundlaufrichten und Verschweißen, macht 197 € frei Haus.

    <edit>Eine Rennwelle solltest Du aber so oder so nicht nehmen, Du willst ja eine kurze Einlasssteuerzeit. Wenn von worb5, dann diese.</edit>

    Zitat

    Reicht dann mein Vergaser??????


    Daran ändert die Welle nix.

    Zitat

    Mit den Steuerzeiten habe ich mich noch nicht beschäftigt


    Dann lies Dich mal ein. Wenn Du das Projekt wirklich ernsthaft angehen willst, solltest Du v.a. die länglichen Parmakit- und Steuerzeiten-Topics im GSF studieren, außerdem die dortige O-Tuning-Anleitung, und zusätzlich vielleicht mal in den Bell schauen.

  • Vespa Primavera ET3 Quattrini M1l/ Mazuchelli 20/20 Konus/30 Dellorto/ Hp4/xl2-Kulu/HUGO D&F -->Stand:5.10.11 färtig

    • prometheus0815
    • July 2, 2011 at 01:14

    Anzugsmomente Vespa Smallframe

  • PX 80 Tuning und viele Fragen

    • prometheus0815
    • July 2, 2011 at 01:09

    Ich würde auch eine 60 mm Drehschieber-Lippenwelle mit 110er Pleuel wählen. Der Polinist macht die auch mit kurzer Einlasssteuerzeit. Du kannst wesentlich besser mit den Zylindersteuerzeiten spielen und mehr Hubraum gibt's praktisch gratis. Natürlich trotzdem den Zylinder für 57 mm Hub kaufen! Spacer zum Ausgleich von Mehrhub und Pleuelüberlänge kannst Du Dir von diversen Leuten aus Aluminium lasern lassen (Dienstleistungsbereich hier und im GSF).

  • Vespa shop ohne mindestbestellwert

    • prometheus0815
    • July 1, 2011 at 14:27

    Schon mal beim Piaggio-Händler vor Ort gefragt? Selbst wenn dessen Preise höher sind, gleicht sich das durch die entfallenden Versandkosten wieder aus.

    Ansonsten klapper mal die Liste der Online-Shops ab, die hier unter "Angebote und Dienstleistungen" im Forum steht.

  • Jemand ne Idee? Griff an der Kupplung löst sich !

    • prometheus0815
    • June 30, 2011 at 20:50

    Innenseite des Griffgummis und Außenseite des Lenkerrohrs schön entfetten, dann den Griff mit reichlich Haarspray montieren. Schmiert bei der Montage und klebt, sobald das Lösungsmittel verdunstet ist.

  • V50 Spezial: Läuft, fertig....Fotos!!

    • prometheus0815
    • June 30, 2011 at 18:57

    Zu 1:

    • Schwimmernadel defekt (Gummispitze verhärtet und undicht) --> austauschen
    • Schwimmer undicht, füllt sich mit Benzin und schwimmt nicht mehr --> austauschen
    • Benzinhahn nicht geschlossen bei längerem Abstellen --> in Zukunft tun
    • Benzinhahn zwar geschlossen, aber defekt / undicht --> austauschen
  • Vorderradbremse Vespa P80X

    • prometheus0815
    • June 30, 2011 at 18:53

    Schieb den Roller mal bei gezogener Vorderbremse vor- und rückwärts. Ist Bewegung in den Lenkrohrlagern oben und/oder unten zu spüren? Dann solltest Du diese schleunigst nachstellen.

    Falls die Lenksäulenlager OK sind, Bremstrommel abnehmen und innen mit Bremsenreiniger säubern, Beläge kontrollieren und ggf. erneuern. Falls keine Besserung eintritt, im Dienstleistungsbereich des GSF die beiden User suchen, die das Ausdrehen unrunder Bremstrommeln anbieten.

  • Suche PX 100 /125 ccm Zylinder für PX80

    • prometheus0815
    • June 30, 2011 at 14:40

    Du brauchst die 125er/150er Kurbelwelle, die ist gebraucht in gutem Zustand günstig zu haben, ebenso wie der Zylindersatz. Die Zylindefußöffnung am Motorblock musst Du wenige Millimeter erweitern. Das geht mit einem möglichst großen Fächerschleifer auf der Bohrmaschine ganz gut.

