Kolbenstopper und Blitzpistole besorgen und den Zündzeitpunkt so auf die von Malossi angegebenen 18° v.o.T. einstellen. Alles andere ist bei einem so hoch drehenden und dadurch thermisch stark belasteten Guß-Klumpen wie dem Malossi einfach Murks.
Beiträge von prometheus0815
-
-
eine Woche sachte 200-300km mit 50-70kmh rumtuckern
-
Ist bei den neuen alles schon ausgetauscht und behoben?
AUSTAUSCH DER LAGER HAT BEI ALLEN WELLEN BEI SIP STATTGEFUNDEN
Eine Quelle für diese Information wäre natürlich noch interessant. Im Zweifel lieber selber noch mal tauschen, würde ich sagen.
-
Kerze ist neu . Soll ich mal noch eine andere versuchen ?
Ja. Und bei entstörtem Zündkerzenstecker keine entstörte, sondern eine normale Kerze verwenden. Doppelte Entstörung schwächt den Zündfunken unnötig. -
Selbstverständlich sitzt z.B. der Hupendruckknopf (10) am Lenker. Der Schaltplan zeigt die logische Struktur der Verkabelung, nicht die räumliche Anordnung.
-
Das typische Orange auf der 50 N Spezial ist Arancio 919.
-
ich suche eine Ape XXXL in Komfortgrösse,
mit Liegesitz und Stehhöhe (193cm) Ladefläche 2,5x4m.... -
Wirklich auf 125er umgerüstet mit langhubigerer 125er Kubelwelle und erweiterter Zylinderaufnahme im Gehäuse? Wenn ja, was ist mit dem Getriebe? Noch 80er oder auch 125er? Oder gar ein kompletter "echter" 125er Motor drin? Oder nicht doch eher der übliche 135er DR für die PX 80 drauf?
Für den Preis muss eine PX 80 in absolut perfektem 1a Deluxe-Zustand sein, also quasi mindestens ladenneu. Selbst dann sind 1400 € ob der begrenzten Möglichkeiten bzw. des großen Aufwands zur Leistungssteigerung eine heftige Ansage, das Baujahr (nach 1989) macht's nicht besser. In perfektem Zustand ist sie ja wohl nicht, ergo: zu teuer. Genauer geht's nicht ohne aussagekräftige Bilder.
-
Selbst gemacht? Dafür Respekt, aber
- Beulen an den Seiten
- Wulst vorne
- Keder um die Sitzfläche verzogen
- Unterkante unsauber und
- sicher nicht lange so weiß.
Kurz: Nicht so mein Fall. -
Also bei meiner vespa ist es so, das sie tatsächlich immer höher dreht, wenn ich an Ampeln Anhalte (nur wenn ich schnell fahre) also kann das schon passen mit dem nicht mehr runterdrehen...
Klar kann das passieren, dann zieht Deine Vespa Falschluft. Die von jimbojones aber wohl nicht. -
Mein letzter Smallframe-Kupplungsausbau liegt schon einige Zeit zurück, deshalb habe ich sicherheitshalber noch mal auf der Motoretta-DVD nachgeschaut. Wenn Du den Sicherungsring auf der Rückseite entnommen hast, drehst Du den Korb so, dass die große Aussparung zur geraden Kante der Gehäuseöffnung zeigt bzw. darunter verschwindet. Die gegenüberliegende Seite des Kupplungskorbs kippst Du dann zuerst nach außen.
-
Der 177er DR ist mit seinen beiden Nebenauslässen durchaus drehfreudig ausgelegt, nur die beiden fetten Kolbenringe passen nicht dazu. Und der 166er Malossi lässt sich je nach Steuerzeiten sowohl als drehmomentstarker Tourer als auch als Drehzahlsau betreiben.
-
Wenn Du die zentrale Kreuzschlitzschraube öffnest, kannst Du den Deckel des Schalters abnehmen. Die Kontakte solltest Du dann direkt sehen und mit einer Kontaktfeile oder feinem Schmirgelpapier vorsichtig reinigen können.
[Blockierte Grafik: http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8452302742726368.jpg]
-
PK S Lusso hat einen komplett anderes Lenkerunteil als PK S und XL 1.
Die Unterschiede sind mir geläufig. Habe nur "PK S" gelesen und "Lusso" übersehen. Fail!Sorry.
jinpark, "GSF" ist das German Scooter Forum. Dort gibt es wie hier auch einen ausgedehnten Marktplatz-Bereich. Falls Du keine Angebote findest, lohnen sich hier wie dort entsprechende Suchanzeigen.
-
-
Nein, 2- oder 3-Loch beschreibt nur die Verschraubung am Motorblock. Außerdem unterscheiden sich die ASS für PK und V50. Es gibt insgesamt drei Varianten, unabhängig vom Durchmesser:
- 2-Loch für V50 (geht auch für PK-S-Block in V50, nicht für PK XL in V50)
- 2-Loch für PK (original auf PK S, geht auch für V50-Block in allen PK)
- 3-Lock für PK (original auf PK XL 1 + 2)
Nur bei einem PK-Block im V50-Rahmen musst Du aus zwei unterschiedlichen Stutzen einen FrankenASS bauen.Schätze, Du hast 2- und 3-Loch-ASS mit 2- und 3-Klappen-Membranen durcheinandergeworfen. In Dein resto-topic hau ich noch mal einen link auf diesen beitrag zur klarstellung rein.
-
Einer der Ausschnitte im Kupplungskorb ist etwas breiter als die übrigen. Diesen zur Stelle drehen, an der der Korb zuerst angeht, und leicht rauskanten.
-
Klick halt endlich auf den Link, den ich in Beitrag Nr. 2 für Dich eingefügt habe.
-
-
Was willst Du denn mit einem 3-Loch-ASS in einer Spezial? Den Rahmen zerschnippeln, nur weil kein 2-Loch-Stutzen für V50 zur Hand ist?