  • Entscheidunghilfe: Vespa Tuning oder Moped Tuning

    • prometheus0815
    • June 30, 2011 at 14:34

    Wie soll er den anschauen, wenn die Zylinderhaube ihn verdeckt? Solange Du kleines Alltagstuning betreibst und nicht wie ein Bekloppter durch die City heizt, wird Dein Tuning bei einer normalen Verkehrskontrolle kaum auffallen. Was nach einem Unfall mit nennenswerter Schadensumme passiert, wenn Deine oder die gegnerische Versicherung Dir einen Gutachter vorbeischickt, ist eine ganz andere Frage ...

  • Entscheidunghilfe: Vespa Tuning oder Moped Tuning

    • prometheus0815
    • June 30, 2011 at 13:53

    Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis und Fahren ohne Versicherungsschutz ist es in beiden Fällen. Steuerhinterziehung ist es nicht, solange Du den Hubraum nicht über 125 cm³ bringst.

  • Vespa PX Sportauspuff

    • prometheus0815
    • June 30, 2011 at 13:23
    Zitat von ScooterChiller

    ich habe mir jetzt den Sito Plus bestellt da sip road ausverkauft is -.-
    naja is der pott vergleichbar mit dem sip ?


    Nein, der ist anders konstruiert. Vor-/Nachteile des Sito Plus siehe Suchfunktion. Ähnlich dem SIP Road ist z.B. der PEP Plus 2.0 oder andere Auspuffe mit ähnlichen Expansionskrümmern. Unter denen ist der SIP Road aber der preisgünstigste und auch recht anständig verarbeitet. Ich persönlich würde keinen Sito Plus fahren wollen.

  • Suche PX 100 /125 ccm Zylinder für PX80

    • prometheus0815
    • June 30, 2011 at 01:08

    Dann bau halt 125er-Welle und -Zylinder ohne großes Fräsen ein. Als Auspuff vielleicht einen SIP Road dazu, auf jeden Fall den Vergaser neu abdüsen, fertig.

  • Vespa PX Sportauspuff

    • prometheus0815
    • June 30, 2011 at 00:47

    Auf dem Traktoren-DR mit der längeren Übersetzung perfekt: SIP Road. Deutlicher Leistungszuwachs ggü. Originalauspuff, relativ leise, fast Originaloptik und günstig zu bekommen. Die italienischen Blechtüten bringen oben etwas mehr und dafür unten deutlich weniger als original. Auf dem DR Blödsinn.

  • Wie kriege ich ne alte Zylinderhaube wider schön?

    • prometheus0815
    • June 30, 2011 at 00:33

    Die edelste Lösung wäre sicher sandstrahlen, danach glasperlstrahlen, polieren und abschließend galvanisch vernickeln.

    Für Normalsterbliche tut's nach der Entrostung auch gewöhnlicher Grundierfüller nebst zwei Schichten Autolack. Ich persönlich würde eine 2K-Spraydose im richtigen Farbton nehmen.

  • Meine PX139

    • prometheus0815
    • June 29, 2011 at 12:58

    Warum eröffnest Du ein neues Thema, wenn Du doch hier schon eins hast? könnte ein mod die beiden themen zusammenführen?

  • Suche PX 100 /125 ccm Zylinder für PX80

    • prometheus0815
    • June 28, 2011 at 21:19

    Dann besorg Dir gute gebrauchte Original-Welle und -Zylindersatz, dazu neue Kolbenringe, und zieh Dir die O-Tuning-Anleitung aus dem Largeframe-Bereich des GSF rein. ;)

    Schönes Projekt für den nächsten Winter.

  • Zündkerze verrußt - Vespa srpingt nicht an - schwacher Zündfunke

    • prometheus0815
    • June 28, 2011 at 19:07

    Die 4CC ist kälter, da brennt sie sich erst recht nicht frei. Für den Originalzylinder ist die 5CC schon richtig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™